Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax Optio X Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optio X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen,
lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie die Kamera in Betrieb nehmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio X

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen...
  • Seite 2: Urheberrecht

    Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf der PENTAX Optio X Digitalkamera erwiesen haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein,...
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    • Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
  • Seite 4 • Falls Rauch oder ein fremdartiger Geruch aus dem Gerät dringt oder eine andere Abnormalität auftritt, beenden Sie sofort den Gebrauch und wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Strom- kabel beschädigt worden ist. • Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt ist.
  • Seite 6 • Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich Kondensation an der Innen- und Außenseite bilden. Tragen Sie die Kamera in einer Tasche und nehmen Sie sie erst heraus, wenn sich die Temperatur stabilisiert hat. • Vermeiden Sie Kontakt mit Schmutz, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen, Salz usw., da dies eine Beschädigung der Kamera verursachen kann.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA ........... 1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ............3 Inhalt ........................ 5 Aufbau des Handbuchs..................9 Überprüfung des Packungsinhalts ..............10 Bezeichnung der Teile ................... 11 Bezeichnungen der Bedienungselemente ............. 12 Bildschirmanzeigen..................12 Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens ............15 Stromversorgung der Kamera ............16 Einlegen der Batterie ..................
  • Seite 8 Fotografieren Fotografieren..................53 Überlassen Sie der Kamera die Wahl der optimalen Einstellungen (Programmautomatik) ..................53 Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene ..55 Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahme-/Nachtporträt-/Feuerwerksmodus) ........57 Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus).......... 58 Aufnahme von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus) ......59 Verwendung des Zooms ................
  • Seite 9 Löschen von ausgewählten Bild- und Tondateien (aus der Neunbild-Anzeige) ................. 113 Löschen aller Bilder ..................114 Sicherung von Bildern und Tondateien vor dem Löschen (Schützen)..115 Bearbeiten und Drucken von Standaufnahmen Bearbeiten von Standaufnahmen............117 Ändern der Größe und Qualität (Größe ändern).......... 117 Schneiden von Bildern .................
  • Seite 10 Anhang Liste der Weltzeitzonen ..............162 Standardeinstellungen ..............163 Sonderzubehör..................167 Meldungen ..................168 Fehlersuche..................170 Technische Daten ................173 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN .........176 Die Bedeutungen der Symbole, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind nachstehend erklärt. verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird. steht bei wichtigen Zusatzinformationen.
  • Seite 11: Aufbau Des Handbuchs

    Aufbau des Handbuchs Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 12: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software (CD-ROM) Optio X O-ST20 (∗) S-SW24 USB-Kabel AV-Kabel Wiederaufladbarer I-USB7 (∗) I-AVC7 (∗) Lithiumionenakku D-LI8 (∗) USB-Ladestation Netzkabel Bedienungsanleitung D-CR24 D-CO24 (dieses Handbuch) Mit einem Stern (∗) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
  • Seite 13: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Vorderseite Auslöser A-Taste/Hauptschalter C-Taste/Hauptschalter -Taste/Hauptschalter Mikrofon Selbstauslöserlampe (rot) Blitz Stativgewinde Riemenöse Lautsprecher Objektiv Batteriedeckeltaste Batteriefachdeckel Rückseite LCD-Monitor SD Speicherkartenfach (Ab Werk ist eine Kartenattrappe in das SD Speicherkartenfach eingelegt.) Anschluss für USB-Ladestation...
  • Seite 14: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    Bezeichnungen der Bedienungselemente O-Taste/Hauptschalter C-Taste/Hauptschalter A-Taste/Hauptschalter Auslöser Q-Taste (*, y) Zoomhebel (/, f) Taste 4 Vierwegeregler Mitteltaste Taste { Taste 3 Funktionen der einzelnen Tasten siehe “Verstehen der Bedienelemente” (S.40 - 43). Bildschirmanzeigen Normales Display im Foto-Aufnahmemodus Das Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen. 38 38 38 09/25/2004 09/25/2004...
  • Seite 15 1 Aufnahmemodus (S.55) 9 Verbleibende Bildspeicherkapazität 2 Blitzbetriebsart (S.78) 10 Batterieanzeige (S.19) 3 Aufnahmeart (S.64 - 72) 11 Symbol für Tastensperre (S.36) 4 Fokussiermodus (S.75) 12 Autofokusrahmen (S.34) 5 Verschlusszeit 13 Belichtungskorrektur (S.63) 6 Blende 14 Datum und Uhrzeit (S.32) 7 Symbol für Digitalzoom (S.61) 8 Speicherstatus (S.25) + : Eingebauter Speicher...
  • Seite 16 Volles Display im Foto-Wiedergabemodus Dieses Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen. B1 bis B7 erscheinen nur wenn [Histogramm + Daten] gewählt ist. B8 erscheint nur wenn [Histogramm] oder [Histogramm + Daten] gewählt ist. (1S.105) 100 - 0026 100 - 0026 0026 2560 ISO ISO 200...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Befestigen Sie den mitgelieferten Riemen (O-ST20). Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Riemenöse an der Kamera. Stecken Sie das andere Ende des Riemens durch die Schlaufe und ziehen Sie den Riemen fest.
  • Seite 18: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera Entfernen des Batteriefachdeckels Einlegen der Batterie Seriennummer Batterieband Batteriedeckeltaste * Zum Auffinden der Seriennummer an der Kamera muss der Batteriefachdeckel abgenommen werden. Einlegen der Batterie Die Batterie für diese Kamera liegt der Packung bei. Legen Sie die Batterie in die Kamera ein und stellen Sie die Kamera in die USB-Ladestation, um die Batterie zu laden.
  • Seite 19 Schieben Sie den Deckel von der Seite des SD Speicherkartenanschlusses auf und drücken Sie, bis er mit einem Klick einrastet. Der Batteriefachdeckel passt so auf die Kamera, dass sich das “X” des PENTAX Logos auf der Objektivseite befindet. Entfernen der Batterie Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
  • Seite 20: Laden Des Akkus

    • Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn er bald nach dem Laden wieder schwach wird. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen. • Laden Sie in der USB-Ladestation keine andere Kamera als die Optio X mit eingelegter wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie D-LI8. Die Ladestation könnte sich sonst überhitzen oder beschädigt werden.
  • Seite 21 165 Bilder Ca. 160 Min. Die Standaufnahmenspeicherkapazität basiert auf Messbedingungen gemäß CIPA Normen, die Wiedergabezeit basiert auf PENTAX Messbedingungen. Beim tatsächlichen Gebrauch kann es je nach Aufnahmeart und –bedingungen zu einer gewissen Abweichung von den obigen Zahlen kommen. • Die Leistung einer Batterie kann vorübergehend nachlassen, wenn die Temperatur fällt.
  • Seite 22: Einlegen Der Sd Speicherkarte

    Legen Sie die SD Speicherkarte in das SD Speicherkartenfach ein, sodass das Etikett zur Vorderseite der Kamera zeigt (die Seite mit dem PENTAX Logo). Drücken Sie die Karte ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Wenn die Karte nicht ganz eingeführt ist, werden Bilder und Ton eventuell nicht richtig aufgezeichnet.
  • Seite 23: Entfernen Der Sd Speicherkarte

    Aufzeichnung stoppen, während Sie eine Videosequenz aufnehmen, selbst wenn noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit. • Für Informationen zu kompatiblen Speicherkarten besuchen Sie bitte die PENTAX- Website oder wenden Sie sich an einen PENTAX-Fachhändler.
  • Seite 24: Auflösung Und Qualitätsstufe

    Auflösung und Qualitätsstufe Wählen Sie die Auflösung (Größe) und Qualitätsstufe (Bildkomprimierung) von Fotos je nach beabsichtigtem Verwendungszweck. Höhere Qualitätsstufen und höhere Auflösungen ergeben deutlichere Bilder für den Ausdruck. Das sich daraus ergebende größere Datenvolumen reduziert jedoch die Anzahl der Aufnahmen, die sich im eingebauten Speicher der Kamera oder auf der SD Speicherkarte speichern lassen.
  • Seite 25: Auflösung, Qualitätsstufe Und Bildspeicherkapazität

    Auflösung, Qualitätsstufe und Bildspeicherkapazität Qualitätsstufe Videosequenz Auflösung Optimal Besser 2560×1920 18 Bilder 35 Bilder 60 Bilder 2304×1728 24 Bilder 46 Bilder 66 Bilder 2048×1536 30 Bilder 55 Bilder 80 Bilder 2 min 56 s 2 h 12 min 13 s 1600×1200 50 Bilder 86 Bilder...
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Taste C Taste O Taste A Einschalten der Kamera Drücken Sie die Taste A, C oder O je nach Betriebsart, die Sie verwenden wollen. Der Einschaltton erklingt und die Kamera schaltet sich ein. Die Anzeige, die erscheint, ist davon abhängig, welche Taste Sie gedrückt haben.
  • Seite 27: Ausschalten Der Kamera

    Taste O: 01:31:44 01:31:44 Die Kamera schaltet sich im Modus O 00:00:00 00:00:00 (Sprachaufzeichnung) ein. Dieser Modus dient für reine Tonaufnahmen, nicht zur Aufnahme von Bildern oder Videos. SHUTTER Start Start Start Das Objektiv bleibt geschlossen. 09/25/2004 09/25/2004 09/25/2004 14 14:25 14:25 •...
  • Seite 28: Einschalten Der Kamera Im Reinen Wiedergabemodus

    Taste C Taste A Q-Taste Taste O Einschalten der Kamera im reinen Wiedergabemodus Verwenden Sie diesem Modus, wenn Sie mehrere Bilder oder Tondateien wiedergeben möchten. Fotos, Videos oder Tondateien, die im eingebauten Speicher oder auf der SD Speicherkarte gespeichert sind, werden wiedergegeben, ohne das Objektiv auszufahren.
  • Seite 29: Die Verwendung Der Kamera

    Die Verwendung der Kamera Diese Kamera ist so konstruiert, dass sich Objektiv und LCD-Monitor kippen lassen, um Ihnen zu ermöglichen, Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln zu machen (Freestyle). Im folgenden wird die grundlegende Art, wie Sie die Kamera halten und verwenden sollen, beschrieben. Halten der Kamera Das Äußere der Kamera ist so ausgeführt, dass sie sich leicht vom Benutzer bedienen lässt.
  • Seite 30: Aufnahmen Mit Der Kamera In Der Usb-Ladestation

    Nützen Sie diese Funktion für Aufnahmen von Ihnen selbst oder um mit ausgestrecktem Arm zu fotografieren, wenn Sie sich in einer Menschenmenge befinden. Indem Sie Objektiv und LCD-Monitor so kippen, Indem Sie das Objektiv so kippen, dass es nach dass sie auf sich selbst zeigen, können Sie unten zeigt und die Kamera mit ausgestrecktem Aufnahmen von sich selbst oder zusammen Arm halten, können Sie Ihr Motiv in einer Menge...
  • Seite 31: Verwendung Eines Stativs

    Indem Sie die Kamera an einen Videorecorder, DVD-Recorder oder andere AV- Geräte anschließen, können Sie die von der Kamera aufgenommenen Bilder speichern. (1S.110) Sie können keine Aufnahmen machen, während Sie ein Netzkabel verwenden. Wenn Sie die Kamera längere Zeit als „PC-Kamera“ verwenden möchten, vergewissern Sie sich, dass die Batterie voll geladen ist.
  • Seite 32: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Taste 4 Vierwegeregler Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen oder die Dateneinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung von Sprache und/oder aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint Grundeinstellungen “Einstellung der Displaysprache”...
  • Seite 33: Einstellung Der Displaysprache

    Einstellung der Displaysprache Sie können die Sprache für Menüs, Fehlermeldungen usw. unter folgenden Sprachen auswählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm Language/ erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) eine Sprache. English Die Standardeinstellung ist Englisch.
  • Seite 34: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie die Art der Anzeige ein. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich auf [MM/TT/JJ]. Verwenden Sie den Vierwegeregler Datumsformat MM/TT/JJ (23), um die Art der Datums- und / 01 / 2004 Datum...
  • Seite 35 Drücken Sie die 4-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit. Wenn Sie Datums- und Uhrzeiteinstellungen mit den Menüfunktionen einstellen, kehren Sie zum Bildschirm [u Einstellungen] zurück. Drücken Sie nochmals die Taste 4. • Wenn Sie die Einstellungen beendet haben und die 4-Taste drücken, wird die Uhr der Kamera auf 00 Sekunden zurückgestellt.
  • Seite 36: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Aufnehmen von Fotos Taste A Auslöser Zoomhebel Taste { Nachstehend wird das Standardverfahren zum Aufnehmen von Fotos beschrieben. Je nach Lichtverhältnissen wird der Blitz automatisch ausgelöst. Drücken Sie die Taste A. 38 38 38 Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit, Fotos zu machen.
  • Seite 37: Schnellansicht

    Verwendung des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten wie folgt: Halb gedrückt Schärfe, Belichtung und Weißabgleich werden gespeichert, wenn Sie den Auslöser halb herunter drücken. Verschlusszeit und Blendeneinstellungen erscheinen nur am LCD-Monitor, wenn Sie den Auslöser halb herunter drücken. Der grüne Fokusrahmen leuchtet am LCD-Monitor, wenn Sie den Auslöser halb herunter drücken und das Motiv scharfgestellt ist.
  • Seite 38: Tastensperre

    Taste 4 Vierwegeregler Mitteltaste Tastensperre Die Aktivierung der Tastensperre im Aufnahmemodus verhindert alle Kamerabedienungen mit Ausnahme Strom aus, Auslöser und Zoombedienung. Da keine Bilder wiedergegeben oder Sprachnotizen aufgenommen werden können, ist diese Funktion hilfreich, um einen versehentlichen Betrieb zu verhindern, wenn Sie jemanden bitten, Aufnahmen für Sie zu machen.
  • Seite 39: Wiedergabe Von Standfotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Standfotos Auslöser Q-Taste Zoomhebel Wiedergabe von Bildern Sie können die aufgenommenen Bilder wiedergeben. Dateinummer Drücken Sie nach einer Aufnahme die 100 - 0038 100 - 0038 0038 Taste Q. Das Bild erscheint am LCD-Monitor. Dies wird als Wiedergabemodus bezeichnet.
  • Seite 40: Wiedergabe Des Vorherigen Oder Des Nächsten Bildes

    Q-Taste Taste { Taste 4 Vierwegeregler Taste 3 Mitteltaste Wiedergabe des vorherigen oder des nächsten Bildes Fotos lassen sich entweder vorwärts oder rückwärts einzeln nacheinander wiedergeben. Drücken Sie nach einer Aufnahme die Taste Q. Das Bild erscheint auf dem LCD-Monitor. Drücken Sie den Vierwegeregler (45).
  • Seite 41 Löschen des dargestellten Bildes Drücken Sie die Taste { und danach den Vierwegeregler (4), um die Anzeige Löschen aufzurufen, während das Bild am LCD-Monitor angezeigt ist. Sie können das angezeigte Bild löschen, indem Sie 100 - 0017 100 - 0017 0017 mit dem Vierwegeregler (2) [Löschen] wählen und die Taste 4 drücken.
  • Seite 42: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Verstehen der Bedienelemente Aufnahme- und Sprachaufzeichnungsmodus Taste O Im Modus A, C: schaltet auf den Modus O. (1S.136) Schaltet die Kamera aus bei längerem Drücken. Taste C Im Modus A, O: schaltet auf den Modus C. (1S.95) Schaltet die Kamera aus bei längerem Drücken.
  • Seite 43: Vierwegeregler

    Vierwegeregler Der äußere Ring lässt sich an vier Stellen drücken: oben, unten, rechts und links. Durch Drücken in der Mitte wird der Vierwegeregler zur Mitteltaste ( Modus A (23) : Zeigt die Moduspalette. (1S.55) Modus A, C (45) : Ändert die Belichtung (1S.63). Taste 3 Ruft das Menü...
  • Seite 44: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus Taste O Schaltet in den Modus O. (1S.136) Schaltet die Kamera aus bei längerem Drücken. Taste C Schaltet in den Modus C. (1S.95) Schaltet die Kamera aus bei längerem Drücken. Taste A Schaltet in den Modus A. (1S.34) Schaltet die Kamera aus bei längerem Drücken. Auslöser Halb oder ganz herunterdrücken, um in den Modus A zu schalten.
  • Seite 45 Taste 4 Ändert die Daten, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. (1S.105) Kehrt von der Zoomanzeige, der gedrehten Anzeige oder der Neunbild-Anzeige zur Einzelbildanzeige zurück. (1S.101) Zeigt die Neunbild-Anzeige für den in der Ordneranzeige gewählten Ordner. (1S.101) Vierwegeregler Der äußere Ring lässt sich an vier Stellen drücken: oben, unten, rechts und links. Durch Drücken in der Mitte wird der Vierwegeregler zur Mitteltaste ( : Zur Wiedergabe und Unterbrechung der Videosequenz oder Sprachaufzeichnung.
  • Seite 46: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Wenn Sie die Taste 3 drücken, erscheint ein Menü am LCD-Monitor. Welches Menü erscheint, ist abhängig vom Kameramodus. Mit diesen Menüs können Sie Funktionen einstellen, die Einstellungen speichern und die Kameraeinstellungen ändern. Wenn Sie dem Menü [Mein Menü] die am häufigsten verwendete Funktion zuweisen, kommen Sie durch Drücken der Taste 3 direkt zur Anzeige [Mein Menü] (1S.51).
  • Seite 47 Die Einstellung lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern. Die Qualitätsstufe ändert sich jedes Mal, wenn Sie den Vierwegeregler (23) drücken. Speichern der Einstellung und Beginn der Aufnahmen Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück.
  • Seite 48: Beispiel Für Menübedienung

    Beispiel für Menübedienung Drücken Sie die Taste 3 im 38 38 38 Aufnahmemodus und das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus und das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. [Mein Menü] erscheint, wenn eine Funktion 09/25/2004 09/25/2004 09/25/2004 in [Mein Menü] gespeichert ist.
  • Seite 49 100 - 0038 100 - 0038 0038 09/25/2004 09/25/2004 09/25/2004 14 14:25 14:25 MENU Wiedergabe Einstellungen Diashow 3sek Formatieren Größe ändern Zuschneiden Datumseinstell. 09/25/2004 Bild/Ton kopieren Weltzeit Deutsch Digitalfilter Ordnername Standard Standard Film bearbeiten Ende Start Ende MENU MENU Einstellungen Wiedergabe Formatieren Diashow...
  • Seite 50: Menüliste

    Menüliste Diese Liste zeigt die Punkte, die mit den Menüs eingestellt werden können und beschreibt jeden einzelnen Punkt. Siehe außerdem Liste der Standardeinstellungen im Anhang (1S.163), um zu entscheiden, ob die Kamera beim Abschalten die Einstellungen speichern soll oder zu den Standard- einstellungen zurückkehren soll.
  • Seite 51 Menü [Q Wiedergabe] Menüpunkt Beschreibung Seite Diashow Zur Wiedergabe aufgezeichneter Bilder einzeln nacheinander S.106 Größe verändern Ändern der Größe von Bildern S.117 Schneiden Zum Löschen eines unbenötigten Bildteils. S.119 Kopieren von Dateien vom eingebauten Speicher auf die SD Bild und Ton kopieren S.121 Speicherkarte und umgekehrt Zur Erzeugung eines Farbfiltereffektes mit Hilfe von Rot-,...
  • Seite 52: Schnellmenü

    Schnellmenü Das Schnellmenü erscheint, wenn Sie die Mitteltaste drücken (in der Mitte des Vierwegereglers). Drücken Sie die Taste 3, um das Schnellmenü ohne Änderung der Einstellungen zu verlassen. Das Schnellmenü für jeden Modus ist unten abgebildet. Modus A Menüpunkt Beschreibung Seite O( Start Zum Starten und Stoppen einer Sprachaufzeichnung im Foto-...
  • Seite 53: Die Verwendung Von Mein Menü

    Während einer Pause in der Video-Wiedergabe Menüpunkt Beschreibung Seite Zur Speicherung des am LCD-Monitor angezeigten Bildes als Als Foto speichern S.109 Foto Zurück zum 1. Bild Für die Rückkehr zum ersten Bild eines gewählten Videos — [A Aufn. Modus], [Q Wiedergabe] und [u Einstellungen] Menüpunkt Beschreibung Seite...
  • Seite 54 Drücken Sie die Mitteltaste. Aufn.Modus Das Schnellmenü erscheint. 2560x1920 Auflösung Wählen Sie [Mein Menü] mit dem Qualitätsstufe Vierwegeregler (23). Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Mein Menü Empfindlichkeit Abbrechen Auto MENU Ende Drücken Sie die Mitteltaste. Mein Menü Die gewählte Funktion ist in [Mein Menü] Auflösung 2560x1920 gespeichert.
  • Seite 55: Fotografieren

    Fotografieren Fotografieren 3, 4 Überlassen Sie der Kamera die Wahl der optimalen Einstellungen (Programmautomatik) In der R (Programmautomatik) stellt die Kamera automatisch Verschlusszeit und Blende für Standfotos ein. Sie können jedoch andere Funktionen, wie z.B. Blitzmodus und Auflösung wählen. Drücken Sie die Taste A. Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit, Fotos zu machen.
  • Seite 56 1, 2 Aufnahme einer Sprachnotiz während Sie sich noch im Foto- Aufnahmemodus befinden Verwenden Sie das Schnellmenü, um eine Sprachaufzeichnung zu machen, während sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet. Sie können während der Sprachaufzeichnung weiterhin Aufnahmen machen. Drücken Sie die Mitteltaste im Modus A. Das Schnellmenü...
  • Seite 57: Wahl Des Motivprogramms Entsprechend Der Zu Fotografierenden Szene

    Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene Ihre Optio X Kamera verfügt über eine Reihe von Motivprogrammen, die es Ihnen ermöglichen, Aufnahmen entsprechend der Szene oder der Aufnahmebedingungen zu machen, indem Sie einfach das richtige Programm für diese Situation wählen.
  • Seite 58 4, 5 1, 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. Die Moduspalette erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) ein Programm. Landschaft Drücken Sie die 4-Taste. 38 38 38 Das Programm ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmestatus zurück. Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
  • Seite 59: Fotografieren Dunkler Szenen (Nachtaufnahme-/Nachtporträt-/Feuerwerksmodus)

    4, 5 1, 2 A B ^ Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahme-/Nachtporträt-/Feuerwerksmodus) Sie können Einstellungen wählen, die sich für Aufnahmen dunkler Szenen eignen, wie beispielsweise nächtliche Landschaften. Verwenden Sie diesen Modus nur für Nachtaufnahmen. Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn Sie eine Person vor einem nächtlichen Hintergrund aufnehmen.
  • Seite 60: Aufnahmen Von Ihrem Haustier (Haustiermodus)

    5, 6 1, 2 F (H Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus) Im Haustiermodus können Sie Bilder machen, die Ihr Tier von seiner schönsten Seite zeigen. Wählen Sie das entsprechende Symbol, je nach Farbe Ihres Haustiers (näher an Schwarz oder Weiß oder dazwischen) Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A.
  • Seite 61: Aufnahme Von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus)

    Sie können eine Anzahl von Bildern aufnehmen und zu einem Panoramabild zusammenfügen. Zum Zusammenfügen der Bilder benötigen Sie die Panoramasoftware (ACDSee für PENTAX), die auf der CD-ROM (S-SW24) mit der Kamera mitgeliefert wurde und einen Computer. Der Panorama-Hilfemodus ermöglicht Ihnen, die Bildränder zu überlappen, sodass sie sich später leichter zu einem Panoramabild zusammenfügen lassen.
  • Seite 62 Modus. Die Kamera kann die Bilder nicht zusammenfügen. Verwenden Sie die mit der Kamera mitgelieferte Software (ACDSee für PENTAX, ACD Photostitcher). Anweisungen zur Herstellung von Panoramaaufnahmen siehe “PC- Handbuch – Genießen Sie Ihre digitalen Kamerabilder an Ihrem PC”.
  • Seite 63: Verwendung Des Zooms

    R q < I A F > ; S B J K E \ ^ C Verwendung des Zooms Sie können den Aufnahmebereich mit dem Zoom verändern. Drücken Sie den Zoomhebel im Modus A oder C. * : vergrößert das Motiv w : vergrößert den mit der Kamera erfassten Bereich Die Zoomleiste zeigt den aktuellen...
  • Seite 64: Einstellung Des Digitalzooms

    Einstellung des Digitalzooms Die Standardeinstellung für den Digitalzoom ist O(An) . Um Bilder nur mit Hilfe P (Aus) des optischen Zooms zu machen, stellen Sie den Digitalzoom auf Drücken Sie die Taste 3 im Modus A oder C. Es erscheint das Menü [A Aufn.Modus]. Wählen Sie [Digitalzoom] mit dem Vierwegeregler (23).
  • Seite 65: Einstellung Der Belichtung (Belichtungskorrektur)

    2, 3 R q < I A F > ; S B J K E \ C Einstellung der Belichtung (Belichtungskorrektur) Sie können die Gesamthelligkeit des Bildes ändern. Verwenden Sie diese Funktion, um absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen zu machen. Drücken Sie den Vierwegeregler (45) 38 38 38 im Modus A oder C.
  • Seite 66: Verwendung Des Selbstauslösers

    3, 4 R q < I A > ; S B J K E \ ^ C Verwendung des Selbstauslösers Im Selbstauslösemodus wird das Bild zehn oder zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Verwenden Sie dieses Modus, wenn Sie bei einer Gruppenaufnahme auch auf das Bild kommen möchten.
  • Seite 67 Drücken Sie den Auslöser ganz. Das Bild wird zehn oder zwei Sekunden später aufgenommen. Die Scharfstellung kann eventuell beeinträchtigt sein, wenn Sie die Kamera bewegen, während die Selbstauslöserlampe beim Fotografieren blinkt. • Im Modus C beginnt die Aufnahme nach zehn Sekunden (bzw.
  • Seite 68: Bilderserien (Kontinuierliche Aufnahmen Und Mehrfache Aufnahmen)

    3, 4 R q < I > ; S J K E \ Bilderserien (Kontinuierliche Aufnahmen und mehrfache Aufnahmen) Es gibt zwei Arten Bilderserien zu machen. Bei der einen werden Bilder nacheinander gemacht und jedes separat abgespeichert (kontinuierlicher Aufnahmemodus). Bei der anderen wird eine Serie von Bildern zu einem einzigen zusammengefügt.
  • Seite 69 Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Bilder werden in dem gewählten Modus gemacht. • Bei kontinuierlichen Aufnahmen wird der Blitz nicht ausgelöst. • Kontinuierliche Aufnahmen sind nicht möglich in den Betriebsarten F, A, B oder ^. • Sie können so lange Aufnahmen machen, bis die SD Speicherkarte voll ist. •...
  • Seite 70: Automatische Änderung Der Aufnahmebedingungen (Autom. Beli. Reihe)

    8, 9 3, 7 2, 4, 5, 6 R q < I A > ; S B J K E \ Automatische Änderung der Aufnahmebedingungen (Autom. Beli. Reihe) Die Reihenautomatik dient zur automatischen Variation von Einstellungen wie z.B. Belichtung und Weißabgleich in einer Serie von drei Aufnahmen bei einmaligem Drücken des Auslösers.
  • Seite 71: Drücken Sie Den Vierwegeregler

    Drücken Sie die Taste 4, während Auto-Bel.reihe die Einstellung angezeigt ist. 0.3EV Belichtung Der Bildschirm zur Auswahl der Optionen für die Weißabgleich automatische Belichtungsreihe erscheint. Schärfe Farbsättigung Drücken Sie den Vierwegeregler Kontrast (23), um die Aufnahmebedingungen zu wählen. MENU Abbrechen Drücken Sie den Vierwegeregler (5), um die Reihenautomatikeinstellungen für a oder b zu wählen.
  • Seite 72: Aufnahmen In Einem Festen Zeitabstand (Intervallaufnahmen)

    8, 9 3, 7 2, 4, 5, 6 R q < I A > ; S B J K E \ ^ Aufnahmen in einem festen Zeitabstand (Intervallaufnahmen) Eine bestimmte Anzahl von Aufnahmen lässt sich automatisch ab einer gewählten Zeit in einem festen Zeitabstand machen. Intervallaufnahmen lassen sich in Zeitabständen von 10 Sekunden bis 4 Minuten in Sekundenschritten und 10 Sekunden...
  • Seite 73 Drücken Sie die Taste 4, während Intervall die Einstellung angezeigt ist. 0min 10sek Intervall Der Intervallaufnahmen-Bildschirm erscheint. [Intervall] ist eingerahmt. Anzahl Aufnahm. Stellen Sie den Intervall ein. Startzeit 0Std 0min 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 2 Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), MENU Abbrechen um die Minuten zu ändern und drücken Sie...
  • Seite 74 Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Intervallaufnahmen beginnen. Zwischen den Aufnahmen schaltet sich der LCD-Monitor aus. Wenn Sie im Standby-Betrieb auf die Taste A drücken, erscheinen die verbleibende Bildspeicherkapazität und der Zeitabstand am LCD-Monitor. Wenn Sie die Taste 3 drücken, erscheint die Meldung [Intervallaufnahme beenden?].
  • Seite 75: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Aufnahmemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Aufnahmemodus Der LCD-Monitoranzeige ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4 in folgender Reihenfolge: Normales Display, Histogramm-Display, Histogramm + Daten, Keine Symbole, LCD Monitor Aus. Siehe “Bildschirmanzeigen” (S.12) zu weiteren Details für jeden Displaymodus Alle Kameratasten funktionieren normal, auch wenn der LCD-Monitor aus ist. Drücken Sie auf den Auslöser, um normal zu fotografieren.
  • Seite 76 Die Verwendung des Histogramms Ein Histogramm ist eine Kurve, die die Helligkeit des Bildes auf der horizontalen Achse zeigt (links am dunkelsten, rechts am hellsten) und die Anzahl der Pixel auf der vertikalen Achse. Die Form des Histogramms sagt Ihnen, ob die Belichtung des Bildes richtig ist oder nicht.
  • Seite 77: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    Einstellung der Aufnahmefunktionen R q < I A F > ; S B J K E \ ^ Wählen der Fokussierart Fokussiermodus Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokusfeld scharfgestellt, Autofokus wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv 40 cm oder mehr beträgt.
  • Seite 78: Manuelle Scharfeinstellung

    Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Fokussiermodus wechselt bei jedem Tastendruck. Die Kamera ist bereit für Aufnahmen im Fokusmodus Fokusmodus Fokusmodus AF Einstellung AF Einstellung AF Einstellung gewählten Fokussiermodus. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Objektivs sauber ist, da im r Modus jeglicher Schmutz auf dem Objektiv bewirkt, dass die Kamera auf den Schmutz und nicht auf das Motiv scharfstellt.
  • Seite 79 Ändern des Autofokusfeldes Drücken Sie die Taste { im Modus A. Wählen Sie ) mit dem Vierwegeregler (5). Das bisher eingestellte Autofokusfeld erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler 38 38 (2345), um das Autofokusfeld zu wählen. Drücken Sie die Taste 4. Das Autofokusfeld ist in der neuen Position fixiert.
  • Seite 80: Auswahl Des Blitzmodus

    R q < I A F > ; S B K E \ Auswahl des Blitzmodus Blitzbetriebsarten Auto Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Blitz Aus Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind Der Blitz zündet immer ungeachtet der Helligkeit.
  • Seite 81: Auswahl Der Auflösung

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ Auswahl der Auflösung Sie können aus sechs Einstellungen für die Auflösung wählen. Je größer die Auflösung, umso deutlicher erscheinen die Details, wenn Sie Ihr Bild drucken.
  • Seite 82 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Aufn.Modus Ein Pull-Down-Menü erscheint. 2560×1920 Auflösung Die ungefähre Dateigröße ist nach der Auflösung Qualitätsstufe 2304×1728 angegeben. Weißabgleich 2048×1536 Verwenden Sie den Vierwegeregler AF Einstellung 1600×1200 Belicht.Autom. 1024×760 (23) zur Änderung der Auflösung. Empfindlichkeit 640×480 Drücken Sie den Auslöser halb MENU Abbrechen herunter.
  • Seite 83: Auswahl Der Qualitätsstufe

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ Auswahl der Qualitätsstufe Die Bildqualität bezieht sich auf die Komprimierungsrate von Standaufnahmen. Je mehr Sterne umso niedriger ist die Bildkomprimierung und umso höher ist die Qualität, die Datei wird jedoch größer.
  • Seite 84: Einstellung Des Weißabgleichs

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R F C Einstellung des Weißabgleichs Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. Weißabgleich Auto Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein.
  • Seite 85 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Weißabgleicheinstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. Siehe Schritt 6 in “Wie die Menüs verwendet werden” (S.45) für weitere Funktionen, nachdem die Einstellung erfolgt ist. Speichern des Weißabgleichs 1S.92 Reihenautomatik 1S.68 Manuelle Einstellung Halten Sie beispielsweise ein Stück weißes Papier bereit.
  • Seite 86: Einstellung Der Autofokusbedingungen

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ Einstellung der Autofokusbedingungen Sie können verschiedene Bedingungen für den Autofokus einstellen. Ändern des Autofokusfeldes Sie können das Autofokusfeld (Fokussierbereich) ändern.
  • Seite 87 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). AF Einstellung Der Bildschirm zur AF Einstellung erscheint. Autofokusfeld Multi Verwenden Sie den Vierwegeregler Fokusbegrenz. Spot (23), um [Autofokusfeld] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. MENU Abbrechen Die Einstellung lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern.
  • Seite 88: Wahl Der Belichtungsmessmethode (Ae-Messung)

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ C Wahl der Belichtungsmessmethode (AE-Messung) Sie können wählen, welcher Teil des Bildschirms zur Messung der Helligkeit und Berechnung der Belichtung verwendet wird.
  • Seite 89: Einstellung Der Empfindlichkeit

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ C Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. Die Standardeinstellung ist Auto.
  • Seite 90: Einstellung Der Schnellansichtsdauer

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4 R q < I A F > ; S B J K E \ ^ Einstellung der Schnellansichtsdauer Sie können die Schnellansichtsdauer aus 0,5 s, 1 s, 2 s, 3 s, 4 s, 5 s und Aus (keine Anzeige) wählen.
  • Seite 91: Einstellung Der Bildschärfe (Schärfe)

