Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega Raxofix 5313.5 Gebrauchsanleitung

Viega Raxofix 5313.5 Gebrauchsanleitung

Übergangsverschraubung

Werbung

Gebrauchsanleitung
Raxofix-
Übergangsverschraubung
für Raxofix-Rohr auf Fremd- oder Viegatherm-Rohr
Modell
5313.5
Baujahr (ab)
07/2011
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Raxofix 5313.5

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Raxofix- Übergangsverschraubung für Raxofix-Rohr auf Fremd- oder Viegatherm-Rohr Modell Baujahr (ab) 5313.5 07/2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Gebrauchsanleitung 1.1 Zielgruppen 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation 2.1 Normen und Regelwerke 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche 2.2.2 Medien 2.3 Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht 2.3.2 Rohre 2.3.3 Übergangsverschraubung 2.3.4 Kennzeichnungen an Bauteilen 2.4 Verwendungsinformationen 2.4.1 Chemikalienbeständigkeit Handhabung 3.1 Lagerung 3.2 Montageinformationen 3.2.1...
  • Seite 3: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Planung, Ausführung, Betrieb und DIN EN 806, Teil 1 Wartung von Trinkwasser-Installa‐ tionen Planung, Ausführung, Betrieb und DIN EN 806, Teil 2 Wartung von Trinkwasser-Installa‐ tionen Planung, Ausführung, Betrieb und DIN EN 806, Teil 3...
  • Seite 5 Produktinformation Regelwerke aus Abschnitt: Rohre Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Trinkwasserleitungen kalt: DIN 1988–200, Tabelle 8 Rohr mit Schutzrohr (grau), siehe Zeile 4 und 5 Rohr mit Rundumdämmung 9 mm (grau), siehe Zeile 1 Rohr mit Rundumdämmung 13 mm (grau), siehe Zeile 2 und 6 Rohr mit Rundumdämmung...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    DIN EN 806-5 wasser-Installationen Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Modells für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit dem Viega Service Center ab. 2.2.1 Einsatzbereiche Der Einsatz ist u. a. in folgenden Bereichen möglich: Raxofix-Mehrschichtverbundrohre (formstabil mit Sauerstoffsperr‐...
  • Seite 7: Medien

    Betriebsdruck max. Sanitär-Installationen: 1,0 MPa (10 bar) Heizungs-Installationen: 1,0 MPa (10 bar) Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht Das Modell nur für folgende Rohrdimensionen geeignet: d Viega Raxofix d Fremdrohr 16 x 2,2 16 x 2 Abb. 1: 5313.5 - Übergangsverschrau‐ bung 2.3.2...
  • Seite 8 Produktinformation Raxofix-Mehrschichtverbundrohr formstabil mit Sauerstoffsperrschicht d 16 Raxofix-Mehrschichtverbundrohr (formstabil mit Sauerstoffsperrschicht) Rohrart Einsatzbereiche Rohr in Stangen Trinkwasser-Installationen Heizungs-Installationen Rohr ohne Schutz‐ Trinkwasser-Installationen rohr Heizungs-Installationen Rohr mit Schutz‐ Trinkwasser-Installati‐ rohr (grau) onen Heizungs-Installationen Rohr mit Rundum‐ Trinkwasser-Installationen dämmung 6 mm Heizungs-Installationen (grau) Rohr mit Rundum‐...
  • Seite 9 Zur Befestigung der Rohre nur Rohrschellen mit chloridfreien Schall‐ schutzeinlagen verwenden. Zur Befestigung der Rohre an Prevista Dry Plus Schienensystemen, empfiehlt Viega, die Prevista Dry Plus-Rohrhalterung (Modell 8416) zu verwenden. Die Rohrhalterung ist geeignet für Kunststoffrohrleitungen in den Dimensionen d16 bis 20.
  • Seite 10 Produktinformation Wärmeausdehnungskoeffizienten verschiedener Rohrwerkstoffe Material Wärmeausdehnungsko‐ Beispiel: effizient ⍺ Längenausdehnung bei [mm/mK] Rohrlänge L = 20 m und ΔT = 50 K [mm] Raxofix-Mehr‐ 0,03 schichtverbund‐ rohr (formstabil mit Sauerstoff‐ sperrschicht) Längenausdehnung und Biegeschenkellänge Berechnungsbeispiel Raxofix-Mehrschichtverbundrohr (formstabil mit Sauerstoffsperrschicht): Gegeben: Temperaturdifferenz Δϑ = 50 K; Rohrlänge L = 8 m; Rohr ⌀...
  • Seite 11: Übergangsverschraubung

