Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

/
D
Deutsche Version
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon EOS 3000 date

  • Seite 1 Deutsche Version Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Verwendete Symbole

    Spezialkonstruktion. Bei Verwendung von Fremdobjektiven an einer EOS-Kamera ist einwandfreies Funktionieren von Kamera oder Objektiv nicht unbedingt gewährleistet. Beachten Sie, dass sich die Canon Garantie nicht auf Fehlfunktionen oder Schäden erstreckt, die sich aus der Verwendung von Fremdprodukten ergeben.
  • Seite 3: Grundsätzliches

    Grundsätzliches • Das Symbol < > steht für das zentrale Einstellrad der Kamera. • Sämtliche in dieser Anleitung beschriebenen Einstellvorgänge gehen davon aus, dass sich die Wählscheibe in einer anderen Einstellung als < > befindet. Vergewissern Sie sich deshalb vor einer Einstellung, dass die Wählscheibe auf einer Belichtungsfunktion steht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Grundsätzliches ..................3 Wichtige Hinweise ..................6 Kurzanleitung..................8 Teilebezeichnungen................10 Aufnahmevorbereitungen ..........15 Einlegen und Prüfen der Batterien............16 Ansetzen und Abnehmen des Objektivs..........18 Der Auslöser ..................19 Einlegen und Entnehmen des Films..........20 Rückspulung teilbelichteter Filme..........21 Richtige Kamerahaltung ...............22 Vollautomatisch fotografieren........23 Vollautomatik ................24 Das eingebaute Blitzgerät..............26 AF-Hilfslicht...................26 Einzelbilder und Reihenbilder...............26 <...
  • Seite 5 Inhalt Programmautomatik.................42 Blendenautomatik................44 Zeitautomatik..................46 Manuelle Belichtungseinstellung............48 Schärfentiefenautomatik .............50 Messwertspeicherung ..............51 Belichtungskorrektur ................52 Belichtungsreihenautomatik (AEB) ..........53 Langzeitbelichtungen................55 Mehrfachbelichtungen ..............56 Abstellen der Signaltöne..............57 Manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit.......58 Aufnahmen mit Auslösekabel ...............58 Blitzaufnahmen ..............59 Das eingebaute Blitzgerät..............60 Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät........62 FP-Blitsynchronisation..............64 FE-Blitzspeicherung................65 Anhang ................67 Wichtige fotografische Fachausdrücke..........67 Fehlbelichtungswarnungen..............69...
  • Seite 6 (2) Die Kamera ist nicht wasserdicht und eignet sich nicht für den Unterwassereinsatz. Übergeben Sie eine sehr nass gewordene Kamera dem Canon Kundendienst. Wischen Sie Wassertropfen mit einem trockenen Tuch ab. Eine dem Salzwasser ausgesetzte Kamera sollte mit einem gut ausgewrungenen, feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Flüssigkristallanzeigen (LCDs) Im Laufe der Zeit werden der LCD-Monitor und die LCD im Sucher schwächer und schwierig abzulesen. Der Canon Kundendienst wird sie dann zum Selbstkostenpreis austauschen. Bei niedrigen Temperaturen werden Flüssigkristallanzeigen träge. Umgekehrt dunkeln sie bei Temperaturen ab 60°C ab. In beiden Fällen normalisiert sich die Anzeige wieder, sobald die Temperatur normale Werte angenommen hat.
  • Seite 8: Kurzanleitung

    Kurzanleitung – Objektiv ansetzen. Batterien einsetzen. Richten Sie die roten Punkte Setzen Sie zwei Batterien an Objektiv und Kamera CR123A (oder DL123A) mit aufeinander aus, und drehen der Polung gemäß Skizze im Sie das Objektiv wie Batteriefachdeckel ein abgebildet in Pfeilrichtung, ( Seite 16).
  • Seite 9 Kurzanleitung Stellen Sie den Drehen Sie die Fokussierschalter am Wählscheibe auf < > Objektiv auf < AF >. (Vollautomatik) ( Seite 18). ( Seite 24). Auslösen. Film entnehmen. Drücken Sie den Auslöser zur Am Filmende wird der Film Aufnahme sanft voll durch automatisch in die Patrone ( Seite 19).
  • Seite 10: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen • Seitenhinweise stehen in Klammern. • Kamera-Gravuren stehen zwischen < >. Selbstauslöser-/Rückspultaste ( Seite Eingebautes Blitzgerät (eingeklappt) 21,33) ( Seite 60) X-Mittenkontakt < > Funktionstaste ( Seite 27, 53, 56, 57) Vorsprung zum Hochklappen < > AF-Messfeldwähler des Blitzgeräts ( Seite 23) ( Seite 38) AF-Hilfsleuchte ( Seite 26) Zubehörschuh ( Seite 62, 73)
  • Seite 11 Teilebezeichnungen Kamerarück- Augenmuschel wand ( Seite 34) < > Speicher- Sucherokular taste (Selektivmessung) / FE-Speichertaste ( Seite 51 / 65) *Datenanzeige ( Seite 35) < > Belich- tungskorrektur-/ Blendentaste Filmtypen- ( Seite 52 / 48) fenster Fern- steuerungs- buchse ( Seite 58) Batterie- *<...
  • Seite 12: Lcd-Monitor

    Teilebezeichnungen LCD-Monitor < > Selbstauslöser Verschlusszeit ( FE-Speicherung ( < > Manuelle Fokussierung Filmempfindlichkeit ( Arbeitsblende ( < > Zeichen für Einstellung der Verringerung roter Filmempfindlichkeit Augen ( , Batterie- Einstellung der Signaltöne ( , AEB-Streuwert ( zustand/Fehlermeldung (S 72) <...
  • Seite 13 Teilebezeichnungen Sucheranzeige Selektivmesskreis Neue lasermattierte Einstellscheibe Messfelder < > Schärfenindikator < > Messwertspeiche- rung/FE-Blitzsspeicherung < > Blitzbereit- Belichtungsskala schaft (±2 Blenden in halben Stufen) Unterbelichtungswarnung: Blitz verwenden Betrag der Belichtungskorrektur Unterbelichtungswarnung bei FE-Speicherung AEB-Streuwert < > FP-Kurzzeitsynchronisation Leuchtdauer der Lampe zur Verringerung roter Augen Verschlusszeit ( FE-Blitzspeicherung (...
  • Seite 14: Grundbereich

    Teilebezeichnungen Wählscheibe Die Wählscheibe ist in vier Bereiche eingeteilt. Kreativbereich Einstellbereich (Kamera ausgeschaltet) Vollautomatik Motivprogramme Grundbereich 1 Grundbereich 2 Kreativbereich Vollautomatischer Bereich, in dem die Halbautomatische bzw. manuelle Kamera sämtliche Einstellungen Belichtungsfunktionen gestatten ein übernimmt. Höchstmaß an Einflussnahme. : Programmautomatik ( Seite 42) : Vollautomatik ( Seite 24) : Blendenautomatik ( Seite 44) Motiv anvisieren und auslösen.
  • Seite 15: Aufnahmevorbereitungen

    Dieses Kapitel erläutert, was Sie vor der ersten Inbetriebnahme der Kamera wissen und tun müssen. Aufnahme- vorbereitungen Anbringen des Schulterriemens Fädeln Sie das Ende des Riemens von unten durch die Riemenöse der Kamera, anschließend wie abgebildet durch die Kunststoffklemme und die Riemenklemme. Ziehen Sie den Riemen straff.
  • Seite 16: Einlegen Und Prüfen Der Batterien

    Einlegen und Prüfen der Batterien Einlegen der Batterien Die Kamera ist für Verwendung zweier Lithium-Batterien CR123A (oder DL123A) konstruiert. Öffnen Sie das Batteriefach. • Schieben Sie die Entriegelung des Batteriefachs in Pfeilrichtung, und klappen Sie den Deckel auf. Legen Sie die Batterien ein. –...
  • Seite 17: Prüfen Der Batterien

    60 Filme 25 Filme 12 Filme • Vorstehende Werte beruhen auf Canon Tests mit EF 50 mm 1:1,4 USM und frischen Batterien. • Wenn der LCD-Monitor ohne jede Anzeige bleibt, besteht die Möglichkeit, dass die Batterien falsch gepolt wurden. Entnehmen Sie die Batterien, und legen Sie sie mit richtiger Polung ein.
  • Seite 18: Ansetzen Und Abnehmen Des Objektivs

    Ansetzen und Abnehmen des Objektivs Ansetzen des Objektivs Nehmen Sie die Schutzdeckel ab. • Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel und den Gehäusedeckel der Kamera ab. Setzen Sie das Objektiv an. • Richten Sie die roten Punkte an Objektiv und Kamera aufeinander aus, und drehen Sie das Objektiv wie abgebildet in Pfeilrichtung, bis es einrastet.
  • Seite 19: Der Auslöser

    Der Auslöser Der Auslöser der EOS 3000N arbeitet in zwei Stufen: bis zum Druckpunkt angetippt bzw. voll durchgedrückt. Funktionsweise des Auslösers Angetippt: • Die automatische Scharfeinstellung wird aktiviert. Sobald die Schärfe eingestellt ist, ertönt ein Signalton, und der Schärfenindikator < >...
  • Seite 20: Einlegen Und Entnehmen Des Films

    Einlegen und Entnehmen des Films Einlegen des Films Nach dem Filmeinlegen spult die Kamera den Film zunächst in voller Länge auf die Aufwickelspule. Bei DX-codiertem Film stellt die Kamera gleichzeitig und automatisch die Filmempfindlichkeit ein.Nach jeder Aufnahme wird der Film dann um die Länge des belichteten Filmstücks zurück in die Filmpatrone gespult.
  • Seite 21: Rückspulung Teilbelichteter Filme

    Einlegen und Entnehmen des Films • In feuchter und heißer Umgebung empfiehlt es sich, den Film erst unmittelbar vor dem Einlegen aus seinem Behälter zu nehmen. • Die Verschlussvorhänge sind hochpräzise Teile. Sie dürfen bei geöffneter Rückwand grundsätzlich nicht mit den Fingern oder dem Filmanfang berührt werden, um eine Beschädigung zu vermeiden.
  • Seite 22: Richtige Kamerahaltung

    Einlegen und Entnehmen des Films / Richtige Kamerahaltung Sollten Sie einen teilbelichteten Film ohne Druck auf die entsprechende Taste entnehmen und dann einen neuen Film einlegen, wird dessen Filmanfang von der Kamera in die Patrone zurückgespult. Um dies zu verhindern, schließen Sie die Kamerarückwand und drücken den Auslöser vor dem Einlegen des neuen Films voll durch.
  • Seite 23: Vollautomatisch Fotografieren

    Dieses Kapitel beschreibt die im Grundbereich der Wählscheibe verfügbaren Funktionen für schnelles und unbeschwertes Fotografieren: < >, < >, < >, < >, < > und < >. In jeder dieser Funktionen übernimmt die Kamera sämtliche Einstellungen. So bleibt Ihnen nur noch die Wahl des Ausschnitts und der Druck auf den Auslöser.
  • Seite 24: Vollautomatik

    Vollautomatik Hier wählen Sie nur den Ausschnitt und drücken auf den Auslöser. Alles andere erfolgt automatisch. Drei Autofokus-Messfelder sorgen dafür, dass jedem gute Aufnahmen gelingen. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. Vergewissern Sie sich, dass sich eines der Messfelder auf dem Hauptobjekt befindet.
  • Seite 25 Vollautomatik Prüfen Sie die Belichtungseinstellung. Verschlusszeit und Arbeitsblende werden automatisch eingestellt und sowohl unter dem Sucherbild als auch im LCD-Monitor angezeigt. • Wenn das Blitzsymbol < > im Sucher bei schwachem oder Gegenlicht blinkt, klappen Sie das eingebaute Blitzgerät aus ( Seite 60).
  • Seite 26: Das Eingebaute Blitzgerät

    Vollautomatik Das eingebaute Blitzgerät Wird das eingebaute Blitzgerät in den Funktionen des Grundbereichs bereits vor dem Antippen des Auslösers ausgeklappt, zündet es bei schwachem oder Gegenlicht automatisch. In den Funktionen des Kreativbereichs kann das Blitzgerät beliebig ausgeklappt werden - es zündet dann bei jeder Aufnahme, ungeachtet der Allgemeinhelligkeit.
  • Seite 27: Verringerung Roter Augen

    Vollautomatik Verringerung roter Augen Bei schwacher Beleuchtung kommen die Augen in Blitzaufnahmen oft rot, weil der Blitz vom roten Augenhintergrund zurückgeworfen wird. Auf Verringerung roter Augen geschaltet, beleuchtet die Kamera das Objekt vor dem Blitz kurz, damit sich die Pupillen verengen und das Rot dadurch gemildert wird. Die Funktion kann in jeder Belichtungsfunktion außer.
  • Seite 28: Porträtprogramm

    Porträtprogramm Dieses taucht den Hintergrund in Unschärfe, so dass sich Personen plastisch abheben. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist derselbe wie bei Vollautomatik < > ( Seite 24). • Wenn Sie den Auslöser gedrückt halten, schaltet die Kamera auf Reihen- aufnahmen.
  • Seite 29: Landschaftsprogramm

    Landschaftsprogramm Dieses ist für eindrucksvolle Panoramen, Nachtaufnahmen usw. bestimmt. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist derselbe wie bei Vollautomatik < > ( Seite 24). Eine blinkende Verschlusszeit warnt vor Verwacklungsunschärfe. Stellen Sie die Kamera in diesem Fall auf ein Stativ (die Verschlusszeit blinkt weiter). Das eingebaute Blitzgerät zündet nicht, auch wenn es ausgeklappt wurde.
  • Seite 30: Nahaufnahmeprogramm

    Nahaufnahmeprogramm Dieses Programm dient für Nahauf- nahmen von Blumen, Kleintieren usw. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist derselbe wie bei Vollautomatik < > ( Seite 24). • Fokussieren Sie das Objektiv möglichst auf seine Naheinstellgrenze. •...
  • Seite 31: Action-Programm

    Action-Programm Dieses Programm ist für Sport- und Action-Aufnahmen bestimmt, in denen die Objektbewegung im Bild eingefroren werden soll. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. • Der Aufnahmevorgang ist derselbe wie bei Vollautomatik < > ( Seite 24). • Wenn Sie den Auslöser gedrückt halten, schaltet die Kamera auf Reihenauf- nahmen.
  • Seite 32: Nahaufnahmeprogramm

    Langzeitsynchronisation Dieses Programm ist für Blitzaufnahmen von Personen in der Dämmerung oder bei Nacht bestimmt. Der Blitz belichtet dabei die Person im Vordergrund, während eine längere Verschlusszeit dafür sorgt, dass auch die Hintergrundbeleuchtung zur Geltung kommt. Drehen Sie die Wählscheibe auf <...
  • Seite 33: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Der Selbstauslöser bringt Sie selbst mit aufs Bild. Er ist sowohl mit den Funktionen des Grundbereichs als auch des Kreativbereichs kombinierbar. Die Kamera sollte auf einem Stativ stehen. Drücken Sie die Selbstauslösertaste < >. • Im LCD-Monitor erscheint das Symbol <...
  • Seite 34: Verwendung Der Okularabdeckung

    Selbstauslöser Verwendung der Okularabdeckung Wenn sich Ihr Auge beim Start des Selbstauslösers nicht am Sucherokular befindet oder Sie zum Beispiel mit dem Auslösekabel auslösen, könnte Streulicht in den Sucher einfallen und die Belichtungsmessung verfälschen. Um dies zu verhindern, bringen Sie zuvor die Okularabdeckung an. Entnehmen Sie die Abdeckung aus dem Rutschschutz des Schulterriemens.
  • Seite 35: Einbelichtung Von Datum Bzw. Uhrzeit (Nur Date-Modell)

    Einbelichtung von Datum bzw. Uhrzeit (nur Date-Modell) Diese Ausführung der Kamera ist mit einer Quarzuhr mit automatischem Kalender bis zum Jahr 2019 ausgerüstet. Sie gestattet die Einbelichtung des Datums bzw. der Uhrzeit wie in der nebenstehenden Abbildung. Die Einbelichtung ist in jeder Belichtungsfunktion möglich und abschaltbar.
  • Seite 36: Einstellung Von Datum Und Uhrzeit

    Einbelichtung von Datum oder Uhrzeit (nur Date-Modell) Einstellung von Datum und Uhrzeit Zur Einstellung des Datums bzw. der Uhrzeit verfahren Sie wie folgt: Wählen Sie die Anzeige von Datum oder Uhrzeit. • Drücken Sie die Taste < MODE >. Wählen Sie die einzustellende Stelle. •...
  • Seite 37: Die Eos 3000N Für Fortgeschrittene

    Kreativbereich Der Kreativbereich gestattet weitgehende Einflussnahme auf das Bild. Dieses Kapitel beschreibt die entsprechenden Belichtungsfunktionen (< >, < >, < >, < > und < >) sowie weitere Funktionen für den fortgeschrittenen Benutzer. Die EOS 3000N für Fortgeschrittene • Das Symbol < >...
  • Seite 38: Wahl Des Af-Messfeldes

    Wahl des AF-Messfeldes Das AF-Messfeld bezeichnet jene Stellen, an denen die Kamera automatisch scharfstellt. Im Grundbereich und in < > steht nur automatische Messfeldwahl zur Verfügung. In < >, < >, < > und < > kann das AF-Messfeld entweder automatisch oder manuell gewählt werden.
  • Seite 39: Fokussierung Auf Außermittige Objekte

    Fokussierung auf außermittige Objekte Die Scharfeinstellung auf Objekte außerhalb der Messfelder ist wie folgt möglich: Wählen Sie das gewünschte Messfeld ( Seite 38) Stellen Sie scharf. • Richten Sie das Messfeld auf das Haupt- objekt, und tippen Sie den Auslöser an. Halten Sie den Auslöser angetippt, und schwenken Sie auf den endgültigen Ausschnitt.
  • Seite 40: Grenzfälle Der Automatischen Scharfeinstellung

    Grenzfälle der automatischen Scharfeinstellung Das hochpräzise Autofokus-System der Kamera wird mit fast allen Situationen fertig. Lediglich in den nachstehend genannten Fällen kann eine Scharfeinstellung Schwierigkeiten bereiten, und der Schärfenindikator < > blinkt. Für Autofokus schwierige Situationen • Kontrastarme Motive, wie blauer Himmel, einfarbige Flächen. •...
  • Seite 41: Messcharakteristika

    Messcharakteristika Die Kamera bietet drei verschiedene Messcharakteristika: Mehrfeldmessung, Selektivmessung und mittenbetonte Integralmessung. Grundfunktion ist die Mehrfeldmessung. Bei Messwertspeicherung schaltet die Kamera automatisch auf Selektivmessung ( Seite 51), bei manueller Belichtungseinstellung < > auf mittenbetonte Integralmessung ( Seite 48). Mehrfeldmessung Diese eignet sich für die meisten Aufnahmesituationen einschließlich Gegenlicht.
  • Seite 42: Programmautomatik

