Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera heraus-
zuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung
durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio 550

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera heraus- zuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    Ihnen diese Kamera bietet. Urheberrecht Mit der Optio 550 aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Seien Sie bitte vorsichtig, denn es gibt Fälle, bei denen die Aufnahme von Bildern sogar für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z.
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    • Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene Pentax Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Vergessen Sie nie, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wurde, zu testen, ob sie noch ordnungsgemäß...
  • Seite 5 An die Benutzer dieser Kamera • Es besteht die Möglichkeit, dass aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder dass die Kamera nicht richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der sie starker elektromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist. • Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA ··············································1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ·····························································2 Inhalt ······················································································································4 Inhalt der Bedienungsanleitung ···········································································7 Überprüfung des Packungsinhalts ·······································································8 Bezeichnung der Teile ··························································································9 Bezeichnungen der Bedienungselemente ·······················································10 Inbetriebnahme ·····························································································11 Befestigung des Trageriemens······················································································11 Stromversorgung der Kamera·······················································································12 Laden der Batterie ·····························································································12 Einlegen der Batterie/Batteriekapazität ·····························································13 Verwendung des Netzgeräts (Sonderzubehör) ·················································15 Einlegen der SD-Speicherkarte/MultiMediakarte ·························································16...
  • Seite 7 Fotografieren ················································································································54 Überlassen Sie der Kamera die Einstellung der Belichtung (Programmautomatik) ························································································54 Einstellung der Blende (Zeitautomatik) ·····························································55 Einstellung der Verschlusszeit. ·········································································56 Manuelle Einstellung der Belichtung (Nachführmessung) ································57 Wählen des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (manuelle Motivprogrammwahl) ········································································59 Aufnahme von Videosequenzen ········································································61 Panoramaaufnahmen (Panorama-Assistenzmodus) ········································63 Dreidimensionale Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus) ·······································65 Aufnahmen mit Digitalfiltern (Digitalfilter-Modus) ··············································70...
  • Seite 8 Bearbeiten/Einstellungen ··········································································123 Bearbeiten von Bildern································································································123 Ändern der Bildgröße ·······················································································123 Schneiden von Bildern ·····················································································125 Kameraeinstellungen···································································································126 Formatieren einer SD-Speicherkarte/MultiMediakarte ····································126 Ändern der Toneinstellungen ···········································································127 Einstellen des Datumsformats ·········································································129 Änderung von Datum/Uhrzeit ·········································································130 Einstellung der Weltzeit ···················································································130 Ändern der Displaysprache ·············································································132 Ändern der Videonorm ····················································································132 Ändern des Startbildschirms ···········································································133 LCD-Stromsparfunktion (Sleep-Zeitlimit) ·························································134 Einstellung der automatischen Abschaltung ···················································134...
  • Seite 9: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. Inbetriebnahme In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. Schneller Einstieg In diesem Kapitel wird erklärt, wie auf die einfachste Weise Fotos gemacht und wiedergegeben werden können.
  • Seite 10: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Batterieladegerät Kamera Lithiumionenakku (D-BC7) (∗) Optio 550 D-LI7 (Wiederaufladbar)(∗) AV-Kabel USB-Kabel Netzkabel I-AVC7 (∗) I-USB7 (∗) D-C02 (∗) Software (CD-ROM) Riemen 3D-Bildbetrachter S-SW7 O-ST5 (∗) O-3DV1 Digital Camera Operating Manual To ensure the best performance from your camera, please read the Operating Manual before using the camera.
  • Seite 11: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Vorderseite Fernbedienungsempfänger Auslöser Selbstauslöserlampe Hauptschalter Autofokusfenster Lautsprecher Sucher Eingebauter Blitz Mikrofon Objektiv Rückseite Sucher LCD-Monitor Riemenöse Schutzkappe USB/AV-Ausgang DC-Eingang Batterieentriegelungshebel Batteriefach/Kartendeckel Stativgewinde...
  • Seite 12: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    Bezeichnungen der Bedienungselemente Dioptrien-Einstellschieber -Taste /DPOF-Taste Hauptschalter Auslöser Betriebsarten-Einstellrad Zoom / -Taste -Taste Wiedergabetaste OK-Taste Vierwegeregler Displaytaste Statuslampe (grün) Blitzlampe (rot) Menü/Fn-Taste Erklärung der Tastenfunktionen Bei Betrieb werden die verfügbaren Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Vierwegeregler ( ) Zoom / -Taste (Nur für Digitalzoom und vergrößerte...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 14: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera Batterie Ladeanzeige Zur Steckdose Batterieladegerät Netzkabel Laden der Batterie Bevor die Kamera zum ersten Mal benutzt oder wenn die Meldung [Batterien leer.] angezeigt wird, muss die Batterie geladen werden. Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
  • Seite 15: Einlegen Der Batterie/Batteriekapazität

