Seite 3
Svenska .......... 2 English ..........24 Norsk ..........46 Suomi ..........70 Deutsch ......... 90...
Seite 92
Vielen Dank, dass Sie sich für Ebeco entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit EB-Therm 205 und Ihrer Fußbodenheizung und hoffen, dass Sie viele Jahre Freude daran haben werden. Damit die Garantie ihre Gültigkeit behält, muss das Produkt wie in diesem Handbuch beschrieben installiert und betrieben werden.
Seite 93
Einführung in EB-Therm ....26 Lieferumfang ........27 EB-Therm installieren ....28 Erste Schritte ......... 30 Funktionsweise von EB-Therm ..31 Symbole auf dem Display ....37 EB-Therm einstellen ...... 38 Energiesparprogramme ....42 Fehlerbehebung ......44 Technische Daten ......45...
Einführung in EB-Therm 205 EB-Therm 205 ist ein mikroprozessorge- steuerter Thermostat mit LCD-Display. Das Display verfügt über eine gedimmte Hintergrundbeleuchtung und wird voll beleuchtet, sobald Sie eine beliebige Taste drücken. Die Displaybeleuchtung bleibt nach dem letzten Tastendruck 30 Sekunden lang eingeschaltet. Am Front- teil befinden sich eine Ein-/Aus-Taste und drei Steuertasten.
EB-Therm installieren Wichtig! EB-Therm darf nicht an Orten installiert werden, an denen er Folgendem ausgesetzt ist: • direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft. • extremen Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Der Bodensensor sollte in einem im Boden verlegten Spiralschlauch montiert werden. Die Schlauchenden sollten abgedichtet werden, um einen späteren Austausch des Bodensensors zu erleichtern.
Seite 97
die Einspeiseleitung und das Heizkabel werden mit einer Anschlussklemme in der Dose angeschlossen. Siehe das Schaltbild unten. 4. Setzen Sie den Thermostat in die Gerätedose ein und schrauben Sie ihn mithilfe der vorhandenen Schrauben fest. 5. Bringen Sie Rahmen und Frontteil an. 6.
Sie das gesamte Handbuch lesen. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von EB-Therm 205 haben, können Sie sich gerne an Ebeco wenden. Rufen Sie unter +46 (0) 31 707 75 50 an oder senden Sie eine E-Mail an support@ebeco.se.
Funktionsweise von EB-Therm Dieser Abschnitt enthält alle erforderli- chen Informationen zur Funktionsweise von EB-Therm 205. Im Abschnitt EB- Therm einstellen erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen an Ihre individuellen Erfordernisse anpassen können. Ein-/Aus-Taste Temperatur Ausgewählte Regelung Auswahltaste Display Die Beleuchtung des LCD-Displays wird voll eingeschaltet, wenn Sie eine belie- bige Taste drücken, und leuchtet nach...
Seite 100
Wenn das Display leer ist, bedeutet dies, dass der Thermostat ausgeschaltet oder nicht an die Stromversorgung angeschlos- sen ist. Beim ersten Einschalten von EB-Therm werden auf dem Display die Werksein- stellungen angezeigt (siehe Abbildung). Das Eingeben persönlicher Einstellungen ist im Abschnitt EB-Therm einstellen beschrieben.
Seite 101
EB-Therm ein- und ausschalten Halten Sie die Ein-/Aus-Taste eine Sekun- de lang gedrückt, um in den Standby-Mo- dus zu wechseln. Indem Sie die Taste erneut für eine Sekunde gedrückt halten, kehren Sie in den Normalmodus zurück. Die Heizung kann im Standby-Modus nicht geregelt werden.
Seite 102
Dies ist der Fall, wenn der Thermostat auf Bodenthermostat eingestellt ist. An- dernfalls wird die tatsächliche Temperatur (R) im Raum angezeigt. Die Temperatur wird nach dem letzten Tastendruck 30 Sekunden lang angezeigt. Uhrzeit und Datum Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Seite 103
Fußbodenheizung ist aktiviert. Symbol aus – der Thermostat ist einge- schaltet und die Fußbodenheizung ist ausgeschaltet. Regelfunktionen EB-Therm 205 kann die Temperatur auf drei verschiedene Weisen regeln. Auf diese Weise können die Komforttemperatur und etwaige Bodentemperaturanforderungen miteinander kombiniert werden.
Seite 104
Bodensensor beim ersten Einschalten des Thermostats angeschlossen ist, wird diese Funktion automatisch ausgewählt. Der voreingestellte Wert ist 22 °C. Raumthermostat – EB-Therm 205 verfügt über eingebaute Sensoren zum Messen der Raumtemperatur und zum Regeln der Heizung. Die Regelfunktion kann nicht ausgewählt werden, wenn der Bodensensor angeschlossen ist.
Symbole auf dem Display 1. Ausgewähltes Menü/LOCK für gesperrtes Tastenfeld 2. Heizungssymbol 3. Aktuelle Temperatur (Ist-wert) /Solltemperatur (Sollwert) °C 4. Symbol für Energiespar- programme, Büro 5. Ausgewählte Regelung 6. Symbol für Energiesparprogramme, Wohnung...
EB-Therm einstellen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie EB-Therm 205 entsprechend Ihrem Bedarf einstellen. Indem Sie diese Einstellungen eingeben, können Sie die Fußbodenheizung optimal an Ihre indivi- duellen Heizanforderungen anpassen. Weitere Informationen zum Blättern durch die Menüs und zur Verwendung des Tastenfelds finden Sie im Abschnitt Funktionsweise von EB-Therm.
Seite 107
Beleuchtung Hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen Die Displaybeleuchtung bleibt nach dem letzten Tastendruck 30 Sekunden lang eingeschaltet. Dann wird die Beleuch- tung wieder gedimmt. Das Display kann auch so eingestellt werden, dass die Beleuchtung vollständig ausgeschaltet wird. Drücken Sie und blättern Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen .
Seite 108
Stellen Sie zuerst die Stunden ein, indem Sie zur richtigen Zeit blättern und mit bestätigen. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein und bestätigen Sie mit . Stellen Sie Tag, Monat und Jahr auf die gleiche Weise ein. Bestätigen Sie mit .
Seite 109
Regelfunktionen Diese sind im Abschnitt Funktionsweise von EB-Therm/Regelfunktionen ausführ- licher beschrieben. Regelfunktion auswählen Drücken Sie und blättern Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen . Blät- tern Sie zu RNF und drücken Sie zum Auswählen . Das Symbol für die aktuelle Funktion (R, F oder R &...
Energiesparprogramme EB-Therm 205 verfügt über zwei vorin- stallierte Programme: eines für einen Wohnbereich (einstellbar) und eines für einen Bürobereich. Die Programme enthalten immer eine Aufwärmzeit. Weitere Informationen fin- den Sie im Abschnitt Funktionsweise von EB-Therm/Adaptive Funktion. Programm starten Drücken Sie und blättern Sie zu PROG.
Seite 111
Programm für den Wohnbereich einstellen Drücken Sie und blättern Sie weiter zu SET. Drücken Sie zum Auswählen . Blättern Sie weiter zu SET. Jetzt wird angezeigt. Drücken Sie zum Auswählen . Das Wohnprogramm-Ereignis „UP“ Tag 1 (Montag) wird angezeigt. Wählen Sie , um fortzufahren.
Fehlerbehebung Wichtig! Bei der Fußbodenheizung han- delt es sich um eine elektrische Anlage. Deshalb müssen alle Störungen von einem qualifizierten Elektriker behoben werden. Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, schaltet EB- Therm die Heizung aus. Das Display blinkt und zeigt einen blinkenden Fehler- code an.
Technische Daten Spannung 230 VAC-50 Hz Lufttemp.bereich 5-45 °C Fußbodentemp. 5-45 °C bereich Temp.begrenzer 5-45 °C Schaltleistung 16A/230 VAC/ 1-polig Anschlusskabel Max 2,5 mm Last cos φ = 1 Schaltdifferenz +- 0,3 °C Gehäuseschutzart IP21 Gangreserve 36 h Max. Verl. Fühlerkabel 50 m, 2x1,5 mm Angepasst für Schneider Exxact und ELKO Plus/RS.
Seite 114
EBECO AB Lärjeågatan 11 SE-415 02 Göteborg, SWEDEN Phone +46 31 707 75 50 ebeco.com info@ebeco.se...