Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CleanCraft FWP 50 Betriebsanleitung Seite 6

Frischwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
- Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö-
renden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol
oder Medikamenten.
- Die Wasserpumpe niemals in geschlossenen Räumen
laufen lassen, die nicht über eine ausreichende Belüf-
tung verfügen. Der Motor produziert Kohlenstoffmo-
noxyd und andere schädliche Gase, die für die
Gesundheit der Personen, die damit in Berührung kom-
men, schädlich sind. Aus diesem Grund sollte eine aus-
reichende Belüftung sichergestellt werden. Die Ver-
brennungsabgase aus dem Maschinenraum oder aus
dem Arbeitsbereich des Personals über Rohre und Ab-
saug-Systeme herausführen. Eine CO-Alarm-Vorrich-
tung installieren!
- Halten Sie Kinder und nicht mit der Wasserpumpe
vertraute Personen von ihrem Arbeitsumfeld fern.
- Ziehen Sie nicht an der Netzleitung, um den Stecker
aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umge-
hend beseitigen.
- Vegewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass an der
Wasserpumpe keine Teile beschädigt sind.
Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen um Gefah-
renquellen zu vermeiden.
- Überlasten Sie die Wasserpumpe nicht! Sie arbeiten
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
- Das Betanken mit Kraftstoff und das Nachfüllen von Öl
müssen bei ausgeschaltetem Motor vorgenommen
werden.
- Benutzen Sie nur Orginalersatzteile und Zubehör, um
eventuelle Gefahren und Unfallrisiken zu vermeiden
- Sollte es nötig sein, neben der Maschine zu arbeiten,
ist die Verwendung von Gehörschutz (Kopfhörer,
Ohrenschützer, usw.) erforderlich..
ACHTUNG!
Die Saugöffnung nie auf empfindliche Körperteile
von Menschen wie von Tieren – wie Augen, Ohren,
Mund ect. richten.
ACHTUNG!
Das Gerät unter Berücksichtigung seines Gewich-
tes, d.h. auf einer festen, ebenen Fläche und nur in
einem geschlossenen Raum ohne Feuchtigkeit
lagern.
ACHTUNG!
Nicht bei niedrigen Temperaturen im Freien benutzen!
6
ACHTUNG!
Den direkten Körperkontakt mit dem Kraftstoff und
dem Motoröl vermeiden. Bei Hautkontakt mit Was-
ser und Seife waschen und gut abspülen: keine orga-
nischen Lösemittel benutzen. Bei Augenkontakt mit
Wasser und Seife waschen und gut ausspülen. Soll-
ten diese Flüssigkeiten eingeatmet oder verschluckt
werden, den Arzt aufsuchen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die laufende Wasserpumpe nie unbeauf-
sichtigt. Stellen Sie immer die Wasserpumpe ab,
wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen. Halten Sie die
Wasserpumpe außer Reichweite von Kindern oder
unbefugten Personen.
ACHTUNG!
Bei einem Auslaufen von Flüssigkeit sofort
ausschalten.
Bei einem Umkippen wird empfohlen, das Gerät
vor dem Ausschalten wieder aufzurichten.
ACHTUNG!
Prüfen Sie, dass die Versorgungsspannung des
Elektrowerkzeugs mit dem technischen Datenetikett
der Wasserpumpe übereinstimmt. Die Nichtbeach-
tung dieser Regeln kann Brände und Verletzungen,
auch tödliche, beim Benutzer zur Folge haben..
ACHTUNG!
Die Wasserpumpe nicht zu anderen Zwecken miß-
brauchen, wie: aufsaugen von entflammbaren Mate-
rialien, Öl oder Gas. Explosionsgefahr.
ACHTUNG!
Benzin ist extrem leicht entzündlich und kann explo-
dieren. Rauchen und offenes Feuer sind verboten.
FWP-Serie | Version 1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fwp 80

Inhaltsverzeichnis