Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Elektrischer Anschluss; Installationsvorbereitung; Wandmontage; Installation Der Kondensatpumpe - POWERcondens KP 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Installation und elektri-
scher Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemässe Installation und un-
sachgemässer elektrischer Anschluss
können lebensgefährlich sein.
Installation und elektrischen An-
schluss nur durch Fachpersonal
und gemäss geltender Vorschriften
durchführen lassen!
Vorschriften zur Unfallverhütung
beachten!
Vor Installation und elektrischem
Anschluss, das Produkt/die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten si-
chern!
Netzstecker ziehen!
6
Abbildung 1: Kondensatpumpe KP 50
1
Kondensatzulauf
2
Anschluss zusätzlicher Kondensatzulauf
3
Kondensatablauf mit Rückschlagventil
4
Clips zum Öffnen des Kondensatsammelbehälters (beidseitig)
5
Kondensatsammelbehälter
6
Transportsicherung (beidseitig)
6.1

Installationsvorbereitung

Für die Grösse des Gerätes und die Erreich-
barkeit der Anschlüsse geeigneten Anbrin-
gungsort auswählen.
Masse der Anlage (H x B x T): 210mm x
120mm x 167mm
DE
Kondensatpumpe in einem trockenen, gut
belüfteten und frostsicheren Raum aufstellen.
HINWEIS! Die Motoreinheit der Kon-
densatpumpe kann je nach Einsatzort
variabel, entweder rechts- oder links-
herum, auf den Kondensatsammelbe-
hälter gesetzt werden.
Gehäuseclips eindrücken (Abbildung 1, Pos.
4)
Motoreinheit abnehmen
Motoreinheit nach Bedarf drehen, aufsetzen
und nach unten drücken, bis die Gehäuseclips
hörbar einrasten.
6.2

Wandmontage

WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemässer Montage besteht
Verletzungsgefahr und das Gerät kann
beschädigt
durch
durchführen lassen.
3
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Das Produkt an der Wand positionie-
ren und mit einer Wasserwaage waa-
2
gerecht ausrichten. Das Produkt muss
exakt ausgerichtet sein, um ordnungs-
gemäss zu funktionieren.
1
Anlage mit zwei Schrauben Ø4mm an der Wand
befestigen.
4
6.3
Installation der Kondensat-
pumpe
5
VORSICHT! Gefahr durch Fehlfunkti-
on!
Unsachgemässe Zu- und Ablaufan-
schlüsse führen zu Fehlfunktionen der
Anlage. Die Zu- und Ablaufschläuche
dürfen nach Montage weder einge-
klemmt noch geknickt werden. Der
zulässige Biegeradius der Schläuche
darf 100mm im Radius nicht unter-
schreiten.
Um eine optimale Kondensatförderung
zu gewährleisten, muss das Konden-
sat ungehindert über den Zulauf-
schlauch in die Anlage fliessen, der
Ablaufschlauch ist stetig steigend zu
verlegen.
Installation
werden.
Montage
qualifiziertes
Fachpersonal
nur
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis