Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANZEIgE
PD
fA
ANZEIgE
bL
bP
LP
HP
ot
ob
oC
of
SC
EC
Ei
Vi
ANZEIgE
BesChreIBuNg
bL
Störung durch Wassermangel
bP
Abschaltung durch Fehler im Drucksensor
LP
Abschaltung durch niedrige Versorgungsspannung Vn -20%
HP
Abschaltung durch Überspannung, Vn + 15%
Ot
Abschaltung durch Überhitzung der Leistungsstufen (tE > 100)
ob
Abschaltung durch Überhitzung der Leiterplatte (BT>120°C)
OC
Abschaltung durch Überstrom
of
Abschaltung durch Überstrom in den Endstufen
SCHuTZVOrrICHTuNgEN
"bl" störung durch Wassermangel
Beträgt der Durchfluss Null und liegt der Druck unterhalb des vorgege-
benen Regelwerts, so wird ein Wassermangelsignal ausgegeben, und
das System schaltet die Pumpe ab. Die Verzögerungszeit ohne Druck
und Durchfluss kann im Parameter TB des Menüs technischer Kunden-
dienst eingestellt werden.
Wenn der Nutzer unbeabsichtigt einen Drucksollwert einstellt, der ober-
halb des Drucks liegt, den die Pumpe beim Schließen liefern kann, so
zeigt das System eine „Störung durch Wasserausfall" (BL) an, auch
wenn dies genau genommen nicht das Problem ist. Senken Sie in ei-
nem solchen Fall den Solldruck auf einen angemessenen Wert ab, der
üblicherweise nicht mehr als 2/3 des Förderdrucks der installierten
Elektropumpe beträgt.
"bP" störung durch Fehler am Drucksensor
Wenn der MCE/P einen Fehler am Drucksensor feststellt, wird die Pum-
pe blockiert, und das Fehlersignal „BP" wird angezeigt. Dieser Zustand
beginnt, sobald das Problem festgestellt wird, und wird automatisch
zurückgesetzt, wenn die korrekten Bedingungen wiederhergestellt wur-
den.
16
DAB Pumpen Deutschland GmbH behält sich das Recht vor kurzfristige Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
WArNhINWeIs IN Der FehlerhIstOrIe
BesChreIBuNg
UNERWARTETE ABSCHALTUNG
PROBLEME MIT DEM KÜHLSYSTEM
FehlerzustäNDe
BesChreIBuNg
STÖRUNG DURCH WASSERMANGEL
STÖRUNG DURCH ABLESEFEHLER AM DRUCKSENSOR
STÖRUNG DURCH ZU NIEDRIGE VERSORGUNGSSPANNUNG
STÖRUNG DURCH ZU HOHE INTERNE VERSORGUNGSSPANNUNG
STÖRUNG DURCH ÜBERHITZUNG DER LEISTUNGSENDSTUFEN
STÖRUNG DURCH ÜBERHITZUNG DER LEITERPLATTE
STÖRUNG DURCH ÜBERSTROM IM ELEKTROMOTOR
STÖRUNG DURCH ÜBERSTROM IN DEN ENDSTUFEN
STÖRUNG DURCH DIREKTEN KURZSCHLUSS ZWISCHEN DEN PHASEN DER AUSGANGSANSCHLÜSSE
STÖRUNG DURCH FALSCHE EINSTELLUNG DES NENNSTROMS (RATED CURRENT – RC)
STÖRUNG DURCH INTERNEN FEHLER „I"
STÖRUNG DURCH INTERNE SPANNUNG „I" AUSSERHALB DER TOLERANZ
AutOMAtIsChe rÜCKstelluNg Der FehlerzustäNDe
Alle 10 min. ein Versuch (insgesamt 6 Versuche) – Jede Stunde ein Versuch (insgesamt 24 Versuche) – Alle 24 Stunden ein Versuch (ins-
gesamt 30 Versuche)
- Rückstellung 10 Sekunden, nachdem wieder die korrekten Bedingungen vorliegen
- Rückstellung, wenn Leitungsspannung Vn -15% wiederhergestellt ist
- Rückstellung, wenn Leitungsspannung von weniger als Vn +15% wiederhergestellt ist
- Rückstellung, wenn die Temperatur der Leistungsstufen wieder auf unter 85°C gesunken ist
- Rückstellung, wenn die Temperatur der Leiterplatte wieder auf unter 100°C gesunken ist
- Alle 10 Minuten ein Versuch (insgesamt 6 Versuche)
- Alle 10 Minuten ein Versuch (insgesamt 6 Versuche)
ABlAuF Der AutOMAtIsCheN rÜCKstelluNg
„lP" störung durch niedrige Versorgungsspannung
Dies tritt auf, wenn die Spannung im Versorgungsanschluss unter 164
Vac absinkt. Eine automatische Rückstellung findet erst statt, wenn die
Spannung am Anschluss 184 Vac wieder übersteigt.
„hP" störung durch zu hohe interne Versorgungsspannung
Dies tritt auf, wenn die interne Versorgungsspannung außerhalb des
spezifizierten Bereichs liegt. Eine automatische Rückstellung findet erst
statt, wenn die Spannung auf zulässige Werte zurückkehrt. Dies kann
durch Änderungen der Versorgungsspannung oder durch eine übermäßig
schnelle Abschaltung der Pumpe ausgelöst werden.
„sC" störung durch direkten Kurzschluss zwischen den Phasen
am Ausgangsanschluss
Der MCE/P ist mit einer Schutzvorrichtung gegen direkte Kurzschlüsse
zwischen den Phasen U, V und W des Ausgangsanschlusses „PUMPE"
ausgestattet. Wird dieses Störungssignal gesendet, so kann der Nutzer
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten + und – eine Rückstellung
versuchen, was aber in den ersten 10 Sekunden nach Eintritt des
Kurzschlusses keine Wirkung hat.
PrObLEMLöSuNg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis