RI360P1-DSU35TC-ELI-EXI
Induktiver Winkelsensor – mit Analogausgang
Premium-Line
Technische Daten
Typ
Ident-No.
Messprinzip
Auflösung
Messbereich
Nennabstand
Wiederholgenauigkeit
Linearitätsabweichung
Temperaturdrift
Umgebungstemperatur
Betriebsspannung
Restwelligkeit
Isolationsprüfspannung
Kurzschlussschutz
Drahtbruchsicherheit / Verpolungsschutz
Ausgangsart
Ausgangsfunktion
Stromausgang
Diagnose
Lastwiderstand Stromausgang
Abtastrate
Ventilansteuerung
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com 1|5
RI360P1-DSU35TC-ELI-EXI
1593015
Induktiv
0.09°
0...360 °
1 mm
≤ 0.025 % v. E.
≤ 0.6 %v. E.
≤ ± 0.02 % / K
-25...+70 °C
im Ex-Bereich siehe Betriebsanleitung
14...30 VDC
an der Anschlussstelle des Sensors
≤ 10 % U
ss
≤ 0.5 kV
ja
ja / vollständig
Absolut-Singleturn
Zweidraht, Analogausgang
4...20 mA
Positionierelement nicht im Erfassungs-
bereich: Ausgangssignal 22mA
Schleifenstrom im Teach-Vorgang 22mA
≤ [(U
-14 V) / 20 mA] kΩ
B
500 Hz
Exi (max. 30 V)
Merkmale
■
quaderförmig, Bauform DSU35
■
Kunststoff, PP‐GF30‐VO
■
Erfassung von Winkelpositionen von 0° bis
360°
■
Positionsgeber P1-Ri-DSU35 im Lieferum-
fang enthalten
■
Messbereich programmierbar über Schalter
im Klemmenraum
■
Unempfindlichkeit gegenüber elektroma-
gnetischen Störfeldern
■
Auflösung 12 Bit
■
2‐Draht, 14...30 VDC
■
Analogausgang
■
4...20 mA
■
Klemmenraum
■
ATEX Kategorie II 2 G, Ex Zone 1
■
ATEX Kategorie II 2 D, Ex Zone 21
Anschlussbild
Funktionsprinzip
Sicherheit durch induktives Messprinzip
Bedingt durch das Messprinzip, das auf
einer Schwingkreiskopplung basiert, arbeitet
der Sensor absolut verschleißfrei und wird
nicht durch aufmagnetisierte Eisenteile oder
sonstige Störfelder beeinflusst.
Dank des differentiellen Auswerteverfahrens
bleibt das Ausgangssignal nahezu
unverändert, selbst wenn die Position des
Gebers von der idealen Drehachse abweicht.