Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Deutsche Ausgabe
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon EOS 33

  • Seite 1 Deutsche Ausgabe BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    • Vergewissern Sie sich vor wichtigen Aufnahmen durch Probeaufnahmen vom einwandfreien Funktionieren der Kamera. • Das Objektivbajonett von EOS-Kameras ist für den Einsatz von Canon EF- Objektiven bestimmt. Die Verwendung anderer Objektive kann die Funktionsfähigkeit der Kamera bzw. des Objektivs beeinträchtigen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise ..............6 Kurzanleitung ................8 Teilebezeichnungen ..............10 Zu dieser Anleitung ..............16 Aufnahmevorbereitungen ..........17 Einlegen der Batterien und Prüfen des Batteriezustands..18 Ansetzen und Abnehmen des Objektivs .........20 Dioptrieneinstellung..............21 Funktionen des Auslösers ............22 Einlegen und Entnehmen des Films ........23 Kamerahaltung ................26 Aufnahmen mit Vollautomatik ........27 Vollautomatik ..............28 Porträtprogramm ..............32...
  • Seite 5 Inhalt Schärfentiefenprüfung auf der Mattscheibe ......57 Manuelle Belichtungseinstellung.........58 Schärfentiefenautomatik..........60 Messwertspeicherung ............63 Belichtungskorrektur..............64 Belichtungsreihenautomatik (AEB) ........65 Langzeitbelichtungen ..............67 Mehrfachbelichtungen ............68 Ausschaltung der Signaltöne..........69 Spiegelvorauslösung ...............70 Filmempfindlichkeitseinstellung ........71 Wahl der Filmtransportfunktion ..........71 Drahtlose Fernsteuerung ............72 Auslösekabel ................72 Blitzaufnahmen ..............73 Das eingebaute Blitzgerät ............74 Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe..77 Verwendung anderer EOS-Blitzgeräte ........84 Individualfunktionen............85...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    (10) Vor Wiederbenutzung der Kamera nach längerer Aufbewahrung empfiehlt es sich, alle Funktionen durchzuspielen, um sich vom einwandfreien Funktionieren des Geräts zu überzeugen. Alternativ können Sie die Kamera dem Canon Kundendienst zur Durchsicht übergeben. Dies ist insbesondere vor wichtigen Aufnahmen oder einer Reise ratsam.
  • Seite 7: Der Lcd-Monitor

    Der LCD-Monitor Mit der Zeit kann die Anzeige im LCD-Monitor schwächer und damit schwer lesbar werden. Der Canon Kundendienst übernimmt in diesem Fall den Austausch zum Selbstkostenpreis. Bei niedrigen Temperaturen wird die Anzeige träge; bei Temperaturen über 60°C kann sie schwarz werden. Beide Symptome verschwinden bei Zimmertemperatur wieder.
  • Seite 8: Kurzanleitung

    Kurzanleitung – Batterien einlegen. Objektiv ansetzen. Legen Sie zwei Lithium- Richten Sie die roten Indizes Batterien CR123A nach den an Kamera und Objektiv Polungsmarkierungen im aufeinander aus, und drehen Batteriefachdeckel wie Sie das Objektiv wie abgebildet ein. (→ Seite 18) abgebildet in Pfeilrichtung, bis es einrastet.
  • Seite 9 Kurzanleitung Fokussierschalter am Wählscheibe auf < > Objektiv auf < AF > stellen. stellen (Vollautomatik). (→Seite 20) Zum Drehen der Wählscheibe muss deren Entriegelung gedrückt werden. (→ Seite 28) Auslösen. Film entnehmen. Drücken Sie den Auslöser zur Am Filmende wird der Film Belichtung voll durch.
  • Seite 10: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen • Seitenhinweise in Klammern. • Piktogramme der Bedienungselemente in spitzen Klammern < >. Eingebautes Blitzgerät (eingeklappt) AF-Funktionswähler (→ Seite 15) (→ Seite 74) Lampe zur Verringerung AF-Hilfsleuchte (→ Seite 30) roter Augen/für Selbstauslöser/für X-Kontakt Fernsteuerungsbetrieb (→ Seiten 30/37/72) Zubehörschuh (→ Seiten 83, 84, 97) Dioptrieneinstellung LCD-Monitor (→...
  • Seite 11 Teilebezeichnungen < > Augenmuschel (→ Seite 21, 38) Daumenrad (→ Seite 16) Sucherokular < > AF-Messfeldtasten * Daten-LCD (→ Seite 39) (→ Seite 45) < > < > Taste für Funktionstaste Belichtungsspeicherung/ (→ Seiten 24, 31, 65, Blitzspeicherung/Einstellung 68, 69, 71, 76) der Individualfunktionen <...
  • Seite 12: Lcd-Monitor

    Teilebezeichnungen LCD-Monitor Fernsteuerungssymbol Symbol für Individualfunktion Verschlusszeit Arbeitsblende Einstellung der Verringerung roter Schärfentiefenautomatik Augen Filmempfindlichkeit Einstellung Signaltöne Nr. der Individualfunktion AEB-Streuwert DEP-Punkte Individualfunktionseinstellung Messcharakteristik Mehrfeldmessung Selektivmessung Mittenbetonte Messung Filmempfindlichkeit Verringerung roter Augen Signaltöne AF-Messfeldwahl Mehrfachbelichtungen (Auto/Manuell) Blitzleistungskorrektur Batteriezustand (4 Stufen) Belichtungsreihe AEB Filmstatus Funktionspfeil...
  • Seite 13 Teilebezeichnungen Sucheranzeige Neue lasermattierte Einstellscheibe AF-Messfelder Symbol für Messwert-/ Schärfenindikator Blitzspeicherung ∗ Bei AF: Leuchtet nach Schärfenspeicherung, Blitzbereitschaftsanzeige blinkt mit 2 Hz, wenn keine Einstellung Blitzbereichswarnung möglich. (bei FE-Speicherung) ∗ Bei MF: Leuchtet bei erfolgter Scharfeinstellung Symbol für (Einstellhilfe). FP-Kurzzeitsynchronisation Belichtungsskala Symbol für Blitzleistungskorrektur (bis zu +/-2 LW in halben Stufen)
  • Seite 14 Teilebezeichnungen Wählscheibe • Die Scheibe ist in vier Bereiche eingeteilt. • In Stellung < > ist die Scheibe verriegelt. Zur Einstellung wird die Scheibe unter Druck auf ihre Entriegelung gedreht. Kreativbereich Wählscheiben-Entriegelung Einstellung der Individualfunktionen Filmfunktionswähler Vollautomatik Motivprogramme Grundbereich Einstellung der Grundbereich Hier brauchen Sie nur anzuvisieren Individualfunktionen...
  • Seite 15 Teilebezeichnungen AF-Funktionswähler One-Shot AF (→ Seite 42) AI Focus AF (→ Seite 44) AI Servo AF (→ Seite 43) Filmfunktionswähler Selbstauslöser/Fernsteuerung (→ Seite 72) Reihenbilder (→ Seite 71) Einzelbilder (→ Seite 71)
  • Seite 16: Zu Dieser Anleitung

    • Die im Text verwendeten Symbole und Abkürzungen entsprechen jenen auf der Kamera. Siehe “Teilebezeichnungen” auf Seite 10. • Die Erläuterungen in dieser Anleitung basieren auf der Verwendung eines Canon EF-Objektivs 28-90 mm 1:4-5,6. • Die Beschreibung geht davon aus, dass sich sämtliche Individualfunktionen in Grundstellung befinden.
  • Seite 17: Aufnahmevorbereitungen

    Dieses Kapitel erläutert einige Vorbereitungen und grundlegende Bedienungsvorgänge, die Sie kennen sollten, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. Aufnahme- vorbereitungen Anbringen des Schulterriemens Fädeln Sie das Riemenende von unten durch die Riemenösen an der Kamera und (auf der Unterseite) durch die Riemenklemme. Ziehen Sie den Riemen dann straff, damit er nicht aus der Klemme schlüpfen kann, und prüfen Sie ihn auf festen Sitz.
  • Seite 18: Einlegen Der Batterien Und Prüfen Des Batteriezustands

    Einlegen der Batterien und Prüfen des Batterie zustands Einlegen der Batterien Die Kamera ist für zwei Lithium-Batterien CR123A (oder DL123A) konstruiert. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. • Schieben Sie die Entriegelung des Batteriefachs wie abgebildet in Pfeilrichtung, und öffnen Sie das Fach. Legen Sie die Batterien ein.
  • Seite 19: Batteriekapazität

    70 Filme 20 Filme 10 Filme • Die vorstehenden Werte basieren auf Canon Tests mit einem EF 50 mm 1:1,4 USM und frischen Batterien. • Wenn die LCD leer bleibt, sind die Batterien möglicherweise falsch gepolt. Nehmen Sie sie heraus, und legen Sie sie richtig ein. (→ Seite 18) •...
  • Seite 20: Ansetzen Und Abnehmen Des Objektivs

    Ansetzen und Abnehmen des Objektivs Ansetzen des Objektivs Nehmen Sie die Schutzdeckel ab. • Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel und den Gehäusedeckel ab. Setzen Sie das Objektiv an. • Richten Sie die roten Punkte an Objektiv und Kamera aufeinander aus, und drehen Sie das Objektiv wie abgebildet in Rote Punkte Pfeilrichtung, bis es einrastet.
  • Seite 21: Dioptrieneinstellung

    Dioptrieneinstellung Das Sucherokular ist im Bereich von –2,5 bis +0,5 dpt einstellbar, so dass Brillenträger innerhalb dieser Grenzen ohne Brille fotografieren können. Nehmen Sie die Augenmuschel ab. • Fassen Sie die Augenmuschel beidseitig unten, und ziehen Sie sie nach oben ab. Drehen Sie das Einstellrad.
  • Seite 22: Funktionen Des Auslösers

    Funktionen des Auslösers Der Auslöser der Kamera arbeitet in zwei durch einen Druckpunkt getrennten Stufen. Die beiden Funktionsstufen des Auslösers De ontspanknop werkt zoals hieronder omschreven. Angetippt: • Die automatische Fokussierung wird eingeleitet. Nach erfolgter Scharfeinstellung leuchtet das aktive AF-Messfeld auf, und ein Signalton wird hörbar.
  • Seite 23: Einlegen Und Entnehmen Des Films

    Einlegen und Entnehmen des Films Einlegen des Films Öffnen Sie die Kamerarückwand. • Schieben Sie die Rückwandentriegelung wie abgebildet in Pfeilrichtung nach unten. Legen Sie die Filmpatrone mit ihrem unteren Ende voran wie abgebildet ein. • Drehen Sie die Wählscheibe aus ihrer Abschaltstellung <...
  • Seite 24: Prüfen Der Filmempfindlichkeit

    Einlegen und Entnehmen des Films Entnehmen Sie den Film in heißer, feuchter Umgebung erst unmittelbar vor dem Einlegen aus seiner Plastikdose. • Wenn der Film nicht richtig eingelegt wurde, blinkt < > in der LCD, und der Auslöser bleibt gesperrt. Wiederholen Sie den Einlegevorgang. •...
  • Seite 25: Entnehmen Des Films

    Einlegen und Entnehmen des Films Entnehmen des Films Nach der letzten Aufnahme wird der Film automatisch zurückgespult. • Für die Dauer der Rückspulung bewegen sich die Transportbalken in der LCD von rechts nach links, und der Bildzähler zählt rückwärts. • Die Filmrückspulung stoppt automatisch. Vergewissern Sie sich, dass <...
  • Seite 26: Kamerahaltung

    Kamerahaltung Halten Sie die Kamera bei der Aufnahme absolut ruhig, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden. Querformataufnahme Hochformataufnahme • Umfassen Sie den Kamerahandgriff fest mit der rechten Hand, und stützen Sie den rechten Ellenbogen am Körper ab. • Umfassen Sie das Objektiv von unten mit der linken Hand. •...
  • Seite 27: Grundbereich

    Für leichtes, problemloses Fotografieren beschreibt dieses Kapitel die Belichtungs- funktionen im Grundbereich der Wählscheibe: < >, < >, < >, < >, < > < > In diesen nimmt die Kamera sämtliche Einstellungen automatisch vor. Somit bleibt Ihnen nur, das Motiv anzuvisieren und auszulösen.
  • Seite 28: Vollautomatik

    Vollautomatik Hier richten Sie die Kamera einfach aufs Motiv und lösen aus. Alles andere erledigt die Kamera automatisch. Mit sieben AF-Messfeldern ist die scharfe Erfassung des Hauptobjekts praktisch jedem möglich. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Dies führt zur automatischen Einstellung der AF-Funktion <...
  • Seite 29 Vollautomatik Prüfen Sie die Belichtungseinstellung. • Blende und Verschlusszeit werden automatisch eingestellt und sowohl im Sucher als auch in der LCD angezeigt. Lösen Sie aus. • Wählen Sie den Bildausschnitt, und drücken Sie den Auslöser voll durch. • Sobald die Scharfeinstellung erfolgt ist, werden Schärfe und Belichtung gleichzeitig gespeichert.
  • Seite 30: Automatische Zündung Des Eingebauten Blitzgeräts

    Vollautomatik Automatische Zündung des eingebauten Blitzgeräts < > < > In den Belichtungsfunktionen des Grundbereichs (außer ) klappt das eingebaute Blitzgerät bei schwachem und Gegenlicht automatisch aus und zündet. (Zur Abschaltung wird es von Hand eingeklappt.) Sollte das Blitzgerät beim automatischen Ausklappen behindert werden, blinkt in der LCD zur Warnung.
  • Seite 31 Vollautomatik Stellen Sie den Pfeil < > in der LCD auf das Symbol < > ein. • Der Pfeil wird durch Druck auf die Taste < > verschoben. ( Drehen Sie das Einstellrad < >, und stellen Sie “ ” in der LCD ein. •...
  • Seite 32: Porträtprogramm

    Porträtprogramm In dieser Funktion wird der Hintergrund in Unschärfe getaucht, so dass sich das Modell besser abhebt. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist mit dem auf Seite 28 für Vollautomatik < > beschriebenen identisch. • Die AF-Funktion wird automatisch auf <...
  • Seite 33: Landschaftsprogramm

    Landschaftsprogramm Dieses Programm eignet sich für weite Panoramen, Nachtaufnahmen usw. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist mit dem auf Seite 28 für Vollautomatik < > beschriebenen identisch. • Die AF-Funktion wird automatisch auf < > eingestellt, die Filmfunktion auf <...
  • Seite 34: Nahaufnahmeprogramm

    Nahaufnahmeprogramm Diese Funktion ist für Nahaufnahmen von Blumen, Kleintieren usw. bestimmt. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist mit dem auf Seite 28 für Vollautomatik < > beschriebenen identisch. • Die AF-Funktion wird automatisch auf < >...
  • Seite 35: Action-Programm

    Action-Programm Dieses Programm ist so ausgelegt, dass bewegte Objekte möglichst scharf im Bild wiedergegeben werden. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist mit dem auf Seite 28 für Vollautomatik < > beschriebenen identisch. • Die AF-Funktion wird automatisch auf <...
  • Seite 36: Nachtprogramm

    Nachtprogramm Dieses Programm ist für Personenaufnahmen in der Dämmerung oder bei Nacht bestimmt. Der Blitz sorgt für korrekte Belichtung des Hauptobjekts, während eine längere Verschlusszeit auch den Hintergrund zur Geltung kommen lässt. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist mit dem auf Seite 28 für Vollautomatik <...
  • Seite 37: Aufnahmen Mit Selbstauslöser

    Aufnahmen mit Selbstauslöser Der Selbstauslöser bringt Sie selbst mit aufs Bild. Er kann mit den Belichtungsfunktionen des Grundbereichs und des Kreativbereichs eingesetzt werden. Auch in diesem Fall sollte die Kamera auf einem Stativ stehen. Stellen Sie den Filmfunktionswähler auf < >.
  • Seite 38: Handling Precautions

    Handling Precautions Aufnahmen mit Selbstauslöser • Die Signaltöne des Selbstauslösers sind abschaltbar. Siehe Seite 69. • Wenn das Sucherokular im Augenblick der Auslösung nicht durch Ihr Auge abgeschattet wird, kann eindringendes Streulicht die Belichtungsmessung verfälschen. Schieben Sie deshalb vor der Auslösung die Okularabdeckung auf.
  • Seite 39: Einbelichtung Von Datum Oder Uhrzeit (Nur Date-Ausführung)

    Einbelichtung von Datum oder Uhrzeit (nur Date-Ausführung) Die Date-Ausführung der Kamera ist mit einer Quarzuhr ausgestattet, deren automatischer Kalender bis zum Jahr 2019 programmiert ist. Sie erlaubt die Einbelichtung des Datums bzw. der Uhrzeit in die Aufnahmen (siehe Foto). Die Einbelichtung kann in jeder beliebigen Belichtungsfunktion erfolgen.
  • Seite 40 Einbelichtung von Datum oder Uhrzeit (nur Date-Ausführung) Einstellung von Datum und Uhrzeit Zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit verfahren Sie wie folgt: Wählen Sie die Datums- oder Zeitanzeige. • Drücken Sie die Taste < >. Wählen Sie die einzustellende Stelle. •...
  • Seite 41: Af-Funktionen Und Messcharakteristika

    Im Sucher erscheinen sieben AF-Messfelder. Die Wahl des jeweils bestgeeigneten Messfeldes erleichtert die Bildgestaltung. Darüber hinaus kann die AF-Funktion dem Motiv bzw. der Aufnahmesituation angepasst werden. Drei verschiedene Messcharakteristika gestatten die Anpassung der Belichtungsmessung an das Motiv: Mehrfeldmessung, Selektivmessung und mittenbetonte Integralmessung.
  • Seite 42: One-Shot Af Für Statische Objekte

    Messfeldwahl Die Kamera hat drei AF-Funktionen: One-Shot AF für statische Objekte, AI Servo AF für bewegte Objekte und AI Focus AF sowohl für ruhende als auch für bewegte Objekte. • Eine Einstellung der AF-Funktion ist nur im Kreativbereich möglich. Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <...
  • Seite 43: Ai Servo Af Für Bewegte Objekte

    Messfeldwahl Tippen Sie den Auslöser zur Fokussierung an. Die Schärfe wird gespeichert. • Das jeweils aktive AF-Messfeld leuchtet kurz auf, und der Schärfenindikator leuchtet. • Bei Mehrfeldmessung erfolgt die Belichtungseinstellung (Verschlusszeit und Blende), sobald die Schärfe eingestellt ist. Schärfe und Belichtung bleiben gespeichert, solange der Auslöser angetippt gehalten wird.
  • Seite 44: Ai Focus Af Für Ruhende Und Bewegte Objekte

    Messfeldwahl * Vorausschauende AF-Funktion Bei Objekten, die sich der Kamera mit konstanter Geschwindigkeit nähern oder sich von ihr entfernen, nimmt die Kamera eine Hochrechnung vor, um die unvermeidliche, kurze Verzögerung zwischen dem Druck auf den Auslöser und dem Verschlussablauf auszugleichen, so dass die Einstellung auf jene Entfernung erfolgt, in der sich das Objekt im Moment der Belichtung befinden dürfte.
  • Seite 45: Messfeldwahl

    Messfeldwahl Die AF-Messfelder sind jene Bereiche, in denen die Kamera automatisch scharf stellt. Welches dieser Felder dabei herangezogen wird, kann auf zweierlei Weise bestimmt werden: durch automatische Wahl bzw. manuell. • Im Kreativbereich ist Umschaltung zwischen automatischer und manueller Messfeldwahl möglich. Automatische Messfeldwahl In dieser Funktion entscheidet sich die Kamera selbsttätig für eines der sieben Messfelder.
  • Seite 46 Wahl des Messfeldes Automatische Messfeldwahl Lassen Sie alle Messfelder rot aufleuchten. • Drücken Sie die Messfeldwippe bis über eines der äußeren Felder hinaus. Manuelle Messfeldwahl Lassen Sie das gewählte Messfeld rot aufleuchten. • Das unten stehende Diagramm zeigt den Verlauf der Messfeldwahl mit der <...
  • Seite 47: Fokussierung Auf Außermittige Objekte

    Fokussierung auf außermittige Objekte Wenn Sie auf ein außermittiges Objekt fokussieren möchten, das außerhalb der verfügbaren Messfelder liegt, so ist dies mit der nachstehend beschriebenen Schärfenspeicherung möglich. • Schärfenspeicherung ist nur in der AF-Funktion < > möglich. (→ Seite 42) Wählen Sie das gewünschte Messfeld.
  • Seite 48: Autofokus-Grenzfälle

    Autofokus-Grenzfälle Das Autofokus-System der Kamera kann auf fast alle Motive scharfstellen. In den nachstehend genannten Fällen jedoch kann eine automatische Fokussierung unmöglich werden (der Schärfenindikator blinkt). Für Autofokus schwierige Motive: • Kontrastarme Details, wie blauer Himmel oder eine einfarbige Fläche. •...
  • Seite 49: Messcharakteristika

    Messcharakteristika Die Kamera bietet drei verschiedene Messcharakteristika: Mehrfeldmessung, Selektivmessung und mittenbetonte Integralmessung. • Die Einstellung der Messcharakteristik ist in den Funktionen des Kreativbereichs möglich. Drücken Sie die Taste < >. ( Wählen Sie die gewünschte Messcharakteristik. • Blicken Sie auf die LCD, und drehen Sie das Einstellrad <...
  • Seite 51: Belichtungsfunktionen Im Kreativbereich

    Die Belichtungsfunktionen im Kreativbereich der Wählscheibe gestatten eine größere Einflussnahme auf das Ergebnis. So haben Sie die Möglichkeit, entweder die Verschlusszeit oder die Blende vorzuwählen. Das Kapitel erläutert den sinnvollen Einsatz der folgenden kreativen Belichtungsfunktionen: < >, < >, < >, <...
  • Seite 52: Programmautomatik

    Programmautomatik < > Wie bei der Vollautomatik handelt es sich hier um eine Universalfunktion, die das Fotografieren erleichtern soll. Die Kamera stellt dabei die Verschlusszeit und die Blende nach der Motivhelligkeit ein. ∗ “P” steht für Programm. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >.
  • Seite 53: Programmverschiebung

    Programmautomatik Lösen Sie aus. • Wählen Sie den Ausschnitt, und drücken Sie den Auslöser voll durch. < > < > Unterschied zwischen • Sowohl in < > als auch in < > werden Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt. • Die folgenden Funktionen sind in < >, jedoch nicht in <...
  • Seite 54: Blendenautomatik

    Blendenautomatik In dieser Funktion wählen Sie die Verschlusszeit vor, und die Kamera stellt dazu automatisch eine Blende ein, die der Motivhelligkeit entspricht. Kürzere Verschlusszeiten können eine Objektbewegung im Bild einfrieren. Längere Zeiten hingegen können Objektbewegung durch Unschärfe andeuten. ∗ “Tv” steht für “Time value”, womit die Verschlusszeit gemeint ist. Mit kurzer Verschlusszeit Mit langer Verschlusszeit Drehen Sie die Wählscheibe auf <...
  • Seite 55 Blendenautomatik Prüfen Sie die Sucheranzeige, und lösen Sie aus. • Solange die Blendenanzeige nicht blinkt, ergibt sich einwandfreie Belichtung. • Das Blinken der größten Blende (kleinsten Blendenzahl) warnt vor Unterbelichtung. Stellen Sie in diesem Fall mit dem Einstellrad < > eine längere Verschlusszeit ein, so dass das Blinken aufhört.
  • Seite 56: Zeitautomatik

