4.2.3 Bei Geräten mit aktiver Feuchteregelung: Wasserbehälter füllen und
anschließen
Mitgelieferten Wasserbehälter mit Wasser füllen und mit beiliegendem Schlauch an den An-
schluss „H
O" auf der Schrankrückseite anschließen (Abb. 12).
2
4.3 CO
-und N
2
WARNUNG
Explosions- und Vergiftungsgefahr beim Einleiten anderer Gase/
Stoffe als CO
dürfen ausschließlich Kohlendioxid (CO
Gerät geleitet werden.
WARNUNG
Gasfl aschen können bei hoher Temperatur bersten oder explodieren.
Im Bereich der Gasfl aschen kein Feuer verwenden. Gasfl aschen bei
weniger als 50 °C an einem gut gelüfteten Ort lagern. Eindringen von
Wasser sowie Rückströmung in den Gasbehälter verhindern. Unbe-
dingt die Sicherheitsangaben und Vorschriften des Gaslieferanten
beachten.
VORSICHT
Erstickungsgefahr. CO
erstickend wirken. Das Gerät gibt im Normalbetrieb geringe Men-
gen CO
ausreichende Belüftung im Aufstellraum. Es wird eine Abluftrate von
250 m³/h gefordert. Absperrventil bzw. Druckminderer an den Gas-
fl aschen stets schließen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
VORSICHT
Hohe Konzentrationen von CO
Erfrierungen verursachen. Haut- und Augenkontakt mit CO
vermeiden.
D33376 | Stand 12/2019
-Anschluss
2
und N
. Über die Gasanschlüsse an der Geräterückseite
2
2
und N
2
und N
an die Umgebung ab. Achten Sie daher auf eine
2
2
) und Stickstoff (N
2
können in hohen Konzentrationen
2
können Kaltverbrennungen bzw.
2
Inbetriebnahme
) in das
2
-Gas
2
23