    Batteriefach/Kartendeckel Batterie Batterieentrieg elungshebel Einlegen der Batterie/Batteriekapazität Legen Sie die mitgelieferte Batterie ein. Schieben Sie die Entriegelung für den Batteriefach/Kartendeckel in Pfeilrichtung, um den Deckel zu öffnen. Legen Sie die Batterie so ein, dass sie mit dem Etikett zum Objektiv zeigt, während Sie mit der Batterieseite den Batterieentriegelungs- hebel in Pfeilrichtung drücken.
  • Seite 16 : ca. 400 (bei 50% Blitzaufnahmen und eingeschaltetem LCD-Monitor) Wiedergabezeit : ca. 210 min. * Die obenstehenden Werte basieren auf Pentax-Messbedingungen. Die Werte können je nach Aufnahmemodus und -bedingungen variieren. Im Allgemeinen führen tiefere Temperaturen zu einer Leistungs- Caution verringerung der Batterien. Wird die Kamera in kalter Umgebung verwendet, sollten Sie sie nach Möglichkeit vor Kälteeinwirkung...
  • Seite 17: Verwendung Des Netzgeräts (Sonderzubehör)

    Netzgerät Zur Steckdose Schutzkappe Netzkabel Verwendung des Netzgeräts (Sonderzubehör) Wenn der LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen werden soll, empfehlen wir das Netzgerät D-AC7. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie den Deckel des Anschlusses öffnen. Schließen Sie den DC-Anschluss des Netzadapters am Netzanschluss der Kamera an.
  • Seite 18: Einlegen Der Sd-Speicherkarte/Multimediakarte

    • Da TIFF-Daten unkomprimiert sind, lassen sie sich nicht auf einer 16MB SD-Speicherkarte/MultiMediakarte speichern. Um Bilder im TIFF-Format aufzunehmen, verwenden Sie eine Karte mit 32MB oder mehr Speicherkapazität. • Die obenstehende Tabelle beruht auf Pentax-Standard-Aufnahmebedingungen, und die Angaben können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahmemodus, SD-Speicherkarte usw. variieren.
  • Seite 19: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Verwendung Einer Sd Speicherkarte/Multimediakarte

    Formatieren siehe “Formatieren einer SD Speicherkarte/MultiMediakarte” (S.126). • Nehmen Sie die SD-Speicherkarte/MultiMediakarte niemals während des Formatierens heraus, weil sie dadurch beschädigt und unbrauchbar werden kann. • Pentax übernimmt keinerlei Haftung für Daten, die gelöscht werden. Die Daten auf der SD-Speicherkarte/MultiMediakarte können unter folgenden Umständen gelöscht werden.
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Wenn der Strom eingeschaltet wird, öffnet sich der Objektivschutz und das Objektiv fährt leicht aus. Drücken Sie den Hauptschalter noch einmal, um die Kamera auszuschalten. Kartentest Die Kamera führt beim Einschalten automatisch einen Kartentest durch.
  • Seite 21: Einstellung Des Suchers

    Einstellung des Suchers Sucher Wenn das Motiv im Sucher schlecht zu sehen sind, lassen sich die Dioptrien –1 –1 im Bereich von –3 m to +1 m (pro Meter) einstellen. Richten Sie die Kamera auf ein helles Motiv. Sehen Sie durch den Sucher und bewegen Sie den Dioptrien- Einstellschieber nach links bzw.
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Vierwegeregler OK-Taste Displaytaste Menütaste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Sprache, Heimatstadt, Sommerzeit (DST), Videoausgabeformat und aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn Datum und Uhrzeit, die in der unteren rechten Ecke des LCD-Monitors erscheinen, nicht mit dem aktuellen Daten übereinstimmen, befolgen Sie die Anweisungen zur „Änderung von Datum/Uhrzeit“...
  • Seite 23: Einstellen Der Heimatstadt