    Zeitautomatik In dieser Funktion wählen Sie die Blende vor, und die Kamera stellt eine für die Motivhelligkeit geeignete Verschlusszeit ein. Eine große Blende (kleine Blendenzahl) taucht den Hintergrund in Unschärfe, so dass sich das Objekt plastisch abhebt. Je größer die Blende, um so unschärfer wird der Hintergrund.
  • Seite 57: Schärfentiefenprüfung Auf Der Mattscheibe

    Zeitautomatik Prüfen Sie die Sucheranzeige, und lösen Sie aus. • Solange die Verschlusszeitenanzeige nicht blinkt, ergibt sich einwandfreie Belichtung. • Blinkt die längste Verschlusszeit, droht Unterbelichtung. Wählen Sie in diesem Fall mit dem Einstellrad < > eine größere Blende (kleinere Blendenzahl), bis die Zeit nicht mehr blinkt.
  • Seite 58: Manuelle Belichtungseinstellung

    Manuelle Belichtungseinstellung Hier stellen Sie sowohl die Verschlusszeit als auch die Blende von Hand ein. Die Abstimmung der Belichtung nehmen Sie mit Hilfe der Belichtungsskala vor. ∗ “M” steht für “manuell”. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. Stellen Sie den Daumenradschalter auf <...
  • Seite 59 Manuelle Belichtungseinstellung Tippen Sie den Auslöser zur Fokussierung an. • Benutzen Sie zur Abstimmung die Belichtungsskala im Sucher. • Der Balken < > unter der Skala zeigt die Abweichung der Einstellung von der kameraseitig ermittelten, richtigen Belichtung an. Stimmen Sie die Belichtung ab. •...
  • Seite 60: Schärfentiefenautomatik

    Schärfentiefenautomatik Diese Funktion dient zur automatischen Erzielung großer Schärfentiefe. Sie eignet sich insbesondere für Gruppenaufnahmen und Landschaften. Die optimale Schärfenebene sowie die erforderliche Blende und Verschlusszeit werden automatisch eingestellt. • Der Fokussierschalter des Objektivs muss für Schärfentiefenautomatik auf < > stehen.
  • Seite 61 Schärfentiefenautomatik Fokussieren Sie auf die Ferngrenze der gewünschten Schärfentiefe. • Richten Sie das gewählte Messfeld auf das am weitesten entfernte Objekt, das noch scharf abgebildet werden soll, und drücken Sie auf den Auslöser. Dies ist der DEP-Punkt 2. ( • Der Schärfenindikator leuchtet, und < >...
  • Seite 62 Schärfentiefenautomatik Blinkt die Blendenanzeige, lässt sich die gewünschte Schärfentiefe nicht • erzielen. (Eine Auslösung führt jedoch trotzdem zu einer einwandfrei belichteten Aufnahme.) Zur Abhilfe können Sie entweder eine kürzere Brennweite einsetzen oder weiter zurücktreten und die Schritte ab wiederholen. Blinken die längste Verschlusszeit •...
  • Seite 63: Messwertspeicherung

    Messwertspeicherung Bei Zielung mit ein und demselben AF-Messfeld ist es möglich, die Belichtung auf ein bestimmtes Motivdetail zu speichern und dann auf einen anderen Ausschnitt zu schwenken. Dies bewährt sich beispielsweise bei Gegenlichtaufnahmen. Siehe auch “Varianten der Messwertspeicherung” auf Seite 92 zur Auswirkung der •...
  • Seite 64: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur < > Mit Hilfe des Daumenrads kann die von der Kamera ermittelte Belichtung in halben Stufen im Bereich von ±2 Belichtungsstufen korrigiert werden. Stellen Sie den Daumenradschalter auf < >. Tippen Sie den Auslöser zur Fokussierung an. ( Prüfen Sie die Belichtungsanzeige. Stellen Sie die gewünschte Belichtungskorrektur ein.
  • Seite 65: Belichtungsreihenautomatik Aeb

    Belichtungsreihenautomatik AEB In dieser Funktion variiert die Kamera automatisch die Belichtung um den eingestellten Streuwert (bis zu +/- 2 LW in halben Stufen) über drei aufeinander folgende Aufnahmen. Die drei Aufnahmen werden in folgender Reihenfolge belichtet → Seite 66): Belichtung nach Messung, Unterbelichtung und Überbelichtung. Belichtung nach Messung (0) Unterbelichtung (-0,5 LW) Überbelichtung (+0,5 LW)
  • Seite 66 Belichtungsreihenautomatik AEB Lösen Sie aus. Richtige • Die Belichtungsreihe wird in der gewählten Belichtung Filmtransportfunktion durchgeführt. • Die betreffende Streuung wird für jede der Unterbelichtung Aufnahmen sowohl im Sucher als auch in der LCD angezeigt. Überbelichtung • Nach den drei Aufnahmen wird die Funktion nicht automatisch gelöscht.
  • Seite 67: Langzeitbelichtungen

    Langzeitbelichtungen In dieser Einstellung öffnet sich der Verschluss beim Druck auf den Auslöser und schließt sich, wenn der Auslöser wieder freigegeben wird. Die buLb-Einstellung eignet sich zum Beispiel für Aufnahmen bei Nacht, von einem Feuerwerk, von Himmelskörpern usw. • Die Auslösung sollte vorzugsweise mit einem Auslösekabel RS-60E3 erfolgen, das als Zubehör lieferbar ist.
  • Seite 68: Mehrfachbelichtungen

    Mehrfachbelichtungen Durch Ausschaltung des Filmtransports wird mehrfache Belichtung ein und desselben Filmstücks möglich. Bis zu neun Belichtungen lassen sich so überlagern. Stellen Sie den Pfeil < > auf das Symbol < > ein. • Blicken Sie auf die LCD, und drücken Sie die Taste <...
  • Seite 69: Ausschaltung Der Signaltöne

