Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den Fachtechniker bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Abnahme des Gerätes. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
Allgemeine Hinweise 1. GEBRAUCHSHINWEISE Dieses Handbuch ist ein integrierender Bestandteil des Gerätes. Es muss deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufbewahrt werden. Wir empfehlen, dieses Handbuch und alle darin enthaltenen Hinweise vor dem ersten Gebrauch des Gerätes aufmerksam durchzulesen. Die Installation ist von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Normen vorzunehmen.
Seite 3
Allgemeine Hinweise Keine geschlossene Dosen oder Behälter im Gerät verwenden. Während des Garvorgangs kann sich ein Überdruck in den Behältern bilden und eine Explosionsgefahr hervorrufen. Den Backofenboden während des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken und keine Kochtöpfe oder Fettpfannen darauf ablegen, um Beschädigungen der emaillierten Beschichtung zu vermeiden.
Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsnormen für elektrische oder gasbetriebene Geräte Lüftungsfunktionen sind in den Installationshinweisen zu finden. Zur Wahrung ihrer Interessen und ihrer Sicherheit wurde gesetzlich festgelegt, dass die Installation und die Wartung von elektrischen Geräten von qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der geltenden Normen vorgenommen werden müssen.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt. Halten Sie Kinder fern vom Gerät und verhindern Sie, dass sie damit spielen. Der Gebrauch dieses Gerätes ist Kindern über 8 Jahren oder Personen mit reduzierten körperlichen und geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung bei der Verwendung elektrischer Geräte nur erlaubt, wenn sie unter Aufsicht stehen oder mit den Sicherheitsvorschriften und den damit verbundenen Risiken vertraut sind.
Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen, gibt das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Multifunktionsmodell Pyrolysemodell Kochfeld Halterahmen für Roste/Fettpfannen Bedienblende Ventilator Dichtung der Backofentür Tür Backofenlampe Stauraum...
Anweisungen für den Benutzer Beschreibung der Bedienvorrichtungen auf der Bedienblende Multifunktionsmodell Pyrolysemodell 4.1.1 Programmieruhr Mit der Programmieruhr kann man die aktuelle Uhrzeit anzeigen, einen Kurzzeitwecker oder einen programmierten Garvorgang einstellen. 4.1.2 Schalter zur Temperaturauswahl Die gewünschte Gartemperatur wird durch das Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert zwischen MIN.
Anweisungen für den Benutzer 4.1.3 Schalter zur Funktionsauswahl Die verschiedenen Funktionen des Backofens sind den unterschiedlichen Garungen angepasst. Nach Wahl der gewünschten Funktion die Gartemperatur mit dem Thermostat-Schalter einstellen. Für ausführliche Informationen über die Garfunktionen siehe: „8. FUNKTIONEN DES OFENS“. Die Kontrolllampe der Türverriegelung ( ) erleuchtet nur bei Aktivierung des automatischen Reinigungszyklus.
Anweisungen für den Benutzer 5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ANMERKUNG: Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über der Fettpfanne angeordnet werden.
Seite 11
Anweisungen für den Benutzer Rahmen aus Rundstahl für Drehspieß: Zum Auflegen des Drehspießes. Bratendrehspieß: Zum Braten von Hähnchen und allen Speisen, die eine einheitliche Garung auf der ganzen Oberfläche erfordern. Reduzierstern: Zur Verwendung von kleinen Behältern. Wokaufsatz: Zur Verwendung von „WOK“- Pfannen (chinesische Pfanne).
Anweisungen für den Benutzer Verwendung des Rostes Die Roste und die Fettpfannen sind mit einer mechanischen Sicherheitssperre ausgestattet, ungewolltes Herausziehen vermeiden. Für eine korrekte Einfügung der Roste oder Fettpfanne muss sichergestellt werden, dass diese Sperre nach unten gerichtet ist (wie in der Abbildung dargestellt). Zum Herausziehen muss der Rost oder die Fettpfanne auf der Vorderseite leicht angehoben werden.
Anweisungen für den Benutzer Verwendung des Bratenspießes Beim Garen mit dem Bratenspieß muss der Rahmen aus Rundeisen auf der zweiten Schiene angeordnet werden (siehe Einsatzschienen). geformte Teil muss, sobald Rundeisen eingesetzt ist, nach außen zeigen (wie in der Abbildung dargestellt). Stecken Sie das Grillgut unter Benutzung der beigefügten Klemmgabeln auf den Drehspieß.