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3 R F C Einstellung der Bildschärfe (Schärfe) Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A oder C. Es erscheint das Menü...
  • Seite 92: Einstellung Der Farbsättigung (Sättigung)

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3 R F C Einstellung der Farbsättigung (Sättigung) Sie können die Farbsättigung einstellen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A oder C. Es erscheint das Menü [A Aufn.Modus]. Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um [Sättigung] zu wählen.
  • Seite 93: Einstellung Des Bildkontrasts

    Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3 R F C Einstellung des Bildkontrasts (Kontrast) Sie können den Bildkontrast einstellen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A oder C. Es erscheint das Menü [A Aufn.Modus]. Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um [Kontrast] zu wählen.
  • Seite 94: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Sie können wählen, ob beim Ausschalten der Kamera die eingestellten Werte gespeichert oder auf den Standardwert zurückgestellt werden sollen. Die Menüpunkte, die sich speichern oder zurückstellen lassen, sind unten aufgeführt. Wenn Sie O (Ein), wählen, werden die Einstellungen in dem Zustand gespeichert, in dem sie unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera waren.
  • Seite 95 Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4, 5 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A oder C. Es erscheint das Menü [A Aufn.Modus]. Wählen Sie [Speicher] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 96: Nur Aufnahmefunktionen Auf Die Standardeinstellungen Zurücksetzen

    Nur Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen Diese Funktion ermöglicht Ihnen, nur die Aufnahmefunktionseinstellungen auf Standard zurückzusetzen und die anderen Einstellungen zu belassen. Alle Punkte des Menüs [A Aufn.Modus] werden zurückgesetzt: Auflösung, Qualitätsstufe, Weißabgleich, AF-Einstellung, Belichtungsautomatik, Empfindlichkeit, Automatische Belichtungsreihe, Intervall, Video, Digitalzoom Schnellansicht, Speicher, Schärfe, Sättigung, Kontrast Drücken Sie die Mitteltaste im Modus A.
  • Seite 97: Aufnahme Von Videosequenzen

    Aufnahme von Videosequenzen 2, 3 Aufnahme von Videosequenzen In diesem Modus können Sie Videos und Ton aufnehmen. Drücken Sie die Taste C. Auf dem LCD-Monitor erscheinen die folgenden Informationen. 07:34 07:34 1 Videosymbol (normalerweise kein Symbol) 2 Aufnahmeanzeige (blinkt während der Aufnahme) 3 Verbleibende Aufzeichnungszeit Drücken Sie den Zoomhebel nach oben oder...
  • Seite 98 Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Aufzeichnung stoppt. Wiedergabe von Videosequenzen 1S.108 Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, erfolgt die Videoaufnahme so lange wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Aufnahme wird beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Standaufnahmen während einer Videoaufnahme Sie können Standaufnahmen machen, ohne die Videoaufnahme zu unterbrechen.
  • Seite 99 Standaufnahmen mit Hilfe der Taste A während einer Videoaufnahme Indem Sie die Taste A drücken, können Sie eine Standaufnahme machen, während die Videoaufnahme fortgesetzt wird. Drücken Sie kurz die Taste A 38 38 38 während der Videoaufnahme. Die Kamera schaltet auf den Modus A um, während die Aufnahme fortgesetzt wird.
  • Seite 100: Videoaufnahmen In Schwarz/Weiß Oder Sepia (Farbmodus)

    8, 9 Aufn.Modus Auflösung 2560×1920 MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU 2, 3, 4, 5, 6 Videoaufnahmen in Schwarz/Weiß oder Sepia (Farbmodus) Mit Farbfiltern können Sie Ihre Videoaufnahmen mit einem Farbeffekt versehen. Neben normalen Farben können Sie auch einen S/W- oder Sepia-Filter wählen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus C.
  • Seite 101: Aufnehmen Von Zeitraffervideos (Videovorlauf)

    Aufnehmen von Zeitraffervideos (Videovorlauf) In diesem Modus können Sie Videos mit einer verzögerten Bildrate aufnehmen, sodass die Aktion, wenn Sie das Video mit normaler Geschwindigkeit abspielen, beschleunigt erscheint. Wenn Sie zum Beispiel die Einstellung ×2 wählen, werden die Hälfte der normalen Anzahl von Bildern gemacht. Wenn Sie dann das Video mit der normalen Geschwindigkeit abspielen, scheint die Aktion doppelt so schnell wie normal abzulaufen.
  • Seite 102: Wiedergabe Und Löschen Von Bildern

    Wiedergabe und Löschen von Bildern Wiedergabe von Standfotos Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus Der Modus A dient zur Aufnahme von Fotos, der Modus C zur Aufnahme von Videosequenzen. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte um zwischen Modus A, C und Wiedergabemodus hin- und herzuschalten.
  • Seite 103: Neunbild-Display Und Ordneranzeige

    Vierwegeregler Neunbild-Display und Ordneranzeige Neunbild-Display Sie können neun Miniaturen der aufgenommenen Bilder gleichzeitig darstellen. Drücken Sie die den Zoomhebel f im Rahmen Wiedergabemodus. Es erscheint eine Seite mit neun Miniaturbildern. Seite für Seite werden neun andere Bilder gezeigt. Bewegen Sie den Rahmen mit dem Vierwegeregler (2345).
  • Seite 104 Ordneranzeige Wenn Sie [Ordnername] im Menü [uEinstellungen] auf [Datum] stellen, können Sie Bilder und Sprachaufzeichnungen je nach Aufnahmedatum in unterschiedlichen Ordnern speichern. Mit folgenden Schritten können Sie einen Ordner für ein bestimmtes Datum wählen. Drücken Sie im Wiedergabemodus den Zoomhebel in Richtung f.
  • Seite 105: Zoomwiedergabe

    1, 2 Zoomwiedergabe Sie können Bilder mit bis zu achtfacher Vergrößerung wiedergeben. Eine Anleitung dafür erscheint am LCD-Monitor während der Vergrößerung. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild, das Sie vergrößert anzeigen möchten. Drücken Sie den Zoomhebel y.
  • Seite 106 Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten Ende MENU 2, 3 Einstellung der Funktion "Schnell Zoomen" Mit dieser Funktion können Sie das Bild mit der maximalen Vergrößerung darstellen, indem Sie bei Einzelbildanzeige den Zoomhebel y einmal drücken. Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus.
  • Seite 107: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Wiedergabemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Wiedergabemodus Aufnahmedaten lassen sich im Wiedergabemodus am LCD-Monitor anzeigen. Drücken der Taste 4 ändert den Displaymodus. Siehe S.14 zu weiteren Details für jeden Displaymodus. Normaldisplay 100 - 0026 100 - 0026 0026 1/250 1/250 1/250 09/25/2004 09/25/2004 09/25/2004 F5.6...
  • Seite 108: Diashow

    1, 2, 3 Diashow Sie können alle gespeicherten Bilder einzeln nacheinander wiedergeben. Drücken Sie die Mitteltaste im Wiedergabemodus. Das Schnellmenü erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um [Diashow] zu wählen. Drücken Sie die Mitteltaste. Die Diashow beginnt. Um die Diashow zu beenden, drücken Sie eine beliebige Taste während der Diashow.
  • Seite 109 Verwenden Sie den Vierwegeregler Wiedergabe (23), um [Diashow] zu wählen. Diashow 3sek Um die Diashow mit den bestehenden Größe ändern Einstellungen zu beginnen, fahren Sie mit Schritt Zuschneiden 9 fort. Bild/Ton kopieren Digitalfilter Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Film bearbeiten Die Diashow-Anzeige erscheint.
  • Seite 110: Wiedergabe Von Videosequenzen

    Wiedergabe von Videosequenzen 1, 2, 3 Wiedergabe einer Videosequenz Sie können aufgenommene Videosequenzen wiedergeben. Während der Wiedergabe erscheinen am LCD-Monitor Hinweise für die Bedienung. Ton wird gleichzeitig abgespielt. Rufen Sie den Wiedergabemodus 100 - 0017 100 - 0017 0017 auf und wählen Sie mit dem 00:30 00:30 Vierwegeregler (45) eine...
  • Seite 111 1, 2, 3, 4, 5, 6 Speichern eines Bildes aus einem Video als Standbild Mit dieser Funktion können Sie ein Bild aus einer Videosequenz als Standbild speichern. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Video. Drücken Sie den Vierwegeregler (2).
  • Seite 112: Anschluss Der Kamera An Av-Geräte