    Einstellen der Heimatstadt Sie können den Namen der Stadt (Heimatstadt), Grundeinstellungen in der Sie die Kamera einsetzen werden, Sprache/ Deutsch auswählen. Zone Sommerzeit Drücken Sie den Vierwegeregler ), um die gewünschte Stadt MENU Ende (Heimatstadt) zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung der nächsten Position.
  • Seite 24: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit. Der Monat lässt sich mit dem Datumseinstellung Vierwegeregler ( ) ändern. 01 / 01 / 2003 0 : 00 12/24 MENU DISP Ende Drücken Sie den Vierwegeregler Datumseinstellung ( ).
  • Seite 25 Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, drücken Sie die OK-Taste, wenn die Uhr 00 Sekunden erreicht hat (z.B. Zeitsignal Fernsehen). Die Kamera ist aufnahmebereit. Wenn Sie Datum und Uhrzeit außerhalb der Grundeinstellungen ändern, drücken Sie die OK-Taste danach ein weiteres Mal, um zum Aufnahme- modus zurückzukehren.
  • Seite 26: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Aufnehmen von Fotos Auslöser Betriebsarten- Einstellrad Hauptschalter Sucher Zoom / -Taste LCD -Monitor So fotografieren Sie am einfachsten: Je nach Lichtverhältnissen wird der Blitz automatisch ausgelöst. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Prüfen Sie Motiv und Aufnahmeinformationen...
  • Seite 27: Verwendung Des Auslösers

    Drücken Sie den Auslöser herunter. Das Bild erscheint für zwei Sekunden im LCD-Monitor (Bildansicht) und wird auf der SD-Speicherkarte/MultiMedia-Karte gespeichert. (Die grüne und rote Lampe an der rechten Seite des Suchers blinken abwechselnd, während das Bild auf der SD-Speicherkarte/ MultiMedia-Karte gespeichert wird.) Verwendung des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten.
  • Seite 28: Wiedergabe Von Fotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Fotos LCD-Monitor LCD-Monitor Wiedergabetaste Vierwegeregler Wiedergabe von Bildern Sie können das gemachte Bild anzeigen lassen. Drücken Sie nach einer Aufnahme die Wiedergabetaste. Das gemachte Foto erscheint auf dem LCD-Monitor. Wiedergabe des vorherigen oder folgenden Bildes Fotos lassen sich entweder vorwärts oder rückwärts einzeln nacheinander wiedergeben.
  • Seite 29 Löschen des am LCD-Feld dargestellten Bildes. Während das Bild dargestellt wird, können Datei Nr. Sie es löschen, indem Sie die Taste 100-0020 100-0020 drücken (die Anzeige Löschen erscheint), den Vierwegeregler ( ) drücken, um [Löschen] zu wählen und anschließend Löschen die OK-Taste drücken.
  • Seite 30: Die Betrachtung Aufgezeichneter Bilder

    Schneller Einstieg Die Betrachtung aufgezeichneter Bilder Bilder, die mit der Optio 550 auf- genommen wurden, werden auf der SD- Speicherkarte/MultiMedia-Karte auf- gezeichnet. Sie können die auf der Karte aufgezeichneten Bilder an der Kamera selbst betrachten oder auf Ihren PC übertragen und ausdrucken.
  • Seite 31: Betrachten Der Bilder Am Pc

    Betrachten der Bilder am PC Sie können aufgezeichnete Bilder am PC betrachten und bearbeiten, indem Sie einfach die Kamera mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinden und die Bilder herunterladen (sie müssen den USB-Treiber installieren, wenn Sie mit Windows 98 arbeiten). Oder Sie verwenden einen Kartenleser am PC, in den Sie die SD-Speicherkarte/MultiMedia- Karte aus der Kamera einlegen.
  • Seite 32: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Änderung der Betriebsart Der Aufnahmemodus dient zum Fotografieren und zur Sprachaufzeichnung. Der Wiedergabemodus dient zur Wiedergabe oder zum Löschen von Bildern und Ton. Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus • Um vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu schalten, drücken Sie die Wiedergabetaste.
  • Seite 33: Verwenden Der Bedienelemente

