Betrieb und Bedienung
5.8 Gerät sterilisieren
Im Gerät sind ein oder mehrere Sterilisationsprogramme fest hinterlegt. Sie dienen dazu,
das Gerät zu sterilisieren, und dürfen nicht zur Sterilisierung medizinischer Geräte verwendet
werden.
Die Haltezeit des im Gerät hinterlegten Sterilisationsprogramms bei 180 °C beträgt 1 h. Die
Gesamtdauer mit Aufheizen und Abkühlen auf 50 °C beträgt ca. 6 h 30 min. Am Ende des
Sterilisationsprogramms hält das Gerät dauerhaft eine Temperatur von 37 °C und zeigt
End
in der Statusanzeige.
Vorgehen zum Sterilisieren des Geräts
1. Falls im Innenraum am Lüfterschacht ein HEPA-Filter
(Mehrausstattung, Abb. 26) montiert ist: HEPA-Filter ausbauen.
Er kann beim Sterilisieren beschädigt werden.
2. Wasserschalen leeren bzw. bei Geräten mit aktiver
Feuchteregelung Tür kurz öffnen, um Feuchtigkeit entweichen
zu lassen.
3. Einschubbleche sowie Wasserschale mit Dichtgummi einsetzen
und Tür schließen.
4. Im Menümodus Sterilisationsprogramm zur Ausführung bereit-
stellen (siehe Seite 61).
5. In den Betriebsmodus wechseln und Sterilisationsprogramm wie
ab Seite 32 beschrieben starten. Solange das Programm läuft,
können keine Werte eingestellt oder verändert werden.
6. Nach Abschluss der Sterilisation und
dem Abkühlen des Gerätes auf 37 °C
das Sterilisationsprogramm beenden.
Dazu Aktivierungstaste rechts neben der
Statusanzeige drücken. Die Statusanzeige
wird automatisch markiert.
7. Drehknopf drehen, bis das Handsymbol
markiert ist.
8. Zur Bestätigung Bestätigungstaste drü-
cken.
9. HEPA-Filter im Innenraum wieder anbrin-
gen (optional).
Das Gerät kann nun wieder beschickt und
normal weiterbetrieben werden. Dazu
müssen alle Setwerte neu eingestellt werden
(Temperatur, CO
, O
2
5.5.4.
42
, Feuchte), siehe Kapitel
2
Fr 20.10.2010 20:31
12.Sept.2012
10:44
0
manueller Betrieb
Steri 180
%
%
Steri End
GRAPH
GRAPH
APH
80
80
0°C
Steri
Abb. 25
HEPA-Filter
13.Sept.2012
17:44
Manueller Modus
Aktivieren
12.Sept.2012
13:44
Manueller Modus
D33376 | Stand 12/2019