Micropilot FMR50 FOUNDATION Fieldbus
8.
Setup → Füllstand
Anzeige des gemessenen Füllstands L.
9.
Setup → Distanz
Anzeige der Distanz D zwischen Referenzpunkt R und Füllstand L.
10. Setup → Signalqualität
Anzeige der Signalqualität des ausgewerteten Füllstandechos.
11. Setup → Ausblendung → Bestätigung Distanz
Angezeigte Distanz mit tatsächlichem Wert vergleichen, um die Aufnahme einer
Störechoausblendungskurve zu starten.
12. Setup → Erweitertes Setup → Füllstand → Füllstandeinheit
Füllstandeinheit wählen: %, m, mm, ft, in (Werkeinstellung: %)
Die Reaktionsgeschwindigkeit des Gerätes wird durch den Parameter Tanktyp voreinge-
stellt. Eine erweiterte Einstellung ist im Untermenü Erweitertes Setup möglich.
10.6
Benutzerspezifische Anwendungen
Einstellung der Parameter für benutzerspezifische Anwendungen siehe separate Doku-
mentation:
BA01120F (Betriebsanleitung, FMR50, FOUNDATION Fieldbus)
Siehe zusätzlich für das Untermenü Experte:
GP01017F/00/DE (Beschreibung Geräteparameter, FMR5x, FOUNDATION Fieldbus)
11
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung)
11.1
Blockkonfiguration
11.1.1
Vorbereitung
1.
Messgerät einschalten.
2.
DEVICE_ID notieren → 42.
3.
FOUNDATION Fieldbus-Konfigurationsprogramm öffnen.
4.
Cff- und Gerätebeschreibungsdateien in das Hostsystem bzw. in das Konfigurationspro-
gramm laden. Beachten Sie, dass Sie die richtigen Systemdateien verwenden.
5.
Gerät über die DEVICE_ID identifizieren (siehe Punkt 2). Gewünschte Messstellenbe-
zeichnung über den Parameter Pd-tag/FF_PD_TAG dem Gerät zuweisen.
11.1.2
Resource Block parametrieren
1.
Resource Block öffnen.
2.
Falls erforderlich: Verriegelung der Gerätebedienung aufheben.
3.
Falls erforderlich: Blockbezeichnung ändern. Werkeinstellung: RS-xxxxxxxxxxx (RB2)
Endress+Hauser
Inbetriebnahme (blockorientierte Bedienung)
55