Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Groundsmaster 360 Bedienungsanleitung Seite 16

Vierradantrieb, mehrzweckmaschine mit kabine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neutralstellung zurückgehen. Die Bremse kann im Notfall
beim Anhalten helfen.
Feststellbremse
Treten Sie zum Aktivieren der Feststellbremse das Bremspedal
durch und drücken Sie das Pedal oben nach vorne, sodass
es einrastet
(Bild
5). Treten Sie das Bremspedal durch, bis
der Riegel der Feststellbremse wieder ohne Berühren des
Sperrmechanismus zurückgeht, um die Feststellbremse zu
lösen.
Pedal zum Verstellen des Lenkrads
Wenn Sie das Lenkrad zu sich kippen möchten, treten Sie das
Fußpedal durch und ziehen Sie die Lenksäule zu sich, bis Sie
die bequemste Stellung erreicht haben. Nehmen Sie dann den
Fuß vom Pedal
(Bild
5). Treten Sie auf das Fußpedal und
bewegen das Lenkrad von sich weg; lösen Sie das Pedal, wenn
das Lenkrad in der gewünschten Betriebsstellung ist.
Zündschloss
Das Zündschloss hat drei Stellungen: Aus, Ein/Glühkerzen
und Start
(Bild
6).
1. Zapfwellenantriebsschalter
(ZWA)
2. Öldruckwarnlampe
3. Ladeanzeigelampe
4. Betriebsstundenzähler
5. Differenzialsperrschalter
(nur optionaler
Zweiradantrieb)
6. Lenkwahlschalter (nur
Allradantrieb)
7. Gashebel
Bild 6
8. Diagnostiklampe (nur
Allradantrieb)
9. Zündschloss
10. Stromsteckdose
11. Schalterstellung optional
12. Mähwerkhubschalter
13. Glühkerzenlampe
14. Warnlampe –
Motorkühlmitteltemperatur
Diagnostiklampe
Die Lampe leuchtet auf, wenn ein Fehler in der Anlage
erkannt wird
(Bild
6).
Gashebel
Der Gashebel
(Bild
6) steuert die Motorgeschwindigkeit.
Wenn Sie den Gasbedienungshebel nach vorne in die
Schnell-Stellung bewegen, nimmt die Motorgeschwindigkeit
zu. Wenn Sie die Gasbedienung nach hinten zur
Langsam-Stellung bewegen, nimmt die Motorgeschwindigkeit
ab. Die Gasbedienung steuert die Zapfwellengeschwindigkeit
und zusammen mit dem Fahrpedal die Fahrgeschwindigkeit
der Maschine. Beim Verwenden von Anbaugeräten sollte die
Gasbedienung immer in der Schnell-Stellung sein.
Zapfwellenantriebsschalter (ZWA)
Mit dem Zapfwellenantriebsschalter schalten Sie das
Anbaugerät ein und ab
Lenkwahlschalter
Drücken Sie den Lenkwahlschalter nach hinten, um die
Vierradlenkung zu aktivieren, und nach vorn, um zur
Zweiradlenkung zurück zu wechseln
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler
auf, die der Motor gelaufen ist. Der Zähler funktioniert,
wenn die Zündung in der Lauf-Stellung ist. Richten Sie Ihre
regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe.
Glühkerzenlampe (orangefarbene
Lampe)
Die Glühkerzenlampe
auf Ein gestellt ist. Die Lampe leuchtet für 6 Sekunden.
Wenn die Lampe nicht mehr aufleuchtet, kann der Motor
angelassen werden.
Warnlampe: Motorkühlmitteltemperatur
Diese Lampe leuchtet auf und die Schnittmesser werden
abgeschaltet, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels zu
hoch ist
(Bild
6). Wenn die Maschine nicht angehalten wird
und die Kühlmitteltemperatur um weitere 10 °C ansteigt, wird
der Motor abgestellt.
Wichtig: Wenn das Anbaugerät abgeschaltet wird und
die Warnlampe für die Temperatur aufleuchtet, drücken
Sie das Zapfwellenhandrad nach unten, fahren Sie auf
einen sicheren und ebenen Bereich, schieben Sie den
Gashebel in die Langsam-Stellung, schieben Sie das
Fahrpedal in die Neutralstellung und aktivieren Sie die
16
(Bild
6).
(Bild
6).
(Bild
6) zeichnet die Stunden
leuchtet,(Bild
6) wenn der Zündschalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31236V

Inhaltsverzeichnis