    Mehrfachbelichtungen / Abschaltung der Signaltöne Bei Mehrfachbelichtungen auf den ersten oder letzten Aufnahmen eines Films kann es zu geringen Passfehlern kommen. • Bei Mehrfachbelichtungen blinkt in der LCD der Pfeil < > neben dem Symbol < >. • Zur Löschung der Funktion muss die Anzahl Mehrfachbelichtungen auf “1”...
  • Seite 70: Spiegelvorauslösung

    Spiegelvorauslösung → Die Spiegelvorauslösung kann mit C.Fn-5-1 eingestellt werden ( Seite 88). Hochklappen des Spiegels vor der Belichtung kann minimale Restschwingungen neutralisieren, die bei starken Nah- oder Tele-Aufnahmen zu Unschärfe führen könnten. • Bei Spiegelvorauslösung empfiehlt sich die Verwendung des Auslösekabels RS-60E3, das als Zubehör lieferbar ist.
  • Seite 71: Filmempfindlichkeitseinstellung

    Filmempfindlichkeitseinstellung Wenn der Film nicht DX-codiert ist oder Sie eine abweichende Empfindlichkeit einstellen möchten, so kann dies nach dem Einlegen des Films manuell geschehen. Die Einstellung ist im Bereich von ISO 6/9° bis 6400/49° möglich. Stellen Sie den Pfeil < > auf das Symbol <...
  • Seite 72: Drahtlose Fernsteuerung

    Drahtlose Fernsteuerung Die als Zubehör erhältliche Fernbedienung RC-1 gestattet die Fernauslösung der Kamera in allen Belichtungsfunktionen. Stellen Sie den Filmfunktionswähler auf < >. • Das Symbol < > erscheint in der Anzeige. Lösen Sie die Kamera drahtlos aus. • Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor im Kamerahandgriff, und drücken Sie auf die Sendetaste.
  • Seite 73: Eingebautes Blitzgerät

    Eingebautes Blitzgerät Das Fotografieren mit dem eingebauten Blitzgerät ist so einfach wie normale Aufnahmen. In den Funktionen des Grundbereichs (mit < > < > Ausnahme von ) arbeitet das eingebaute Blitzgerät vollautomatisch. Im Kreativbereich entscheiden Sie über seinen Einsatz. Blitzaufnahmen Einsatz externer EOS-Systemblitzgeräte •...
  • Seite 74: Das Eingebaute Blitzgerät

    Das eingebaute Blitzgerät Blitzen mit den Funktionen des Grundbereichs < > < > In den Funktionen des Grundbereichs (mit Ausnahme von ) klappt das Blitzgerät bei schwachem und Gegenlicht automatisch aus und zündet. Blitzen mit den Funktionen des Kreativbereichs In den Funktionen des Kreativbereichs kann das eingebaute Blitzgerät jederzeit zugeschaltet werden.
  • Seite 75 Das eingebaute Blitzgerät Synchronzeiten und Arbeitsblenden Belichtungsfunktion Synchronzeit Arbeitsblende Automatische Einstellung zwischen Automatische Einstellung nach 1/60 s und 1/125 s. TTL-Programm. Automatische Einstellung nach Manuelle Einstellung beliebiger Zeit vorgewählter Synchronzeit und von 1/125 s bis 30 s. Motivhelligkeit Automatische Einstellung zwischen 30 s und 1/125 s nach vorgewählter Arbeitsblende und Motivhelligkeit.
  • Seite 76 Das eingebaute Blitzgerät Blitzleistungskorrektur Die Leistung des eingebauten oder eines externen EOS-Systemblitzgeräts kann ebenso leicht korrigiert werden wie die Belichtung im Normalbetrieb. Die Korrektur ist in halben Stufen über +/-2 LW möglich. • Die Blitzleistungskorrektur ist im Kreativbereich möglich Stellen Sie den Pfeil < > in der LCD auf das Symbol <...
  • Seite 77: Blitzaufnahmen Mit Einem Systemblitzgerät Der Ex-Reihe

    Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe Mit einem Blitzgerät der Canon EX-Reihe sind Blitzaufnahmen ebenso leicht wie mit dem eingebauten Blitzgerät. Hinzu kommen eine Reihe weiterer, fortschrittlicher Funktionen. • Dieses Kapitel gilt für das Speedlite 420EX im Zubehörschuh der Kamera.
  • Seite 78 Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe Blitzvollautomatik Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf E-TTL-Blitzautomatik in < > Programmautomatik . Weitere Einzelheiten zum Gebrauch des Speedlite 420EX finden Sie in dessen Bedienungsanleitung. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. Vergewissern Sie sich, dass die Bereitschaftslampe des 420EX leuchtet.
  • Seite 79 Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe • Automatische Blitzleistungskorrektur Bei hochstehendem Gegenlicht wird die Leistung eines EOS-Systemblitzgeräts automatisch gedrosselt, damit keine zweite Lichtrichtung im Bild entsteht. • In den Funktionen des Grundbereichs sind Blitzaufnahmen so leicht wie mit dem eingebauten Blitzgerät. •...
  • Seite 80: Fe-Blitzspeicherung

    Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe FE-Blitzspeicherung Mit FE-Speicherung lässt sich die Blitzbelichtung auf jedes beliebige Motivdetail abstimmen. • FE-Speicherung steht in den Funktionen des Kreativbereichs zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass die Bereitschaftslampe des 420EX leuchtet. • Als Synchronfunktion kann entweder Normalsynchronisation oder Kurzzeitsynchronisation eingesetzt werden.
  • Seite 81 Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe Lösen Sie aus. • Wählen Sie den Bildausschnitt, und machen Sie die Aufnahme. • Im Normalfall sollten Sie das zentrale Messfeld für die Blitzspeicherung verwenden. Bei dieser Aufnahme wurde die Blitzbelichtung auf das Gesicht abgestimmt und die Kamera dann auf den endgültigen Ausschnitt geschwenkt.
  • Seite 82: Einstellblitze