Anweisungen für den Benutzer Verwendung der Reduziersternen Die Reduziersterne werden, wie in der unten aufgeführten Abbildung dargestellt, auf die Trägerroste aufgelegt. Sicherstellen, dass sie fest aufliegen. Die Verwendung des WOK-Rostes ist nur mit geeigneten Behältern erlaubt. 6. VERWENDUNG DES KOCHFELDES Allgemeine Hinweise und Ratschläge Vor dem Zünden der Brenner ist sicherzustellen, dass die Flammenkränze, die Brennerdeckel und die Roste auf korrekte Weise montiert sind.
Anweisungen für den Benutzer Praktische Ratschläge zum Gebrauch der Brenner des Kochfeldes Für eine optimale Brennerleistung und einen minimalen Gasverbrauch ist Folgendes zu beachten: Verwenden Sie Töpfe mit Deckel. Die Größe des Topfes muss den Brennern angemessen sein, damit die Flamme deren Rand nicht berührt (siehe Abschnitt...
Anweisungen für den Benutzer 7. VERWENDUNG DES OFENS Vor der Benutzung des Gerätes • Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Schildes mit den technischen Daten) von den Backblechen, den Fettpfannen oder im Ofen selbst entfernen. • Eventuelle Schutzfolien auf den Außenflächen oder im Inneren des Gerätes einschließlich des Zubehörs, wie Bleche, Fettpfannen, Pizzaplatten oder Bodenabdeckung, entfernen.
Anweisungen für den Benutzer Innenbeleuchtung Bei Wahl einer der Funktionen schalten sich die Lampen des Backofens ein. Stauraum Im unteren Teil des Herdes, unterhalb der Backöfen, befindet sich der Stauraum. Der Zugriff erfolgt durch das Ziehen der Unterkante der Tür. Keine entzündlichen Materialien wie Lappen, Papier usw.
Seite 18
Anweisungen für den Benutzer Damit sich nach Abschluss des Garvorgangs nicht zu viel Kondenswasser auf der Innenscheibe des Backofens bildet, sollten die warmen Speisen nicht zu lange im Gerät bleiben. Während des Garens von Süßspeisen oder Gemüse kann es zu einer übermäßigen Kondensatbildung auf der Scheibe kommen.
Anweisungen für den Benutzer Funktionsweise der Analoguhr 7.8.1 Einstellung der Uhrzeit Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall, blinkt das Display in regelmäßigen Abständen. Wenn Sie die Taste drücken, hört das Display auf zu blinken. Drücken Sie die Taste Sekunden lang;...
Anweisungen für den Benutzer 7.8.3 Programmierung Garzeit: Sie können die Garzeit einstellen, indem Sie die 2. Taste drücken. Vor dem Einstellen müssen Sie das Thermostat auf die für den Garvorgang gewünschte Temperatur und den Funktionswahlschalter in eine beliebige Schaltstellung drehen. Die Garzeit können Sie wie folgt einstellen: •...
Anweisungen für den Benutzer Beginn des Garvorgangs: Neben der Dauer des Garvorgangs kann man auch die Uhrzeit des Beginns des Garvorgangs einstellen (mit einer maximalen Verzögerung von 12 Stunden gegenüber der aktuellen Uhrzeit). Zur Einstellung der Uhrzeit von Beginn/Ende des Garvorgangs, wie folgt vorgehen. •...
Anweisungen für den Benutzer 8. FUNKTIONEN DES OFENS STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, wodurch sich dieses System zum Garen besonderer Speisearten eignet. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches oder Heißluftbacken bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem Gericht.
Seite 23
Anweisungen für den Benutzer AUFTAUEN: Das schnelle Auftauen wird von der Aktivierung des dafür vorgesehenen Ventilators begünstigt, eine gleichmäßige Verteilung der Luft bei Raumtemperatur im Ofen gewährleistet. ÖKO: zeigt welche Funktion geringsten Energieverbrauch gewährleistet. Die Verbindung zwischen dem Grill und dem unteren Heizwiderstand sowie dem Ventilator ist besonders zum Aufheizen von Speisen geeignet und verbraucht wenig Strom.
Anweisungen für den Benutzer Ratschläge und Maßnahmen während des Garvorgangs 8.1.1 Allgemeine Ratschläge Es wird empfohlen, die Speisen erst in den Backofen zu schieben, nachdem man ihn vorgeheizt hat. • Beim Garen auf mehreren Stufen wird empfohlen, eine Umluftfunktion zu verwenden, um ein gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu erhalten.
