Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg A2D-8 Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2D-8:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg A2D-8

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    5.2 Anpassung an die verschiedenen Gasarten 5.3 Elektrischer Anschluss 5.4 Positionierung Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
  • Seite 2: Hinweise

    Hinweise 1 Hinweise • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Während des Betriebs keine Metallgegenstände wie Messer, Personenschäden Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem Gerät ablegen. • Das Gerät und seine • Die Installation und die zugänglichen Teile erhitzen sich Wartungseingriffe müssen von stark während des Gebrauchs.
  • Seite 3: Typenschild

    Hinweise • Roste und Backbleche müssen in 1.3 Haftung des Herstellers die seitlichen Schienen bis zum Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Anschlag eingesetzt werden. Die Sachschäden, die auf die folgenden mechanischen Sicherheitssperren Ursachen zurückzuführen sind: vermeiden ein ungewolltes •...
  • Seite 4: Entsorgung

    Hinweise 1.6 Entsorgung 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Dieses Gerät muss getrennt von anderen Abfällen gesammelt In diesem Bedienungshandbuch werden werden (Richtlinien 2002/95/EG, die folgenden Konventionen verwendet: 2002/96/EG, 2003/108/EG). Hinweise Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen Allgemeine Informationen über europäischen Richtlinien, keine dieses Bedienungshandbuch, die nennenswerte Menge an gesundheits- und...
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Kochfeld 6 Tür des Hilfsofens 2 Bedienblende 7 Kühlgebläse 3 Lampe 8 Stauraum 4 Dichtung Schiene der Halterahmen für Roste/Backbleche 5 Tür des Hauptofens...
  • Seite 6: Kochfeld

    Beschreibung 2.2 Kochfeld Aux = Hilfsbrenner R = Starkbrenner SR = Mittelstarker Brenner UR2= Blitzbrenner 2.3 Bedienblende Multifunktionsmodelle Pyrolysemodelle...
  • Seite 7 Beschreibung 1 Programmieruhr 6 Knebel der Kochfeldbrenner Zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit, zur Zum Einschalten und Regulieren der Einstellung von programmierten Kochfeldbrenner. Garvorgängen und Einstellung des Die Drehknebel drücken und sie entgegen Minutenzählers. dem Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert drehen, um die entsprechenden 2 Temperaturknebel des Hauptofens Brenner einzuschalten.
  • Seite 8: Weitere Teile

    Beschreibung 2.4 Weitere Teile 2.5 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang Das Gerät verfügt über Schienen zur enthalten. Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Wok-Rostaufsatz Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
  • Seite 9 Beschreibung Tiefes Backblech (nur bei einigen Rost Modellen) Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden, und zum Backen von Kuchen, Pizza und Gebäck im Allgemeinen. Rost für Backblech Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen.
  • Seite 10 Beschreibung Drehspießhalterung Drehspieß Zum Braten von Hähnchen und allen Speisen, die eine einheitliche Garung auf der ganzen Oberfläche erfordern. Sie trägt den Drehspieß. Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
  • Seite 11: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr 3.1 Hinweise Hohe Temperatur im Inneren der • Sicherstellen, dass die Kronenbrenner Öfen während des Betriebs mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind. Verbrennungsgefahr • Fette und Öle können sich wegen einer •...
  • Seite 12: Erster Gebrauch

    Gebrauch 3.2 Erster Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch 1. Eventuelle Schutzfolien auf den Gefahr von Schäden an den Außenflächen oder im Inneren des Oberflächen Gerätes einschließlich des Zubehörs • Den Backofenboden mit Alufolie oder entfernen. Stanniolpapier nicht abdecken. 2. Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des •...
  • Seite 13 Gebrauch Roste und Backbleche Reduziersterne Roste und Backbleche müssen in die Die Reduziersterne werden auf die seitlichen Schienen bis zum Anschlag Gitterroste auf dem Kochfeld aufgesetzt. eingesetzt werden. Sicherstellen, dass sie sicher aufliegen. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Ofens gerichtet sein.
  • Seite 14: Gebrauch Des Kochfeldes

    Gebrauch Drehspieß Hilfsofen 3.4 Gebrauch des Kochfeldes Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des 1. Die Drehspießhalterung auf der dritten Schiene des Hilfsofens anordnen. Gerätes befinden sich auf der Bedienblende. Jeder Drehknebel gibt den 2. Um den Drehspieß bequem zu dazugehörigen Brenner an. Das Gerät ist handhaben, muss der entsprechende, beigefügte Griff angeschraubt werden.
  • Seite 15: Gebrauch Des Stauraums

