Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Schnitthöhe; Gebrauch Der Maschine; Vorbereitende Arbeitsschritte; Sicherheitskontrollen - Stiga MCS 500 AK Li 80 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Durch Absenken oder Anheben des Chassis kann das
Gras in verschiedenen Schnitthöhen gemäht werden.
Den Arbeitsschritt bei stillstehendem Schneid-
werkzeug ausführen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mithilfe
der entsprechenden Tasten (Abb.7).
Die Taste + (Abb.7.A) drücken, um die Schnitthöhe
zu erhöhen und die Taste ENTER (Abb.7.C) drücken,
um die ausgewählte Schnitthöhe zu bestätigen,
Die Taste - (Abb.7.B) um die Schnitthöhe zu
verringern und die Taste ENTER (Abb.7.C) drücken,
um die ausgewählte Schnitthöhe zu bestätigen.
ANMERKUNG Die Position der Schnitthöhe
wird auf dem Display angezeigt (Abb.7.D).
ANMERKUNG Die zuletzt ausgewählte
Schnitthöhe bleibt auch nach dem
Ausschalten der Maschine gespeichert.
6.

GEBRAUCH DER MASCHINE

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in
Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berück-
sichtigen, um keine schweren Risiken oder Gefahren
einzugehen.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse erzielt
und maximale Sicherheit erreicht werden.
Sicherstellen, dass der Sicherheitsschlüssel
(Abb.4.A) nicht in seiner Aufnahme eingesteckt ist.
Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen.
6.1.1
Batteriekontrolle
Vor der ersten Verwendung der Maschine nach dem Kauf
die Batterie vollständig aufladen. Hierzu die Hinweise
befolgen, die im Batterie-Handbuch enthalten sind.
Vor jeder Verwendung den Ladezustand der
Batterie überprüfen. Hierzu den Hinweisen folgen,
die im Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.1.2
Einstellung der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe einstellen, wie im (Abs. 5.3).
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Die folgenden Sicherheitskontrollen ausführen
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit
denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwen-
dung ausführen.
6.2.1
Allgemeine Sicherheitskontrolle
Gegenstand
Ergebnis
DE - 9
Griffe
Griff
Schneidwerkzeug
Motorbremshebel
Antriebshebel
Batterie
Schrauben/Muttern auf
der Maschine und auf
dem Schneidwerkzeug
Durchlauf von Kühlungsluft Nicht verstopft.
Maschine
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2.
Das Schneidwerkzeug
(Abs. 6.3) aktivieren.
3.
Beide Motorbrems-
hebel (Fig.12.A)
loslassen.
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
Den Antriebshebel
2.
betätigen (Abs.5.3.3).
3.
Den Antriebs-
hebel loslassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den An-
gaben der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine
nicht verwenden! Wenden Sie sich bei einem Kunden-
dienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen oder
eine Reparatur.
6.3

INBETRIEBNAHME

Sauber, trocken.
Direkt und fest an der
Maschine befestigt.
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen.
Der Hebel muss sich leicht
bewegen lassen, darf nicht
klemmen und muss wenn
losgelassen automatisch
und schnell wieder
seine Ausgangsposition
einnehmen.
Kein Schaden an der Hülle,
kein Flüssigkeitsverlust.
Gut befestigt (nicht
gelockert).
Kein Zeichen von
Beschädigung oder
Verschleiß.
Ergebnis
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
2.
Das Schneidwerkzeug
muss sich bewegen.
3.
Die Hebel müssen au-
tomatisch und schnell
in die Neutralposition
zurückkehren. Der
Motor muss ausgehen
und das Schneid-
werkzeug muss inner-
halb von wenigen
Sekunden stillstehen.
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
2.
Die Räder schieben
die Maschine an.
3.
Die Räder stoppen
und die Maschine
bewegt sich nicht
weiter vorwärts.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis