Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW86 Anleitung Seite 16

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
D E U T S C H
• Beim Längssägen schmaler Werkstücke
(Breite kleiner als 80 mm) ist am Parallelanschlag
ein Schiebestock zu verwenden.
• Beim Sägen von Rundholz ist das Werkstück
beiderseits des Sägeblattes gegen Verdrehen zu
sichern.
• Es muß darauf geachtet werden, daß abge-
schnittene Stücke nicht vom Zahnkranz des
Sägeblattes erfaßt und weggeschleudert werden.
Schutz vor Rückschlag
• Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Säge
sich plötzlich verklemmt. Dadurch entsteht ein
Gegendrehmoment, das zum Rückschlag der
Säge führt. Lassen Sie deshalb sofort den
Schalter los, wenn das Sägeblatt sich verklemmt
oder die Säge sich festfährt.
• Halten Sie die Sägeblätter scharf.
• Große Werkstücke müssen um den Sägebereich
ausreichend abgestützt werden.
• Verwenden Sie beim Längssägen den Parallelan-
schlag oder ein Führungslineal.
• Während des Sägens darf die Säge nicht mit
drehendem Sägeblatt aus dem Material genom-
men werden. Lassen Sie erst den EIN-/AUS-
Schalter los und warten Sie, bis das Sägeblatt
stillsteht.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Kreissäge mit einem Universal-Hartmetallsägeblatt
1 Sägeblattschlüssel
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
1 Garantiekarte
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihre D
WALT-Kreissäge ist ein vielseitiges
E
Elektrowerkzeug, das für professionelle
Sägearbeiten entwickelt wurde.
1 EIN-/AUS-Schalter
1a Einschaltsperre
2 Zweithandgriff
de - 4
3 Gehrungsanschlag und Feststellschraube
4 Unterer Blattschutz
5 Sägeschuh
6 Spanauswurf
7 Sägeblattbefestigung
8 Spindel-Arretierung
9 Schnittiefenverstellung
10 Schnittiefenskala
11 Spaltkeil
12 Parallelanschlag
13 Markierung für Geradschnitte
14 Markierung für Gehrungsschnitte
15 Feststellschraube für Parallelanschlag
16 Parallelanschlagskala
17 Sägeblattschlüssel
18 Schnittiefenanzeige
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung konzi-
piert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspannung
der auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges ange-
gebenen Spannung entspricht.
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug ist gemäß
E
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) -
Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes dreiadriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
des Elektrowerkzeugs ausreichend ist (vgl. technische
Daten). Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabel-
rolle immer völlig aus.
2
.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis