Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2. Einbau in die Arbeitsplatte ___________________________ 95
2.1 Befestigung an der Tragstruktur ________________________________________95
2.3 Anbringung der Befestigungsklammern __________________________________96
3. Stromanschluss ___________________________________ 98
4. Gasanschluss_____________________________________ 99
4.1 Flüssiggasanschluss________________________________________________100
4.2 Belüftung der Räume _______________________________________________100
5.1 Entfernen des Oberteils des Kochfelds__________________________________101
5.2 Einstellung für Flüssiggas____________________________________________102
5.3 Einstellung für Methan ______________________________________________103
5.5 Einstellung der Primärluft ____________________________________________103
5.6 Wiedereinbau des Oberteils des Kochfelds ______________________________104
5.7 Einstellen der Kleinstellung für Methan__________________________________104
5.8 Einstellen der Kleinstellung für Flüssiggas _______________________________104
5.9 Anordnung der Brenner auf dem Kochfeld _______________________________104
5.10 Schmieren der Gashähne____________________________________________104
6.1 Die Bedienblende __________________________________________________105
7. Gebrauch des Kochfelds ___________________________ 106
7.1 Anordnung der Roste _______________________________________________106
8. Reinigung und Pflege ______________________________ 111
8.1 Reinigung des Kochfelds ____________________________________________111
DIE GÜLTIGKEIT DIESER ANWEISUNGEN BESCHRÄNKT SICH AUF DIE LÄNDER, DEREN
KENNUNGEN AUF DEM DECKBLATT DER VORLIEGENDEN GEBRAUCHSANLEITUNG
ANGEGEBEN SIND.
DIESES KOCHFELD IST EIN EINBAUGERÄT DER KLASSE 3.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der
mit der Überprüfung der Gasanlage, der Installation, der Inbetriebnahme und der
Abnahme des Geräts betraut ist.
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie umfassen die Hinweise zum Gebrauch
sowie die Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der richtigen Verfahrensweisen
zur Reinigung und Pflege des Geräts.

Inhaltsverzeichnis

____________________________103
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg pvb750

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch _____________ 94 2. Einbau in die Arbeitsplatte ___________________________ 95 2.1 Befestigung an der Tragstruktur ________________________________________95 2.2 Anbringung des selbstklebenden Schaumgummis __________________________96 2.3 Anbringung der Befestigungsklammern __________________________________96 2.4 Einsetzen des Kochfelds in den Ausschnitt in der Arbeitsplatte ________________97 3.
  • Seite 2: Hinweise Zur Sicherheit Und Zum Gebrauch

    Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES KOCHFELDS GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES KOCHFELDS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN.
  • Seite 3: Anleitungen Für Den Installateur

    Anleitungen für den Installateur Einbau in die Arbeitsplatte Wenn das Kochfeld auf eine andere als die werkseitig vorgesehene Gasart umgestellt werden muss, die Umstellung vor dem Einbau nach den Anweisungen im Abschnitt „5. Anpassung an die verschiedenen Gasarten“ vornehmen. nachstehend beschriebene Vorgang erfordert...
  • Seite 4: Anbringung Des Selbstklebenden Schaumgummis

    Anleitungen für den Installateur 2.2 Anbringung des selbstklebenden Schaumgummis beiliegenden selbstklebenden Schaumgummi sorgsam auf der Arbeitsplatte um den Ausschnitt herum anbringen. Funktion, Oberfläche der Umrandung von der der Arbeitsplatte zu trennen. In der nebenstehenden Abbildung ist die richtige Anbringung des Schaumgummis dargestellt.
  • Seite 5: Einsetzen Des Kochfelds In Den Ausschnitt In Der Arbeitsplatte

    Anleitungen für den Installateur 2.4 Einsetzen des Kochfelds in den Ausschnitt in der Arbeitsplatte Beim Einsetzen des Kochfelds sehr vorsichtig zu Werke gehen. Wird dieser Vorgang nicht wie beschrieben richtig ausgeführt, kann das Kochfeld Schaden nehmen. Einsetzen Kochfelds die Topfträgerroste (falls schon eingesetzt) und die Brenner vom Kochfeld nehmen.
  • Seite 6: Stromanschluss

    Anleitungen für den Installateur Stromanschluss Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und die Dimensionierung der Netzleitung den Kenndaten auf dem Typenschild entsprechen, das unter der Schutzabdeckung des Geräts angebracht ist. Dieses Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Der Stecker des Netzkabels und die Wandsteckdose müssen vom selben Typ sein und den geltenden Bestimmungen über elektrische Anlagen entsprechen.
  • Seite 7: Gasanschluss

    Anleitungen für den Installateur Gasanschluss Der Anschluß an die Gasversorgung muß mit einem Kupferrohr oder einem an der Wand befestigten Schlauch gemäß den geltenden Normen erfolgen. Zur Erleichterung des Anschlusses kann der Anschlußstutzen A seitlich ausgerichtet werden. Dazu die Sechskantmutter B lösen, den Anschlußstutzen A in die gewünschte Position drehen und wieder mit der Sechskantmutter B befestigen (die Dichtheit ist durch einen zweikegeligen Messingring gewährleistet).
  • Seite 8: Flüssiggasanschluss

    Anleitungen für den Installateur 4.1 Flüssiggasanschluss Einen Druckregler verwenden und den Anschluss an die Gasflasche vorschriftsmäßig ausführen. Sicherstellen, dass der Speisedruck den Angaben in der Tabelle in Abschnitt 5.2 „Einstellung für Flüssiggas“ entspricht. 4.2 Belüftung der Räume Das Gerät muss gemäß den geltenden Bestimmungen in einem permanent belüfteten Raum installiert werden.
  • Seite 9: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Anleitungen für den Installateur Anpassung an die verschiedenen Gasarten Die nachstehend beschriebenen Arbeiten müssen ausgeführt werden, bevor das Gerät eingebaut und gespeist wird. Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) mit einem Druck 20 mbar geprüft. Falls das Gerät mit anderen Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie die Hauptluft nachgestellt werden.
  • Seite 10: Einstellung Für Flüssiggas

    Anleitungen für den Installateur 5.2 Einstellung für Flüssiggas Die Schraube C lockern und den Luftregler D bis zum Anschlag niederdrücken. Mit einem 7 mm-Maulschlüssel die Düse E ausbauen und die für die verwendete Gasart geeignete Düse nach den Angaben in den Bezugstabellen einbauen.
  • Seite 11: Einstellung Für Methan

    Anleitungen für den Installateur 5.3 Einstellung für Methan Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) mit einem Druck von 20 mbar geprüft. Soll das Gerät wieder in den Betriebszustand für diesen Gastyp gebracht werden, sind die gleichen, im Abschnitt “5.2 Einstellung für Flüssiggas ” beschriebenen Arbeitsgänge durchzuführen, dabei aber die für das Methangas bestimmten Düsen verwenden und die entsprechende Nachstellung der Hauptluft vornehmen (siehe nachstehende Tabelle und im Abschnitt "5.5 Einstellung der Primärluft”.
  • Seite 12: Wiedereinbau Des Oberteils Des Kochfelds

    Anleitungen für den Installateur 5.6 Wiedereinbau des Oberteils des Kochfelds Die Anweisungen von Abschnitt „5.1 Entfernen des Oberteils des Kochfelds“ in der umgekehrten Reihenfolge ausführen. Beim Einbauen der Abdeckplatten darauf achten, dass die Dichtungen richtig sitzen. Die Topfträgerroste nach den Anweisungen in Abschnitt 7.1Anordnung der Roste. 5.7 Einstellen der Kleinstellung für Methan Die Komponenten des Brenners wieder anbringen und die Schalter auf die Knebelstifte der Hähne...
  • Seite 13: Beschreibung Der Bedieneinrichtungen

    Anleitungen für den Installateur Beschreibung der Bedieneinrichtungen 6.1 Die Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigeinrichtungen des Kochfelds befinden sich auf der Bedienblende. BEDIENZONE Kochfeld mit 5 Kochstellen BESCHREIBUNG DES SCHALTERS Zum Zünden der Flamme müssen Sie den Schalter niederdrücken und entgegen dem Uhrzeigersinn auf das kleine Flammensymbol (Kleinstellung) drehen.
  • Seite 14: Anleitungen Für Den Benutzer

    Anleitungen für den Benutzer Gebrauch des Kochfelds Sicherstellen, dass die Abdeckplatten E, die Brenner, Flammenkränze Topfträgerroste richtig montiert sind. Die Nasen A auf dem Flammenkranz müssen in den Nuten B des Brenners zu sitzen kommen. Zündkerze Thermoelement D auf dem Kochfeld müssen sich in die Löcher C des Brenners einfügen.
  • Seite 15 Anleitungen für den Benutzer Ende Rostfüße befinden sich Zum Positionieren des Rostes müssen vor Silikongummis, deren Öffnung allen die Befestigungszapfen (1) e (2) zentriert entsprechenden Befestigungszapfen und dann bis zum Aufliegen auf der Platte Platte zentriert werden muss. abgesenkt werden. Die Rostfüße dürfen nach der Positionierung nicht von der Platte gelöst sein, sondern müssen auf dieser aufliegen.
  • Seite 16 Anleitungen für den Benutzer Nachdem alle Topfträgerroste wie oben beschrieben positioniert wurden, befindet sich das Kochfeld in dem in der nachstehenden Abbildung gezeigten Zustand, in dem die Füße der Topfträgerroste ein Muster aus vertikalen und horizontalen Linien bilden. Falls ein Kochtopf nicht stabil auf dem Topfträgerrost steht, sollten Sie kontrollieren, ob der Topfträgerrost richtig positioniert ist.
  • Seite 17: Einschalten Der Brenner Mit Sicherheitsvorrichtung

    Anleitungen für den Benutzer 7.2 Einschalten der Brenner mit Sicherheitsvorrichtung Bei jedem Schalter ist der zugehörige Brenner angegeben (das nebenstehende Beispiel bezieht sich auf den Brenner vorne links). Das Gerät verfügt über eine elektronische Zündung. Zum Zünden des Brenners müssen Sie lediglich den Schalter niederdrücken und entgegen dem Uhrzeigersinn auf das kleine Flammensymbol (Kleinstellung) drehen, bis die Zündung erfolgt ist.
  • Seite 18 Anleitungen für den Benutzer 7.4 Topfdurchmesser BRENNER Ø Min. und Max. (in cm) 1 Hilfsbrenner 7-18 2 Normalbrenner 10-24 3 Starkbrenner 18-24 4 Blitzbrenner 24-28...
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Anleitungen für den Benutzer Reinigung und Pflege Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. 8.1 Reinigung des Kochfelds Damit das Kochfeld in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie es regelmäßig nach jedem Gebrauch reinigen.
  • Seite 20: Flammenkränze

    Anleitungen für den Benutzer 8.3.2 Topfträgerroste Die Topfträgerroste abnehmen und mit lauwarmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger waschen. Hierbei alle Verkrustungen entfernen. Positionieren Sie die Topfträgerroste anschließend nach den Angaben in Abschnitt „ 7.1Anordnung der Roste“ wieder auf dem Kochfeld. 8.3.3 Flammenkränze Die Brennerdeckel und Flammenkränze können entfernt werden, um die Reinigung zu...

Inhaltsverzeichnis