    Blitzaufnahmen mit einem Systemblitzgerät der EX-Reihe Blitzbelichtungsreihen (mit 550EX oder MR-14EX) Mit einem Canon Speedlite 550EX oder MR-14EX sind automatische Blitzbelichtungsreihen mit halbstufiger Streuung um bis zu ±3 LW in drei aufeinander folgenden Aufnahmen möglich. Dabei wird die jeweils Blitzleistung variiert, während die Hintergrundbelichtung gleich bleibt.
  • Seite 83: Drahtlose Blitzsteuerung Mit Mehreren Geräten

    Blitzaufnahmen mit Systemblitzgeräten der EX-Reihe Drahtlose Blitzsteuerung mit mehreren Geräten Aus einem Hauptgerät (550EX, ST-E2 oder MR-14EX) und Slaves (420EX) lässt sich ein drahtlos gesteuertes Multi-Blitzsystem aufbauen. < > Der Slave-Schalter des 420EX wird auf gestellt. Ein 550EX im Zubehörschuh der Kamera kann dann als Führungslicht dienen, ein oder mehrere Slaves als Aufhellblitze.
  • Seite 84: Verwendung Anderer Eos-Blitzgeräte

    Verwendung anderer EOS-Blitzgeräte Auch mit einem anderen EOS-Systemblitzgerät als der EX-Reihe ist TTL- Blitzautomatik ebenso einfach wie die normale Fotografie mit Belichtungsautomatik. Die Blitzbelichtung wird in Echtzeit gesteuert, wobei die Messung von der Filmoberfläche mit dem aktiven AF-Messfeld verknüpft ist. (1) Bei angetipptem Auslöser werden Verschlusszeit und Blende ebenso automatisch von der Kamera eingestellt wie bei normalen, ungeblitzten Aufnahmen.
  • Seite 85: Individualfunktionen

    Mit den Individualfunktionen kann die Kamera nach persönlichen Wünschen maßgeschneidert werden. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verfügbaren Individualfunktionen, die bereits unter dem Symbol < > erwähnt wurden. Einstellung von Individualfunktionen Individualfunktionen Die Individualfunktionen stehen in den Funktionen des Kreativbereichs zur Verfügung.
  • Seite 86: Einstellen Einer Individualfunktion

    Einstellen einer Individualfunktion Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • In der LCD erscheinen das Symbol < > und die Nummer der Individualfunktion. Wählen Sie die Funktionsnummer. • Stellen Sie die Nummer mit dem Einstellrad < > ein. Stellen Sie die gewünschte Option ein. •...
  • Seite 87: Löschen Einer Individualfunktion

    Löschen einer Individualfunktion Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Das Symbol < > und die Nummer der Individualfunktion erscheinen in der LCD. Wählen Sie die Nummer der Individualfunktion, die gelöscht werden soll. • Drehen Sie hierzu das Einstellrad < >.
  • Seite 88: Liste Der Individualfunktionen

    Liste der Individualfunktionen C.Fn Funktion Option Niedrig (leise) Geschwindigkeit der C.Fn-1 Filmrückspulung Hoch Voll in Filmpatrone zurückgespult Stellung der Filmzunge C.Fn-2 nach der Rückspulung Außerhalb der Filmpatrone. Eingeschaltet Filmempfindlichkeitsein- C.Fn-3 stellung nach DX-Code Ausgeschaltet AF beim Antippen des Auslösers und Belichtungsspeicherung mit Taste <...
  • Seite 89 Liste der Individualfunktionen C.Fn Funktion Option Ausgeschaltet (Selektivmessung und Verknüpfung der FE-Speicherung auf zentrales Messfeld) C.Fn-8 Selektivmessung mit Messfeld/FE-Speicherung Eingeschaltet Automatische Einstellung Synchronzeit in C.Fn-9 Zeitautomatik Auf 1/125 s Eingeschaltet Aufblitzen des aktiven C.Fn-10 AF-Messfeldes Ausgeschaltet Mit Taste < > und < >...
  • Seite 90: Anhang

    Anhang Die wichtigsten fotografischen Fachausdrücke Belichtung Einwirkung des Lichts auf die lichtempfindliche Schicht des Films. Nur eine ganz bestimmte Lichtmenge ergibt einwandfreie Belichtung. Das auf den Film treffende Licht wird in der Kamera mit Hilfe der Verschlusszeit und der Blende dosiert. Verschlusszeit Die Zeit, über die das Licht durch den geöffneten Verschluss auf den Film einwirkt.
  • Seite 91 Anhang Schärfentiefe Dies ist der Tiefenbereich, der dem Auge in einer Aufnahme scharf erscheint. Kleinere Öffnungen (höhere Blendenzahlen) ergeben große Schärfentiefe, größere (niedrigere Blendenzahlen) geringere. Die folgenden Faktoren haben Einfluss auf die Schärfentiefe: (1) Die Blendenöffnung. Je kleiner die Blende (je höher die Blendenzahl), um so größer die Schärfentiefe.
  • Seite 92: Verfügbare Funktionen

    Anhang Verfügbare Funktionen Wählscheibe auf Filmtransport Messcharakteristik Verfügbare Messfeldwahl One- Einzel- Reihen- Selbst- Mitten- Funktionen Mehrfeld Selektiv Shot Servo Focus bilder bilder auslöser betont Automa- Manuell tisch Automatische Einstellung Einstellbar • AF-Hilfslicht kann mit C.Fn abgeschaltet werden • Belichtungsspeicherung (in den Funktionen des Kreativbereichs) Messfeld wahl Manuell...
  • Seite 93 Anhang Eingebautes Blitzgerät Funktionen Rück- Belichtungs FE-Blitz- Belichtungs spulung Individual- speich- speich- Auto- Film- Verring- Mehrfach- Blitzlei- Manuelle teilbelicht- funktionen korrektur erung erung matische empfindlich- erung roter Signaltöne belicht- stungs- eter Filme Zündung Hilfslicht Zündung keit Augen ungen korrektur AF-Funktion und Filmtransport One-Shot AF AI Servo AF Filmtransportfunktion...
  • Seite 94: Programmkurve