Anweisungen für den Benutzer 8.1.4 Ratschläge für Garvorgänge mit Grill und Grill mit Umluft • Bei der Funktion Grill (wo vorhanden) kann das zu grillende Fleisch auch in den kalten Ofen eingeschoben werden. Das Vorheizen wird empfohlen, sofern der Gar-Effekt abgeändert werden soll. •...
Anweisungen für den Benutzer 8.3 Garzeitentabelle (Hauptofen) GERICHTE GEWICHT FUNKTION NUDEL- UND REISGERICHTE LASAGNE 3-4 kg Statisch ÜBERBACKENE NUDELN 2 kg Statisch FLEISCH KALBSBRATEN 1,2 kg Statisch mit Umluft SCHWEINELENDE 1,2 kg Statisch mit Umluft SCHWEINESCHULTER 1,2 kg Turbo KANINCHENBRATEN 1,2 kg Ringheizelement TRUTHAHNBRUSTFILET...
Seite 27
Anweisungen für den Benutzer SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN °C 220 - 230 50 - 60 220 - 230 180 - 190 70 - 80 180 - 190 70 - 80 180 - 190 90 - 100 180 - 190 70 - 80 180 - 190 80 - 90...
Seite 28
Anweisungen für den Benutzer GERICHTE GEWICHT FUNKTION PIZZA 1 kg Statisch mit Umluft BROT 1 kg Ringheizelement FLADENBROT 1 kg Turbo BACKWAREN KRANZKUCHEN 1 kg Statisch mit Umluft MÜRBETEIGKUCHEN 1 kg Statisch mit Umluft MÜRBETEIG 0,5 kg Unterhitze mit Umluft GEFÜLLTE TORTELLINI 1,2 kg Turbo...
Seite 29
Anweisungen für den Benutzer SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN °C 250 - 280 6 -10 190 - 200 25 -30 180 - 190 15 -20 50 - 60 30 - 35 160 - 170 20 - 25 20 - 25 55 - 60 150 - 160 40 - 50...
Seite 30
Anweisungen für den Benutzer 8.4 Garzeitentabelle (Hilfsofen) GERICHTE GEWICHT FUNKTION FLEISCH HUHN AM SPIESS 1-1,2 kg Grill Drehspieß NACKEN VOM SPIESS 2,5 kg Grill Drehspieß KANINCHENBRATEN 1 kg Statisch BRATHÄHNCHEN 1 kg Statisch GEGRILLTES FLEISCH SCHWEINEKOTELETT 0,8 kg Grill HAMBURGER 0,6 kg Grill SCHWEINEWÜRSTCHEN...
Seite 31
Anweisungen für den Benutzer SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN °C 220 - 250 70 - 80 200 - 220 190 - 200 85 - 90 190 - 200 80 - 85 1. SEITE 2. SEITE 30 - 35...
Anweisungen für den Benutzer 9. REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. Der Dampf könnte die elektrischen Elemente beschädigen und Kurzschlüsse verursachen. ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit wird empfohlen, bei der Ausführung eines beliebigen Reinigungs- oder Wartungsvorgangs entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen.
Anweisungen für den Benutzer Reinigung der Komponenten des Kochfeldes 9.4.1 Gitterroste Nehmen Sie die Gitterroste heraus und reinigen Sie diese in lauwarmem Wasser mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel, achten Sie darauf alle Verkrustungen zu entfernen. Sorgfältig trocknen und auf das Kochfeld aufsetzen.
Anweisungen für den Benutzer Reinigung des Backofens Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen. • Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen. • Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu erleichtern (siehe Abschnitt „10.3 Abbauen der Tür“).
Anweisungen für den Benutzer Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Türverglasung verwenden (z.B.
Anweisungen für den Benutzer Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung Die Pyrolyse kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ausgeführt werden (nachts kann man ggf. den günstigen Nachttarif für den Strom nutzen). Während des ersten automatischen Reinigungszyklus ist möglicherweise ein unangenehmer Geruch festzustellen, durch verdampfende ölige Rückstände des Herstellungsprozesses verursacht wird.
Anweisungen für den Benutzer • Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür richtig geschlossen ist. Die Dauer des Reinigungszyklus anhand der nachstehenden Tabelle einstellen: DAUER WENIG MÄSSIG STARK REINIGUNG VERSCHMUTZT VERSCHMUTZT VERSCHMUTZT 120 Min. 165 Min. 210 Min. Während des automatischen Reinigungszyklus erzeugen die Ventilatoren aufgrund der schnelleren Drehung ein lauteres Geräusch;...
Anweisungen für den Benutzer 10. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Darüber hinaus sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Gerätes vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriff auf unter Spannung stehende Teile beinhaltet.
