Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EBECO EB-Therm 800 Handbuch Seite 26

Multifunktionaler digitalthermostat mit vier betriebsmodi für die din-montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB-Therm 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturhysterese
TEMP HYS
Um zu verhindern, dass das Thermostat ständig aus- und einschaltet, kön-
nen Sie die Temperaturhysterese erhöhen.
Die Hysterese ist der Wert, mit dem der Istwert vom Sollwert abweichen darf,
ohne dass das Thermostat ein- oder ausschaltet. Ein eingestellter Hystere-
sewert von 0,3°C und ein Sollwert von 40,0 °C ergeben eine zulässige Tem-
peraturschwankung (des Istwerts) zwischen 39,7 und 40,3 °C.
Sie können die Hysterese erhöhen, wenn das System stark schwankt bzw.
das Thermostat ständig ein- und ausschaltet. Ein schwankendes System be-
wirkt auch einen höheren Verschleiß am Relais und verringert die Lebens-
dauer des Thermostats wesentlich.
Sie finden die Einstellungen für die Hysterese im
und erhöhen oder senken dort den Wert mit
zu bestätigen. Die Werkeinstellung ist 0,8 °C und wird in Schritten von 0,5
°C verändert. Der Maximalwert beträgt 10,3 °C und der Mindestwert 0,3 °C.
Temperaturalarm
ALARM
Das EB Therm 800 ist sowohl mit Hoch- als auch Niedertemperaturalarm
ausgestattet. Wenn die Temperatur die eingestellte Temperatur unter-
schreitet, schaltet sich die Anlage aus, der Alarmkreis wird geöffnet und
das Display zeigt eine Alarmmeldung bei gleichzeitigem Blinken der Hinter-
grundbeleuchtung. Sie erreichen, wie im Normalfall, weiterhin die Menüein-
stellungen durch Drücken von
Der Temperaturalarm ist ab Werk abgeschaltet. Sie finden die Funktion im
-Menü unter
ALARM
TEMP
im
-Menü unter
ALARM
AUS/EIN
möchten. Zur Deaktivierung wählen Sie
Sekunden lang eine Bestätigung, dass der Alarm ein- oder ausgeschaltet
wurde.
NIEDERTEMPERATURALARM
Wenn die Temperatur (Istwert) die eingestellte Alarmtemperatur unter-
schreitet, schaltet sich die Anlage aus, der Alarmkreis wird geöffnet und
das Display zeigt
NIEDERTEMP.ALARM
grundbeleuchtung. Sie erreichen, wie im Normalfall, weiterhin die Menüein-
stellungen durch Drücken von
eingestellte Alarmtemperatur oder wird die Alarmtemperatur unter den Ist-
wert gesenkt, schließt sich der Alarmkreis und die Anlage geht wieder in den
Normalbetrieb über.
Die Werkeinstellung ist +40 °C für den unteren Temperaturbereich und
+100 °C für den oberen.
HOCHTEMPERATURALARM
Wenn die Temperatur (Istwert) die eingestellte Alarmtemperatur über-
schreitet, schaltet sich die Anlage aus, der Alarmkreis wird geöffnet und das
Display zeigt
HOCHTEMP.ALARM
beleuchtung. Sinkt die Temperatur wieder unter die eingestellte Alarmtem-
peratur oder wird die Alarmtemperatur über den Istwert erhöht, schließt
sich der Alarmkreis und die Anlage geht wieder in den Normalbetrieb über.
Die Werkeinstellung ist +60 °C für den unteren Temperaturbereich und +150
°C für den oberen.
.
im
. Sie aktvieren den Temperaturalarm
HAUPTMENÜ
und wählen dort
. Das Thermostat zeigt zwei
AUS
NIEDERTEMP
bei gleichzeitigem Blinken der Hinter-
. Steigt die Temperatur wieder über die
HOCHTEMP
bei gleichzeitigem Blinken der Hintergrund-
-Menü unter
TEMP
TEMP HYS
oder
, um dann mit
, wenn Sie ihn aktivieren
EIN
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis