Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ............................................................................................... 76
3. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 78
4. ZWECKBESTIMMUNG ......................................................................................................... 78
5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................................................................................. 79
5.1 Allgemeine Beschreibung ............................................................................................................................. 79
6. VOR DER INSTALLATION .................................................................................................... 80
7. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ............................................................................................. 80
8. ALLGEMEINE GEBRAUCHSHINWEISE UND -EMPFEHLUNGEN ..................................... 81
10. VERWENDUNG DES HAUPTOFENS ............................................................................... 84
10.1 Erster Gebrauch .......................................................................................................................................... 84
10.2 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................. 84
10.3 Auswahl einer Funktion ............................................................................................................................... 84
10.4 Programmierbare Garungsarten ................................................................................................................. 85
10.5 Garen mit Auswahl eines Rezepts .............................................................................................................. 86
10.6 Tabelle mit den voreingestellten Rezepten: ................................................................................................ 88
10.7 Untermenü .................................................................................................................................................. 89
11. BACKEN IM OFEN ............................................................................................................. 90
11.1 Beschreibung der auswählbaren Funktionen .............................................................................................. 90
11.3 Backzeitentabelle: ....................................................................................................................................... 92
12. GEBRAUCH DES KOCHFELDS ........................................................................................ 93
12.1 Kochzonen .................................................................................................................................................. 93
12.2 Anzeige der Restwärme .............................................................................................................................. 93
12.3 Tipps zur Verwendung der Kochfläche ....................................................................................................... 93
13. REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................................ 94
13.1 Reinigung von Edelstahl ............................................................................................................................. 94
13.2 Tägliche Reinigung ..................................................................................................................................... 94
13.3 Flecken oder Speiserückstände .................................................................................................................. 94
13.4 Reinigung des Backofens ........................................................................................................................... 94
13.5 Reinigung der Türverglasung ...................................................................................................................... 94
14. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG ............................................................................... 95
14.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung ......................................................................................... 95
14.2 Ausbau der Backofentür .............................................................................................................................. 95
14.3 Entfernen der Dichtung ............................................................................................................................... 95
14.4 Was tun, wenn... ......................................................................................................................................... 96
15. INSTALLATION DES GERÄTS .......................................................................................... 97
15.1 Elektrischer Anschluss ................................................................................................................................ 97
15.2 Positionierung und Einebnung des Geräts (nur bei einigen Modellen) ....................................................... 98
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Zur Angabe der Gebrauchsempfehlungen, der
Beschreibung der Bedienelemente und der korrekten Vorgänge zur Reinigung und Wartung des
Geräts.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt,
der die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Geräts ausführen muss.

Inhaltsverzeichnis

75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg ce6cmx

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ....................76 2. HINWEISE ZUM RECYCLING - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ...... 77 3. SICHERHEITSHINWEISE ..................... 78 4. ZWECKBESTIMMUNG ......................78 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................. 79 5.1 Allgemeine Beschreibung ..........................79 6. VOR DER INSTALLATION ....................80 7.
  • Seite 2: Hinweise Zum Gebrauch

    Hinweise zum gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST WESENTLICHER TEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES HERDS IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DAS HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM LESEN. DIE ZUR AUSSTATTUNG DES GERÄTS GEHÖRENDEN DÜSEN SIND AUFZUBEWAHREN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN.
  • Seite 3: Hinweise Zum Recycling - Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 2. HINWEISE ZUM RECYCLING - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Für die Verpackung unserer Geräte werden umweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEISE NETZSTECKER VERSORGUNGSKABEL MÜSSEN EINEN IDENTISCHEN AUSFÜHRUNGSTYP AUFWEISEN UND DEN GELTENDEN RICHTLINIEN ENTSPRECHEN. DER ZUGRIFF AUF DIE STECKDOSE MUSS AUCH BEI EINGEBAUTEM GERÄT GEWÄHRLEISTET SEIN. BEIM AUSSTECKEN NIE AM KABEL ZIEHEN, SONDERN IMMER AM STECKER. DIESES GERÄT DARF NICHT AUF ERHÖHTEN PLATTFORMEN AUFGESTELLT WERDEN. ES IST OBLIGATORISCH, DIE ERDUNG GEMÄSS DEN IN DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE VORGESEHENEN BESTIMMUNGEN VORZUNEHMEN.
  • Seite 5: Lernen Sie Ihren Herd Kennen

    Anweisungen für den Benutzer 5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN KOCHFELD BEDIENBLENDE HAUPTOFEN WÄRMEFACH 5.1 Allgemeine Beschreibung 5.1.1 Einsatzschienen Das Gerät für die beide Öfen verfügt über 4 Schienen zur Positionierung von Blechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben durchnummeriert (siehe Abbildung).
  • Seite 6: Vor Der Installation

    Anweisungen für den Benutzer 6. VOR DER INSTALLATION Zur Entfernung aller Herstellungsrückstände ist es empfehlenswert, den Innenbereich des Backofens zu reinigen. Ausführliche Informationen zur Reinigung finden Sie im Kapitel „13. REINIGUNG UND WARTUNG“. Den Backofen und den Grill vor der ersten Verwendung während einer angemessenen Zeit auf die maximale Temperatur erhitzen, um gegebenenfalls ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen schlechte Gerüche verleihen können.
  • Seite 7: Allgemeine Gebrauchshinweise Und -Empfehlungen

    Anweisungen für den Benutzer 8. ALLGEMEINE GEBRAUCHSHINWEISE UND -EMPFEHLUNGEN Während des Gebrauchs erhitzt sich das Gerät stark. Daher empfiehlt es sich, bei allen Handgriffen stets wärmeschutzhandschuhe zu tragen. Bei allen Garvorgängen muss die Backofentür geschlossen sein. Den Backofenboden während der Garzeit nicht mit Alufolie abdecken und keine Kochtöpfe oder Bleche darauf ablegen, um Beschädigungen der Beschichtung zu vermeiden.
  • Seite 8: Beschreibung Der Wahlfunktionen Der Bedienungsblende

    Anweisungen für den Benutzer 9. BESCHREIBUNG DER WAHLFUNKTIONEN DER BEDIENUNGSBLENDE Alle Wahlfunktionen und Steuerungen befinden sich auf der Bedienungsblende. Die folgende Tabelle gibt eine Beschreibung der verwendeten Symbole wieder. Auf diesem Display werden folgende Informationen angezeigt: Es wird die aktuelle Uhrzeit oder die Gardauer angezeigt.
  • Seite 9 Anweisungen für den Benutzer SCHALTER ZUR FUNKTIONSAUSWAHL DES HAUPTOFENS (PT2) Dieser Schalter ermöglicht gewünschte Backfunktion auszuwählen. Wenn man ihn im Uhrzeigersinn dreht, kann man zwischen den dargestellten Funktionen wählen. Für weitere Details zu den Kochmodi einer jeden Funktion, sehen Sie bitte den Abschnitt „11.
  • Seite 10: Verwendung Des Hauptofens

    Anweisungen für den Benutzer 10. VERWENDUNG DES HAUPTOFENS 10.1 Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Zeichen . Damit Sie mit dem Hauptofen einen beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit einstellen. 10.2 Einstellen der Uhrzeit So stellen Sie die Uhrzeit auf dem Display ein: •...
  • Seite 11: Programmierbare Garungsarten

    Anweisungen für den Benutzer 10.4 Programmierbare Garungsarten 10.4.1 Halbautomatischer Betrieb Der halbautomatische Betrieb gestattet es Ihnen, eine Garzeit einzustellen, um das Ende des Garvorgangs festzulegen. Wählen Sie eine Funktion und die Temperatur (siehe Abschnitt 10.3). Drücken Sie die Taste . Auf dem Display blinkt das Symbol und es erscheint das Symbol Wenn innerhalb von einigen Sekunden keine Zeit eingestellt wird, kehrt der Ofen in den manuellen Modus zurück, anderenfalls ist es über die Tasten...
  • Seite 12: Garen Mit Auswahl Eines Rezepts

    Anweisungen für den Benutzer Ändern der eingestellten Werte: Nach dem Start des Automatikbetriebs besteht die Möglichkeit, dessen Dauer zu ändern. Wenn die Symbole ständig angezeigt werden und der Backofen entweder im Garbetrieb arbeitet oder sich im Bereitschaftszustand in Erwartung des Garbeginns befindet, müssen Sie die Taste drücken.
  • Seite 13: Dauerhafte Änderung Eines Rezepts

    Anweisungen für den Benutzer Nach erfolgter Programmierung des Garvorgangs bleiben das Symbol der Funktion oder des gewählten Rezepts und die Symbole bis zum Garbeginn erleuchtet. 10.5.2 Dauerhafte Änderung eines Rezepts Der Backofen verfügt über 8 voreingestellte Rezepte (siehe „10.6 Tabelle mit den voreingestellten Rezepten:“), sowie über 2 Rezepte, die je nach den eigenen Backvorlieben eingestellt werden können, mit den Bezeichnungen Außerdem können die übrigen voreingestellten Rezepte geändert...
  • Seite 14: Tabelle Mit Den Voreingestellten Rezepten

    Anweisungen für den Benutzer 10.6 Tabelle mit den voreingestellten Rezepten: Klasse Menge Temp. Gardauer Funkt. Schiene (°C) (Min.) empfohlen Rindfleisch Roastbeef Schweinefleisch Braten Huhn Brathähnchen Lamm Gebratene Keule Fisch Seebarsch in der Folie Gemüse Gefüllte Paprika Pizza Belegte Pizza 1 Pizza Kuchen Apfelmürbeteigkuchen 8 Portionen...
  • Seite 15: Untermenü

    Anweisungen für den Benutzer 10.7 Untermenü Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung Aktivierung oder Deaktivierung der Show-Room-Funktion (alle Heizelemente sind ausgeschaltet und nur die Bedienblende ist eingeschaltet). Aktivieren oder deaktivieren Sie den Modus des Leistungsbegrenzers.
  • Seite 16: Backen Im Ofen

    Anweisungen für den Benutzer 11. BACKEN IM OFEN 11.1 Beschreibung der auswählbaren Funktionen ECO: Die Verbindung zwischen Grill und dem unteren Heizwiderstand ist besonders zum Garen von kleinen Speisenmengen geeignet und verbraucht wenig Strom. STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, weshalb sich diese Art zum Garen von besonderen Arten von Speisen eignet.
  • Seite 17: Empfehlungen Und Massnahmen Während Des Garvorgangs

    Anweisungen für den Benutzer 11.2 EMPFEHLUNGEN UND MASSNAHMEN WÄHREND DES GARVORGANGS RATSCHLÄGE FÜR DEN GEBRAUCH DES ZUBEHÖRS: • Nur Originalbleche von SMEG verwenden. • Der Griff des Blechs muss nach dem Einschieben zur Ofentür gerichtet sein. • Die Bleche so weit wie möglich in den Ofen schieben.
  • Seite 18: Backzeitentabelle

    Anweisungen für den Benutzer 11.3 Backzeitentabelle: FUNKTION SCHIENEN- TEMP. °C ZEIT IN POSITION MINUTEN VON UNTEN ERSTE GÄNGE LASAGNE Statisch 220 - 230 50 - 60 ÜBERBACKENES Statisch 220 - 230 FLEISCH KALBSBRATEN Statisch+Umluft 180 - 190 70 - 80 SCHWEINELENDE Statisch+Umluft 180 - 190...
  • Seite 19: Gebrauch Des Kochfelds

    Anweisungen für den Benutzer 12. GEBRAUCH DES KOCHFELDS Die Kochfläche bei der ersten Verwendung während einer angemessenen Zeit auf die maximale Temperatur erhitzen, um gegebenenfalls ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen schlechte Gerüche verleihen können. 12.1 Kochzonen Das Gerät ist mit 4 Kochzonen mit verschiedenen Durchmessern und Leistungen versehen.
  • Seite 20: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 13.REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. 13.1 Reinigung von Edelstahl Damit die Edelstahlflächen perfekt erhalten bleiben, sollten sie nach jedem Gebrauch des Herds regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 13.2 Tägliche Reinigung Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen aus Edelstahl immer nur spezifische und nicht scheuernde Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
  • Seite 21: Aussergewöhnliche Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 14. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Manchmal sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. 14.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung Das Schutzgehäuse A im Uhrzeigersinn abschrauben.
  • Seite 22: Was Tun, Wenn

    Anweisungen für den Benutzer 14.4 Was tun, wenn... Das Backofendisplay ist komplett erloschen: • Die Stromversorgung überprüfen. • Überprüfen, eventuell Stromversorgung des Backofens eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Der Backofen erhitzt sich nicht: • Überprüfen, ob der Modus „Show room“ eingestellt wurde.
  • Seite 23: Installation Des Geräts

    Anweisungen für den Benutzer 15. INSTALLATION DES GERÄTS Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Vorschriften installiert werden. Es kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, bei einem Abstand von 5 cm zur Geräteseite aufgestellt werden (siehe Abbildungen A und B für die jeweilige Installationsklasse).
  • Seite 24: Positionierung Und Einebnung Des Geräts (Nur Bei Einigen Modellen)

    Anweisungen für den Benutzer Betrieb bei 380-415V3N~: Ein fünfpoliges Kabel des Typs H05V2V2- F (Kabel mit 5 x 1,5 mm ) verwenden. Betrieb bei 380-415V2N~: Ein vierpoliges Kabel des Typs H05V2V2- F (Kabel: 4 x 2,5 mm ) verwenden. Betrieb bei 220-240V~: Ein dreipoliges Kabel des Typs H05V2V2-F (Kabel: 3 x 4 mm ) verwenden.

Inhaltsverzeichnis