    Anhang Programmkurve für Programmautomatik < > Die nachstehende Programmkurve für Programmautomatik gilt für Verwendung eines Objektivs EF 28-90 mm 1:4-5,6. f/No —1 —2 —3 —4 —5 500 1000 2000 4000 Verschlusszeit Bei Brennweite Bei Brennweite 28 mm 90 mm Programmverlauf Unten horizontal aufgetragen sind die Verschlusszeiten, vertikal die Blenden.
  • Seite 95: Fehlbelichtungswarnungen

    Anhang Fehlbelichtungswarnungen Belichtungs- Blinkende Anzeige Erläuterung Abhilfe funktion Motiv zu dunkel Blitz einsetzen. Lichteinfall durch Motiv zu hell Vorsetzen eines Neutral- Graufilters drosseln. Mit Einstellrad < > Unterbelichtungs- längere Verschlusszeit warnung einstellen. Mit Einstellrad < > Überbelichtungs- kürzere Verschlusszeit warnung einstellen.
  • Seite 96: Fehlersuche

    Tippen Sie den Auslöser an. (→ Seite 22) Entnehmen Sie die Batterien, und legen Sie sie wieder ein. (→ Seite 19). Wenn das Blinken aufhört, ist die Kamera wieder einsatzfähig. Blinkt das < > Symbol weiter, sollte die Kamera dem Canon Kundendienst übergeben werden.
  • Seite 97: Das Wichtigste Zubehör

    Anhang Das wichtigste Zubehör • Batterieteil BP-300 für vier Mignonzellen (Alkali, NiCd- oder NiMH-Akkus) oder zwei Batterien CR123A. Für Hochformataufnahmen sind ein eigener Auslöser und eine Speichertaste vorhanden. • Systemblitzgeräte 550EX, 420EX und 220EX Die drei EOS-Blitzgeräte sind für E-TTL- Blitzautomatik ausgerüstet.
  • Seite 98 Anhang • Auslösekabel RS-60E3 für die erschütterungsfreie Auslösung bei Nahaufnahmen, Langzeitbelichtungen usw. Zum Anschluss an die Fernsteuerungsbuchse der Kamera. • Fernbedienung RC-1 Zur drahtlosen Fernauslösung der Kamera bei Selbstauslöser- oder Nahaufnahmen, Langzeitbelichtungen usw. • Bereitschaftstasche EH14-L Halbharte Spezialtasche für die Kamera mit EF 28-90 mm 1:4-5,6 (USM).
  • Seite 99: Die Wichtigsten Technischen Daten

    Belichtungsautomatik, Schlitzverschluss, eingebautem Motorantrieb, Blitzgerät und (in der Date-Ausführung) Datenrückwand Aufnahmeformat....24 mm x 36 mm Geeignete Objektive...Canon EF-Objektive Objektivanschluss ....Canon EF-Bajonett (mit elektronischer Signalübertragung) • Sucher Typ ........Dachkant-Prismensucher Suchergesichtsfeld.....Vertikal 90% und horizontal 92% Austrittspupille....19,5 mm hinter Okularlinse Vergrößerung.......0,70fach (bei –1 dpt mit Objektiv 50 mm in Unendlich-Einstellung) Grundabstimmung....-1 dpt...
  • Seite 100 Anhang ° ° Messbereich.......LW 1 – 20 (bei 20 C mit Objektiv 50 mm 1:1,4 bei ISO 100/21 ° ° Filmempfindlichkeitsbereich .ISO 6/9 - 6400/39 (automatische Einstellung nach DX-Code ° ° von ISO 25/15 bis 5000/38 Belichtungskorrektur ..(1) Manuell über +/-2 LW in halben Stufen (2) Mit Belichtungsreihen über +/-2 LW in halben Stufen (Belichtung nach Messung, Unterbelichtung und Überbelichtung)
  • Seite 101 Batterieprüfung....Anzeige eines von vier möglichen Batteriesymbolen bei Einschaltung der Kamera Abmessungen (mm/BxHxT) .146,7 x 103 x 69 Gewicht ......57o g (nur Gehäuse, ohne Batterien) Date-Ausführung: 575 g (nur Gehäuse, ohne Batterien) Sämtliche Daten beruhen auf Canon Prüfnormen. • Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten. •...
  • Seite 102: Sachwortverzeichnis

    Sachwortverzeichnis Film entnehmen ..........25 Filmempfindlichkeit........90 Action-Programm < > .......35 Filmempfindlichkeit einstellen ......71 AEB < > ............65 Filmempfindlichkeit prüfen ......24 AF-Grenzfälle ..........48 Filmtransportfunktion einstellen ....71 AF-Hilfslicht ..........30 Fokussierung auf außermittige Objekte ..47 AI Focus AF ..........44 Fokussierung von Hand < > ....48 AI Servo AF ..........43 FP-Kurzzeitsynchronisation <...
  • Seite 103 Sachwortverzeichnis Porträtprogramm < > ........32 Programmautomatik < > ......52 Programmkurve ...........94 Programmverschiebung ......53 Reihenbilder < > ........71 Rückspulung teilbelichteter Filme < > ..25 Schärfentiefe ..........91 Schärfentiefenautomatik < > ....60 Schärfentiefenkontrolle auf der Mattscheibe 57 Selektivmessung < > .........49 Signaltöne < >...
  • Seite 104 Batterien gehören nicht in den Hausmüll Im Interesse des Umweltschutzes sind Endverbraucher nach der Batterieordnung gesetzlich verpflichtet, alte und gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Dies kann in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Gemeinden oder überall dort geschehen, wo entsprechende Batterien verkauft werden. Die Rücknahme erfolgt für den Verbraucher unentgeltlich.
  • Seite 105 Notizen...
  • Seite 106 Notizen...
  • Seite 107 Notizen...
  • Seite 108 Tel.: 01-66146-0 Fax: 01-66146-308 www.canon.at Diese Anleitung entspricht dem Stand vom August 2000. Informationen über den Einsatz des Geräts mit später auf den Markt gekommenen Produkten erhalten Sie vom Canon Kundendienst. German Edition ZB1-8466GER 1201 © Canon Europa N.V., 2000...

Diese Anleitung auch für:

Eos 33date

Inhaltsverzeichnis