Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen,
lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie die Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax OptioSV

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    Vielen Dank, dass Sie sich für eine PENTAX Optio SV Digitalkamera entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    • Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder...
  • Seite 4 Abnormalität auftritt, beenden Sie sofort den Gebrauch und wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Seite 5 • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Stromkabel beschädigt worden ist. • Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt ist.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Störung. • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich Kondensation an der Innen- und Außenseite bilden.
  • Seite 7 • Drücken Sie nicht mit großer Kraftaufwendung auf den LCD-Monitor. Dies kann zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen. • Transportieren Sie die Kamera nicht in Ihrer Gesäßtasche, da die Gefahr von Beschädigungen am Gehäuse oder am Monitor beim Hinsetzen sehr groß ist. •...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA ............ 1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ..............4 Inhalt ......................... 6 Inhalt der Bedienungsanleitung................. 9 Überprüfung des Packungsinhalts ................10 Bezeichnung der Teile .................... 11 Bezeichnungen der Bedienungselemente .............. 12 Inbetriebnahme Anbringen des Riemens ....................13 Stromversorgung der Kamera ..................
  • Seite 9 Die Verwendung des Selbstauslösers ..............70 Serienaufnahmen (Serienaufnahmenmodus) ............71 Die Verwendung der Fernbedienung (Sonderzubehör) .......... 72 Automatische Änderung der Aufnahmebedingungen (Automatische Belichtungsreihe) ................74 Aufnahmen in festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen) ........76 Aufnehmen von Zeitraffervideos (Videovorlauf)............79 Einstellung der Aufnahmefunktionen ................. 81 Wechsel der Betriebsart..................
  • Seite 10 Ausdruck aller Bilder ..................... 131 Drucken mit DPOF-Einstellungen ................. 132 Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Drucker ........133 Bearbeiten von Bildern....................134 Ändern der Bildgröße und Qualität................ 134 Bilder zuschneiden....................136 Verwenden der Digitalfilter für die Bildbearbeitung ..........138 Einstellungen Kameraeinstellungen....................
  • Seite 11: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Schneller Einstieg –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 12: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software (CD-ROM) Optio SV O-ST20 (∗) S-SW23 AV-Kabel USB-Kabel Wiederaufladbare I-AVC7 (∗) I-USB17 (∗) Lithiumionen-Batterie D-LI8 (∗) Batterieladegerät Netzkabel 32 MB SD Speicherkarte D-BC23 (∗) D-CO2 (∗) Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) Mit einem Stern (∗) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar. Anderes Sonderzubehör siehe Liste auf Seite „Sonderzubehör“...
  • Seite 13: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Vorderseite Auslöser Fernbedienungsempfänger Selbstauslöserlampe Hauptschalter Blitz Lautsprecher Objektiv USB/AV-Videoanschluss Mikrofon Riemenöse DC-Eingang Schutzkappe Rückseite Sucher Autofokus-Statuslampe (grün) Betriebsarten-Einstellrad Blitzstatuslampe (rot) LCD-Monitor Anschluss für Batterieladegerät Batterie/Kartendeckel Stativgewinde...
  • Seite 14: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    Bezeichnungen der Bedienungselemente Betriebsarten-Einstellrad b Taste Hauptschalter Taste Auslöser Q Wiedergabetaste Zoom / Taste gh -Taste Vierwegeregler (2345) OK-Taste Fn-Taste Menütaste Hilfsanzeige Bei Betrieb werden die verfügbaren Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Vierwegeregler (2) Auslöser SHUTTER Vierwegeregler (3) Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler (4)
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Anbringen des Riemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 16: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera Batterie Batterie/Karten-Deckel Batterie- entriegelungs- hebel Einlegen der Batterie Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte Batterie ein. Öffnen Sie den Batterie/Karten-Deckel. Drücken Sie den Batterie-/Karten-Deckel in Pfeilrichtung , und klappen Sie den Deckel auf Legen Sie die Batterie so ein, dass das Symbol zum LCD-Monitor zeigt, während Sie mit der Batterieseite den Batterieentriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken.
  • Seite 17: Laden Der Batterie

    Batterieladegerät D-BC23 Zur Steckdose Netzkabel Ladeanzeige (KAMERA) Ladeanzeige (BATTERIE) Laden der Batterie Verwenden Sie das mitgelieferte Batterieladegerät D-BC23, um die Batterie zu laden, bevor Sie die Kamera das erste Mal benutzen oder wenn die Meldung [Batterie leer] erscheint. Sie können die Batterie laden, ohne sie von der Kamera zu entfernen.
  • Seite 18 Sie können die Batterie aus der Kamera entfernen und laden. Legen Sie die Batterie so in das Ladegerät, dass der Name PENTAX sichtbar ist. Die Ladeanzeige (BATTERIE) leuchtet rot, während die Batterie geladen wird, und erlischt, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 19 CIPA Standard.) Wiedergabedauer: Ca. 130 Min. (gemäß PENTAX Messbedingungen.) • Die obigen Werte können je nach Betriebsbedingungen der Kamera schwanken. • Im Allgemeinen lässt die Leistung einer Batterie vorübergehend nach, wenn die Temperatur fällt. Wenn Sie die Kamera in einer kalten Umgebung verwenden, halten Sie sie warm, indem Sie sie in einer Tasche Ihrer Kleidung oder an der Innenseite Ihrer Jacke aufbewahren.
  • Seite 20 • Batterienrecycling Dieses Symbol zeigt an, dass die Batterie recyclingfähig ist. Decken Sie die Anschlüsse mit Isolierband ab und bringen Sie die Kamera in einen Laden, der dieses Symbol zeigt.
  • Seite 21: Die Verwendung Des Netzgerätes (Sonderzubehör)

    Zur Steckdose Netzkabel 4-Symbol Netzgerät Die Verwendung des Netzgerätes (Sonderzubehör) Wenn der LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen werden soll, empfehlen wir das Netzgerät D-AC8. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, und öffnen Sie den Deckel des Anschlusses.
  • Seite 22 Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Batterieladegerätes oder des Netzgerätes Um die Gefahr von Brand oder Stromschlag bei Verwendung des Batterieladegerätes oder des Netzteils auszuschließen, lesen Sie unbedingt den Abschnitt über „ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA“ auf Seite 1. Siehe Seite 166 für technische Daten zum Batterieladegerät und Netzteil.
  • Seite 23: Einlegen Der Sd Speicherkarte

    Einlegen der SD Speicherkarte SD-Speicherkarte Die Karte zum Entnehmen hereindrücken und dann herausziehen Sie können mit dieser Kamera eine SD Speicherkarte verwenden. Bild- und Tonaufnahmen werden auf der SD Speicherkarte gespeichert. • Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie die SD- Speicherkarte einlegen oder herausnehmen.
  • Seite 24: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Verwendung Einer Sd Speicherkarte

    Aufzeichnung stoppen, während Sie eine Videosequenz aufnehmen, selbst wenn noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit. • Wenn Sie SD Speicherkarten kaufen, informieren Sie sich auf der PENTAX Webseite über die Kompatibilität der Karten mit Ihrer Kamera. Auch Ihr nächstgelegenes PENTAX Servicezentrum...
  • Seite 25: Bildgröße Und -Qualität