    Anschluss der Kamera an AV-Geräte. PC/AV Anschluss AUDIO VIDEO Indem Sie die Kamera mit dem AV-Kabel an ein AV-Gerät mit einem Videoeingang, wie z.B. einen Fernseher, DVD-Recorder oder Videorecorder anschließen, können Sie aufgenommene Bilder speichern und die Kamerabilder an den AV- Geräten wiedergeben.
  • Seite 113: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern 1, 3, 4 Löschen einzelner Bilder und Tondateien Sie können Bilder und Tondateien einzeln löschen. • Gelöschte Bilder und Tondateien können nicht wieder hergestellt werden. • Sie können keine geschützten Bilder und Tondateien löschen. (1S.115) Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um eine zu löschende Bild- oder Tondatei zu wählen.
  • Seite 114 Löschen der Sprachnotiz alleine Wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz (1S.139) versehen ist, können Sie die Sprachnotiz löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um ein Bild mit angehängter Sprachnotiz zu wählen. Drücken Sie die Taste {.
  • Seite 115: Löschen Von Ausgewählten Bild- Und Tondateien (Aus Der Neunbild-Anzeige)

    3, 6 2, 4 3, 5 Löschen von ausgewählten Bild- und Tondateien (aus der Neunbild-Anzeige) Sie können mehrere Bild- und Tondateien aus der Neunbild-Anzeige löschen. • Gelöschte Bilder und Tondateien können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen. Drücken Sie den Zoomhebel f im Wiedergabemodus.
  • Seite 116: Löschen Aller Bilder

    1, 3 2, 4 Löschen aller Bilder Sie können alle Bild- und Tondateien auf einmal löschen. • Gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen. (1S.115) Drücken Sie die Taste { im Wiedergabemodus.
  • Seite 117: Sicherung Von Bildern Und Tondateien Vor Dem Löschen (Schützen)

    1, 3, 4 Sicherung von Bildern und Tondateien vor dem Löschen (Schützen) Sie können Bilder und Tondateien vor versehentlichem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild oder eine Tondatei, die Sie schützen möchten.
  • Seite 118 1, 3 2, 4 Sicherung aller Bilder und Tondateien Sie können alle Ihre Bilder und Tondateien schützen. Geschützte Bilder und Tondateien werden gelöscht, wenn Sie die SD Speicherkarte oder den eingebauten Speicher formatieren. Drücken Sie die Taste { im Wiedergabemodus. Die Fn Hilfsanzeige erscheint.
  • Seite 119: Bearbeiten Und Drucken Von Standaufnahmen

    Bearbeiten und Drucken von Standaufnahmen Bearbeiten von Standaufnahmen Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten 4, 6, 8 Ende MENU 2, 3, 4, 5, 7 Ändern der Größe und Qualität (Größe ändern) Durch Änderung von Größe und Qualität eines gewählten Bildes können Sie die Datei gegenüber dem Original verkleinern.
  • Seite 120 Wählen Sie die Auflösung und Größe ändern Qualitätsstufe. 2560×1920 Drücken Sie den Vierwegeregler (5), um das 2304×1728 Pull-Down-Menü anzuzeigen und wählen Sie 2048×1536 mit dem Vierwegeregler (23) die Größe und 1600×1200 Auflösung 1024×768 Qualität und drücken Sie danach den Qualitätsstufe 640×480 Vierwegeregler (4).
  • Seite 121: Schneiden Von Bildern

    Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten 4, 6, 7, 8 Ende MENU 2, 3, 4, 5, 7 Schneiden von Bildern Sie können den unerwünschten Teil eines Bildes löschen und das zurechtgeschnittene Bild als separate Datei speichern. Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus.
  • Seite 122 Drücken Sie die 4-Taste. Zuschneiden Die Optionen für die Qualitätsstufen erscheinen. 100-0023 Die Auflösung wird automatisch gemäß der Größe des zugeschnittenen Bereichs gewählt. Wählen Sie die Qualitätsstufe. Auflösung Drücken Sie den Vierwegeregler (5), um das Qualitätsstufe Pull-Down-Menü anzuzeigen und wählen Sie mit MENU dem Vierwegeregler (23) eine Qualitätsstufe und drücken Sie danach die Taste 4.
  • Seite 123: Kopieren Von Dateien

    Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten 5, 7 Ende MENU 2, 3, 4, 6 Kopieren von Dateien Sie können Bilder und Tondateien vom internen Speicher auf die SD Speicherkarte und umgekehrt kopieren. Diese Funktion lässt sich nur wählen, wenn eine Karte in die Kamera eingelegt ist.
  • Seite 124 Kopieren von der SD Speicherkarte in den internen Speicher Die gewählten Dateien werden einzeln in den eingebauten Speicher kopiert. Verwenden Sie den Vierwegeregler 1 0 0 1 0 0 0 0 1 7 1 0 0 0 0 1 7 0 0 1 7 (23), um [&...
  • Seite 125: Bearbeitung Von Bildern Mit Digitalfiltern

    Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten 6, 8 Ende MENU 2, 3, 4, 5, 7 Bearbeitung von Bildern mit Digitalfiltern Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Fotos mit Digitalfiltern zu bearbeiten. Sie können aus neun Farbfiltern wählen: S/W, Sepia, Rot, Pink, Purpur, Blau, Grün, Gelb, Helligkeit.
  • Seite 126: Bearbeitung Von Videos

    Wie Sie den Bildschirm [Film bearbeiten] aufrufen Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Taste 3 Digitalfilter Film bearbeiten Taste 4 Ende MENU Vierwegeregler Bearbeitung von Videos Sie können ein Bild aus einer Videosequenz wählen und als Standbild speichern, eine Videosequenz in zwei teilen und zwei Videos verbinden.
  • Seite 127: Speichern Eines Bildes Aus Einem Video Als Standbild

    Wiedergabe Film bearbeiten Diashow 3sek Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Als Standbild Speichern Digitalfilter Film trennen Film bearbeiten Filme verbinden Ende Abbrechen MENU MENU Speichern eines Bildes aus einem Video als Standbild Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Als Standbild speichern] zu wählen. Drücken Sie die 4-Taste.
  • Seite 128 Wie Sie den Bildschirm [Film bearbeiten] aufrufen Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Taste 3 Digitalfilter Film bearbeiten Taste 4 Ende MENU Vierwegeregler Teilen eines Videos Wählen Sie [Film trennen] auf dem Bildschirm Film bearbeiten. Drücken Sie die 4-Taste. 100 - 0042 100 - 0042 0042...
  • Seite 129 Wiedergabe Film bearbeiten Diashow 3sek Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Als Standbild Speichern Digitalfilter Film trennen Film bearbeiten Filme verbinden Ende Abbrechen MENU MENU Video verbinden Wählen Sie [Filme verbinden] auf dem Bildschirm Film bearbeiten. Drücken Sie die 4-Taste. 100 - 0042 100 - 0042 0042 Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl eines...
  • Seite 130: Einstellung Für Den Bilderdruck (Dpof)

    Einstellung für den Bilderdruc3k (DPOF) Indem Sie die DPOF (Digital Print Order Format) Druckdaten mit den aufgenommenen Fotos speichern, können Sie mit einem DPOF-kompatiblen Drucker Bilder gemäß diesen Einstellungen drucken bzw. in einem Fotolabor drucken lassen. Für Videosequenzen oder reine Tondateien lässt sich kein Druckservice einstellen. 1, 3, 4, 5 Ausdruck einzelner Bilder Stellen Sie folgende Punkte für jedes Bild ein.
  • Seite 131 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Anzahl Exemplare und drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100 - 0017 100 - 0017 0017 (45), ob das Datum erscheinen soll oder nicht. O (An) : Das Datum wird eingedruckt.
  • Seite 132: Ausdruck Aller Bilder

    1, 3 2, 4 Ausdruck aller Bilder Drücken Sie die Taste { im Wiedergabemodus. Die Fn Hilfsanzeige erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (2). Drücken Sie die Taste {. Der Bildschirm für die Eingabe der DPOF-Daten DPOF Einstellung f DPOF Einstellung für DPOF Einstellung für für alle Bilder erscheint.
  • Seite 133: Drucken Mit Pictbridge

    Drucken mit PictBridge Mit dieser Funktion können Sie Bilder direkt von der Kamera ohne Verwendung eines PCs drucken. Stellen Sie die Kamera in die USB-Ladestation und verbinden Sie die USB-Ladestation mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels (I-USB7) mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker. Wählen Sie die Bilder, die Sie drucken möchten und die Anzahl der Exemplare an der Kamera, nachdem Sie diese an den Drucker angeschlossen haben.
  • Seite 134: Ausdruck Einzelner Bilder