    Gebrauch 3.5 Gebrauch des Stauraums Korrekte Position der Kronenbrenner und der Brennerdeckel Im unteren Teil des Herdes befindet sich der Stauraum. Um Zugriff zum Stauraum zu Vor dem Zünden der Brenner ist haben, den Griff zu sich ziehen. Der sicherzustellen, dass die Kronenbrenner mit Stauraum dient dazu, notwendige Töpfe den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in oder Metallgegenstände für den Gebrauch...
  • Seite 16 Gebrauch Funktionen des Hauptofens Grill + Umluft Die von dem Kühlgebläse Statisch produzierte Luft mildert den starken, Die Wärme kommt gleichzeitig von vom Grill erzeugten Hitzestrom und oben und von unten, weshalb sich ermöglicht so, auch dickere Speisen dieser Vorgang für das Garen von optimal zu grillen.
  • Seite 17 Gebrauch Heißluft + Umluft Turbo (nur bei einigen Modellen) Die Kombination aus dem Die Kombination aus dem Garen Kühlgebläse und der mit Umluft und dem traditionellen Heissluftbeheizung (im hinteren Garen ermöglicht es, Speisen auf Ofenteil eingebaut) ermöglicht das mehreren Ebenen extrem schnell Garen von verschiedenen Speisen und wirkungsvoll zu backen, ohne auf mehreren Stufen, insofern sie die...
  • Seite 18 Gebrauch Funktionen des Hilfsofens Breiter Grill Die von der Grillheizung Statisch stammende Wärme ermöglicht, Die Wärme kommt gleichzeitig von besonders bei mittleren bis dünnen oben und von unten, weshalb sich Fleischstücken ausgezeichnet zu dieser Vorgang für das Garen von grillen. Zusammen mit dem Speisen besonderer Art eignet.
  • Seite 19: Ratschläge Zum Garen

    Gebrauch 3.7 Ratschläge zum Garen den Garvorgang zu optimieren. • Die Speisen sind vor dem Garen zu Allgemeine Ratschläge würzen. Dies gilt auch für das Bestreichen mit Öl oder zerlassener • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein Butter. gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu •...
  • Seite 20: Programmieruhr

    Gebrauch Ratschläge für das Auftauen und 3.8 Programmieruhr Aufgehen • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Ofens stellen. • Die Speisen nicht übereinander legen. • Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, die Speisen auf einen Rost auf die zweite Schiene und ein Backblech auf die erste Schiene zu...
  • Seite 21 Gebrauch 3. Nach dem Einstellen der gewünschten Zeitgesteuerter Garvorgang Garzeit startet der Garvorgang rund 5 Der zeitgesteuerte Garvorgang Sekunden nach der letzten Betätigung ermöglicht, einen Garvorgang zu der Tasten oder starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Garzeit 4. Auf dem Display werden die aktuelle wieder zu beenden.
  • Seite 22: Sekunden Nach Der Letzten

    Gebrauch 5. Am Ende des Garvorgangs schaltet der Programmierter Garvorgang Minutenzähler die Heizelemente des Der programmierte Garvorgang Backofens aus. Der Signalgeber ertönt ermöglicht es Ihnen, einen und die Nummern auf dem Zifferblatt Garvorgang zu einer bestimmten blinken. Uhrzeit zu starten und nach einer 6.
  • Seite 23: Sekunden Nach Dem Letzten

    Gebrauch Reduzierte Lichtstärke im Display 3. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck beginnt die Um den Energieverbrauch in Stand-by- Rückwärtszählung, an deren Ende der Stellung zu reduzieren, können Sie, durch Signalgeber ertönt. kurzes Drücken der Taste , die 4. Während der Rückwärtszählung drücken Lichtstärke im Display herabsetzen.
  • Seite 24: Grill + Drehspieß

    Gebrauch Tabelle der Garvorgänge (Hilfsofen) Temperatur Gewicht Schienenpositio Gerichte Funktion Zeit (Minuten) (Kg) n von unten (°C) Grillhähnchen Grill + Drehspieß 220 - 250 70 - 80 Nacken vom Spieß Grill + Drehspieß 200 - 220 Gebratenes Statisch 190 - 200 85 - 90 Brathähnchen Statisch...
  • Seite 25 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge (Hauptofen) Schienen- Temperatur Gewicht Gerichte Funktion Position von Zeit (Minuten) (Kg) (°C) unten Lasagne 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Nudeln überbacken 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Kalbsbraten Turbo/Heißluft 180 - 190...
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall 4.1 Hinweise oder scharfe Schaber verwenden, die die Oberflächen beschädigen können. Unsachgemäßer Gebrauch Normale und nicht scheuernde Gefahr von Schäden an den Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Materialien aus Holz oder Kunststoff Oberflächen verwenden.
  • Seite 27: Ausbau Der Backofentür

    Reinigung und Wartung Zündkerzen und Thermoelemente 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen anfassen, in einem Winkel von Für einen guten Betrieb müssen die etwa 30° anheben und herausziehen. Zündkerzen und Thermoelemente immer sauber sein. Sie regelmäßig prüfen und sie bei Bedarf mit einem feuchten Lappen reinigen.
  • Seite 28: Reinigung Der Türverglasung

    Reinigung und Wartung 4.4 Reinigung der Türverglasung Ausbau der selbstreinigenden Platten und der Halterahmen für Roste/ Es empfiehlt sich, darauf zu achten, die Backbleche Türverglasung stets sauber zu halten. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Das Entfernen der Schienenrahmen Hartnäckiger Schmutz kann mit einem erleichtert die Reinigung der Seitenflächen feuchten Schwamm und einem noch mehr.
  • Seite 29 Reinigung und Wartung Regeneration der selbstreinigenden Reinigung der Oberseite des Ofens Platten (Katalysezyklus) (sofern (Hauptofen) vorhanden) Der Backraum ist mit einem kippbaren Der Regenerationszyklus der Heizelement ausgestattet, das die selbstreinigenden Platten ist eine Reinigung der Oberseite des Ofens Reinigungsmethode mittels Erhitzung, die erleichtert.
  • Seite 30: Pyrolyse: Automatische Reinigung Des Hauptofens (Nur Bei Einigen Modellen)

    Reinigung und Wartung 4.6 Pyrolyse: Automatische Einstellung der Pyrolyse Reinigung des Hauptofens (nur Vor der Aktivierung der Pyrolyse bei einigen Modellen) muss sichergestellt werden, dass der Hilfsofen ausgeschaltet ist; der Die Pyrolyse ist ein Verfahren für Pyrolysezyklus kann nicht gestartet die automatische Reinigung bei werden, solange der Hilfsofen hoher Temperatur, bei dem die...
  • Seite 31: Außergewöhnliche Wartung

    Reinigung und Wartung 3. Nach Einstellung der Dauer der Pyrolyse Während der Pyrolyse erzeugen beginnt die Kontrollleuchte des die Gebläse aufgrund der Thermostats zu blinken und der Ofen schnelleren Drehung ein lauteres beginnt sich zu erwärmen (etwa 5 Geräusch. Dies ist völlig normal Sekunden nach der letzten Betätigung und soll die Wärmeabfuhr durch den Benutzer).
  • Seite 32 Reinigung und Wartung Entfernung der Ofendichtung (mit 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Ausnahme der Pyrolysemodelle) Für eine optimale Reinigung des Backofens kann die Dichtung der Tür entfernt werden. Die Dichtung ist an allen vier Ecken mit Haken am Rand befestigt. Das Dichtungsband an den vier Ecken nach außen abziehen, um die Haken zu lösen.
  • Seite 33: Installation

    Installation 5 Installation Anschluss mit einem Gummischlauch Sicherstellen, dass folgenden Bedingungen 5.1 Gasanschluss erfüllt sind: • Der Schlauch ist über die Gasaustritt Schlauchschelle auf dem Schlauchnippel Explosionsgefahr befestigt. • Der Schlauch kommt entlang der • Nach jedem Eingriff muss geprüft gesamten Länge nicht mit heißen werden, ob das Anziehmoment der Wänden in Berührung (max.
  • Seite 34 Installation Den Schlauchnippel 3 korrekt auf den Flüssiggasanschluss Gasanschluss 1 (Gewinde ½” ISO 228-1) Einen Druckregler verwenden und den des Gerätes schrauben und die Dichtung 2 Anschluss an der Gasflasche unter dazwischen einfügen. Je nach Durchmesser Einhaltung der von der gültigen des verwendeten Gasschlauchs kann auch Gesetzgebung festgelegten Richtlinien der Schlauchnippel 4 an den...
  • Seite 35 Installation Anschluss mit Edelstahlschlauch und Den Anschluss 3 fest auf den Gasanschluss Bajonettanschluss 1 (Gewinde ½” ISO 228-1) des Gerätes schrauben. Auch hier die mitgelieferte Den Anschluss an das Gasnetz mit einem Dichtung 2 zwischen die beiden Anschlüsse flexiblen Stahlschlauch mit legen.
  • Seite 36: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Installation Ableitung der Verbrennungsprodukte Verbrennungsprodukte Die Ableitung der Verbrennungsprodukte Elektrogebläse kann durch einen Rauchabzug gewährleistet werden, der an ein Abgassystem mit Naturzug oder eine 5.2 Anpassung an die verschiedenen Zwangsventilation angeschlossen ist. Ein Gasarten leistungsfähiges Abzugssystem bedarf der Für den Betrieb mit einer anderen Gasart sorgfältigen Planung seitens eines die Brennerdüsen austauschen und die zugelassenen Technikers unter...
  • Seite 37 Installation Einstellung der Kleinstellung für Erd- Einstellung der Kleinstellung für oder Stadtgas Flüssiggas Den Brenner zünden und auf Kleinstellung Die Schraube am Knebelstift im setzen. Den Griff vom Gashahn entfernen Uhrzeigersinn vollständig festdrehen. und die Stellschraube innerhalb oder neben Nach der Anpassung an einen dem Knebelstift regulieren (je nach anderen als den werksseitig Modell), bis eine gleichmäßige...
  • Seite 38 Installation Gasarten und Länder Gasarten GB-IE FR-BE 1 Erdgas G20 20 mbar • • • • • • • • • G20/25 20/25 mbar • 2 Erdgas G25 25 mbar • 3 Erdgas G25 20 mbar • 4 Flüssiggas G30/31 G30/31 28/37 mbar •...
  • Seite 39 Installation Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften 1 Erdgas G20 Nennwärmeleistung (kW) 1.05 Düsendurchmesser (1/100 mm) 75 + 135 Vorkammer (auf Düse gedruckt) (H1)+(H3) Reduzierte Leistung (W) 1900 2 Erdgas G25 Nennwärmeleistung (kW) 1.05 Düsendurchmesser (1/100 mm) 75 + 145 Vorkammer (auf Düse gedruckt) (F1) (F2) (H1)+(H3)
  • Seite 40: Elektrischer Anschluss

    Installation 5.3 Elektrischer Anschluss Das Gerät kann in den folgenden Betriebsarten funktionieren: Elektrische Spannung Pyrolysemodell Stromschlaggefahr • 220-240 V 1N~ • Der Stromanschluss muss nur vom zugelassenen technischen Personal ausgeführt werden. • Individuelle Schutzvorrichtungen Dreipoliges Kabel 3 x 2,5 mm². bereitstellen.
  • Seite 41: Positionierung

    Installation 5.4 Positionierung Die angeführten Werte beziehen Schweres Gerät sich auf den Querschnitt des Gefahr von Verletzungen durch Innenleiters. Quetschung • Das Gerät mithilfe von einer anderen Die Speisekabel weisen Person in den Schrank einschieben. Ausmessungen unter Beachtung des Gleichzeitigkeitsfaktors auf (in Übereinstimmung mit der Norm Druck auf die offene Backofentür EN 60335-2-6).
  • Seite 42 Installation Hängeschränke, die über der Arbeitsfläche Je nach der Art der Installation gehört das angeordnet sind, müssen zu derselben Gerät zur Klasse: einen Abstand von mindestens 750 mm aufweisen. A - Klasse 1 (Freistehendes Gerät) Wenn eine Dunstabzugshaube über dem Kochfeld installiert wird, sich auf die Gebrauchsanweisungen der Dunstabzugshaube beziehen, um den...
  • Seite 43 Installation 1. Das Gerät mittels der einstellbaren Füße nivellieren, bis das Gerät gerade und fest auf dem Boden aufsitzt. 2. Einen Haken mit Dübel (nicht mitgeliefert) auf einer Höhe (h) von 800 mm an der Wand anbringen. C - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät) Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachtechniker nach...
  • Seite 44 Installation 4. Das Ende der Kette am in der Wand Montage des Aufsatzes befindlichen Haken mit Dübel befestigen. Der mitgelieferte Aufsatz ist fester 5. Am Schluss den Karabinerhaken in der Bestandteil des Produktes und entsprechenden Öffnung hinten am muss vor der Installation am Gerät Gerät einhaken.

Inhaltsverzeichnis