Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Warnhinweise - Carrera RC 370402001 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 370402001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei  Fragen  wenden  Sie  sich  bitte  an  die 
Carrera RC Service Hotline:
+49 911 7099-330 (D) bzw. 
+43 662 88921-330 (AT) 
oder  besuchen  Sie  unsere  Webseite   
carrera-rc.com im Servicebereich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Stadlbauer Marketing + Vertrieb
GmbH, dass sich dieses Modell einschließ-
lich Controller in Übereinstimmung mit den
grundlegenden
Anforderungen
EG-Richtlinien: EG Richtlinien 2009/48/EC und
2014/30/EU über die elektromagnetische Ver-
träglichkeit und den anderen relevanten Vor-
schriften der Richtlinie 2014/53/EU (RED) be-
findet. Die Original-Konformitätserklärung kann
unter carrera-rc.com angefordert werden.
Maximale Funkfrequenzleistung <10dBm
Frequenzbereich: 2400 – 2483,5 MHz

Warnhinweise!

ACHTUNG! Dieses Spielzeug ist nicht 
geeignet  für  Kinder  unter  3  Jahren, 
wegen verschluckbarer Kleinteile. 
ACHTUNG! 
Funktionsbedingte  Klemmgefahr!  Entfer-
nen Sie  alle  Verpackungsmaterialien  und 
Befestigungsdrähte,  bevor  Sie  dieses 
Spielzeug dem Kind übergeben. Für Infor-
mationen  und  etwaige  Fragen,  bewahren 
Sie bitte Verpackung und Adresse auf.
Das hier abgebildete Symbol der
durch gestrichenen Mülltonnen soll
Sie darauf hinweisen, dass leere
Batterien, Akkumulatoren, Knopfzellen, Ak-
kupacks, Geräte batterien, elektrische Altge-
räte etc. nicht in den Hausmüll gehören, da
sie der Umwelt und Gesundheit schaden.
Helfen Sie bitte mit, Umwelt und Gesundheit
zu erhalten und sprechen Sie auch mit Ihren
Kindern über die ordentliche Entsorgung ge-
brauchter Batterien und elektrischer Altgerä-
te. Batterien und elektrische Altgeräte sollen
bei den bekannten Sam melstellen abgege-
ben werden. So werden sie ordnungsgemä-
ßem Recycling zugeführt. Ungleiche Batteri-
etypen oder neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Akkus dürfen nur von Erwachsenen aufgela-
den werden. Nicht aufladbare Batterien dür-
fen aufgrund des Explosionsrisikos nicht auf-
geladen werden.
ACHTUNG! 
folgender
Lassen Sie den Akku beim Laden nie un-
bewacht.
Leere Batterien aus dem Spielzeug heraus-
nehmen. Aufladbare Batterien vor dem Laden
aus dem Spielzeug nehmen. Anschlussklem-
men dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Achten Sie auf die richtige Polarität. Es dürfen
nur die empfohlenen Batterien oder die eines
gleichwertigen Typs verwendet werden.
Bei regelmäßigem Gebrauch des Ladeg-
räts, muss dieses am Kabel, Anschluss, Ab-
deckungen und anderen Teilen kontrolliert
werden. Im Schadensfall darf das Ladegerät
erst nach einer Reparatur wieder in Betrieb
genommen werden.
Das flexible Außenkabel dieses Ladegeräts
kann nicht ausgetauscht werden: Wenn das
Kabel beschädigt ist, muss das Ladegerät
verschrottet werden.
Das Spielzeug darf nur an Geräte der Schutz-
klasse II angeschlossen werden.
Wichtige  Informationen  über  Lithium  Po-
lymer Akkus
Lithium-Polymer (LiPo) Akkus sind wesentlich
empfindlicher als herkömmliche Alkali-, oder
NiMH-Akkus, die sonst bei Funkfernsteuerun-
gen verwendet werden. Die Vorschriften und
Warnhinweise müssen deshalb genauestens
befolgt werden. Bei falscher Handhabung
von LiPo Akkus besteht Brandgefahr. Beach-
ten Sie immer die Herstellerangaben, wenn
Sie LiPo Akkus entsorgen.
7
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

370402003

Inhaltsverzeichnis