Technische Daten
Spannungsfall bei I
e
Kurzschlussschutz
Verpolungsschutz
Drahtbruchsicherheit
Einstellmöglichkeit
Mechanische Daten
Bauform
Abstrahlrichtung
Abmessungen
Gehäusewerkstoff
Elektrischer Anschluss
Umgebungstemperatur
Schutzart
Schaltzustandsanzeige
Objekt erfasst
Tests/Zulassungen
Konformitätserklärung EN ISO/IEC
Zulassungen
Montageanleitung
Einbauhinweise / Beschreibung
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com 2|4
≤ 2.5 V
ja / einrastend
ja
ja
Remote-Teach
Quader, CK40
gerade
67 x 40 x 40 mm
Kunststoff, PBT-GF30-V0
Steckverbinder, M12 x 1, Fünfdraht
0...+70 °C
IP40
LED, gelb
LED, grün
EN 60947-5-2
CE
cULus
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren erfassen mit Hilfe
von Schallwellen berührungslos und
verschleißfrei eine Vielfalt von Objekten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Objekt
durchsichtig oder undurchsichtig, metallisch
oder nichtmetallisch, fest, flüssig oder
pulverförmig ist. Auch Umgebungseinflüsse
wie Sprühnebel, Staub oder Regen
beeinträchtigen die Funktion kaum.
Das Schallkeulen-Diagramm zeigt den
Erfassungsbereich des Sensors. Nach Norm
EN 60947-5-2 werden quadratische Targets in
den Größen 20 x 20 mm, 100 x 100 mm und
ein Rundstab mit einem Durchmesser von 27
mm verwendet.
Wichtig: Die Erfassungsbereiche für
andere Targets können aufgrund der
unterschiedlichen Reflexionseigenschaften
und Geometrien zu den Normtargets
verschieden sein.
Schallkeule
Ausgangsverhalten
Einstellung der Grenzwerte
Der Ultraschallsensor verfügt über
zwei Schaltausgänge mit einlernbaren
Schaltbereichen. Das Einlernen kann sowohl
über den Easy-Teach als auch über die
Buttons am Gehäuse erfolgen. Mit Hilfe der