    Ca. 295 Ca. 349 • Die obenstehende Tabelle zeigt die Anzahl der Bilder bei Verwendung der SD Speicherkarte. (64 MB). • Die obenstehende Tabelle beruht auf PENTAX-Standard-Aufnahmebedingungen, und die Angaben können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahmemodus, SD Speicherkarte usw. variieren.
  • Seite 26: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Q Wiedergabetaste Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen oder die Dateneinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung von Sprache und/oder aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint: S.24 - 25 „Einstellung der Sprache“, „Einstellung von Datum und Uhrzeit“...
  • Seite 27: Einstellung Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellung von Datum und Uhrzeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie die Art der Anzeige ein. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. 2 und 3 erscheinen über und unter „MM/TT/JJ“. Datumsformat JJ/MM/TT 12h Datum 07/09/2004 Zeit 07:00 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (23), Stop...
  • Seite 28 Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um die Stunde zu ändern. AM/PM stellt sich automatisch um, wenn Sie [12h] in Schritt 3 gewählt haben. Wiederholen Sie die Schritte 12 und 13, um die Minute zu ändern. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind.
  • Seite 29: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Standaufnahmen Sucher Hauptschalter Auslöser Betriebsarten-Einstellrad Zoom/f/y-Taste LCD-Monitor Die einfachste Methode für Standfotos wird unten beschrieben. Der Blitz zündet automatisch je nach Lichtverhältnissen. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf A. Prüfen Sie Motiv und Aufnahme- informationen am LCD-Monitor.
  • Seite 30 Verwendung des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten wie folgt: Halb herunterdrücken Autofokus und Belichtung werden verriegelt, wenn Sie den Auslöser etwas (halb) herunterdrücken. Die folgenden Informationen werden auf dem LCD-Monitor und von den Statuslampen für Bildschärfe und Blitz angezeigt, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt ist.
  • Seite 31: Wiedergabe Von Standfotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Standfotos Q Wiedergabetaste Vierwegeregler LCD-Monitor Wiedergabe eines Bildes Sie können das Foto, das Sie gerade aufgenommen haben, wiedergeben. Drücken Sie nach einer Aufnahme 100-0010 100-0010 100-0010 die Wiedergabetaste Q. Das Bild erscheint auf dem LCD-Monitor. 1/200 1/200 1/200 7/ 7/2004...
  • Seite 32: Drehen Des Angezeigten Bildes

    Drehen des angezeigten Bildes Drücken Sie nach einer Aufnahme die Wiedergabetaste Q. Das Bild erscheint auf dem LCD-Monitor. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 100-0015 100-0015 100-0015 Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, wird das Bild um 90° im Uhrzeigersinn gedreht. •...
  • Seite 33 Notizen...
  • Seite 34: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter Q Wiedergabetaste Betriebsarten- Einstellrad Drücken Sie den Hauptschalter. Das Objektiv fährt aus und die Kamera schaltet sich im Aufnahmemodus ein. Die Kamera ist bereit für Aufnahmen, wenn Sie auf den Auslöser drücken. •...
  • Seite 35: Einschalten Der Kamera Im Wiedergabemodus

    Einschalten der Kamera im Wiedergabemodus Verwenden Sie den Wiedergabemodus bei eingezogenem Objektiv, wenn Sie Bilder nacheinander wiedergeben möchten. Drücken Sie den Hauptschalter und die Wiedergabetaste Q gleichzeitig. Die Kamera schaltet sich im Wiedergabemodus bei eingezogenem Objektiv ein. Führen Sie folgende Schritte aus, um zwischen Wiedergabemodus mit eingezogenem Objektiv und Aufnahmemodus hin- und herzuschalten.
  • Seite 36: Verwendung Der Bedienelemente

    Verwendung der Bedienelemente Aufnahmemodus b Taste Ändert den Blitzmodus. (1S.84) Q Wiedergabetaste Schaltet auf den Wiedergabemodus. Bei nochmaligem Drücken Rückkehr in den Aufnahmemodus. (1S.29) Auslöser Halb heruntergedrückt: AF und AE werden angepasst und gespeichert. Schaltet nach der Wahl eines Menüpunkts in den Aufnahmemodus Ganz heruntergedrückt: Macht eine Aufnahme.
  • Seite 37: Menütaste

    gh-Taste Ändert die Aufnahmeart wie folgt. Selbstauslöseraufnahmen (1S.70) Serienaufnahmen (1S.71) Automatische Belichtungsreihen (1S.74) Intervallaufnahmen (1S.76) Fernbedienung (1S.72) OK-Taste Ändert die Daten, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. (1S.114) Stellt den Menüpunkt ein. Vierwegeregler ( Stellt die Belichtung ein. Fn-Taste Ruft die Fn-Einstellanzeige auf. Menütaste Zeigt die Menüs [A Aufn.Modus], [Q Wiedergabe] und [B Einstellungen].
  • Seite 38: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus Q Wiedergabetaste Schaltet in den Aufnahmemodus. Auslöser Halb heruntergedrückt: Schaltet in den Aufnahmemodus und ändert und speichert Autofokus und Belichtung. Ganz heruntergedrückt: Schaltet in den Aufnahmemodus und macht die Aufnahme. Schaltet in den Aufnahmemodus und startet und beendet eine Videosequenz. Zoom/ -Taste Drücken Sie f im normalen Wiedergabemodus, um neun Bilder gleichzeitig...
  • Seite 39: Sprachaufzeichnungsmodus

    Sprachaufzeichnungsmodus Q Wiedergabetaste Schaltet auf Wiedergabemodus bei eingezogenem Objektiv um. (1S.36) Bei erneutem Drücken Rückkehr zum Sprachaufzeichnungsmodus. Auslöser Startet nach dem Drücken die Aufzeichnung, stoppt bei nochmaligem Drücken die Aufzeichnung. Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde lang drücken, dauert die Aufzeichnung so lang an, wie Sie den Auslöser gedrückt halten und stoppt, wenn Sie den Auslöser loslassen.
  • Seite 40: Einstellen Der Menüs

    Einstellen der Menüs Wenn Sie die Menütaste drücken, erscheinen die Menüs am LCD-Monitor. Mit diesen Menüs können Sie Funktionen einstellen, die Einstellungen speichern und die Kameraeinstellungen ändern. Diese Kamera hat zwei Menüarten: Das Menü SIMPLE, mit dem Sie häufig verwendete Funktionen einstellen können, und das Menü FULL, mit Sie alle Funktionen einstellen können.
  • Seite 41 Menütaste Menü [ Aufn. Modus] Menü [ Wiedergabe] Menü [ Einstellungen] Aufn.Modus Wiedergabe Einstellungen Auflösung Schützen 2560 Formatieren Qualitätsstufe DPOF Diashow Weißabgleich 3sek Datumseinstell. Autofokusfeld Größe ändern Weltzeit Belicht.Autom. Zuschneiden Deutsch Language/ Empfindlichkeit Auto Auto Digitalfilter Ordnername Norm. SIMPLE SIMPLE MENU Ende MENU...
  • Seite 42 Wenn Sie folgendes ausführen, ohne die OK-Taste in Schritt 4 zu drücken, werden die Einstellungen gespeichert und die Kamera schaltet in den Aufnahme- bzw. Wiedergabemodus. Den Auslöser halb herunterdrücken. In den Aufnahmestatus Den Auslöser ganz herunterdrücken. schalten Drehen Sie das Betriebsarten-Einstellrad. In den Wiedergabestatus Die Wiedergabetaste drücken.
  • Seite 43 Liste des Menüs FULL Menü [ Aufn.Modus] Standard- Menüpunkt Beschreibung Seite einstellung Auflösung Zur Auswahl der Auflösung 2560 × 1920 S.88 Qualitätsstufe Zur Wahl der Bildkomprimierung S.90 Zur Einstellung der Farbbalance je nach Weißabgleich S.92 Lichtverhältnissen (Auto) Autofokusfeld Zur Änderung des Autofokusbereiches S.94 (Mehrfeld) Zur Einstellung der Messmethode zur...
  • Seite 44 Menü [ Wiedergabe] Menüpunkt Beschreibung Seite Schützen Zum Schutz von Bildern und Ton vor dem Löschen S.122 DPOF Zur Einstellung des Bilderdrucks zum Ausdrucken von Fotos S.125 Diashow Aufgezeichnete Bilder werden nacheinander angezeigt. S.116 Größe verändern Ändern der Größe von Bildern. S.134 Schneiden Schneiden von Bildern...
  • Seite 45 Notizen...
  • Seite 46: Bedienung Des Menüs Simple

