Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines, Sicherheit; Allgemeines; Sicherheitshinweise Für Inspektions- Und Montagearbei- Ten; Unzulässige Betriebsweisen - POWERcondens KP 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

Allgemeines

Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist
Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung
sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanlei-
tung. Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Be-
standteil des Produktes. Sie ist jederzeit in Pro-
duktnähe bereitzustellen. Das genaue Beachten
dieser Anweisung ist Voraussetzung für den be-
stimmungsgemässen Gebrauch und die richtige
Bedienung des Produktes. Die Einbau- und Be-
triebsanleitung entspricht der Ausführung des
Produktes und dem Stand der zugrunde gelegten
sicherheitstechnischen Normen bei Drucklegung.
EG-Konformitätserklärung
Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung ist Be-
standteil dieser Betriebsanleitung. Bei einer mit
uns nicht abgestimmten technischen Änderung
der dort genannten Bauarten verliert diese Erklä-
rung ihre Gültigkeit.
2
Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu be-
achten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung
unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu
lesen. Es sind nicht nur die unter diesem Haupt-
punkt Sicherheit aufgeführten allgemeinen Si-
cherheitshinweise zu beachten, sondern auch die
unter den folgenden Hauptpunkten mit Gefahren-
symbolen eingefügten, speziellen Sicherheitshin-
weise.
2.1
Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muss die entspre-
chende Qualifikation für diese Arbeiten aufwei-
sen.
2.2
Gefahren bei Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
eine Gefährdung für Personen und das Pro-
dukt/die Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust
jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im
Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen des Produk-
tes/der Anlage
Versagen vorgeschriebener Wartungs- und
Reparaturverfahren
DE
Gefährdungen von Personen durch elektri-
sche, mechanische und bakteriologische Ein-
wirkungen.
Sachschäden
2.3
Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung
sind zu beachten. Gefährdungen durch elektri-
sche Energie sind auszuschliessen. Weisungen
lokaler oder genereller Vorschriften (z. B. IEC,
VDE
usw.)
und
versorgungsunternehmen sind zu beachten.
2.4
Sicherheitshinweise für In-
spektions- und Montagearbei-
ten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle In-
spektions- und Montagearbeiten von autorisier-
tem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Die
Arbeiten am Produkt/an der Anlage dürfen nur im
Stillstand des Systems durchgeführt werden. Die
in der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebe-
ne Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produk-
tes/der Anlage muss unbedingt eingehalten wer-
den.
2.5
Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Veränderungen des Produktes sind nur nach Ab-
sprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler-
satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer
Teile kann die Haftung für die daraus entstehen-
den Folgen aufheben.
2.6
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produk-
tes/der Anlage ist nur bei bestimmungsgemässer
Verwendung entsprechend Kapitel 4 der Be-
triebsanleitung
gewährleistet.
log/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen
auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.
3
Transport und Zwischen-
lagerung
Bei Erhalt das Produkt sofort auf Transportschä-
den überprüfen. Bei Feststellung von Transport-
schäden sind die notwendigen Schritte innerhalb
der entsprechenden Fristen beim Spediteur ein-
zuleiten.

Allgemeines, Sicherheit

der
örtlichen
Energie-
Die
im
Kata-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis