Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega 5370 Gebrauchsanleitung

Viega 5370 Gebrauchsanleitung

Easytop-kugelhahn mit sc-contur

Werbung

Easytop-Kugelhahn mit SC-Contur
Gebrauchsanleitung
für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation
Modell
5370
de_AT
Baujahr:
ab 04/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega 5370

  • Seite 1 Easytop-Kugelhahn mit SC-Contur Gebrauchsanleitung für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation Modell Baujahr: 5370 ab 04/2010 de_AT...
  • Seite 2 Easytop-Kugelhahn mit SC-Contur 2 von 17...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Über diese Gebrauchsanleitung Zielgruppen Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation Normen und Regelwerke Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche 2.2.2 Medien Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht 2.3.2 Pressanschluss mit SC-Contur 2.3.3 Kennzeichnungen an Bauteilen 2.3.4 Kompatible Bauteile 2.3.5 Technische Daten Verwendungsinformationen 2.4.1 Korrosion Optionales Zubehör Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagehinweise...
  • Seite 4: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produktes unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 5: Produktinformation

    Produktinformation 2 Produktinformation Normen und Regelwerke Es gelten die folgenden Normen und Regelwerke: Regelwerk Titel Einsatzbereiche DIN EN 806 Teil 1 Technische Regeln für Trinkwas- serinstallationen - Teil 1: Allge- meines DIN EN 806 Teil 2 Technische Regeln für Trinkwas- serinstallationen - Teil 2: Planung DIN EN 806 Teil 3 Technische Regeln für Trinkwas-...
  • Seite 6 Produktinformation Produktbeschreibung Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch DIN 50930-6 Korrosion der Metalle - Korrosion metallischer Werkstoffe im Innern von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten bei Korrosionsbelas- tung durch Wässer - Teil 6: Beein- flussung der Trinkwasserbeschaf- fenheit DVGW-Arbeitsblatt W270 Vermehrung von Mikroorga-...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    DIN EN 806-5 Betrieb und Wartung von Trink- wasserinstallationen Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Modells für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit dem Viega Service Center ab. 2.2.1 Einsatzbereiche Der Einsatz ist u. a. in folgenden Bereichen möglich:...
  • Seite 8: Medien

    Produktinformation 2.2.2 Medien Das Modell ist u. a. für folgende Medien geeignet: Trinkwasser ohne Einschränkung nach geltenden Richtlinien, siehe Ä „Medien“ auf Seite 5 maximale Chlorid-Konzentration 250 mg/l, siehe Ä „Medien“ auf Seite 5 Heizungswasser für Pumpen-Warmwasser-Heizungsanlagen, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 5 Regenwasser Druckluft gemäß...
  • Seite 9: Pressanschluss Mit Sc-Contur

    Pressanschluss mit SC-Contur SC-Contur Abb. 1: SC-Contur Viega Pressanschlüsse verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass die Verbindung im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen bei einer Dichtheits- prüfung sofort auf.
  • Seite 10: Technische Daten

    Produktinformation Rohre Raxofix-Kunststoffrohre sind als Ringbund mit und ohne Schutzrohr sowie mit unterschiedlichen Dämmstärken erhältlich. Formstabile Mehr- schichtverbundrohre werden auch in Stangen vom 5 m Länge ange- boten. Es sind folgende Rohre erhältlich: Raxofix PE-Xc/AI/Pe-Xc – formstabil – mit Sauerstoffsperrschicht –...
  • Seite 11: Optionales Zubehör

    Produktinformation Optionales Zubehör Als Zubehör sind optional lieferbar: Betätigungshebel aus Metall Betätigungshebel aus Kunststoff Schutzkappen für den Betätigungshebel aus Kunststoff in den Farben rot, grün und blau zur Kennzeichnung des jeweiligen Einsatz- bereichs Dämmschalen Abb. 2: 2270.21 Easytop-Betätigungshebel aus Kunststoff Abb.
  • Seite 12 Produktinformation Abb. 4: 2270.23 Schutzkappe in blau Dämmschalen EPS-Dämmschalen sind lieferbar für alle Kugelhahngrößen. Die zweitei- ligen Schalen sind selbsthaltend und werden ohne Werkzeuge und Hal- tekrallen montiert. Sie schließen nahtlos an die Stirnflächen der Rohrlei- tungsdämmung an. Abb. 5: 2210.40 Easytop-Dämmschale Easytop-Kugelhahn mit SC-Contur 12 von 17...
  • Seite 13: Handhabung

    Handhabung 3 Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagehinweise Systemkomponenten prüfen Nehmen Sie das Modell erst unmittelbar vor der Verwen- dung aus der Verpackung. Durch Transport und Lagerung können Systemkomponenten ggf. beschädigt worden sein. Alle Teile prüfen. Beschädigte Komponenten austauschen. Beschädigte Komponenten nicht reparieren. Verschmutzte Komponenten dürfen nicht installiert werden.
  • Seite 14 Raxofix-Pressbacke für PE-Xc-Systeme Rohrschere (Modell 5341) für Dimensionen 16–25 mm Rohrabschneider (Modell 2191) für Dimensionen 32–63 mm Biegewerkzeug (Modell 5331 oder 5331.2) Abb. 6: Raxofix, Pressbacken Empfohlene Viega Pressmaschinen: Pressgun 5 Pressgun Picco Pressgun 4E / 4B Picco Typ PT3-AH...
  • Seite 15: Montage

    Handhabung Montage 3.2.1 Rohre ablängen HINWEIS! Undichte Pressverbindungen durch beschädigtes Material! Durch beschädigte Rohre können Pressverbindungen undicht werden. Ä Kapitel 3.1.2 „Benö- Für Informationen zu Werkzeugen siehe auch tigtes Werkzeug“ auf Seite 13 . Dimensionen 16–25 mm Das Schutzrohr mit dem Schutzrohrabschneider (Modell 5341) ablängen.
  • Seite 16: Verbindung Verpressen

    Handhabung 3.2.2 Verbindung verpressen Informationen zu den Abständen entnehmen Sie der System-Gebrauchsanleitung Raxofix. Das Rohr in den Pressverbinder schieben, bis das Rohrende im Sichtfenster sichtbar ist. Die Einstecktiefe im Sichtfenster prüfen. Die Pressbacke öffnen und rechtwinklig auf den Verbinder setzen. Den Pressvorgang starten.
  • Seite 17: Wartung

    Für Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen die geltenden Ä „Wartung“ auf Seite 7 . Richtlinien beachten, siehe Viega empfiehlt, die Armatur regelmäßig zu betätigen und auf Funktion zu prüfen. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß...

Inhaltsverzeichnis