    Bedienung des Menüs SIMPLE Das Menü SIMPLE zeigt nur die am häufigsten verwendeten Menüs. Im Aufnahme- und Wiedergabemodus erscheint das gleiche Menü. Drücken Sie die Menütaste. Das Menü FULL erscheint. Im Aufnahmemodus erscheint das Menü [A Aufn.Modus], im Wiedergabemodus erscheint das Menü [Q Wiedergabe]. Das gewählte Feld erscheint in einem blauen Rahmen.
  • Seite 47 Menütaste FULL Menü Aufn.Modus Auflösung 2560 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto MENU Ende SIMPLE SIMPLE Menü Bildqualität Besser DPOF Diashow 3sek Formatieren Datumseinstell. USB-Anschluss Ende FULL MENU Pop-up-Menü Bildqualität Besser Besser Bildqualität DPOF DPOF Diashow 3sek Diashow 30sek Formatieren Formatieren 20sek...
  • Seite 48 • Die Menüeinstellung wird gespeichert, selbst wenn Sie die Kamera ausschalten oder in den Aufnahme- bzw. Wiedergabemodus schalten. Wenn Sie die Kamera ausschalten oder in den Aufnahme- bzw. Wiedergabemodus schalten, während das Menü SIMPLE angezeigt ist, erscheint beim nächsten Drücken der Menütaste wieder das Menü SIMPLE.
  • Seite 49 Liste des Menüs SIMPLE Menüpunkt Beschreibung Seite Bildqualität Zur Einstellung der Auflösung und Qualitätsstufe für Standaufnahmen S.91 Zur Einstellung welches Bild und wie viele Exemplare davon DPOF S.125 gedruckt werden sollen, bevor Sie es zu einem Druckservice geben. Diashow Aufgezeichnete Bilder werden nacheinander angezeigt. S.116 Formatieren Zum Formatieren der SD Speicherkate...
  • Seite 50: Fotografieren

    Fotografieren Fotografieren Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Einstellung der Funktionen (Programmautomatik) In der Einstellung A (Programmautomatik) stellt die Kamera automatisch Verschlusszeit und Blende für Standfotos ein. Sie können jedoch andere Funktionen, wie z.B. Blitz oder Serienaufnahmen wählen. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf A. Stellen Sie die Funktionen ein, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 51: Manuelle Einstellung Der Belichtung (Nachführmessung)

    Betriebsarten-Einstellrad Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Manuelle Einstellung der Belichtung (Nachführmessung) Sie können Verschlusszeit und Blendenwert manuell einstellen. Wählen Sie b im Menü [A Aufn.Modus] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) um M zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste und dann die Menütaste. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf b.
  • Seite 52 Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme erfolgt mit der eingestellten Verschlusszeit und Blende. Wiedergabe von Standfotos S.29 • Die Einstellungen von Verschlusszeit und Blendenwert werden gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Wenn [USER] oder b im Menü [AAufn.Modus] auf [a] eingestellt wurden, ist die Kamera bereit, in der Nachführmessung Einstellungen vorzunehmen oder Bilder zu machen, indem Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf E oder b stellen.
  • Seite 53: Einstellung Der Verschlusszeit (Blendenautomatik)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Einstellung der Verschlusszeit (Blendenautomatik) In dieser Betriebsart wird die Verschlusszeit manuell eingestellt und die Kamera stellt automatisch die Blende ein. Wählen Sie b im Menü [A Aufn.Modus] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um Tv zu wählen.
  • Seite 54: Einstellung Der Blende (Zeitautomatik)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Einstellung der Blende (Zeitautomatik) In dieser Betriebsart stellen Sie die Blende manuell ein und die Kamera wählt automatisch die Verschlusszeit. Wählen Sie b im Menü [A Aufn.Modus] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um Av zu wählen.
  • Seite 55 • Wenn der Fokusmodus auf manuelle Fokussierung oder Autofokusfeld- Modus eingestellt ist, drücken Sie die OK-Taste, um mit dem Vierwegeregler die Blende oder die Schärfe einzustellen. (Die Funktion des Vierwegereglers ändert sich mit jedem Drücken der OK-Taste.) • In der Nachführmessung lässt sich [AUTO] nicht für die Empfindlichkeit wählen.
  • Seite 56: Verwendung Vorprogrammierter Funktionseinstellungen User-Modus

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Verwendung vorprogrammierter Funktionseinstellungen User-Modus Im User-Modus können Sie Aufnahmen mit Funktionen und Einstellungen machen, die Sie im Voraus im USER-Modus programmiert haben. Wählen Sie [USER] im Menü [A Aufn.Modus] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um den Aufnahmemodus zu wählen.
  • Seite 57: Fotografieren Dunkler Szenen (Nachtaufnahmemodus)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahmemodus) Sie können dunkle Szenen wie z.B. nächtliche Landschaften mit den entsprechenden Einstellungen fotografieren. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf .. Die Aufnahmemodus-Anzeige erscheint. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokussierrahmen am LCD-Monitor leuchtet grün, wenn die Kamera scharfgestellt hat.
  • Seite 58: Aufnahme Von Videosequenzen (Videomodus)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Aufnahme von Videosequenzen (Videomodus) Mit diesem Modus können Sie Videos und Ton aufnehmen. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf C. Die folgende Aufnahmeinformation erscheint auf 01:15 01:15 01:15 dem LCD-Monitor und die Kamera ist bereit für die Aufnahme von Videosequenzen. 1 Symbol für Videomodus 2 Symbol Blitz Aus 3 Einstellung für Zeitrafferaufnahmen...
  • Seite 59 Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, wird so lange aufgenommen, wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Aufnahme wird beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. • Die Auflösung ist im Videomodus fixiert auf 320 × 240. •...
  • Seite 60: Wahl Des Motivprogramms Entsprechend Der Zu Fotografierenden Szene (Motivprogramm)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (Motivprogramm) Sie können das Motivprogramm entsprechend der fotografierten Szene wählen. Es sind zwölf verschiedene Programme verfügbar. Landschaft Für natürliche Farben bei Landschaftsaufnahmen. Blumen Für strahlende Farben bei Aufnahmen von Blumen. Porträt Für Porträtaufnahmen mit räumlichem Effekt durch Betonung der Person.
  • Seite 61 Drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokussierrahmen am LCD-Monitor leuchtet grün, wenn die Kamera scharfgestellt hat. Drücken Sie nun den Auslöser ganz Landschaft Landschaft Landschaft herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Im Motivprogramm werden Belichtungskurve, Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Schärfe, Sättigung, Kontrast und Blitz automatisch auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 62: Aufnahmen (3D-Bildmodus)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste 3D-Aufnahmen (3D-Bildmodus) Sie können dreidimensionale Aufnahmen machen und die Aufnahmen mit der Parallelmethode oder der Kreuzmethode betrachten. Die Standardeinstellung ist [Parallel]. Wenn Sie 3D-Aufnahmen zur Ansicht mit der Parallelmethode drucken und durch den als Sonderzubehör erhältlichen 3D- Betrachter ansehen, erscheint das Bild dreidimensional.
  • Seite 63 Bewegen Sie die Kamera nach rechts, ohne Ihre Haltung zu verändern. Machen Sie die zweite Aufnahme. Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv in der Mitte der rechten Bildschirmhälfte befindet, und drücken Sie auf den Auslöser.
  • Seite 64 Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Auswahl der Betrachtungsmethode Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Aufn.Modus ) [3D-Bildmodus] und drücken Sie 3D-Bildmodus dann den Vierwegeregler ( Speicher Wählen Sie mit dem Vierwegeregler USER ) e(Parallelmodus) oder Rausch-Unterdr.
  • Seite 65 Betrachten von 3D-Bildern mit der Parallelmethode und der Kreuzmethode Da unsere Augen ca. 6 bis 7 cm voneinander entfernt sind, gibt es einen ganz kleinen Unterschied zwischen dem, was wir mit dem rechten Auge und dem, was wir mit dem linken Auge sehen. Der Unterschied wird von unserem Gehirn verarbeitet und produziert ein dreidimensionales Bild.
  • Seite 66 Betrachten von 3D-Bildern mit Hilfe des 3D-Bildbetrachters Drucken Sie die Bilder so aus, dass sie etwa 11 cm bis 12 cm breit sind, und setzen den 3D-Bildbetrachter in die Mitte der beiden Bilder. Da der Abstand zwischen dem linken und rechten Auge bei jeder Person unterschiedlich ist, können einige Personen Schwierigkeiten haben, einen dreidimensionalen Effekt zu erreichen, selbst wenn sie Ausdrucke der gleichen Größe betrachten.
  • Seite 67 Beispiel eines 3D-Bildes (Parallelmethode)
  • Seite 68: Aufnahme Von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus)

    Sie können eine Anzahl von Bildern aufnehmen und zu einem Panoramabild zusammenfügen. Zum Zusammenfügen der Bilder benötigen Sie die mitgelieferte Panoramasoftware (ACDSee for PENTAX und ACD photostitcher) und einen Computer. Der Panorama-Hilfemodus ermöglicht Ihnen, die Bildenden zu überlappen, sodass sie sich später leichter zu einem Panoramabild zusammenfügen lassen.
  • Seite 69: Drücken Sie Die Ok-Taste

    Um den Panorama-Hilfemodus zu beenden, wechseln Sie einen anderen Modus. • Die Kamera kann die Bilder nicht zusammenfügen. Verwenden Sie die mit der Kamera mitgelieferte Software (ACDSee for PENTAX und ACD photostitcher). Anweisungen zur Herstellung von Panoramaaufnahmen siehe „Betrachten von digitalen Kamerabildern an einem PC“.
  • Seite 70: Verwendung Des Zooms

    Zoomtaste Vierwegeregler Menütaste Verwendung des Zooms Sie können die Zoomfunktion zur Änderung der Motivgröße verwenden und Aufnahmen in Tele- oder Weitwinkelstellung machen. Drücken Sie die Zoomtaste im Aufnahmemodus. x : vergrößert den Bildausschnitt. w : vergrößert den Aufnahmewinkel. Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert ist, können Sie mit dem optischen Zoom Bilder in bis zu fünffacher Vergrößerung machen.
  • Seite 71 Einstellung der Digitalzoomfunktion auf Aus Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler Aufn.Modus ), um [Digitalzoom] zu wählen. Auto-Bel.reihe Verwenden Sie den Vierwegeregler Intervall Fokusbegrenz. ), um P (Aus) zu wählen. Videovorlauf Digitalzoom Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 72: Die Verwendung Des Selbstauslösers

    Auslöser Taste gh Die Verwendung des Selbstauslösers Im Selbstauslösemodus wird das Bild zehn oder zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Drücken Sie die Taste gh im Aufnahmemodus, um g oder r am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter.
  • Seite 73: Serienaufnahmen (Serienaufnahmenmodus)

    Auslöser Taste gh Serienaufnahmen (Serienaufnahmenmodus) Sie können die Aufnahmeart auf Serienschaltung umschalten. Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Drücken Sie die Taste gh im Aufnahmemodus, um am LCD- Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokussierrahmen am LCD-Monitor leuchtet 7/ 7/2004 7/ 7/2004 7/ 7/2004...
  • Seite 74: Die Verwendung Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    Vorderseite der Kamera entfernt befindet. Lebensdauer der Batterie der Fernbedienung Ca. 30.000 Signale lassen sich von der Fernbedienung an die Kamera senden. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, setzen Sie sich mit Ihrem nächsten PENTAX-Servicezentrum in Verbindung. (Der Batterieaustausch ist kostenpflichtig)
  • Seite 75 Die Verwendung des Zooms im Fernbedienungsmodus Mit der Fernbedienungseinheit E (Sonderzubehör) können Sie die Vergrößerung mit Hilfe der Zoomtaste ändern und Bilder mit dem Auslöser machen. Drücken Sie die Taste gh im Aufnahmemodus, um ( ) oder h am LCD-Monitor anzuzeigen. Die Selbstauslöserlampe blinkt langsam und die Kamera ist bereit, Aufnahmen mit der Fernbedienungseinheit zu machen.
  • Seite 76: Automatische Änderung Der Aufnahmebedingungen (Automatische Belichtungsreihe)

    Auslöser Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Taste gh Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Automatische Änderung der Aufnahmebedingungen (Automatische Belichtungsreihe) Sie können automatisch Bilder aufnehmen mit drei verschiedenen Einstellungen für Belichtung, Weißabgleich, Schärfe, Sättigung und Kontrast. Drücken Sie die Taste gh im Aufnahmemodus, um a am LCD-Monitor anzuzeigen.
  • Seite 77: Drücken Sie Den Vierwegeregler

    Einstellung der Optionen und der Belichtungsstufen Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [AAufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Auto Beli.Reihe.] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Bildschirm zur Einstellung der Belichtungsreihen erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) O (An)/P (Aus) und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler (...
  • Seite 78: Aufnahmen In Festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen)

    Auslöser Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Taste gh Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Aufnahmen in festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen) In diesem Modus werden Aufnahmen automatisch in einem festen Zeitabstand gemacht. Drücken Sie die Taste gh im Aufnahmemodus, um LCD-Monitor anzuzeigen.
  • Seite 79 • Intervallaufnahmen lassen sich in Zeitabständen von 10 Sekunden bis 4 Minuten in Sekundenschritten und in Zeitabständen von 4 Minuten bis 99 Minuten in Minutenschritten einstellen. Intervalle von weniger als 10 Sekunden lassen sich nicht einstellen. • Die Anzahl der Aufnahmen lässt sich von 2 bis 99 einstellen. •...
  • Seite 80 Stellen Sie den Intervall ein. 1. Drücken Sie den Vierwegeregler ( 23 erscheint über und unter den Minuten. 2. Verwenden Sie den Vierwegeregler ( ), um die Minuten zu ändern und drücken Sie danach ( 23 erscheint über und unter den Sekunden. 3.
  • Seite 81: Aufnehmen Von Zeitraffervideos (Videovorlauf)

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufnehmen von Zeitraffervideos (Videovorlauf) In diesem Modus können Sie Videos mit einer verzögerten Bildrate aufnehmen, sodass die Aktion, wenn Sie das Video abspielen, beschleunigt erscheint. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf C. Drücken Sie die Menütaste. Das Menü...
  • Seite 82 • Aus (×1) ist die normale Einstellung für Videosequenzen (30 Aufnahmen pro Sekunde) Jedes Mal wenn Sie ×2 oder ×5 wählen, verringert sich die Anzahl von Aufnahmen pro Sekunden um die Hälfte oder ein Fünftel. • Da Videoaufnahmen normalerweise mit einer Geschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde wiedergegeben werden, erscheinen Videoaufnahmen, die mit ×2 aufgenommen wurden, doppelt so schnell und Videoaufnahmen, die mit ×5 aufgenommen wurden, fünfmal so schnell wie...
  • Seite 83: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    Einstellung der Aufnahmefunktionen Wechsel der Betriebsart Der Aufnahmemodus dient zum Fotografieren, der Wiedergabemodus zur Wiedergabe oder zum Löschen von Bildern. Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus • Um vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu schalten, drücken Sie die Q Wiedergabetaste. •...
  • Seite 84: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Aufnahmemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Aufnahmemodus Sie können sich während der Aufnahme Aufnahmedaten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Der Displaymodus lässt sich durch Drücken der OK-Taste ändern. Display an 1 2 3 4 Beim Einschalten der Kamera erscheinen Aufnahmedaten. 1 Aufnahmemodus 2 Blitzmodus 3 Fokussiermodus 4 Aufnahmeart...
  • Seite 85 LCD-Monitor aus Der LCD-Monitor schaltet ab. Display an • Das Display lässt sich in den Betriebsarten C, G oder F nicht ausschalten. • Histogrammanzeige, Gitteranzeige und Display Aus lassen sich im Sprachaufzeichnungsmodus nicht wählen. Die Aufnahmedaten erscheinen für einige Sekunden am LCD-Monitor, wenn Sie den Auslöser oder die Zoomtaste drücken oder die Einstellungen ändern (wie z.B.
  • Seite 86: Auswahl Des Blitzmodus

    b-Taste Auswahl des Blitzmodus Blitzbetriebsarten (Kein Auto Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Symbol) Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Blitz Aus Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen in der Dämmerung oder in Museen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind. Blitz Ein Der Blitz wird immer ungeachtet der Helligkeit ausgelöst.
  • Seite 87: Wählen Der Fokussierart

    Taste qs/i Vierwegeregler OK-Taste Wählen der Fokussierart Fokussierarten Die Kamera wird auf das Objekt im Autofokusfeld scharfgestellt, (Kein Autofokusmodus wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Verwenden Sie diesen Symbol) Modus, wenn die Entfernung zum Motiv mehr als 60 cm beträgt. Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv Makromodus ca.
  • Seite 88: Manuelle Scharfeinstellung

    • Der Fokussiermodus ist standardmäßig auf Autofokus eingestellt. • Im Supermakromodus ist die Zoomposition auf Weitwinkel fixiert. • Der Autofokusfeld-Modus ist in den Betriebsarten Video (1S.56) und 3D- Bild (1S.60) nicht wählbar. • Der Blitz zündet nicht in den Betriebsarten Supermakro und Unendlich- Landschaft.
  • Seite 89 Ändern des Fokussierpunkts Im Autofokusmodus können Sie den Fokussierpunkt ändern, indem Sie den Fokussierrahmen verschieben. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) in der Betriebsart 2345 (Fokussierbereich). Verschiebt den Fokussierrahmen [ ] (Autofokusfeld). Drücken Sie die OK-Taste. Der Fokussierrahmen ist in der neuen Position fixiert. Um den Fokussierrahmen an seine ursprüngliche Position zurückzubringen, drücken Sie die Taste qs/i nochmals.
  • Seite 90: Auswahl Der Auflösung

    Zoom/f/y-Taste Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Fn-Taste Menütaste Auswahl der Auflösung Sie können die Höhe der Auflösung wählen aus [2560×1920], [2048×1536], [1600×1200], [1024×768] und [640×480]. Je höher die Auflösung, umso größer ist das Bild und umso größer ist die Datei. Die Dateigröße ist auch von der Einstellung der Qualitätsstufe abhängig.
  • Seite 91 • Die Auflösung ist im Videomodus fixiert auf 320×240. • Die Wahl einer hohen Auflösung ergibt ein deutliches Bild beim Ausdruck. • Die Einstellung für die Auflösung wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. Bildgröße und Qualität S.23...
  • Seite 92: Auswahl Der Qualitätsstufen

    Zoom/f/y-Taste Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Auswahl der Qualitätsstufen Sie können die Bildkomprimierungsrate wählen (Qualitätsstufen). Je mehr Sterne umso höher die Qualität und umso größer das Volumen. Die Einstellung der Auflösung verändert auch das Bildvolumen. (1S.88). Qualitätsstufen Optimal Niedrigste Komprimierung.
  • Seite 93 Einstellung des Menüs SIMPLE Im Menü SIMPLE werden die Auflösung und Qualitätsstufe durch die Bildqualität eingestellt. Sie können aus folgenden vier Qualitäten wählen. Bildqualität Auflösung Qualitätsstufe Erstklassig 2560×1920 Super 2560×1920 Normal 2048×1536 Economy 640×480...
  • Seite 94: Einstellung Des Weißabgleichs

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung des Weißabgleichs Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den am besten geeigneten Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme wählen. Weißabgleich-Betriebsarten Auto Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein.
  • Seite 95 Drücken Sie die OK-Taste und dann die Menütaste. Die Kamera ist aufnahmebereit. Speichern des Weißabgleichs S.104 Der Weißabgleich wird, ohne Rücksicht auf die Weißabgleichseinstellung, bei Blitzlichtaufnahmen passend zum Blitz eingestellt. Manuelle Einstellung Halten Sie ein Stück weißes Papier bereit. Wählen Sie [ ] (manuell) auf dem Weißabgleich-Bildschirm.
  • Seite 96: Änderung Des Autofokusfelds

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Änderung des Autofokusfelds Sie können das Autofokusfeld (Fokussierbereich) ändern. Autofokusfeld Mehrfeld Normalbereich Punkt Das Autofokusfeld wird enger. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 97: Wahl Der Belichtungsmessmethode

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Wahl der Belichtungsmessmethode Sie können wählen, welche Messmethode zur Messung der Helligkeit und Berechnung der Belichtung verwendet wird. Belichtungsmessmethoden Die Belichtungsmessung erfolgt verteilt über das gesamte Mehrfeldmessung Bildfeld.
  • Seite 98: Zur Einstellung Der Empfindlichkeit

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Zur Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. Empfindlichkeit Auto Die Kamera stellt die Empfindlichkeit automatisch ein. •...
  • Seite 99: Einstellung Der Fokussierbegrenzung

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung der Fokussierbegrenzung Sie können die Schärfe schneller einstellen, wenn Sie die Fokussierbegrenzung auf O (An) stellen. Dadurch wird die Objektivbewegung im Autofokusmodus auf einen größeren Bereich und im Makromodus auf einen kürzeren Bereich festgelegt.
  • Seite 100: Einstellung Der Rauschunterdrückung

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung der Rauschunterdrückung Die Rauschunterdrückung verringert Bildrauschen nach der Aufnahme. Diese Funktion ist nur in den Betriebsarten Nachtaufnahme, Nachführmessung, Blendenautomatik und Zeitautomatik verfügbar. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 101: Einstellung Der Bildansichtsdauer

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler OK-Taste MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung der Bildansichtsdauer Sie können die Bildansichtsdauer zwischen 0,5 s, 1 s, 3 s, 5 s und Aus (keine Anzeige) wählen. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 102: Einstellung Der Bildschärfe Schärfe

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung der Bildschärfe Schärfe Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 103: Einstellung Der Farbsättigung

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung der Farbsättigung Sie können die Farbsättigung einstellen. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler Aufn.Modus ), [Sättigung] zu wählen.
  • Seite 104: Einstellung Des Bildkontrasts

    Aufn.Modus Auflösung 2560 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler MENU Ende SIMPLE Menütaste Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrast einstellen. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler Aufn.Modus ), um [Kontrast] zu wählen.
  • Seite 105: Einstellung Der Belichtung (Belichtungskorrektur)

    Vierwegeregler Einstellung der Belichtung (Belichtungskorrektur) Sie können die Gesamthelligkeit des Bildes ändern. Verwenden Sie diese Funktion, um absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen zu machen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) im Aufnahmemodus. Die Belichtungskorrekturskala erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler ), um die Einstellung der Belichtungskorrektur zu ändern.
  • Seite 106: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn Sie (Ein) wählen, werden die Einstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten. Wenn Sie (Aus) wählen, werden die Standardeinstellungen wieder hergestellt, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 107 • Menüpunkte, die unter [Speicher] nicht enthalten sind, werden beim Ausschalten der Kamera ebenfalls in den Einstellungen gespeichert, die für die jeweilige Funktion gewählt wurden. • Die Position im digitalen Zoombereich wird nicht gespeichert, selbst wenn [Zoomposition] im [Speicher] auf O(Ein) eingestellt ist. •...
  • Seite 108: Programmierung Der Funktionen Im User -Modus

    Programmierung der Funktionen im User -Modus Funktionen, die eingestellt wurden, während der Aufnahmemodus auf eingestellt war, werden im User-Modus gespeichert. Funktionen, die sich im User-Modus einstellen lassen. Im User -Modus programmierbare Standardeinstellung Seite Funktionen Blitzbetriebsart Auto S.84 Aufnahmeart Normal S.70 – 76 Fokusmodus Autofokus S.85...
  • Seite 109 Notizen...
  • Seite 110: Aufzeichnung Und Wiedergabe

    Aufzeichnung und Wiedergabe Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können Ton aufzeichnen. Die zur Verfügung stehende Zeit erscheint am LCD-Monitor und ist abhängig vom freien Speicherplatz auf der SD Speicherkarte. Hauptschalter Auslöser Lautsprecher Betriebsarten- Einstellrad Mikrofon Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf O und drücken Sie den Hauptschalter.
  • Seite 111: Wiedergabe Von Ton

    Wiedergabe von Ton Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht haben, wiedergeben. Q Wiedergabetaste Zoom/f/y-Taste Lautsprecher Vierwegeregler Drücken Sie die Wiedergabetaste Q im Sprachaufzeichnungsmodus. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100-0001 100-0001 100-0001 ) die wiederzugebende Aufzeichnung. 00 : 0 : 00 : 0 : 30 30 00 : 00 : 30 Drücken Sie den Vierwegeregler ( 00 : 0 : 01 : 1 : 00 00...
  • Seite 112: Hinzufügen Einer Sprachaufzeichnung

    Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung Sie können einer Aufnahme eine Sprachaufzeichnung hinzufügen. Q Wiedergabetaste Vierwegeregler OK-Taste Fn-Taste Rufen Sie den Wiedergabemodus auf. 100-0010 100-0010 100-0010 Drücken Sie den Vierwegeregler ), um das Bild zu wählen, dem Sie eine Sprachaufzeichnung hinzufügen möchten, und drücken Sie die Taste 1/200 1/200 1/200...
  • Seite 113: Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten

    Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten Wiedergabe von Bildern Sie können die auf der SD Speicherkarte gespeicherten Bilder wiedergeben, wenn eine Karte in die Kamera eingelegt ist Q Wiedergabetaste Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler Menütaste Wiedergabe von Standfotos Drücken Sie die Wiedergabetaste Q. Anweisungen zur Wiedergabe von Bildern siehe „Wiedergabe eines Bildes“ (S.29) oder „Wiedergabe des vorherigen oder des nächsten Bildes“...
  • Seite 114 Drücken Sie die OK-Taste. Die Zoomwiedergabe endet. Videos, Tondateien und gedrehte Bilder lassen sich nicht vergrößern. Einstellung der Funktion Schnell Zoomen Sie können das Bild mit der maximalen Vergrößerung darstellen, indem Sie einfach die Zoom/f/y-Taste während der Zoomwiedergabe drücken. Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü...
  • Seite 115: Wiedergabe Von Videosequenzen

    Q Wiedergabetaste Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler Wiedergabe von Videosequenzen Sie können Videosequenzen wiedergeben. Sie können gleichzeitig die Tonaufzeichnung wiedergeben. Während der Wiedergabe erscheinen am LCD- Monitor Hinweise für die Bedienung, unter anderem für Wiedergabe, bildweise Wiedergabe (vorwärts oder rückwärts), Pause und Lautstärkeregelung. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) die Videosequenz, die Sie wiedergeben...
  • Seite 116: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Wiedergabemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Wiedergabemodus Aufnahmedaten lassen sich im Wiedergabemodus am LCD-Monitor anzeigen. Drücken der OK-Taste ändert den Displaymodus. Display an Es werden Aufnahmedaten angezeigt. 1 Batterieanzeige 2 Sprachnotizsymbol 100-0001 100-0001 100-0001 3 Ordnername 4 Dateiname 5 Schutzsymbol 6 Bedienungshinweis Vierwegeregler 7 Aufnahmedatum und –zeit 8 Lautstärke 9 Verschlusszeit...
  • Seite 117: Neunbild-Anzeige

    Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler OK-Taste Neunbild-Anzeige Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) ein Bild aus. Drücken Sie w/f an der Zoom/f/y- Taste. Es werden neun Bilder mit dem ausgewählten Bild in der Mitte dargestellt.
  • Seite 118: Diashow

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Diashow Sie können alle auf der SD Speicherkarte befindlichen Bilder fortlaufend wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. Drücken Sie die Menütaste. Das Menü...
  • Seite 119 • Die Diashow wird fortgesetzt, bis Sie eine beliebige Taste drücken. • Videosequenzen und Bilder mit einer Sprachnotiz werden bis zum Ende abgespielt, bevor das nächste Bild angezeigt wird, unabhängig davon, welches Wiedergabe-Intervall eingestellt ist. • Aufzeichnungen, die im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht wurden, werden nicht wiedergegeben.
  • Seite 120: Löschen Von Bildern, Videosequenzen Und Ton

    Löschen von Bildern, Videosequenzen und Ton Taste qs/i Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Löschen eines Einzelbildes oder einer Tonaufzeichnung Sie können Einzelbilder oder Ton löschen. • Gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bild- und Tonaufzeichnungen können nicht gelöscht werden. (1S.122) Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (...
  • Seite 121 Nur Sprachnotiz löschen Wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz versehen ist, können Sie die Sprachnotiz löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und verwenden Sie den Vierwegeregler ( ), um das Bild zu wählen, dessen Sprachnotiz Sie löschen möchten. Drücken Sie die Taste qs/ 100-0010 100-0010...
  • Seite 122: Löschen Gewählter Bilder

    Taste qs/i Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler OK-Taste Löschen gewählter Bilder Sie können zu löschende Bilder aus der Neunbild-Anzeige wählen. • Gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bild- und Tonaufzeichnungen können nicht gelöscht werden. (1S.122) Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie w/f an der Taste Zoom/f/y.
  • Seite 123: Löschen Aller Bilder

    Taste qs/i Vierwegeregler OK-Taste Löschen aller Bilder Sie können alle Bild- und Tonaufzeichnungen auf einmal löschen. • Gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bild- und Tonaufzeichnungen können nicht gelöscht werden. (1S.122) Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie die -Taste zweimal.
  • Seite 124: Schützen Von Bildern Und Ton Vor Dem Löschen (Schützen)

    Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste Schützen von Bildern und Ton vor dem Löschen (Schützen) Sie können Bild- und Tonaufnahmen vor versehentlichem Löschen schützen. Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü...
  • Seite 125 Zoom/f/y-Taste Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste Alle Bild- und Tonaufzeichnungen schützen Sie können alle Bild- und Tonaufnahmen schützen. Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Wählen Sie [Schützen] mit dem 100-0010 100-0010...
  • Seite 126: Betrachten Von Bildern An Einem Fernsehgerät

    Betrachten von Bildern an einem Fernsehgerät Mit dem AV-Kabel können Bilder mit Hilfe eines Fernsehgeräts oder eines anderen mit einem Videoeingang ausgerüsteten Gerätes aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Achten Sie darauf, dass sowohl das Fernsehgerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen. Öffnen Sie die Schutzkappe und schließen Sie das AV-Kabel an.
  • Seite 127: Einstellung Für Den Bilderdruck (Dpof)

    Einstellung für den Bilderdruck (DPOF) Sie können die Bilder auf der SD Speicherkarte mit einem DPOF-kompatiblen (Digital Print Order Format) Drucker ausdrucken, oder beim Fotohändler abziehen lassen. Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste...
  • Seite 128: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100-0001 100-0001 100-0001 ) das Bild aus, für das Sie die Anzahl Exemplare eingeben möchten und drücken Sie den Vierwegeregler Kopien Kopien Kopien Datum Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Alle drucken Alle drucken Alle drucken Drücken Sie den Vierwegeregler ), um O (An)/P (Aus) zu wählen.
  • Seite 129: Ausdruck Aller Bilder

    Zoom/f/y-Taste Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste Ausdruck aller Bilder Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [DPOF] aus. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Der DPOF Bildschirm erscheint.
  • Seite 130 • Einstellungen für einzelne Bilder werden gelöscht, wenn Einstellungen für alle Bilder gemacht werden. • DPOF Einstellungen sind für Videosequenzen und reine Tondateien nicht möglich.
  • Seite 131: Direktes Drucken Mit Pictbridge

    Direktes Drucken mit PictBridge Wenn Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel (I-USB17) an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt, können Sie die Bilder direkt von der Kamera aus drucken, ohne einen PC zu verwenden. Wählen Sie die Bilder, die Sie drucken möchten und die Anzahl der Exemplare an der Kamera, nachdem Sie sie an den Drucker angeschlossen haben.
  • Seite 132: Ausdruck Einzelner Bilder

    Ausdruck einzelner Bilder Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) [Ein Bild drucken]. Druckmodus Druckmodus Druckmodus Drücken Sie die OK-Taste. ausw auswählen auswählen hlen Die Anzeige „Dieses Bild drucken“ erscheint. Alle drucken Alle drucken Alle drucken Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Ein Bild drucken Print One Print One...
  • Seite 133: Ausdruck Aller Bilder