    Programmautomatik Ähnlich der Vollautomatik < > ist auch die Programmautomatik ein Programm, das sich besonders für schnelle Schnappschüsse eignet. Dabei werden die Verschlusszeit und die Arbeitsblende nach den jeweiligen Lichtverhältnissen automatisch eingestellt. “P” steht für Programmautomatik. “AE” steht für Programmautomatik. Drehen Sie die Wählscheibe auf <...
  • Seite 43: Programmverschiebung

    Programmautomatik Lösen Sie aus. • Wählen Sie den Ausschnitt, und drücken Sie den Auslöser voll durch. Unterschiede zwischen < > und < > • In < > und < > werden automatisch dieselbe Verschlusszeit und Blende eingestellt. • Die folgenden Funktionen sind zwar in < >, jedoch nicht in nutzbar: <...
  • Seite 44: Blendenautomatik

    Blendenautomatik In dieser Funktion wählen Sie die Verschlusszeit vor. Die Kamera stellt hierzu eine den Lichtverhältnissen entsprechende Blende ein. Mit einer kurzen Verschlusszeit lässt sich Objektbewegung im Bild einfrieren. Umgekehrt führt eine längere Verschlusszeit zur unscharfen Wiedergabe, was den Eindruck der Bewegung verstärken kann. “Tv”...
  • Seite 45 Blendenautomatik Prüfen Sie die Sucheranzeige, und lösen Sie aus. • Einwandfreie Belichtung ist gewährleistet, solange die Blendenanzeige nicht blinkt. • Ein blinkende größte Blende (niedrigste Blendenzahl) warnt vor Unterbelichtung. Wählen Sie in diesem Fall mit dem Einstellrad < > eine längere Verschlusszeit, bis die Blende nicht mehr blinkt.
  • Seite 46: Zeitautomatik

    Zeitautomatik Hier wählen Sie die Arbeitsblende vor, und die Kamera stellt automatisch eine den Lichtverhältnissen entsprechende Verschlusszeit ein. Eine große Blende (niedrige Blendenzahl) taucht den Hintergrund in Unschärfe, so dass sich das Objekt plastisch abhebt. Je größer die Öffnung, um so größer dabei die Unschärfe im Hintergrund.
  • Seite 47 Zeitautomatik AE Tippen Sie den Auslöser zur Scharfeinstellung an. Die Verschlusszeit wird automatisch eingestellt. Prüfen Sie die Sucheranzeige, und lösen Sie aus. • Einwandfreie Belichtung ist gewährleistet, solange die Verschlusszeit nicht blinkt. • Eine blinkende längste Verschlusszeit warnt vor Unterbelichtung. Wählen Sie in diesem Fall mit dem Einstellrad <...
  • Seite 48: Manuelle Fokussierung

    Manuelle Fokussierung In dieser Funktion haben Sie durch Handeinstellung von Verschlusszeit und Blende volle Kontrolle über das Ergebnis. Bei der Abstimmung hilft die Belichtungsanzeige im Sucher und im LCD-Monitor. “M” steht für Manuelle Fokussierung. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >.
  • Seite 49 Manuelle Fokussierung Tippen Sie den Auslöser zur Scharfeinstellung an. • Auf der Belichtungsskala im Sucher und im LCD-Monitor zeigt das Symbol < > an, wie sich die Einstellung zur kameraseitigen Messung verhält. Stellen Sie die gewünschte Belichtung ein. • Stimmen Sie die Belichtung durch Änderung der Verschlusszeit, der Blende oder beider Komponenten ab.
  • Seite 50: Schärfentiefenautomatik

    Schärfentiefenautomatik Diese Funktion eignet sich zur Festlegung der Schärfentiefe von einem nahen zu einem fernen Objekt. Damit bewährt sie sich besonders bei Gruppen- und Landschaftsaufnahmen. Die Kamera ermittelt die Entfernung vom nächsten zum entferntesten Motivdetail mit Hilfe der drei AF-Messfelder. “A-DEP”...
  • Seite 51: Messwertspeicherung

    Messwertspeicherung Mit Hilfe der Messwertspeicherung ist es möglich, die Belichtung gezielt auf einen bestimmten Motivbereich abzustimmen, was sich zum Beispiel bei starkem Gegenlicht bewährt. Fokussieren Sie auf jenen Motivbereich, auf den Sie die Belichtung abstimmen möchten. • Tippen Sie zur Fokussierung den Auslöser an ( Die Belichtungsdaten werden im Sucher angezeig.
  • Seite 52: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Durch Korrektur der von der Kamera gewählten Belichtung wird es möglich, die Aufnahmen heller oder dunkler zu machen. Eine solche Korrektur ist in halben Stufen im Bereich von ±2 Belichtungsstufen möglich. Drehen Sie die Wählscheibe auf den Kreativbereich, jedoch nicht auf < >. Tippen Sie den Auslöser an, und prüfen Sie die Belichtungsanzeige.
  • Seite 53: Belichtungsreihenautomatik (Aeb)

    Belichtungsreihenautomatik (AEB) In der Funktion AEB macht die Kamera drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit einer im Bereich von ±2 Blenden in halben Stufen einstellbaren Streuung der Belichtung. Die drei Aufnahmen erfolgen in der Reihenfolge ( Seite 71): Belichtung nach Messung, Unterbelichtung und Überbelichtung. Belichtung nach Messung (0) Unterbelichtung (–0.5 Blende) Überbelichtung (+0.5 Blende)
  • Seite 54 Belichtungsreihenautomatik (AEB) Lösen Sie aus. Gemessene Der Streuwert wird für jede Aufnahme in Belichtung der LCD und im Sucher angezeigt. Unterbelichtung • Nach den drei Aufnahmen wird die Funktion nicht automatisch gelöscht. Vielmehr muss der Streuwert auf “ ” Überbelichtung zurückgestellt werden.
  • Seite 55: Langzeitbelichtungen

    Langzeitbelichtungen Bei manueller Belichtungseinstellung sind auch Langzeitbelichtungen möglich. Hierbei bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser gedrückt wird. Langzeitbelichtungen eignen sich für Nachtaufnahmen, Feuerwerk, Astrofotografie usw. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. Stellen Sie die Verschlusszeit “ ” ein. •...
  • Seite 56: Mehrfachbelichtungen

    Mehrfachbelichtungen Durch Ausschaltung des automatischen Filmtransports wird es möglich, ein und dasselbe Filmstück mehrfach zu belichten. Stellen Sie den Funktionspfeil < > im LCD-Monitor vor das Symbol < >. • Drücken Sie hierzu die Taste < >. Im Bildzähler erscheint “ ”. Stellen Sie die gewünschte Anzahl Mehrfachbelichtungen ein.
  • Seite 57: Abstellen Der Signaltöne

    Mehrfachbelichtungen / Abstellen der Signaltöne Bei Mehrfachbelichtungen auf den ersten oder letzten Bildern eines Films kann es aus technischen Gründen zu Passdifferenzen kommen. • Bei Mehrfachbelichtungen blinkt der Funktionspfeil < > vor dem Symbol < > auf dem LCD-Monitor. • Zur Löschung der Funktion Mehrfachbelichtungen noch vor den Aufnahmen stellen Sie die Anzahl Aufnahmen auf 1 zurück.
  • Seite 58: Manuelle Einstellung Der Filmempfindlichkeit

    Manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit Bei nicht DX-codiertem Film oder wenn Sie eine andere als die nominelle Filmempfindlichkeit verwenden möchten, kann die Filmempfindlichkeit nach dem Einlegen des Films auch von Hand eingestellt werden. Dies ist im Bereich von ISO 6/9° bis 6400/39° möglich. Drehen Sie die Wählscheibe auf <...
  • Seite 59: Blitzaufnahmen

    Mit dem eingebauten Blitzgerät werden Blitzaufnahmen zum Kinderspiel. • Im Grundbereich* klappen Sie das Blitzgerät aus, wenn das Blitzsymbol < > blinkt. Wird es bereits vorher ausgeklappt, zündet es bei schwachem bzw. Gegenlicht gegebenenfalls automatisch*. • Im Kreativbereich kann das Blitzgerät jederzeit ausgeklappt werden und zündet dann bei jeder Aufnahme.
  • Seite 60: Das Eingebaute Blitzgerät

    Das eingebaute Blitzgerät Im Grundbereich Klappen Sie das Blitzgerät aus, wenn das Blitzsymbol < > blinkt. Bei schwachem oder Gegenlicht zündet das Gerät automatisch*. Im Kreativbereich In den Funktionen des Kreativbereichs zündet das ausgeklappte Blitzgerät bei jeder Aufnahme. : Verwenden Sie diese Funktion für Aufnahmen mit Blitzautomatik. Dabei werden die Synchronzeit und die Arbeitsblende ebenso automatisch eingestellt wie bei Vollautomatik <...
  • Seite 61: Synchronzeiten Und Blitzblenden

    Das eingebaute Blitzgerät Synchronzeiten und Blitzblenden Belichtungsfunktion Synchronzeit Blitz-Arbeitsblende Automatische Einstellung nach Automatische Einstellung auf 1/90 s. TTL-Programm. Manuelle Einstellung beliebiger Automatische Einstellung der Synchronzeit zwischen längster Arbeitsblende nach vorgewählter Zeit und 1/90 s.* Synchronzeit. Automatische Einstellung der Synchronzeit im Bereich von 30 s bis 1/90 s nach vorgewählter Manuelle Einstellung der Arbeitsblende.
  • Seite 62: Blitzaufnahmen Mit Einem Ex-Systemblitzgerät

    Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät Mit einem Canon Blitzgerät der EX-Reihe sind Blitzaufnahmen ebenso einfach wie mit dem eingebauten Blitzgerät. Außerdem werden die nachstehend beschriebenen, anspruchsvollen Funktionen nutzbar. • Dieses Kapitel gilt für das Speedlite 220EX an der EOS 3000N. • E-TTL-Blitzautomatik E-TTL-Blitzautomatik (Messblitze und Mehrfeldmessung) sorgt für optimale...
  • Seite 63: E-Ttl-Blitzautomatik In Anderen Belichtungsfunktionen

    Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät Blitz-Vollautomatik Dieses Kapitel erläutert E-TTL-Blitz-Vollautomatik in Programmautomatik < >. Weitere Einzelheiten zum Speedlite 220EX finden Sie in dessen Bedienungsanleitung. Drehen Sie die Wählscheibe auf < >. Vergewissern Sie sich, dass die Be- reitschaftslampe des 200EX leuchtet. Stellen Sie scharf.
  • Seite 64: Fp-Blitsynchronisation

    Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät • In den Funktionen des Grundbereichs sind Blitzaufnahmen ebenso einfach wie mit dem eingebauten Blitzgerät • Die Kombination von < > und Blitz gibt dasselbe Ergebnis wie eine Aufnahme in Programmautomatik < >. FP-Kurzzeitsynchronisation Nach einem Druck auf die Kurzzeitsynchronisations-Taste < >...
  • Seite 65: Fe-Blitzspeicherung

    Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät FE-Blitzspeicherung FE-Speicherung (das sich von Flash Exposure ableitet) gestattet eine präzise Abstimmung der Blitzbelichtung auf einen beliebigen Motivbereich. • FE-Blitzspeicherung steht nur in den Funktionen des Kreativbereichs zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass die Bereitschaftslampe des 220EX leuchtet.
  • Seite 66 Blitzaufnahmen mit einem EX-Systemblitzgerät Lösen Sie aus. • Schwenken Sie auf den endgültigen Ausschnitt, und lösen Sie aus. Bei dieser Aufnahme wurde die Blitzbelichtung vor dem Schwenk auf den endgültigen Ausschnitt auf das Gesicht gespeichert. So wurde das Mädchen optimal belichtet, ohne dass die starke Reflexion im Hintergrund zu einer Unterbe- lichtung führte.
  • Seite 67: Anhang

    Anhang Wichtige fotografische Fachausdrücke Belichtung Einwirkung des Lichts auf die lichtempfindliche Schicht des Films. Nur eine ganz bestimmte Lichtmenge ergibt einwandfreie Belichtung. Das auf den Film treffende Licht wird in der Kamera mit Hilfe der Verschlusszeit und der Blende dosiert. Verschlusszeit Die Zeit, über die das Licht durch den geöffneten Verschluss auf den Film einwirkt.
  • Seite 68 Anhang Schärfentiefe Dies ist der Tiefenbereich, der dem Auge in einer Aufnahme scharf erscheint. Kleinere Öffnungen (höhere Blendenzahlen) ergeben große Schärfentiefe, größere (niedrigere Blendenzahlen) geringere. Die folgenden Faktoren haben Einfluss auf die Schärfentiefe: (1) Die Blendenöffnung. Je kleiner die Blende (je höher die Blendenzahl), um so größer die Schärfentiefe.
  • Seite 69: Fehlbelichtungswarnungen

    Anhang Fehlbelichtungswarnungen Belichtungs Blinkende Anzeige Erläuterung Abhilfe funktion Motiv zu dunkel Blitz einsetzen Neutral-Graufilter Motiv zu hell. vorsetzen Mit Einstellrad < > Unterbelichtungs- längere Verschlusszeit warnung. einstellen Mit Einstellrad < > Überbelichtungs- kürzere Verschlusszeit warnung einstellen Mit Einstellrad < > Unterbelichtungs- größere Blende (niedrige- warnung.
  • Seite 70: Verfügbare Funktionen

    Anhang Verfügbare Funktionen Filmtransport Messcharakteristik Wähl- Messfeldwahl One- Einzel- Reihen- Mitten- scheibe auf Focus Hilfs- Mehrfeld Selektiv Normal Action Shot bilder bilder betont Auto- Manuell licht matisch : Automatische Einstellung. ( ): Automatische Einstellung bei Messwertspeicherung. Autofokus-Betriebsarten One-Shot AF Die Belichtung (Verschlusszeit und Blende) wird eingestellt, sobald die Scharfeinstellung erfolgt ist.
  • Seite 71: Af-Funktion Und Filmtransport

    Anhang Eingebautes Programmautomatik/Motivprogramme Funktionen Mess- Blitzgerät Belich- Selbst- wert- Programm- Zün- Zün- Mehrfach- tungs- Speiche- aus- Nahauf- Land- Verr. roter Signal- speiche- Portrat verschei- dung dung belich- korrektur rung löser nahme schaft Augen töne rung bung autom. manuell tungen : Einstellbar. AF-Funktion und Filmtransport Filmtransportfunktion One-Shot AF...
  • Seite 72: Fehlersuche