    Verwenden der Bedienelemente Aufnahmemodus Dioptrieneinstellhebel Stellt den Sucher auf Ihr Auge ein ( S.19). -Taste Ändert die Blitzeinstellung ( S-42). -Taste Ändert den Aufnahmemodus wie folgt. Verwendung des Selbstauslösers ( S.77) Verwendung der Fernbedienung ( S.78) Serienaufnahmen ( S.79) Mehrfachbelichtung ( S.82) Intervallaufnahmen ( S.80)
  • Seite 34 Wiedergabetaste Schaltet auf den Wiedergabemodus. ( S.30) Vierwegeregler ( Ändert die Belichtungskorrektur, ausgenommen in den Betriebsarten S.76) Ändert die Verschlusszeit im -Modus ( S.57). Vierwegeregler ( Stellt die Bildschärfe im Modus ein. ( S.41) Wählt den Blendenwert in den Betriebsarten S.
  • Seite 35: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus -Taste Schützt das Bild vor ungewolltem Löschen ( S.99). DPOF-Taste Stellt die DPOF-Daten für den Fotoausdruck ein. ( S.101). -Taste Löscht die Aufnahme ( S.96). Zoom / -Taste Zeigt neun Aufnahmen gleichzeitig ( S.94). Drücken Sie – im Normalmodus, um die Größe des auf dem LCD-Monitor dargestellten Zoombildes zu ändern.
  • Seite 36: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Wenn Sie die Menü/Fn-Taste drücken, erscheinen die Menüs am LCD-Monitor. Mit diesen Menüs können Sie Funktionen einstellen, die Einstellungen speichern und die Kameraeinstellungen ändern. Wie Sie die Menüs einstellen Wenn von einem Menü aus Einstellungen vorgenommen werden, erscheint auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht.
  • Seite 37: Beispiel Für Menübedienung

    Beispiel für Menübedienung Menü/Fn-Taste Menü [ Aufn.Modus] Menü [ Wiedergabe] Menü [ Einstellungen] Wiedergabe Aufnahmemodus Einstellungen Formatieren Auflösung 2592 1944 Größe ändern Qualitätsstufe Schneiden Weißabgleich Alarm Datumsansicht MM/TT/JJ Autofokusfeld Breit 1/ 1/2003 Diavortrag Datumseinstellung AE-Belichtung Weltzeit Deutsch Auto Sprache/ Empfindlichkeit MENU Ende MENU...
  • Seite 38: Menüliste

    Menüliste Menü [ Aufn.Modus] Position Beschreibung Hinweis Auflösung Zur Auswahl der Bildpunktgröße bei der Aufzeichnung. S.43 Qualitätsstufe Zur Auswahl der Bildkompressionsrate. S.44 Weißabgleich S.45 Zur Einstellung der Farbbalance je nach Lichtverhältnissen. Autofokusfeld Zur Änderung des Autofokusbereichs. S.47 Zur Einstellung der Messmethode zur Ermittlung der Belichtung. S.48 AE-Belichtung Empfindlichkeit...
  • Seite 39: Menüeinstellungen

    Menü [ Wiedergabe] Position Beschreibung Hinweis S.123 Größe ändern Ändern der Größe von Bildern. S.125 Schneiden Zum Schneiden von Bildern S.139 Alarm Einstellung des Alarms zu einem bestimmten Zeitpunkt S.95 Diavortrag Aufgezeichnete Bilder werden nacheinander angezeigt Menü [ Einstellungen] Position Beschreibung Hinweis S.126...
  • Seite 40: Fotografieren

    Fotografieren Anzeige der Aufnahmedaten (Aufnahmemodus) Sie können während der Aufnahme Daten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Der Displaymodus lässt sich durch Druck der Displaytaste ändern. Display an Es werden Aufnahmedaten angezeigt. q Blitzmodus w Aufnahmemodus e Fokussiermodus r Aufnahmemodus t AF-Bereich y Anzahl der Bilder, die aufgezeichnet 02/20/2003 02/20/2003...
  • Seite 41 Display aus Es werden keine Aufnahmedaten angezeigt • Der AF-Bereich im Autofokusmodus wird angezeigt. • Wenn Sie einen Modus ändern, wie z.B. den Blitzmodus, erscheint der geänderte Modus für einige Sekunden. LCD-Monitor aus Schalten Sie den LCD-Monitor aus. (Der LCD-Monitor wird im Wiedergabemodus nicht ausgeschaltet).
  • Seite 42: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    Einstellung der Aufnahmefunktionen Wählen der Fokussierart Fokussierart (Kein Autofokus Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokusfeld Symbol) scharfgestellt, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv mehr als 60 cm beträgt. Makromodus Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv ca.
  • Seite 43: Manuelle Scharfeinstellung

