4.
Inbetriebnahme
HINWEIS
Bei erster Inbetriebnahme Gerät bis zum Erreichen des Beharrungszustandes nicht ohne Auf-
sicht lassen.
4.1 Gerät an die Stromversorgung anschließen
WARNUNG
Durch Kondensation in der Geräteelektrik könnte ein Kurzschluss
entstehen. Das Gerät nach Transport oder Lagerung unter feuchten
Bedingungen mindestens 24 Stunden in nicht verpacktem Zustand
bei normalen Umgebungsbedingungen ruhen lassen. Während dieser
Zeit das Gerät nicht mit der Versorgungsspannung verbinden.
Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften
beachten (z. B. in Deutschland DIN VDE 0100 mit
FI-Schutzschaltung). Anschluss- und Leistungswerte
beachten (siehe Typschild sowie die technischen Daten auf
Seite 13). Auf eine sichere Schutzleiterverbindung
achten.
Mitgeliefertes Netzkabel an der Geräterückseite und an die
Stromversorgung anschließen (Abb. 10). Verlegen Sie das
Netzkabel so, dass
►
es immer zugänglich und erreichbar ist und schnell abgezogen werden kann, etwa bei
Störungen oder in Notfällen;
►
man nicht darüber stolpern kann;
►
es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen kann.
4.2 Wasserversorgung herstellen
4.2.1 Wasserspezifi kation
In Memmert Geräten darf ausschließlich demineralisiertes/vollentsalztes Wasser mit folgenden
Spezifikationen verwendet werden:
►
Leitfähigkeit von 5 – 10 μS/cm
►
pH-Wert zwischen 5 und 7
►
chlorfrei
Die Verwendung von Reinstwasser oder VE-Wasser, mit einem elektronischen Leitwert von
unter 5 μS/cm, kann Silikonschläuche schädigen und zu Lochfraß an den verbauten Edelstahl-
komponenten führen. Ungeeignetes Wasser begünstigt zudem Kalkablagerungen in den
Dampferzeugern, Dampfleitungen.
D33376 | Stand 12/2019
Inbetriebnahme
Abb. 10
Netzkabel an der
Geräterückseite anschließen
21