    Die Übergangsverschraubung ist geeignet für den Übergang von Raxofix-Rohren auf Fremd- oder Viegatherm-Rohre. SC-Contur Viega Pressverbinder verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass der Verbinder im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen bei der Dichtheitsprüfung...
  • Seite 12: Verwendungsinformationen

    Produktinformation Verwendungsinformationen 2.4.1 Chemikalienbeständigkeit HINWEIS! Materialschäden durch aggressive Chemika‐ lien Aggressive Chemikalien, insbesondere lösungsmittelhal‐ tige, können zu Materialschäden und Undichtigkeiten führen. In der Folge können Wasserschäden entstehen. Vermeiden Sie den Kontakt von Systemkomponenten mit aggressiven Chemikalien. HINWEIS! Materialschäden durch unzulässige Leck‐ suchmittel Unzulässige Lecksuchmittel können zu Materialschäden und Undichtigkeiten führen.
  • Seite 13: Handhabung

    Hanf in Verbindung mit Gewinde‐ dichtpaste oder für Trinkwasser zertifiziertes Abdich‐ tungsband. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Viega Service Center. Systemkomponenten prüfen Durch Transport und Lagerung können Systemkomponenten ggf. beschädigt worden sein. Alle Teile prüfen.
  • Seite 14: Platzbedarf Und Abstände

    Handhabung 3.2.2 Platzbedarf und Abstände Pressen zwischen Rohrleitungen Platzbedarf Typ 2 (PT2), PT3-EH, PT3-AH, Pressgun 4B, 4E, 5 a [mm] b [mm] Platzbedarf Picco, Pressgun Picco a [mm] b [mm] Pressen zwischen Rohr und Wand Platzbedarf Typ 2 (PT2), PT3-EH, PT3-AH, Pressgun 4B, 4E, 5 a [mm] b [mm] c [mm]...
  • Seite 15 Handhabung Platzbedarf Picco, Pressgun Picco a [mm] b [mm] c [mm] Abstand zwischen den Verpressungen HINWEIS! Undichte Pressverbindungen durch zu kurze Rohre! Beachten Sie bei zwei aneinander liegenden Pressverbin‐ dern die angegebenen Mindestabstände, nicht ausrei‐ chende Einstecktiefe kann zu Undichtigkeit des Rohrs führen.
  • Seite 16: Benötigtes Werkzeug

    Handhabung 3.2.3 Benötigtes Werkzeug Für die Installation wird die Verwendung von Viega Originalwerkzeugen oder gleichwertigen Werkzeugen empfohlen. Für die Herstellung einer Pressverbindung werden folgende Werkzeuge benötigt: Pressmaschine mit konstanter Presskraft geeignete Raxofix-Pressbacke Biegewerkzeug (Modell 5331 oder 5331.2) Zur Verpressung empfiehlt Viega die Verwen‐...
  • Seite 17: Schraubverbindung Herstellen

    Handhabung Dimensionen 16–25 mm ▶ Das Schutzrohr mit dem Schutzrohrabschneider (Modell 5341) ablängen. ▶ Das Rohr mit der Rohrschere ablängen. Abgenutzte Klingen (Modell 5341.6) ersetzen. Sicherstellen, dass die Schnittfläche sauber und gerade ist. 3.3.3 Schraubverbindung herstellen Voraussetzungen: Das Rohrende ist nicht verbogen oder beschädigt. ▶...
  • Seite 18 Handhabung ▶ Die Übergangskupplung ins Rohr schieben. Auf korrekten Sitz des Dichtelements achten. ▶ Die Überwurfmutter fest anziehen. ▷ Die Verbindung ist hergestellt. Raxofix-Übergangsverschraubung...
  • Seite 19: Verbindung Verpressen

    Handhabung 3.3.4 Verbindung verpressen ▶ Das Rohr in den Pressverbinder schieben, bis das Rohrende im Sichtfenster sichtbar ist. ▶ Die Einstecktiefe im Sichtfenster prüfen. ▶ Die Pressbacke öffnen und rechtwinklig auf den Pressverbinder setzen. Den Pressvorgang durchführen. Die Abstände im Abschnitt Ä...
  • Seite 20: Wartung

    Handhabung Wartung Für Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen die geltenden Richtlinien beachten, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Wartung“ auf Seite 6. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen.
  • Seite 21 Viega Supply Chain GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2020-10 • VPN200405...

Inhaltsverzeichnis