    Anhang Fehlersuche Versuchen Sie, etwa auftretende Schwierigkeiten anhand der nachstehenden Tabelle zu lösen. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an den Canon Kundendienst. Batterien erschöpft. Keine Anzeige im Frische Batterien einlegen. ( Seite 16) LCD-Monitor Batterien falsch gepolt eingelegt.
  • Seite 73: Das Wichtigste Zubehör

    Anhang Das wichtigste Zubehör • Batterieteil BP-8 Ein externes Batterieteil für überall leicht erhältliche Mignonzellen, die anstelle der Lithium-Batterien CR123 bzw. DL123A die Spannungsversorgung der Kamera übernehmen. Vorteilhaft beim Einsatz in Ländern, in denen Lithium-Batterien nur schwer erhältlich sind. • Handgriff GR-80TP Dieser verlängert den Handgriff der Kamera für noch sichereren Halt.
  • Seite 74 Anhang • Okularverlängerung EP-EX15 Auf das Okular der Kamera gesetzt, verlegt es dessen Austrittspupille um 15 mm weiter nach hinten. Damit ergibt sich Sucher- vergrößerung 0,5fach. • Augenkorrektionslinsen E Die Okularlinse der Kamera hat -1 dpt. Mit einer zusätzlichen Augenkorrektionslinse können auch Kurz- bzw.
  • Seite 75: Die Wichtigsten Technischen Daten

    Belichtungsautomatik, Schlitzverschluss, eingebautem Motorantrieb und Blitzgerät Aufzeichnungsmedium..Kleinbildfilm Aufnahmeformat....24 mm x 36mm Geeignete Objektive...Canon EF Objektive Objektivanschluss ....Canon EF-Bajonett (elektronischer Datenaustausch) • Sucher Typ ........Dachkant-Spiegelsucher Gesichtsfeld .......Vertikal und horizontal 90% Vergrößerung .....0,7fach (-1 dpt mit Objektiv 50 mm in Unendlich-Einstellung) Lage der Austrittspupille..18.5 mm Grundabstimmung....–1 dpt...
  • Seite 76 Anhang 3. Mittenbetonte Integralmessung (automatische Einstellung bei manueller Belichtungseinstellung) Messbereich.......LW 2 - 20 (bei Normaltemperatur, 50 mm 1:1,4, ISO 100/21°) Belichtungsfunktionen ..Programmautomatik (mit Programmverschiebung), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Schärfentiefenautomatik, Vollautomatik, fünf Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Action, Langzeitsynchronisation), E-TTL/A- TTL/TTL-Programm-Blitzautomatik, manuelle Belichtungseinstellung Filmempfindlichkeitsbereich ...ISO 6/9° - 6400/39° (automatische Einstellung bei DX- codiertem Film in Drittelstufen von ISO 25/15°...
  • Seite 77 Stativbuchse.......CU 1/4” Abmessungen (mm/BxHxT) ...145 x 92.0 x 61,9 Gewicht ......EOS 3000N : 350 g (nur Gehäuse, ohne Batterien) ..EOS 3000N Date : 365 g • Sämtliche Daten nach Canon Prüf- und Messnormen. • Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten...
  • Seite 78: Sachwortverzeichnis

    Sachwortverzeichnis Fehlbelichtungswarnungen......69 Film entnehmen ..........21 < > Abschalten der Signaltöne ....57 Film einlegen ..........20 < > Action-Programm.........31 Filmempfindlichkeit ........67 < > AEB ............53 < > Filmempfindlichkeitseinstellung ..58 AF-Funktionen und Filmtransport ....71 Fokussierung auf außermittige Objekte..39 AF-Hilfslicht des eingebauten Blitzgeräts ..26 <...
  • Seite 79 Sachwortverzeichnis One-Shot AF..........70 < > Zeitautomatik ........44 < > Zeitautomatik ........46 < > Porträtprogramm ........28 Zubehör ............73 < > Programmautomatik......42 Programmverschiebung.........43 Reichweite des eingebauten Blitzgeräts..60 Reihenbilder..........26, 71 < > Rückspulung teilbelichteter Filme ..21 Schärfentiefe..........68 < > Schärfentiefenautomatik ....50 Schulterriemen anbringen......15 <...
  • Seite 80 This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Do not make any changes or modifications to the equipment unless otherwise specified in the instructions.
  • Seite 81 Notizen...
  • Seite 82 Notizen...
  • Seite 83 Notizen...
  • Seite 84: Gedruckt In Den Niederlanden

    Tel.: (01) 66146-0 Fax: (01) 66146-490 www.canon.at Diese Anleitung entspricht dem Stand vom September 2001. Informationen über den Einsatz des Geräts mit später auf den Markt gekommenen Produkten erhalten Sie vom Canon Kundendienst. 0010X325 © CANON INC. 2001 GEDRUCKT IN DEN NIEDERLANDEN...

Diese Anleitung auch für:

Eos 3000n

Inhaltsverzeichnis