    Schalten Sie den Drucker ein. Stellen Sie die Kamera in die USB- Ladestation und schalten Sie die Kamera ein. Druckmodus ausw Druckmodus auswählen Druckmodus auswählen hlen Das PictBridge Menü erscheint. Alle drucken Ein Bild drucken DPOF AUTOPRINT Ausdruck einzelner Bilder Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um [Ein Bild drucken] im PictBridge Menü...
  • Seite 135 Drücken Sie die Taste 3. PictBridge Der Bildschirm zur Änderung der Papierformat Einst. Druckeinstellungen erscheint. Papiertyp Einst. Wählen Sie [Papierformat] und Qualität Einst. Rand-Einstellung drücken Sie den Vierwegeregler (5). Die Papierformat-Anzeige erscheint. MENU Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Papierformat (2345) das Papierformat. Sie können nur ein Format wählen, das von Ihrem Visitenkarte 8”×10”...
  • Seite 136: Ausdruck Aller Bilder

    Ausdruck aller Bilder Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um [Alle drucken] im PictBridge Menü zu wählen. Druckmodus ausw Druckmodus auswählen Druckmodus auswählen hlen Drücken Sie die Taste 4. Alle drucken Der Bildschirm „Alle Bilder drucken“ erscheint. Ein Bild drucken DPOF AUTOPRINT Wählen Sie die Anzahl Exemplare und, 100 - 0017 100 - 0017...
  • Seite 137: Drucken Von Bildern Mit Hilfe Der Druckservice-Einstellungen (Dpof)

    Drucken von Bildern mit Hilfe der Druckservice-Einstellungen (DPOF) Verwenden Sie den Vierwegeregler (23)um, [DPOF AUTOPRPINT] im PictBridge Menü zu wählen. Drücken Sie die 4-Taste. Der Bildschirm "Drucken mit DPOF- Einstellungen" erscheint. DPOF-Einst. drucken DPOF-Einst. drucken DPOF-Einst. drucken Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Bilder und Druckeinstellungen zu prüfen.
  • Seite 138: Aufnehmen Und Wiedergeben Von Ton

    Aufnehmen und Wiedergeben von Ton Tonaufnahme (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können mit der Kamera Ton aufnehmen. Das Mikrofon befindet sich an der Oberseite der Kamera. Richten Sie die Kamera entsprechend aus, um den besten Ton zu erhalten. Mikrofon 2, 3 Lautsprecher (seitlich) Drücken Sie die Taste O.
  • Seite 139 Aufnahme von Standbildern im Sprachaufzeichnungsmodus Drücken Sie im Sprachaufzeichnungs- 38 38 38 modus kurz die Taste A. Die Kamera schaltet auf den Modus A um, während die Aufnahme fortgesetzt wird. Die aufgezeichnete Zeit erscheint auf der Anzeige des Modus A. 00:50 00:50 00:50...
  • Seite 140: Wiedergabe Von Ton

    Wiedergabe von Ton Sie können Tondateien, die Sie im Modus O erstellt haben, wiedergeben. 2, 3, 4 Drücken Sie die Taste Q. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Tondatei, die Sie wiedergeben möchten. 100 - 0025 100 - 0025 0025 Drücken Sie den Vierwegeregler (2).
  • Seite 141: Bilder Mit Sprachnotizen Versehen

    Bilder mit Sprachnotizen versehen Sie können Ihren Fotos eine 30-Sekunden-Sprachnotiz hinzufügen. 1, 2, 3, 4, 5 Erstellen einer Sprachnotiz Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, dem Sie die Sprachnotiz hinzufügen möchten. Drücken Sie die Mitteltaste. 100 - 0038 100 - 0038 0038...
  • Seite 142: Wiedergabe Einer Sprachnotiz

    1, 2, 3 Wiedergabe einer Sprachnotiz Rufen Sie den Wiedergabemodus auf 100 - 0038 100 - 0038 0038 und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto mit der Sprachnotiz, die Sie wiedergeben möchten. Wenn U auf dem dargestellten Bild erscheint, hat das Bild eine Sprachnotiz.
  • Seite 143 Notizen...
  • Seite 144: Einstellungen

    Einstellungen Kameraeinstellungen Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Formatieren einer SD Speicherkarte oder des eingebauten Speichers Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte. Wenn keine SD Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist, werden alle Daten im eingebauten Speicher gelöscht.
  • Seite 145: Ändern Von Datum Und Zeit

    Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 09/25/2004 AF Einstellung Multi Weltzeit Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Ändern von Datum und Zeit Sie können die anfänglichen Datums- und Uhrzeiteinstellungen ändern. Sie können auch das Datumsformat ändern. Wählen Sie [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] oder [JJ/MM/TT].
  • Seite 146: Ändern Der Toneinstellungen

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Ändern der Toneinstellungen Sie können die Lautstärke der Betriebstöne einstellen und die Klangart ändern. Wählen Sie [Ton] im Menü [u Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Tonbildschirm erscheint. Lautstärke Einschaltton Auslöseton...
  • Seite 147 Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7, um [Auslöseton], [Tastenton], und [Selbstauslöseton] einzustellen. Wählen Sie [Ein], [Aus] oder [USER] für den Selbstauslöserton. Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
  • Seite 148: Einstellung Der Weltzeit

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Einstellung der Weltzeit Die unter “Einstellen von Datum und Uhrzeit” (S.32) gewählte Datums- und Zeiteinstellung dient als W (Heimatstadt) Datum und Uhrzeit. Mit Hilfe der Weltzeitfunktion können Sie die Zeit einer anderen Stadt anzeigen (XZielzeit).
  • Seite 149 Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Verwenden Sie den Vierwegeregler Zielzeit 23:25 (45), um die Zielstadt zu wählen. Es erscheint die aktuelle Zeit, die Position und die Zeitdifferenz der gewählten Stadt.
  • Seite 150: Änderung Der Sprache

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Änderung der Sprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Sie können aus Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Koreanisch, Chinesisch (traditionell oder vereinfacht) und Japanisch wählen. Wählen Sie [Language/ ] auf dem Menü...
  • Seite 151 Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Bild mit Standard- Ordnername geändert Wenn das nächste Mal ein Bild Ordnernamen auf Datum aufgenommen wird (Beispiel : September 25) (Beispiel : September 25) (Beispiel : Oktober 3)
  • Seite 152: Ändern Der Bildschirmeinstellung

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Ändern der Bildschirmeinstellung Sie können den Startbildschirm, die Hintergrundfarbe der Menüs und die Helligkeit des LCD-Monitors ändern. Wählen Sie [Einstell.Anzeige] aus dem Menü [u Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Einst.
  • Seite 153: Ändern Der Hintergrundfarbe

    Aufn.Modus Einstellungen 2560×1920 Auflösung Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 09/25/2004 AF Einstellung Multi Weltzeit Deutsch Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ordnername Standard Standard MENU Ende MENU Ende Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Startbildschirm ändern Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl eines Startbildschirm Bildes. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild für den Startbildschirm.
  • Seite 154: Einstellung Der Helligkeit Des Lcd-Monitors

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Q-Taste Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors einstellen. Wählen Sie [Helligkeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler Einst. Anzeige (45), um die Helligkeit zu verstellen. Startbildschirm ändern Der Monitor wird dunkler, wenn sich der Schieber Hintergrundfarbe...
  • Seite 155: Änderung Der Videonorm

    Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Änderung der Videonorm Wenn Sie die Kamera an AV-Geräte anschließen, wählen Sie die entsprechende Videonorm (NTSC oder PAL) für die Aufnahme und Wiedergabe von Bildern. Wählen Sie [Videonorm] auf dem Menü...
  • Seite 156: Änderung Des Usb-Verbindungsmodus

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Q-Taste Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Änderung des USB-Verbindungsmodus Wählen Sie den Ihrem Zweck entsprechenden USB-Anschlussmodus (Bilddaten übertragen, direktes Ausdrucken oder Kamera als PC-Kamera verwenden). Sie können die Kamera auch als Videotelefon verwenden, indem Sie [PC Kamera] wählen und die Kamera mit Hilfe der USB-Ladestation an Ihren PC anschließen.
  • Seite 157: Einstellung Des Sleep-Zeitlimits

    Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Einstellung des Sleep-Zeitlimits Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch abschaltet, wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Bedienung erfolgt ist. Durch Drücken irgendeiner Taste, mit Ausnahme des Hauptschalters schaltet sich der LCD- Monitor wieder ein.
  • Seite 158: Einstellung Der Automatischen Abschaltung

    Aufrufen des Menüs [u Einstellungen] Auslöser MENU Taste 3 Taste 4 Vierwegeregler Einstellung der automatischen Abschaltung Sie können die Kamera so einstellen, dass sie sich automatisch selbst ausschaltet, wenn sie für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie [Auto Power Off] auf dem Menü [u Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 159: Wiederherstellung Der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)

    Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2560×1920 Formatieren Qualitätsstufe Datumseinstell. 09/25/2004 Weißabgleich AF Einstellung Weltzeit Multi Deutsch Belicht.Autom. Ordnername Standard Standard Empfindlichkeit Auto Ende Ende MENU MENU Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können die Kameraeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Rückstellwerte siehe Liste der Standardeinstellungen (S.163) Um nur die Aufnahmefunktionen zurückzustellen siehe “Nur Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen”...
  • Seite 160: Einstellung Des Alarms

    Einstellung des Alarms Sie können den Alarm einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt läutet und ein ausgewähltes Bild anzeigt. Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren 1, 4 Digitalfilter Film bearbeiten Ende MENU 2, 3 Aktivierung des Alarms (Weckfunktion) Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus.
  • Seite 161: Einstellung Des Alarms

    Wiedergabe Diashow 3sek MENU Größe ändern Zuschneiden Bild/Ton kopieren Digitalfilter Film bearbeiten MENU Ende 2, 3, 4, 5, 6, 8 Einstellung des Alarms Drücken Sie die Taste 3 im Wiedergabemodus. Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Alarm] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 162: Abschalten Des Alarms

    Drücken Sie die Taste {. 100 - 0017 100 - 0017 0017 Die Anzeige mit den Bildoptionen für den Alarm erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um das Bild zu wählen, das erscheinen soll, wenn der Alarm ertönt. MENU Abbrechen Abbrechen Abbrechen Wenn das gewählte Bild mit einer Sprachnotiz...
  • Seite 163 Notizen...
  • Seite 164: Anhang

    Anhang Liste der Weltzeitzonen Bedienen Sie sich zum Einstellen der Weltzeit der folgenden Städteliste. Stadt Stadt Region Region Honolulu Nairobi Nordamerika Afrika/ Westasien Anchorage Jiddah Vancouver Teheran San Francisco Dubai Los Angeles Karachi Calgary Kabul Denver Male Chicago Delhi Miami Colombo Toronto Kathmandu...
  • Seite 165: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen ab Werk. Es folgt eine Beschreibung der Spaltenüberschriften. Letzte Speichereinstellung : Die aktuelle Einstellung (letzte Speichereinstellung) wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. Nein : Die Einstellungen kehren zu den Standardwerten zurück, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 166 Blitzbetriebsart — S.78 S.64 - Aufnahmeart — Fokussierart — S.75 Zoomposition — S.61 MF-Position — S.76 Weißabgleich — S.82 Speicher Belichtungsautomatik — S.86 Empfindlichkeit — S.87 Belichtungskorrektur — S.63 Digitalzoom — S.62 S.73 DISPLAY — S.105 Dateinummer — — Schärfe Normal S.89 Farbsättigung...
  • Seite 167: [U Einstellungen] Menüpunkte

    [u Einstellungen] Menüpunkte Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Speicher- Seite zurücksetzen einstellung Formatieren — — — S.142 Lautstärke Einschaltton Auslöserton S.144 Tastenton Selbstauslöserton Datumsformat Gemäß Nein (Datum) Standardeinstellung Datumsformat Gemäß Nein (Uhrzeit) Standardeinstellung Datumseinstell S.32 Gemäß Datum Nein Standardeinstellung Gemäß Zeit Nein Standardeinstellung Weltzeiteinstellung...
  • Seite 168: Tastenbedienung

    Tastenbedienung Letzte Tastenbedienu Einstellung Funktion Standardeinstellung Speicher- Seite zurücksetzen einstellung Betriebsart Wiedergabemodus Nein — — Aufnahmemodus R (Programm) Nein S.55 ∗ Belichtungskorrektur 0.0 LW S.63 Zoomhebel ∗ Zoomposition Breit S.61 ∗ Blitzbetriebsart , (Auto) S.78 { und 4 S.64 ∗ Aufnahmeart 9 (Normale Aufnahmen) { und 2...
  • Seite 169: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. USB-Ladestation D-CR24 (∗) Netzkabel D-CO24 (∗) D-CO24A für Australien D-CO24B für Großbritannien D-CO24E für übriges Europa D-CO24H für Hong Kong D-CO24J für Japan D-CO24K für Korea D-CO24U für Nordamerika, Kanada Wiederaufladbarer Lithiumionenakku D-LI8 (∗) Batterieladegerät D-BC8 USB-Kabel I-USB7 (∗) AV-Kabel I-AVC7 (∗)
  • Seite 170: Meldungen

    Meldungen Bei Betrieb der Kamera können auf dem LCD-Monitor folgende Meldungen erscheinen. Die Batterie ist leer. Stellen Sie die Kamera in die USB- Batterie leer Ladestation und laden Sie die Batterie. Die SD Speicherkarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern.
  • Seite 171 Sie versuchen, ein Bild in einem Format wiederzugeben, Die Kamera kann dieses das von dieser Kamera nicht unterstützt wird. Sie können Bild nicht anzeigen es wahrscheinlich auf einem Computer darstellen. Die größte Dateinummer wurde einem Bild in dem Ordner Bilderordner konnte mit der höchsten Nummer zugewiesen und es lassen sich nicht erstellt werden.
  • Seite 172: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Um das Kartenfach vor Kratzern und Kann SD Staub zu schützen, wird eine Kartenattrappe Speicherkarte Kartenattrappe ist in in das SD Speicherkartenfach eingelegt, nicht in Kamera Kamera eingelegt. wenn die Kamera das Werk verlässt. einlegen Entfernen Sie die Kartenattrappe, bevor Sie eine SD Speicherkarte einlegen.
  • Seite 173 Problem Ursache Maßnahme Das Motiv ist in einer Das Bild wird dunkel, wenn das Motiv dunklen Umgebung zu zu weit weg ist. Nehmen Sie das Bild weit entfernt z.B. bei innerhalb der Blitzreichweite auf. einer Nachtaufnahme. Wenn Sie eine Person vor einem dunklen Hintergrund aufnehmen (z.
  • Seite 174 Problem Ursache Maßnahme Der Zoom Die Fokussierart ist Der Zoom funktioniert in Supermakro- funktioniert auf r eingestellt. Einstellung nicht. nicht Die USB- Der USB- Verbindung Stellen Sie den USB-Verbindungsmodus Verbindungsmodus zum Computer gemäß Verwendungszweck auf [PC] oder ist auf [PictBridge] funktioniert [PC Kamera].
  • Seite 175: Technische Daten

    Technische Daten Vollautomatische, kippbare digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Effektive Pixel 5,0 Megapixel Sensor 5,36 Megapixel (gesamt) 1/2,5 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter. Auflösung Standaufnahmen 2560×1920 Pixel, 2304×1728 Pixel, 2048×1536 Pixel, 1600×1200 Pixel, 1024×768 Pixel, 640×480 Pixel Videosequenz 320×240 Pixel Empfindlichkeit Auto, manuell (80/160/320: Standard Ausgabe Empfindlichkeit) Dateiformat Standaufnahmen JPEG (Exif2.2), DCF, DPOF, PictBridge, PRINT Image Matching III...
  • Seite 176 LCD-Monitor 2-Zoll -Niedrigtemperatur-Polysilikon-TFT-Monitor, mit Helligkeitseinstellung, ca. 210 Kilopixel (mit rückwärtiger Beleuchtung), mit Schwenkmechanismus (ca. 270°) Wiedergabefunktion Einzelbild, 9-Bildindex,Vergrößerung (max. 8-fach), Scroll-Funktion, Ordneranzeige, Bilddrehung, Ton, Diashow, Videowiedergabe, Histogrammanzeige, Bild/Ton-Kopierfunktion, Digitalfilter, Zuschneiden, Größe ändern, Alarm. Fokussierart Autofokus, Makro, Supermakro, manuelle Scharfstellung, AF Autofokus TTL-Kontrasterkennungssystem durch Sensor 9-Punkt-Autofokus (umstellbar von Multi auf Spot)
  • Seite 177 Bei 23°Cmit 50% Blitzlichtaufnahmen und einer (Bildspeicherkapazität) 165 Bilder wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterie D-LI8, gemäß CIPA-Testbedingungen Batterielebensdauer Bei 23°C mit voll geladener Batterie gemäß PENTAX- (Wiedergabezeit) 160 Min. Testbedingungen (Die Zeitangabe ist ungefähr, sie kann bei niedrigen Temperaturen kürzer sein) Max. Ladezeit Ca.
  • Seite 178: Gewährleistungsbestimmungen

    Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihr Pentax-Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Hersteller-Stellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen.
  • Seite 179 • Die Gewährleistungsbestimmungen nationaler PENTAX Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX- Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantie- bestimmungen zusenden lassen.
  • Seite 180 Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, GERMANY (European Headquarters) (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (Germany - http://www.pentax.de) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) PENTAX France S.A.S. 12/14, rue Jean Poulmarch, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE PENTAX Benelux B.V.

Inhaltsverzeichnis