    Wenn Sie in der Makro- oder Super-Makroeinstellung durch den Sucher Caution sehen und ein Bild aufnehmen, wird das fertige Bild von dem Ausschnitt, der im Sucher zu sehen war, abweichen. Achten Sie darauf, das Bild auf dem LCD-Monitor zu prüfen. Manuelle Scharfeinstellung Wenn der Modus auf eingestellt ist und Sie den Vierwegeregler (...
  • Seite 44: Auswahl Des Blitzmodus

    Auswahl des Blitzmodus (Kein Automatikblitz Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch Symbol) ausgelöst. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Blitz AUS Blitz EIN Der Blitz zündet. Bei dieser Einstellung wird der “Rote-Augen-Effekt” reduziert, Automatikblitz + Vorblitz der dadurch entsteht, dass das Blitzlicht in den Augen der fotografierten Person reflektiert wird.
  • Seite 45: Auswahl Der Auflösung

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Auswahl der Auflösung Sie können die Höhe der Auflösung wählen aus [2592 × 1944], [2048 × 1536], [1600 × 1200], [1024 × 768] und [640 × 480]. Wählen Sie [Auflösung] im Menü...
  • Seite 46: Auswahl Der Qualitätsstufen

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto MENU Ende Auswahl der Qualitätsstufen Sie können den Bildkomprimierungsgrad wählen. Das Bild wird unkomprimiert aufgezeichnet. TIFF TIFF OPTIMAL Höhere Qualitätsstufe, es stehen viele Bilddaten zur Verfügung. BESSER Standard Die Qualität ist gut, es stehen nur wenig Bilddaten zur Verfügung.
  • Seite 47: Anpassung Der Farbbalance An Die Lichtverhältnisse (Weißabgleich)

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto MENU Ende Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißabgleich) Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Automatisch Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Tageslicht...
  • Seite 48: Manuelle Einstellung

    Die Wahl der Art von Neonlicht Wählen Sie [ ] auf dem Weißabgleich Weißabgleich-Bildschirm. Wählen Sie die “W”, “N” oder “D” mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie die OK-Taste zweimal. Die Kamera ist aufnahmebereit. MENU Ende Manuelle Einstellung Wählen Sie [ ] (manuell) auf dem Weißabgleich Weißabgleich-Bildschirm.
  • Seite 49: Änderung Des Af-Felds (Autofokusfeld)

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Änderung des AF-Felds (Autofokusfeld) Sie können die Größe des Autofokusfelds verändern. Breit Normalbereich Das Autofokusfeld wird enger. Punkt Wählen Sie [Autofokusfeld] im Menü Aufnahmemodus Aufn.Modus]. 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Mit dem Vierwegeregler (...
  • Seite 50: Wahl Der Belichtungsmessmethode

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Ende MENU Wahl der Belichtungsmessmethode Sie können wählen, welche Messmethode zur Messung der Helligkeit und Berechnung der Belichtung verwendet wird. Mehrfeldmessung Die Belichtungsmessung erfolgt verteilt über das gesamte Bildfeld. Die Belichtung wird hauptsächlich durch den mittleren Bereich Mittenbetont des Bildfeldes bestimmt.
  • Seite 51: Einstellung Der Empfindlichkeit

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. Empfindlichkeit Die Kamera stellt die Empfindlichkeit automatisch ein. Auto • Die geringere Empfindlichkeit bietet scharfe Bilder mit wenig oder keinen Störungen, die Verschlusszeiten werden jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen länger.
  • Seite 52: Einstellung Der Bildansichtsdauer

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Ende MENU Einstellung der Bildansichtsdauer Sie können die Bildansichtsdauer zwischen 0,5 s, 1 s, 2 s, 3 s, 4 s, 5 s oder “AUS” (kein Display) wählen. Wählen Sie [Bildansicht] auf dem Menü [ Aufn.Modus].
  • Seite 53: Einstellung Der Bildschärfe (Schärfe)

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Ende MENU Einstellung der Bildschärfe (Schärfe) Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Wählen Sie [Schärfe] aus dem Menü [ Aufn.Modus]. Die Einstellung kann mit dem Aufnahmemodus Vierwegeregler ( ) von [Normal]...
  • Seite 54: Einstellung Der Farbsättigung

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Einstellung der Farbsättigung Sie können die Farbsättigung einstellen. Wählen Sie [Farbsättigung] aus dem Menü Aufn.Modus]. Die Einstellung kann mit dem Aufnahmemodus Vierwegeregler ( ) von [Normal] Speicher auf [Hart (+)] oder [Weich (-)] Schärfe Farbsättigung...
  • Seite 55: Einstellung Des Bildkontrasts

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Breit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Ende MENU Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrast einstellen. Wählen Sie [Kontrast] aus dem Menü [ Aufn.Modus]. Die Einstellung kann mit dem Aufnahmemodus Vierwegeregler ( ) von [Normal] Speicher auf [Hart (+)] oder [Weich (-)] Schärfe...
  • Seite 56: Fotografieren

    Fotografieren Überlassen Sie der Kamera die Einstellung der Belichtung (Programmautomatik) Die Kamera stellt automatisch Verschlusszeit und Blende für Standfotos ein. Sie können jedoch andere Funktionen, wie z.B. Blitzmodus oder Serienauf- nahmen wählen. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme wird gemacht.
  • Seite 57: Einstellung Der Blende (Zeitautomatik)

    Einstellung der Blende (Zeitautomatik) In dieser Betriebsart stellen Sie die Blende manuell ein und die Kamera wählt automatisch die Verschlusszeit. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Mit dem Vierwegeregler ( können Sie den Blendenwert ändern. 02/20/2003 02/20/2003 1/250 1/250 Macht die Blendenöffnung größer. 11:19 11:19 F2.8...
  • Seite 58: Einstellung Der Verschlusszeit

    Einstellung der Verschlusszeit. In dieser Betriebsart wird die Verschlusszeit manuell eingestellt und die Kamera stellt automatisch die Blende ein. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Mit dem Vierwegeregler ( können Sie die Verschlusszeit ändern. 02/20/2003 02/20/2003 1/250 1/250 Verringert die Verschlusszeit. 11:19 11:19 F2.8...
  • Seite 59: Manuelle Einstellung Der Belichtung (Nachführmessung)

    Manuelle Einstellung der Belichtung (Nachführmessung) Sie können Verschlusszeit und Blendenwert manuell einstellen. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Mit dem Vierwegeregler können Verschlusszeit und Blendenwert geändert werden. 1/250 1/250 02/20/2003 02/20/2003 Verringert die Verschlusszeit. F2.6 F2.6 11:19 11:19 Verlängert die Verschlusszeit. Blende Verschlusszeit Macht die Blendenöffnung größer.
  • Seite 60 Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme erfolgt bei der vorgenommenen Einstellung von Verschlusszeit und Blendenwert. Wiedergabe von Fotos S.26 Die Einstellungen von Verschlusszeit und Blendenwert werden gespeichert, memo wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Bei dieser Betriebsart steht keine Belichtungskorrektur zur Verfügung. Caution •...
  • Seite 61: Wählen Des Motivprogramms Entsprechend Der Zu Fotografierenden Szene

    Wählen des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (manuelle Motivprogrammwahl) Sie können das Motivprogramm entsprechend der fotografierten Szene wählen. Manuelle Motivprogrammwahl In der manuellen Motivprogrammwahl stehen neun Programme zur Verfügung. Landschaft Ermöglicht Landschaftsaufnahmen in leuchtenden Farben. Ermöglicht Ihnen die Aufnahme dunkler Szenen z.B. Nachtaufnahmen- Nachtaufnahmen.
  • Seite 62 • Das Motivprogramm wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. memo • Der Blitz wird im Programm Feuerwerk deaktiviert und die Schärfe auf Unendlich fixiert. • In der manuellen Fokussierart dient der Vierwegeregler ( ) als Caution manuelle Schärfetaste und kann nicht zur Programmänderung verwendet werden.
  • Seite 63: Aufnahme Von Videosequenzen

    Aufnahme von Videosequenzen In diesem Modus können Sie bewegliche Bilder aufnehmen. Die maximale Länge einer Videosequenz beträgt max. 10 Minuten. Eine gleichzeitige Tonauf- zeichnung ist möglich. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf •12SEC •12SEC 12SEC Die folgenden Daten erscheinen auf dem LCD-Monitor.
  • Seite 64: Halten Des Auslösers

    Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, werden so lange Aufnahmen gemacht, wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Auf- nahmen werden beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Wiedergabe von Videosequenzen S.91 •...
  • Seite 65: Panoramaaufnahmen (Panorama-Assistenzmodus)

