Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - WAGO 750-497 Handbuch

Wago-i/o-system 750
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-497:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-497 8AI 0-10V DC/ ±10V DC S.E.
Pos: 17 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Gerätebeschreibung - Überschrift 1 @ 3\mod_1233756084656_6.docx @ 27094 @ 1 @ 1
3
Gerätebeschreibung
Pos: 18.1.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Anwendung/AI/Anwendung 750-04xx AI SE (0...10V oder ±10V) @ 21\mod_1423498479053_6.docx @ 173925 @ @ 1
Die Busklemme 750-497 (8AI 0-10V DC/ ±10V DC S.E.) verarbeitet Signale der
normierten Größen 0 V ... +10 V oder −10 ... +10 V aus dem Feldbereich.
Pos: 18.1.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/I/O-Beschreibung/AI/I/O-Beschreibung 750-04xx 8AI SE Felddsignale über AI1 und Masse bzw. AI2....AI8 und Masse @ 21\mod_1423565309063_6.docx @ 173933 @ @ 1
Die Busklemme hat 8 Eingangskanäle für Feldsignale.
Die Sensoren werden an die Push-in CAGE CLAMP
bzw. AI2 ... AI8 und jeweils Masse angeschlossen.
Die Masseanschlüsse liegen für alle 8 Kanäle auf einem gemeinsamen
0V-Massepotential.
Pos: 18.1.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Analogeingangsklemmen/Gerätebeschreibung 750-0453; -0457, -0459 Hinweis @ 16\mod_1379320784828_6.docx @ 131622 @ @ 1
Hinweis
Gemeinsames 0V-Massepotential
Bei diesem Potential handelt es sich nicht um die 0V-Feldversorgung der
Messerkontakte!
Pos: 18.1.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/I/O-Beschreibung/Allgemein/Verweis auf Kapitel "Anschlüsse" @ 8\mod_1276775378035_6.docx @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse" beschrieben.
Pos: 18.1.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/I/O-Beschreibung/Allgemein/Verweis auf Kapitel "Geräte anschließen" > "Anschlussbeispiel(e)" @ 5\mod_1246015203281_6.docx @ 36197 @ @ 1
Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen" > ... >
„Anschlussbeispiel(e)".
Pos: 18.1.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Funktion/Galvanische Trennung Eingangssignal/Systemebene (12 Bit) @ 6\mod_1255353269263_6.docx @ 42548 @ @ 1
Das Eingangssignal wird galvanisch getrennt zur Systemebene mit einer
Auflösung von 12 Bit übertragen.
Pos: 18.1.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/LED-Anzeige/LED Zustand Betrieb und Klemmenbus-Kommunikation @ 5\mod_1247054901573_6.docx @ 36891 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Betriebszustand und die störungsfreie
Klemmenbuskommunikation an.
Pos: 18.1.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/LED-Anzeige/LED Fehler Bereichsüber-/unterschreitung @ 15\mod_1370281145613_6.docx @ 121529 @ @ 1
Eine rote Fehler-LED je Kanal zeigt an, ob für den jeweiligen Kanal eine Über-
oder Unterschreitung des Messbereichs vorliegt.
Pos: 18.1.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/LED-Anzeige/Verweis auf Kapitel "Anzeigeelemente" @ 5\mod_1246010525000_6.docx @ 36193 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente" beschrieben.
Pos: 18.1.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Versorgung/Spannungsversorgung aus Systemspannung @ 5\mod_1247116433759_6.docx @ 36918 @ @ 1
Zur Spannungsversorgung wird die interne Systemspannung genutzt.
Pos: 18.1.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Versorgung/Versorgung 24 V, 0 V über Leistungskontakte _ Weitergabe ohne eigene Verwendung @ 16\mod_1379319855936_6.docx @ 131619 @ @ 1
Die Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme oder dem
Feldbuskoppler/-controller das 24V-Versorgungspotential und das 0V-Potential
für die Feldebene. Diese Potentiale werden ohne eigene Verwendung galvanisch
getrennt an nachfolgende Busklemmen weiter gereicht.
Pos: 18.1.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Maximaler Strom Leistungskontakte 10 A @ 3\mod_1226499143500_6.docx @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos: 18.1.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einleitung/Versorgung/Anordnung unter Berücksichtigung der Leistungskontakte beliebig @ 3\mod_1233756233468_6.docx @ 27097 @ @ 1
Die Anordnung der Busklemme ist unter Berücksichtigung der Leistungskontakte
bei der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung
innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Handbuch
Version 1.0.0
Gerätebeschreibung
®
-Anschlüsse AI1 und Masse
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis