Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Aufbewahrung - Stiga MCS 500 AK Li 80 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

noch einige Sekunden
nach dem Ausschalten
des Motors weiter.
Im Fall von Brüchen
oder Unfällen während der Ar-
beit, sofort den Motor abstel-
len und die Maschine entfer-
nen, damit sie keine weiteren
Schäden anrichtet. Wenn bei
einem Unfall man selbst oder
Dritte verletzt werden, unver-
züglich die der Situation an-
gemessene erste Hilfe leisten
und zur notwendigen Behand-
lung ein Krankenhaus aufsu-
chen. Entfernen Sie sorgfältig
alle eventuellen Rückstände,
die – falls sie unbeaufsichtigt
bleiben – Schäden oder Ver-
letzungen an Personen oder
Tieren verursachen könnten.
Verwendungseinschränkungen
• Niemals die Maschine
benutzen, wenn die
Schutzvorrichtungen
beschädigt sind, fehlen
oder nicht korrekt
angebracht wurden.
• Die Maschine nicht
verwenden, wenn Zubehör/
Werkzeuge nicht in den
vorgesehenen Punkten
installiert sind.
• Die vorhandenen
Sicherheitssysteme/
Mikroschalter dürfen nicht
abgeschaltet, deaktiviert,
entfernt oder verändert werden.
• Die Maschine darf keinen
übermäßigen Kräften
ausgesetzt werden, und
kleine Maschinen dürfen
nicht für schwere Arbeiten
verwendet werden. Die
Verwendung einer geeigneten
Maschine vermindert die
Risiken und verbessert
die Qualität der Arbeit.
2.4 WARTUNG,
AUFBEWAHRUNG
Durch regelmäßige Wartung und
ordnungsgemäßen Unterstand
wird die Sicherheit und Leistung
der Maschine gewahrt.
Wartung
• Die Maschine nie verwenden,
wenn Teile abgenutzt oder
beschädigt sind. Schadhafte
oder abgenutzte Teile sind
zu ersetzen und dürfen
nicht repariert werden.
• Während der Arbeiten zur
Einstellung der Maschine
darauf achten, dass die
Finger nicht zwischen
dem sich drehenden
Schneidwerkzeug und den
festen Teilen der Maschine
eingeklemmt werden.
Die in dieser Anleitung
angegebenen Geräusch-
und Vibrationspegel sind
Höchstwerte beim Betrieb
der Maschine. Der Einsatz
eines nicht ausgewuchteten
Schneidelements, die zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und die
fehlende Wartung wirken sich
signifikant auf die Geräusch-
emissionen und die Vibratio-
nen aus. Demzufolge müssen
vorbeugende Maßnahmen
getroffen werden, um mögli-
che Schäden durch zu hohen
Lärm und Belastungen durch
Vibrationen zu vermeiden;
die Maschine warten, Gehör-
schutz tragen, während der
Arbeit Pausen einlegen.
Unterstellung
• Um die Brandgefahr zu
vermindern, keine Behälter
mit Schnittabfällen innerhalb
eines Raumes lassen.
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis