Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Von Messwerten; Tabelle 30: Signalarten; Tabelle 31: Legende Zu Variablen - Kalibrieren Von Messwerten - WAGO 750-497 Handbuch

Wago-i/o-system 750
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-497:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-497 8AI 0-10V DC/ ±10V DC S.E.
Pos: 38 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Kalibrieren/Kalibrieren 750-0497 @ 21\mod_1423659412389_6.docx @ 174147 @ 23 @ 1
7.2

Kalibrieren von Messwerten

Die Anwenderkalibrierung dient zur Kompensation von Toleranzen bei
elektrischen Bauteilen.
Kalibrieren Sie die Busklemme kanalweise, um für jeden Kanal die
größtmögliche Messgenauigkeit zu erreichen.
Hinweis
Anwenderkalibrierung kanalweise notwendig!
Führen Sie die Kalibrierung für jeden Kanal einzeln durch.
Folgende Signalarten sind vorgegeben:

Tabelle 30: Signalarten

ID
1
2
Die Variablen in den folgenden Gleichungen haben nachstehende Bedeutung:
Tabelle 31: Legende zu Variablen – kalibrieren von Messwerten
Variable
m
b
x1
x2
y1
y2
Zur Durchführung einer Anwenderkalibrierung werden die Werte für „Gain" und
„Offset" benötigt. Der Kalibrierungs-Gain gibt den Verstärkungsfaktor an. Das
Kalibrierungs-Offset gibt die Verschiebung auf der y-Achse an. Folgende
allgemeine Kalibriergleichung gilt:
y = (x + b) × m
Aus der allgemeinen Kalibriergleichung ergeben sich die folgenden zwei
Gleichungen zur Berechnung der beiden gesuchten Werte:
Kalibrierungs-Gain: m = (y2 – y1) / (x2 – x1)
Kalibrierungs-Offset: b = (y1 / m) – x1
Handbuch
Version 1.0.0
Signalart
0-10 V
+/−10 V
Bedeutung/ Funktion
Kalibrierungs-Gain (Verstärkungsfaktor)
Kalibrierungs-Offset (Verschiebung)
Istwert 1 (Analogeingangsspannung)
Istwert 2 (Analogeingangsspannung)
Sollwert 1
Sollwert 2
In Betrieb nehmen
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis