Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Diese Anleitung muss sorgfältig aufbewahrt und bei Besitzerwechsel dem neuen
DE
Eigentümer übergeben werden.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olsberg TOUCH

  • Seite 1 Diese Anleitung muss sorgfältig aufbewahrt und bei Besitzerwechsel dem neuen Eigentümer übergeben werden.
  • Seite 2 Volume Volume Volume 220mm 50cm 15cm Ø:6mm / L:35mm 15cm 15cm 60cm...
  • Seite 3 1 2 : 3 0 : 00...
  • Seite 4: Für Ihre Sicherheit

    MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Diese geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und Wartung der Geräte. Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Anweisungen nicht beachtet werden. Die Geräte dürfen nicht missbräuchlich, d.h. entgegen der vorgesehenen Verwendung benutzt werden.
  • Seite 5 • Dieses Heizgerät ist spritzwassergeschützt (IPX4). Es kann in Badezimmern oder anderen Bereichen, mit normaler Feuchtigkeit verwendet werden, ES DARF JEDOCH NICHT IM UNMITTEL- BAREN BEREICH VON BADEWANNEN ODER DUSCHEN INS- TALLIERT WERDEN. Das heißt, das Gerät darf nicht im Bereich installiert werden, der mit Volume 1 in Bild 1 gekennzeichnet ist.
  • Seite 6 2. W andmontage • Das Gerät darf nur vertikal mit dem Heißluftgitter unten montiert werden. • Das Gerät ist schutzisoliert (Schutzklasse II) und wird deshalb nicht geerdet. • Die länderspezifischen Sicherheitsvorschriften und örtliche Schutzmaßnahmen sind zu beachten. • In Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen muss sich der elektrische Anschluss mindestens 25cm über dem Fußboden befinden.
  • Seite 7 Der Bewegungssensor kann nicht abgeschaltet werden. Zwei Betriebsarten sind wählbar, Automatikbetrieb oder Pro- grammbetrieb. Automatikbetrieb Das Gerät arbeitet im Komfortbetrieb sobald jemand im Raum anwesend ist. Wird nach 10 Minuten niemand im Raum erkannt, schaltet das Gerät automatisch in den Eco-Betrieb (3,5°C niedriger als die eingestellte Komforttemperatur). Wird nach 36 Stunden niemand im Raum erkannt, schaltet das Gerät automatisch in Frostschutz (7°C).
  • Seite 8 : 00 : 00 Einstellungen wird die aktuelle Uhrzeit, der aktuelle Wochentag (1=Montag) und die Komforttemperatur eingestellt sowie die Erkennung "offenes Fenster" aktiviert oder deaktiviert. Beispiel: Zur Einstellung 08:30 Uhr, Dienstag, Komforttemperatur 25°C und Erkennung "offenes Fenster" wie folgt vorgehen: Drücken und Halten von für 3 Sekunden: : 00...
  • Seite 9 Wochentag einstellen (1=Montag): Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, blinkt der Wochentag: Wochentag mit einstellen. Zur Bestätigung drücken. Komforttemperatur einstellen (Eco = Komfort – 3,5°C): Nachdem der Wochentag eingestellt wurde, blinkt die Komforttemperatur: Komforttemperatur mit ein- stellen. 23 C Zur Bestätigung drücken.
  • Seite 10 : oF Zur Bestätigung drücken. : on Ende der Einstellungen. : 30 Display / Ändern der Komforttemperatur Die eingestellte Komforttemperatur wird durch einmaliges Drücken von oder angezeigt. Ein weiteres Drü- cken ändert die eingestellte Temperatur. Wird im Eco-Betrieb gedrückt, geht das Gerät sofort in den Komfortbetrieb. Es wird nicht gewartet bis eine Bewe- gung für mindestens 2 Minuten erkannt wird.
  • Seite 11 Einstellung des Programms wie folgt vornehmen: Die Taste 3 Sekunden lang drücken um ins Menü zu gelangen: : 30 3" Im Display wird Tag 1 (Montag) angezeigt. Durch Drücken von wird die Uhrzeit beginnend mit „00“ angezeigt (Bereich 00:00 bis 00:59): Die Referenztemperatur für die gewählte Zeit wird durch die Frostschutz-LED (Temperatur 7°C), die grüne LED unter der Stand-by Taste (Eco-Temperatur = Komfort –...
  • Seite 12 Am Ende der Einstellung von Tag 7 oder bei jedem Zwischenschritt kann durch Drücken von , die Programmierung beendet werden. Im Display wird „End“ angezeigt und mit dem nächsten Drücken auf werden alle Einstellungen gespeichert. Im Display erscheint „donE“ für einige Sekunden um den Speichervorgang anzuzeigen. Das Gerät wechselt dann in den normalen Programm-Betrieb und es wird die aktuelle Zeit angezeigt.
  • Seite 13: Störungen

    - Alle möglichen Ursachen für die Überhitzung beseitigen (z.B. Hindernisse vor dem Luftaustrittsgitter, Ver- schmutzungen). - Gerät wieder einschalten und ordnungsgemäßen Betrieb beobachten. • Falls die Touch-Bedienung nicht funktioniert oder falsch anzeigt, Gerät am Hauptschalter ausschalten, 10 Sekun- den warten und wieder einschalten. 9. W artung •...
  • Seite 16 78/4615.3413 08/2016...

Diese Anleitung auch für:

9037358