    Panoramaaufnahmen (Panorama-Assistenzmodus) Der ACD photostitcher liegt nur in der englischen und japanischen Version vor. Sie können eine Anzahl Bilder aufnehmen und zu einer Panoramaaufnahme zusammenfügen. Die mit der Kamera mitgelieferte Panorama-Software (ACD photostitcher) ist für das Zusammenfügen der Bilder nötig. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Verwenden Sie den Vierwegeregler,...
  • Seite 66 Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm kehrt zu Schritt z zurück. Um den Panorama-Assistenzmodus zu beenden, wechseln Sie in einen memo anderen Modus. Caution • Die Kamera kann die Bilder nicht verbinden. Verwenden Sie dazu die mitgelieferte Software (ACD photostitcher). •...
  • Seite 67: Dreidimensionale Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus)

    Dreidimensionale Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus) Sie können dreidimensionale Aufnahmen mit Hilfe des LCD-Monitors machen und die Aufnahmen mit der Parallelmethode oder der Kreuzmethode (S. 67) betrachten. Wenn Sie 3D-Bilder ausdrucken und mit dem mitgelieferten 3D-Betrachter ansehen, erscheinen die Bilder dreidimensional. Wählen Sie den 3D-Bildmodus Die Standardeinstellung ist [Parallel].
  • Seite 68 Fotografieren Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf Die Anzeige für die erste Aufnahme erscheint in der Mitte des LCD- Monitors. Machen Sie die erste Aufnahme. 14 14 Halten Sie die Kamera so, dass sich das Motiv in der Mitte des Bildschirms befindet, und drücken Sie auf den Auslöser.
  • Seite 69 Betrachten von 3D-Bildern mit der Parallelmethode und der Kreuzmethode. Da unsere Augen ca. 6 bis 7 cm voneinander entfernt sind, gibt es einen ganz kleinen Unterschiede zwischen dem, was wir mit dem rechten Auge und dem, was wir mit dem linken Auge sehen. Der Unterschied wird von unserem Gehirn verarbeitet und produziert ein dreidimensionales Bild.
  • Seite 70 Betrachten von 3D-Bildern mit Hilfe des 3D-Bildbetrachters. Drucken Sie die Bilder so aus, dass sie etwa 11 cm bis 12 cm breit sind, und setzen den 3D-Bildbetrachter in die Mitte der beiden Bilder. Da der Abstand zwischen dem linken und rechten Auge bei jeder Person memo unterschiedlich ist, können einige Personen Schwierigkeiten haben, einen dreidimensionalen Effekt zu erreichen, selbst wenn sie Ausdrucke der gleichen...
  • Seite 71: Beispiel Eines 3D-Bildes

    Beispiel eines 3D-Bildes...
  • Seite 72: Aufnahmen Mit Digitalfiltern (Digitalfilter-Modus)

    Aufnahmen mit Digitalfiltern (Digitalfilter-Modus) Sie können Aufnahmen mit Digitalfiltern machen. Die Filter bestehen aus Farbfiltern wie z.B. rot, blau und grün und einem Softfilter, der einen Verschwommenheitseffekt produziert. Farbfilter Acht Farben, schwarz-weiß, sepia, rot, rosa, violett, blau, grün, und gelb stehen für die Farbfilter zur Verfügung.
  • Seite 73 Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) den Digitalfilter, den Sie verwenden möchten. Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Wiedergabe von Fotos S.26 In der manuellen Fokussierart dient der Vierwegeregler ( ) als Caution manuelle Schärfetaste und kann nicht zur Änderung des Filters verwendet werden.
  • Seite 74: Die Verwendung Vorprogrammierter Einstellungen (Benutzermodus)

    Die Verwendung vorprogrammierter Einstellungen (Benutzermodus) Wenn Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf stellen, werden die vorprogrammierten Aufnahmearten und Funktionen aktiviert, und Sie können sofort Aufnahmen mit Ihren eigenen Kameraeinstellungen machen. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf 02/20/2003 02/20/2003 1/250 1/250 11:19 11:19 F2.8 F2.8 F2.8...
  • Seite 75: Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus)

    Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können Ton aufzeichnen. Die dafür zur Verfügung stehende Zeit, ist am LCD-Monitor angezeigt, und ist abhängig davon wie viel Speicherplatz auf der SD-Speicherkarte/MultiMedia-Karte frei ist. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Die für die Aufzeichnung zur Verfügung 00 : 00 : 30 30 00 : 00 : 30 00 : 00...
  • Seite 76: Verwendung Des Zooms