Anweisungen für den Benutzer 10.3 Ausbau der Gerätetür Die Tür ganz öffnen. Fügen Sie zwei kleine Zapfen in die hinter den Scharnieren angeordneten Öffnungen ein, bis sie befestigt werden können. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen anfassen, in einem Winkel von etwa 30°...
Anweisungen für den Installateur 11. INSTALLATION DES GERÄTES 11.1 Einbau in Küchenmöbeln Furnierungen, Klebstoffe oder Kunststoffverkleidungen der angrenzenden Möbel müssen hitzebeständig sein (90°C). Falls sie nicht ausreichend hitzebeständig sind, können sie sich im Lauf der Zeit verformen. Das Gerät muss von einem qualifiziertem Fachtechniker nach den geltenden Normen installiert werden.
Anweisungen für den Installateur 11.2 Belüftung Räume Ableitung Verbrennungsprodukte Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Gerätes muss so viel Luft einströmen können, wie für die normale Gasverbrennung und den Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten Frischluftöffnungen müssen gemäß...
Anweisungen für den Installateur 11.3 Gasanschluss Nach Abschluss der Installation mithilfe einer Seifenlösung, niemals mit einer Flamme, prüfen, ob undichte Stellen vorhanden sind. Das Anziehmoment zwischen Anschlüssen, die die Dichtung umfassen, muss zwischen 10-15 Nm betragen. Nach jedem Eingriff am Gerät muss geprüft werden, ob die Gasanschlüsse korrekt festgezogen wurden.
Anweisungen für den Installateur 11.3.1 Anschluss mit einem Gummischlauch ACHTUNG: Die folgenden Anweisungen beziehen sich nur auf die Installationen von Geräten der Klasse 1. Siehe Abb. C des Kapitels „11.1 Einbau in Küchenmöbeln“. Der Anschluss mit einem vorschriftsmässigen Gummischlauch ist nur zulässig, wenn der Schlauch auf seiner ganzen Länge inspektionierbar ist.
Anweisungen für den Installateur 11.3.2 Anschluss mit biegsamem Stahlschlauch ACHTUNG: folgenden Anweisungen beziehen sich alle Installationsarten. Siehe Abb. A, B, C des Abschnitts „11.1 Einbau in Küchenmöbeln“. Ausschließlich biegsame Stahlschläuche in Übereinstimmung mit den geltenden Normen verwenden, die eine Ausdehnung von maximal 2 Metern aufweisen.
Anweisungen für den Installateur 11.4 Elektrischer Anschluss Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Abmessungen der Speisung den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich auf dem Gerät befindet. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Eine Kopie des Typenschilds ist der Bedienungsanleitung beigefügt.
Anweisungen für den Installateur MÖGLICHE KABEL ANSCHLÜSSE (falls nicht vorhanden) 415 V fünfpolig 5 x 1,5 mm² H05V2V2-F 415 V vierpolig 4 x 1,5 mm² H05V2V2-F 240 V dreipolig 3 x 2,5 mm² H05V2V2-F • Nur Kabel des Typs H05V2V2-F verwenden, die gegen eine Temperatur von 90°C oder mehr beständig sind.
Anweisungen für den Installateur 11.6 Aufstellung und Nivellierung des Gerätes Nach Durchführung des Strom- bzw. Gasanschlusses muss das Gerät, um eine bessere Standsicherheit zu garantieren, nivelliert werden. Dazu den Fuß im unteren Bereich so lange ein- bzw. ausdrehen, bis das Gerät gerade steht und nicht mehr wackelt. 11.7 Anweisungen für die Befestigung an der Wand (nur für einige Länder)
Anweisungen für den Installateur 12. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN VOR JEDEM EINGRIFF MUSS DIE STROMZUFUHR DES GERÄTES UNTERBROCHEN WERDEN. Gasbetriebenes Gerät: ERDGAS G20 (2H) Druck 20 mbar (siehe Produktschild) Für den Betrieb mit einer anderen, als die vom Werk eingestellten Gasart (siehe Etikett auf dem Produkt) müssen die Brennerdüsen ausgetauscht und die Kleinstellung der Gasflamme an den Gashähnen eingestellt werden.
Anweisungen für den Installateur 12.3 Abschließende Arbeiten Die Flammenkränze, Brennerdeckel und Topfträgerroste nach dem Austausch der Düsen wieder auf dem Kochfeld positionieren. Nach der Umstellung der Gasart das am Gerät mit der Anzeige der im Werk eingestellte Gasart angebrachte Etikett durch das Etikett für die neue Gasart ersetzen.