    Ausdruck aller Bilder Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [Alle drucken] aus. Drücken Sie die OK-Taste. 100-0010 100-0010 100-0010 Der Bildschirm „Alle Bilder drucken“ erscheint. Alle Bilder drucken Alle Bilder drucken Alle Bilder drucken Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Bilder zu prüfen und sicherzustellen, dass Kopien Datum...
  • Seite 134: Drucken Mit Dpof-Einstellungen

    Drucken mit DPOF-Einstellungen Wählen Sie [DPOF AUTOPRINT] mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie die OK-Taste. 100-0010 100-0010 100-0010 Der Bildschirm „Drucken mit DPOF-Einstellungen“ DPOF-Einst. drucken DPOF-Einst. drucken DPOF-Einst. drucken erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um Kopien Datum die Bilder und Druckeinstellungen zu prüfen. Gesamt Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 135: Trennen Der Verbindung Zwischen Kamera Und Drucker

    Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Drucker Lösen Sie die Verbindung zum Drucker, wenn Sie mit dem Ausdrucken der Bilder fertig sind. Schalten Sie die Kamera aus. Lösen Sie das USB-Kabel von der Kamera. Lösen Sie das USB-Kabel vom Drucker. Wenn Sie die Menütaste drücken, während die Meldung „Drucken fortsetzen?“...
  • Seite 136: Bearbeiten Von Bildern

    Bearbeiten von Bildern Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste Ändern der Bildgröße und Qualität Durch Ändern der Größe und Qualität eines ausgewählten Bildes können Sie die Datei kleiner als die Originaldatei machen. Sie können diese Funktion dazu verwenden, um weiter Bilder machen zu können, wenn die Karte voll ist, indem Sie die Originalbilder mit den kleineren überschreiben, um mehr Platz im Speicher zu schaffen.
  • Seite 137 Drücken Sie den Vierwegeregler ( Ändern Sie die Größe mit dem Größe ändern Vierwegeregler ( ) und drücken Sie 100-0017 die OK-Taste. 2560 Drücken Sie den Vierwegeregler ( Auflösung Der Wählrahmen bewegt sich auf [Qualitätsstufe]. 2560 Qualitätsstufe Drücken Sie den Vierwegeregler ( MENU Ändern Sie die Qualität mit dem Vierwegeregler (...
  • Seite 138: Bilder Zuschneiden

    Zoom/f/y-Taste Wiedergabe Schützen MENU DPOF 3sek Diashow Größe ändern Zuschneiden Digitalfilter Vierwegeregler OK-Taste Ende SIMPLE MENU Menütaste Bilder zuschneiden Sie können einen Teil eines Bildes abschneiden und als separates Bild speichern. Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Wählen Sie [Schneiden] mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( Die zu schneidenden Bilder erscheinen.
  • Seite 139 Wählen Sie nach dem Schneiden die Qualitätsstufe mit dem Vierwegeregler ( ) und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie die OK-Taste. Das geschnittene Bild wird als separates Bild. gespeichert. • Videosequenzen lassen sich nicht schneiden. • Die Bildgröße wird geändert und gespeichert.
  • Seite 140: Verwenden Der Digitalfilter Für Die Bildbearbeitung

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Verwenden der Digitalfilter für die Bildbearbeitung Die Filter bestehen aus Farbfiltern, wie z.B. rot, blau und grün, sowie einem Illustrationsfilter, Slimfilter und Softfilter. Im Digitalfiltermodus können Sie diese Filter zur Veränderung Ihrer Bilder verwenden. Farbfilter Die Farbfilter bestehen aus einem Schwarz/weiß-Filter, Sepia-Filter, monochromatischen Farbfiltern von 21 Farben und dem gemischten Farbfiltern Schwarz/weiß...
  • Seite 141 Verwenden der Digitalfilter für die Bildbearbeitung Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [Digitalfilter]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Wählen Sie ein zu bearbeitendes Bild mit dem Vierwegeregler Drücken Sie den Vierwegeregler ), um [Digitalfilter] zu wählen.
  • Seite 142 Einstellung des monochromatischen Filters oder Mischfarbfilters. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um die Farbe zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [Speichern unter...] oder [Speichern]. Drücken Sie die OK-Taste und dann die Menütaste. Das Bild wird mit dem angewendeten Filtereffekt gespeichert, und die Kamera ist bereit für die Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern.
  • Seite 143 Notizen...
  • Seite 144: Einstellungen

    Einstellungen Kameraeinstellungen Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Formatieren einer SD Speicherkarte Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte. • Entfernen Sie die SD Speicherkarte nicht während sie formatiert wird, da dies die Karte beschädigen und unbrauchbar machen kann.
  • Seite 145: Einstellung Der Helligkeit Des Lcd-Monitors

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. Ende SIMPLE MENU Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors einstellen. Wählen Sie [Helligkeitsgrad] aus dem Menü [ Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Helligkeit Es erscheint der Bildschirm „Helligkeitsgrad“. Drücken Sie den Vierwegeregler ), um die Helligkeit zu verstellen.
  • Seite 146: Ändern Von Startbildschirm, Hintergrundfarbe Und Bildschirmeffekten

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Ändern von Startbildschirm, Hintergrundfarbe und Bildschirmeffekten Wählen Sie [Bildschirmeinstellung] aus dem Menü Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Einst. Anzeige Es erscheint der Bildschirm „Bildschirmeinstellung“.
  • Seite 147: Ändern Der Hintergrundfarbe

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Drücken Sie die Menütaste dreimal. Die Kamera ist bereit, Bilder aufzunehmen bzw. wiederzugeben. • Der einmal eingestellte Startbildschirm wird nicht gelöscht, auch wenn das Originalbild gelöscht oder die SD Speicherkarte formatiert wird. Um den Startbildschirm zu löschen, stellen Sie die Einstellungen zurück.
  • Seite 148: Verwendung Von Bildschirmeffekten

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Verwendung von Bildschirmeffekten Sie können verschiedene animierte Effekte verwenden, wenn die Anzeigen am LCD-Monitor wechseln. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [Bildschirmeffekt].
  • Seite 149: Ändern Von Datum Und Zeit

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Ändern von Datum und Zeit Sie können die anfänglichen Datums- und Zeiteinstellungen ändern. Sie können auch die Art der Darstellung ändern. Wählen Sie [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] oder [JJ/MM/TT]. Wählen Sie [Datumseinstell.] aus dem Menü SIMPLE oder dem Menü...
  • Seite 150: Ändern Der Toneinstellungen

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Ändern der Toneinstellungen Sie können die Lautstärke für die Wiedergabe und die Betriebstöne ändern, wie z.B. Einschalt-, Auslöse-, Tasten- und den Selbstauslöserton ändern. Sie können auch die Betriebstöne auch ändern.
  • Seite 151 Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Ändern der Töne für Start, Auslösung, Tastenbetätigung, Fokussierung und Selbstauslöser Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Einschaltton] zu wählen und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [1], [2], [3] oder [Aus] zu wählen und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 152: Einstellung Der Weltzeit

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Einstellung der Weltzeit Die unter „Grundeinstellungen“ (S.24) gewählte Datums- und Zeiteinstellung dient als Heimatzeiteinstellung. Sie können die Zeit einer anderen als Ihrer Heimatstadt anzeigen (Weltzeit). Dies ist nützlich, wenn Sie Aufnahmen im Ausland machen.
  • Seite 153 Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um O (An)/P (Aus) für [DST] zu wählen und drücken Sie die OK-Taste. Der Weltzeitbildschirm erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um W (Heimatzeit) zu wählen und drücken Sie den Vierwegeregler ( Wiederholen Sie Schritt 5 bis 7, um die Zone, Stadt und DST (Sommerzeit) einzustellen.
  • Seite 154: Ändern Der Sprache

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Fn-Taste Menütaste Ändern der Sprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Wählen Sie [Language/ ] auf dem Menü...
  • Seite 155: Änderung Der Videonorm

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Änderung der Videonorm Sie können das Ausgabeformat (NTSC oder PAL) zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät wählen. Wählen Sie [Videonorm] im Menü [ Einstellungen] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Verwenden Sie den Vierwegeregler ( ), um [NTSC] oder [PAL] zu wählen.
  • Seite 156: Sleep-Zeitlimit

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Sleep-Zeitlimit Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch abschaltet, wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Bedienung erfolgt ist. Er schaltet sich wieder ein, wenn Sie irgend eine Aktion vornehmen.
  • Seite 157: Einstellung Der Automatischen Abschaltung

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Einstellung der automatischen Abschaltung Sie können die Kamera so einstellen, dass sie sich automatisch selbst ausschaltet, wenn sie für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie [Auto Power Off] im Menü [ Einstellungen] und drücken Sie den Vierwegeregler ( Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (...
  • Seite 158: Programmierung Einer Funktion (Fn Einstellung)

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Programmierung einer Funktion (Fn Einstellung) Sie können die Funktion, die Sie am häufigsten verwenden, am Vierwegeregler programmieren. Die Funktion lässt sich dann direkt durch Drücken des Vierwegereglers ohne Anzeige des Menüs aufrufen.
  • Seite 159: Im Aufnahmemodus (Simple Menü) Und Wiedergabemodus Programmierte Funktionen

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU • Die standardmäßig programmierten Funktionen sind folgende. Auflösung für 2, Qualitätsstufe für 3, Weißabgleich für 4, Autofokusfeld für 5 • Für jede Taste des Vierwegeregler lässt sich nur eine Funktion programmieren.
  • Seite 160 Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus 2560 Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Auto Vierwegeregler Ende SIMPLE MENU OK-Taste Menütaste Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) in die Richtung, 2345 in der die gewünschte Funktion programmiert ist. Zur Einstellung der am Vierwegeregler (23) programmierten Funktion: Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um die Einstellung zu ändern.
  • Seite 161: Zurücksetzen Auf Standardeinstellungen

    Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Deutsch Language/ Ordnername Norm. SIMPLE Ende MENU Zurücksetzen auf Standardeinstellungen Sie können alle Einstellungen außer Datum und Zeit, Language/ Weltzeit auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Wählen Sie [Zurücksetzen] aus dem Menü [ Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Zurücksetzen Der Bildschirm „Zurücksetzen“...
  • Seite 162: Anhang

    Anhang Liste der Städte Bedienen Sie sich zum Einstellen der Weltzeit der folgenden Städteliste. Zone Zone Region Region Honolulu Nairobi Nordamerika Anchorage Jiddah Vancouver Teheran San Francisco Dubai Los Angeles Karachi Calgary Kabul Denver Male Chicago Delhi Miami Colombo Toronto Kathmandu New York Dacca...
  • Seite 163: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. Netzteil D-AC8 Batterieladegerät D-BC8 USB-Kabel I-USB17 (∗) AV-Kabel I-AVC7 (∗) Kameratasche O-CC23 Riemen O-ST20 (∗) / O-ST24 Fernbedienungseinheit F Fernbedienungseinheit E (unterstützt Zoomfunktion) Wiederaufladbarer Lithiumionenakku D-LI8 (∗) Batterieladegerät D-BC23 (∗) Netzkabel D-CO2 (∗) D-CO2A Australien D-CO2B...
  • Seite 164: Meldungen

    Meldungen Bei Betrieb der Kamera können auf dem LCD-Monitor folgende Meldungen erscheinen. Komprimierungsfehler Die Komprimierung des aufgenommenen Bildes war nicht erfolgreich. Ändern Sie Qualität/Größe und machen Sie die Aufnahme nochmals. Kein Bild und Ton Es sind weder Bilder noch Ton auf der SD Speicherkarte vorhanden. Speicherkarte voll Die SD Speicherkarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern.
  • Seite 165 Folgende Meldungen können am LCD-Monitor erscheinen, wenn Sie die PictBridge Funktion verwenden. Kein Papier Es befindet sich kein Papier im Drucker. Keine Tinte Keine Tinte im Drucker. Druckerfehler Der Drucker hat eine Fehlermeldung gesendet. Datenfehler Der Drucker hat eine Datenfehlermeldung gesendet. Papierstau Papierstau im Drucker.
  • Seite 166: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Kamera schaltet Die Batterie ist nicht Überprüfen Sie, ob die Batterie eingesetzt ist. sich nicht ein eingesetzt Andernfalls die Batterie einlegen. Die Batterie ist falsch Kontrollieren Sie die Ausrichtung der Batterie. eingesetzt Legen Sie die Batterie neu mit dem (4) Symbol zur Kamerarückwand gerichtet ein.
  • Seite 167 Problem Ursache Maßnahme Das Motiv ist nicht Das Motiv ist schwer scharf Motive, die mit Autofokus schwer scharf zu scharf zu stellen stellen sind: Objekte mit wenig Kontrast (blauer Himmel, weiße Wände usw.), dunkle Objekte, fein gemusterte Objekte, schnell bewegliche Objekte, Szenen durch Fenster oder Netze usw.
  • Seite 168: Technische Daten

    Technische Daten Kamera Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Effektive Pixel 5,0 Megapixel Sensor 5.36 Megapixel (gesamt) 1/2,5 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter × × × Auflösung Standaufnahme 2560 1920 Pixel, 2048 1536 Pixel, 1600 1200 Pixel × × 1024 768 Pixel, 640 480 Pixel ×...
  • Seite 169 Wiedergabefunktionen Einzelbild, Neunbild-Index, Vergrößerung (max. 4×), Scroll-Funktion, Drehfunktion, Ton, Diashow, Videosequenzen, Histogrammanzeige, Digitalfilter, Schneiden, Größenveränderung Digitalfilter Schwarzweiß, Sepia, 21 Farben Schwarzweiß + Rot, Schwarzweiß + Grün Schwarzweiß + Blau, Illustrationsfilter, Slimfilter, Softfilter Fokussiersystem: Kontrastgesteuertes TTL-System mit 5-Punkt-Autofokus (Multi/Spotautofokus möglich) ∞ –...
  • Seite 170: Stromversorgung

    Zeitfunktion Weltzeiteinstellung für 68 Städte (28 Zeitzonen) Stromversorgung Aufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI8, Netzadapter (Sonderzubehör) Batterielebensdauer ca. 100 Bilder (bei 23°C mit LCD-Monitor ein, 50% Blitzlichtaufnahmen und einer wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterie D-LI8) *gemäß CIPA Standard Max. Ladezeit Ca. 100 Min. Eingang/Ausgang High speed USB 2.0 /AV Anschluss, Anschluss für externe Stromversorgung Videonorm NTSC, PAL (monauraler Ton) PictBridge...
  • Seite 171: Gewährleistungsbestimmungen

    Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihr Pentax-Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Hersteller-Stellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen.
  • Seite 172 • Die Gewährleistungsbestimmungen nationaler PENTAX Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX- Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantie- bestimmungen zusenden lassen.
  • Seite 173 Notizen...
  • Seite 174 Notizen...
  • Seite 175: Index

    Index Ziffern Datum/Zeit ........... 147 DC-Eingang ........... 11 3D-Bildbetrachter ........63 Diashow ..........116 3D-Bildmodus ........60 Digitalfilter ..........138 Digitalzoom ..........69 Anschluss für Batterieladegerät .... 11 DPOF ..........125 Anzahl möglicher Aufnahmen ..17, 23 Drehen ........... 30 Auflösung ..........
  • Seite 176 Schutzkappe .......... 11 SD Speicherkarte ....21, 22, 142 Laden der Batterie ........ 15 Selbstauslöser ........70 Lautsprecher ......... 11 Selbstauslöserlampe ......11 LCD-Helligkeit ........143 Selbstauslöserton ........ 148 LCD-Monitor .......... 11 Serienaufnahmenmodus ....... 71 Löschen aller Bilder ......121 SIMPLE Menü...
  • Seite 177 Zeitraffervideos (Videovorlauf) ....79 Zoom ............. 68 Zoomdisplay ........111 Zoomtaste ......... 12, 34, 36 Zurücksetzen ........159 Zuschneiden ........136...
  • Seite 178 Notizen...
  • Seite 179 Notizen...
  • Seite 180 Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, GERMANY (European Headquarters) (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (Germany - http://www.pentax.de) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) PENTAX France S.A.S. 12/14, rue Jean Poulmarch, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE PENTAX Benelux B.V.

Inhaltsverzeichnis