Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen; Bedienung - Bartscher CLUB Bedienungsanleitung

Suppentopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLUB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2 Aufstellen und Anschließen
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere, hitzeresistente und
trockene Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass Spritzwasser das Gerät nicht erreichen kann und dass es in
genügender Entfernung von der Kante der Abstellfläche steht.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund.
Stellen Sie das Gerät niemals in nasser oder feuchter Umgebung auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen,
Heizöfen oder anderen Hitzequellen auf.
Achten Sie darauf, dass sich am Aufstellort keine entzündlichen Materialien
befinden. Brandgefahr!
Zu allen Seiten muss ausreichend Abstand zu Wänden, Schränken, Regalen, etc.
sein, damit die vom Gerät ausgehende heiße Luft ausreichend zirkulieren kann.
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des
Gerätes vergleichen (siehe Typenschild).
Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!
Sicherheitshinweise beachten!
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell von der Stromversorgung getrennt werden kann.

5.3 Bedienung

Der Suppentopf besteht aus einem beheizten Außentopf mit thermostatischer Regelung,
einem herausnehmbaren Edelstahl-Innentopf und einem Tragering, der als Oberteil auf
den Außentopf aufgelegt wird. Das Gerät verfügt über einen dreh- und klappbaren
Edelstahldeckel mit einer Löffelaussparung und einem hitzeisolierten Griff.
Der Deckel lässt sich in drei verschiedene Positionen arretieren:
geschlossen:
hochgestellt:
seitlich weggeklappt:
- 10 -
zum schnellen, energiesparenden Erwärmen
zum Servieren der Speisen
zum Einfüllen von Speisen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis