Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handling Precautions; Verwendung Der Okularabdeckung - Canon EOS 33 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmen mit Selbstauslöser
• Die Signaltöne des Selbstauslösers sind abschaltbar. Siehe Seite 69.
• Wenn das Sucherokular im Augenblick der Auslösung nicht durch Ihr Auge
abgeschattet wird, kann eindringendes Streulicht die Belichtungsmessung
verfälschen. Schieben Sie deshalb vor der Auslösung die Okularabdeckung
auf.
• Wenn Sie selbst in einer Selbstauslöseraufnahme erscheinen möchten, sollte
zunächst die Schärfe auf ein Objekt in gleicher Entfernung zu Ihrem geplanten
Standort im Bild gespeichert werden (→ Seite 47).
• Mit der Fernbedienung RC-1 bzw. dem Auslösekabel RS-60E3 (beide getrennt
lieferbar) kann der Selbstauslöser fernausgelöst werden. (→ Seite 72)

Verwendung der Okularabdeckung

Wenn sich das Auge bei der Auslösung nicht am Sucher befindet (bei Aufnahmen mit
Selbstauslöser oder Fernauslösung) muss die Okularabdeckung aufgesteckt werden,
um das Eindringen von Fremdlicht zu verhindern, das die Belichtungsmessung
beeinträchtigen könnte.
38
1
Nehmen Sie die Augenmuschel ab.
• Fassen Sie die Augenmuschel unten
beidseitig, und ziehen Sie sie nach oben
ab.
2
Schieben Sie die Okularabdeckung
auf die Okularfassung.
• Die Okularabdeckung ist in den
Schulterriemen integriert.

Handling Precautions

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eos 33date

Inhaltsverzeichnis