Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen; M-Bus-Schnittstelle; Betriebszustände; Tabelle 9: Fehlercode-Beschreibung - NZR EcoCount Compact Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Schnittstellen

6.5.1 M-Bus-Schnittstelle

Die M-Bus-Schnittstelle ist nach DIN EN 13757-2, -3 ausgeführt.
Über den M-BUS können folgende Parameter übertragen werden:
- Herstelleridentifikation
- Medium
- Primär- und Sekundäradresse M-Bus
- Energiewerte
- Momentanwerterfassung von P (je Phase und Summe), U und I (je Phase)
- Fehlerstatus
Diese Daten werden als Standardantwort ausgegeben und können von herkömmlichen
Tools wie z. B. „Lorus" angezeigt werden.
Die Primäre M-Bus-Adresse, Sekundäre M-Bus-Adresse und Baudrate können über
Standard M-Bus-Befehle verändert werden.
7 Betriebszustände
Um einen störungsfreien Betrieb des Zählers zu gewährleisten, erfolgt bei Spannungs-
wiederkehr und während des Betriebes alle 18,2 Stunden eine Überprüfung der:
- Quersumme über gesamten Codebereich
- Konfigurations- bzw. Abgleichdaten
- korrekte Übernahme der Konfigurations- und Abgleichdaten
- Korrektheit der gesicherten Energiemesswerte
Tritt während dieser Überprüfung ein Fehler auf, so wird dies in der Anzeige als
Fehlercode angezeigt:
Fehlercode
Erläuterung
FF:00001
Prüfsummenfehler Code
FF:00002
Prüfsummenfehler Daten
FF:00004
Messsystem nicht konfigurierbar
FF:00008
Prüfsummenfehler Energiezählwerke

Tabelle 9: Fehlercode-Beschreibung

Wird ein Fehler angezeigt, darf der Zähler nicht mehr zu Abrechnungszwecken
herangezogen werden. Die Rücksetzung des Fehlercodes kann nur im Werk
erfolgen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis