Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ............................................................................................... 64
3. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 66
4. ZWECKBESTIMMUNG ......................................................................................................... 66
5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................................................................................. 67
6. VOR DER INSTALLATION .................................................................................................... 67
8. GEBRAUCH DES KOCHFELDS ........................................................................................... 70
8.1 Kochzonen .................................................................................................................................................... 70
8.2 Haltefunktion ................................................................................................................................................. 72
9. GEBRAUCH DES BACKOFENS ........................................................................................... 73
9.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge .......................................................................................... 73
9.2 Zwangslüftung ............................................................................................................................................... 73
9.3 Gebrauch des Elektrogrills ............................................................................................................................ 73
9.4 Gebrauch des Grills ...................................................................................................................................... 74
9.5 Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................... 74
9.6 Stauraum ....................................................................................................................................................... 74
10. VERFÜGBARES ZUBEHÖR ............................................................................................... 75
11. ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK ................................................................. 76
11.1 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................. 76
11.2 Halbautomatischer Betrieb .......................................................................................................................... 76
11.3 Automatikbetrieb ......................................................................................................................................... 76
11.4 Ende der Garung ......................................................................................................................................... 76
11.5 Kurzzeitwecker ............................................................................................................................................ 77
11.6 Einstellen der Lautstärke des Signalgebers ................................................................................................ 77
11.7 Ausschalten des Signalgebers .................................................................................................................... 77
11.8 Löschen der eingestellten Daten ................................................................................................................. 77
11.9 Ändern der eingestellten Werte ................................................................................................................... 77
12. REINIGUNG UND PFLEGE ................................................................................................ 78
12.1 Reinigen des Edelstahls .............................................................................................................................. 78
12.2 Tägliche Reinigung ..................................................................................................................................... 78
12.3 Speiseflecken und Rückstände ................................................................................................................... 78
12.4 Reinigung des Glaskeramikkochfelds ......................................................................................................... 78
12.5 Reinigung des Backofens ........................................................................................................................... 78
12.6 Reinigen der Türverglasung ........................................................................................................................ 79
12.7 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens ..................................................................................... 79
12.8 Vor dem Start des automatischen Reinigungszyklus .................................................................................. 79
12.9 Einstellung des automatischen Reinigungszyklus ...................................................................................... 79
13. INSTANDSETZUNG ............................................................................................................ 80
13.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung ......................................................................................... 80
13.2 Ausbau der Gerätetür .................................................................................................................................. 80
13.3 Ausbau der Dichtung ................................................................................................................................... 80
14. INSTALLATION DES GERÄTS ........................................................................................... 81
14.1 Stromanschluss ........................................................................................................................................... 81
14.2 Montage des hinteren Randprofils .............................................................................................................. 82
14.3 Aufstellung und Nivellierung des Geräts (je nach Modell) .......................................................................... 82
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie umfassen die Hinweise zum Gebrauch sowie die
Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der richtigen Verfahrensweisen zur Reinigung und Pflege
des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der sorgfältigen
Überprüfung der Gasanlage, der Installation, der Inbetriebnahme und der Abnahme des Geräts betraut
ist.

Inhaltsverzeichnis

63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg scb 64 mpx5

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ....................64 2. HINWEISE ZUM RECYCLING - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ...... 65 3. SICHERHEITSHINWEISE ..................... 66 4. ZWECKBESTIMMUNG ......................66 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................. 67 6. VOR DER INSTALLATION ....................67 7.
  • Seite 2: Hinweise Zum Gebrauch

    Hinweise zum gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES HERDS IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. AUCH DIE ZUR AUSSTATTUNG DES GERÄTS GEHÖRENDEN DÜSEN MÜSSEN AUFBEWAHRT WERDEN.
  • Seite 3: Hinweise Zum Recycling - Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Umwelt - Recycling-Hinweise 2. HINWEISE RECYCLING UNSER BEITRAG UMWELTSCHUTZ Für die Verpackung unserer Geräte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEISE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: SIEHE DIE INSTALLATIONSANLEITUNG BETREFFEND DIE GASVERSORGUNG, DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS UND DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BELÜFTUNG. AUS SICHERHEITSGRÜNDEN UND IN IHREM INTERESSE SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG VON MIT GAS BETRIEBENEN HAUSHALTSGERÄTEN VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN NORMEN UND BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5: Lernen Sie Ihren Herd Kennen

    Anleitungen für den Benutzer 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN BEDIENBLENDE BACKOFEN BACKOFENVENTILATOR BACKOFENBELEUCHTUNG BACKOFENTÜR GRIFF DER BACKOFENTÜR EINSCHUBGITTER FÜR ROSTE UND BLECHE 6. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen. Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des Herstellungsprozesses zu entfernen.
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedieneinrichtungen Der Bedienblende

    Anleitungen für den Benutzer 7. BESCHREIBUNG BEDIENEINRICHTUNGEN BEDIENBLENDE Alle Bedieneinrichtungen und Kontrolllampen befinden sich auf der Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. THERMOSTAT BACKOFEN VORDERE LINKE KOCHZONE FUNKTIONENWAHLSCHALTER HINTERE LINKE KOCHZONE HINTERE RECHTE KOCHZONE VORDERE RECHTE KOCHZONE Vor dem Gebrauch des Backofens sicherstellen, dass auf dem Display der elektronischen Zeitschaltautomatik das Symbol angezeigt wird;...
  • Seite 7 Anleitungen für den Benutzer Power-Funktion Mit der Power-Funktion können Sie die Heizleistung der Zone 2 und/oder 3 für die Dauer von 10 Minuten erhöhen. Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel große Mengen Flüssigkeit in kurzer Zeit erhitzen oder Fleisch scharf anbraten.
  • Seite 8: Gebrauch Des Kochfelds

    Anleitungen für den Benutzer 8. GEBRAUCH DES KOCHFELDS 8.1 Kochzonen Das Gerät verfügt über 4 Kochzonen unterschiedlicher Größe und Leistung. Sie sind deutlich erkennbar auf der Glasfläche markiert und es erhitzt sich nur die Zone innerhalb dieser Markierungen. Bei den 4 Kochzonen handelt es sich um High-Light-Kochzonen, die sich einige Sekunden nach der Einschaltung erwärmen.
  • Seite 9: Signal Der Topferkennung

    Anleitungen für den Benutzer In der nachstehenden Tabelle werden die Mindestdurchmesser der Kochtöpfe für die verschiedenen Kochzonen angegeben. Kochzonen- Mindest- Man kann auch Kochtöpfe verwenden, deren Durchmesser größer als nummer durchmesser der der Kochzone ist. Doch muss man in diesem Fall darauf achten, des Kochtopfs: dass der Topfboden keine anderen Kochzonen berührt und stets mittig zur Kochzone angeordnet ist.
  • Seite 10: Haltefunktion

    Anleitungen für den Benutzer Maßnahme Schwell- temperatur Einschaltung des Ventilators mit niedriger Geschwindigkeit 50° C Einschaltung des Ventilators mit hoher Geschwindigkeit 60° C Rückkehr des Ventilators zur niedrigen Geschwindigkeit 55° C Ausschaltung des Ventilators 45° C Herabsetzung der Heizleistung von Power-Funktion auf Stufe 76°...
  • Seite 11: Gebrauch Des Backofens

    Anleitungen für den Benutzer 9. GEBRAUCH DES BACKOFENS Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Backofens, dass auf dem Display das Symbol angezeigt wird. Das gerät wird während des gebrauchs sehr heiss. Daher empfiehlt es sich, bei allen handgriffen stets wärmeschutzhandschuhe zu tragen. 9.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses...
  • Seite 12: Gebrauch Des Grills

    Anleitungen für den Benutzer 9.4 Gebrauch des Grills Lassen Sie den Backofen nach dem Einschalten, das durch das Aufleuchten der roten Kontrolllampe angezeigt wird, 5 Minuten aufheizen, bevor Sie die Speisen hinein geben. Die Speisen müssen vor dem Garen gewürzt werden. Auch das Bestreichen mit Öl oder zerlassener Butter muss vor dem Garen erfolgen.
  • Seite 13: Verfügbares Zubehör

    Anleitungen für den Benutzer 10.VERFÜGBARES ZUBEHÖR Der Backofen verfügt über Einschubgitter mit 4 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Bleche und Roste. Backofenrost: Er dient zum Garen von Speisen in flachen Behältern, von kleinen Torten und Braten. Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um Speisen zu garen, die tropfen können.
  • Seite 14: Elektronische Zeitschaltautomatik

    Anleitungen für den Benutzer 11.ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK LISTE DER FUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK TASTE GARZEIT TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS 11.1 Einstellen der Uhrzeit Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall, blinkt das Display mit einer regelmäßigen Frequenz und zeigt an.
  • Seite 15: Kurzzeitwecker

    Anleitungen für den Benutzer 11.5 Kurzzeitwecker Die Zeitschaltautomatik kann auch als einfacher Kurzzeitwecker verwendet werden. Drückt man die Taste , zeigt das Display die Ziffern an. Die Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Taste oder betätigen. Löst man die Taste , beginnt die programmierte Zählung und auf dem Display erscheinen die aktuelle Uhrzeit und das Symbol.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    Anleitungen für den Benutzer 12.REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. 12.1 Reinigen des Edelstahls Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach jedem Gebrauch des Herds reinigen.
  • Seite 17: Reinigen Der Türverglasung

    Anleitungen für den Benutzer 12.6 Reinigen der Türverglasung Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Trocknen Sie das Gerät bei der Reinigung sorgfältig ab, damit seine Funktionsfähigkeit und sein Aussehen nicht durch Wasser- oder Reinigungsmittelrückstände beeinträchtigt werden.
  • Seite 18: Instandsetzung

    Anleitungen für den Benutzer 13.INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt werden. 13.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung Schrauben Sie die Schutzabdeckung A im Uhrzeigersinn ab und ersetzen Sie die Lampe B durch eine neue Lampe gleichen Typs (25 W).
  • Seite 19: Anleitungen Für Den Installateur

    Anleitungen für den Installateur 14.INSTALLATION DES GERÄTS Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Bestimmungen installiert werden. Es kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, aufgestellt werden, wie in den Abbildungen A und B für die jeweilige Installationsklasse dargestellt ist. Hängeschränke und Dunstabzugshauben über der Arbeitsfläche müssen zu ihr einen Mindestabstand von 75 cm haben.
  • Seite 20: Montage Des Hinteren Randprofils

    Anleitungen für den Installateur Betrieb mit 380-415V 3N~: Ein fünfadriges Kabel vom Typ H05RR- F verwenden (Kabelquerschnitt 5 x 2,5 mm Betrieb mit 380-415V 2N~: Ein vieradriges Kabel vom Typ H05RR- F verwenden (Kabelquerschnitt 4 x 4 mm Betrieb mit 220-240V~: Ein dreiadriges Kabel vom Typ H05RR-F verwenden (Kabelquerschnitt 3 x 6 mm An dem an das Gerät anzuschließenden Ende des Kabels muss der Schutzleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein.

Inhaltsverzeichnis