    Verwendung des Zooms Sie können den Zoom verwenden, um Bilder im Tele- oder Weitwinkelmodus aufzunehmen. Drücken Sie die Zoomtaste im Aufnahmemodus. (Weitwinkel): vergrößert den Aufnahmewinkel holt ihr Motiv näher heran (Tele): Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert Zoomleiste Digitaler ist, können Sie mit Hilfe des optischen Zoombereich Zooms Bilder mit bis zu fünfacher Vergrößerung aufnehmen.
  • Seite 77 Aktivierung der digitalen Zoomfunktion Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [ Einstellung] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler Aufnahmemodus ( ), um [Digitalzoom] auszuwählen. Reihenautomatik Digitalzoom Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Bildansicht Intervallaufnahmen ( ) [An] Videovorlauf 3D-Bildmodus Parallel Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 78: Lw-Korrektur

    LW-Korrektur Sie können absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen machen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( im Aufnahmemodus. Vierwegeregler ( ) verringert den Korrekturwert auf einen negativen (–) Wert Vierwegeregler ( ) 02/20/2003 02/20/2003 1/250 1/250 vergrößert den Korrekturwert –1.0 –1.0 11:19 11:19 F2.8 F2.8...
  • Seite 79: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Selbstauslösers Das Bild wird 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Drücken Sie die Taste im Aufnahmemodus, um am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser herunter. Der Selbstauslöser wird aktiviert, und die Selbstauslöserlampe leuchtet. Die Aufnahme erfolgt ca. drei Sekunden, nachdem die Selbstaus- löserlampe zu blinken beginnt.
  • Seite 80: Verwendung Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    LCD-Monitor anzuzeigen. Lebensdauer der Batterie der Fernbedienung Ca. 30.000 Signale lassen sich von der Fernbedienung an die Kamera senden. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, setzen Sie sich mit Ihrem nächsten Pentax-Servicezentrum in Verbindung. (Der Batterie- austausch ist kostenpflichtig)
  • Seite 81: Serienaufnahmen

    Serienaufnahmen Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Drücken Sie die Taste Aufnahmemodus, um LCD-Monitor anzuzeigen. Die Kamera ist jetzt für Serien- aufnahmen eingestellt. 02/20/2003 02/20/2003 02/20/2003 1/250 1/250 11:19 11:19 F2.8 F2.8 Drücken Sie den Auslöser herunter. Solange der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht.
  • Seite 82: Aufnahmen In Festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen )

    Aufnahmen in festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen ) In diesem Modus werden Aufnahmen automatisch in einem festen Zeitabstand gemacht. Drücken Sie die Taste im Aufnahmemodus, um am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser herunter. Intervallaufnahmen beginnen mit folgenden Einstellungen. • Intervall 0 min 10 s •...
  • Seite 83 Stellen Sie den Intervall ein. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). erscheint über und unter den Minuten. Die Minuten lassen sich mit dem Vierwegeregler ( ) ändern, drücken Sie danach ( ). erscheint über und unter den Sekunden. Verwenden Sie den Vierwegeregler ( ), um die Sekunden zu ändern, drücken Sie danach ( ).
  • Seite 84: Aufzeichnen Eines Bildes Über Einem Anderen (Mehrfachbelichtung)

    Aufzeichnen eines Bildes über einem anderen (Mehrfachbelichtung) Sie können ein neues Bild über einem bereits aufgezeichnetem Bild aufnehmen. Wenn schon Bilder aufgezeichnet sind Drücken Sie 100-0038 100-0038 Aufnahmemodus, um auf den Mehrfachbelichtungsmodus zu schalten. Es erscheint der Bildschirm für die Auswahl des Basisbildes.
  • Seite 85 Wenn keine Bilder aufgezeichnet sind Drücken Sie Aufnahmemodus, um auf den Aufnahme des Basisbildes Aufnahme des Basisbildes Mehrfachbelichtungsmodus zu schalten. Eine Nachricht erscheint am LCD-Monitor, die Sie informiert, dass die Kamera bereit ist, das Basisbild aufzunehmen. Machen Sie das Basisbild. Wenn Sie es aufgezeichnet haben, erscheint es in transparenter Form am LCD-Monitor.
  • Seite 86: Automatische Änderung Der Aufnahmebedingungen (Reihenautomatik)

    Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit x c v b n MENU Ende Automatische Änderung der Aufnahmebedingungen (Reihenautomatik) Sie können automatisch Bilder aufnehmen mit drei verschiedenen Einstellungen für Belichtung, Weißabgleich, Schärfe, Sättigung und Kontrast. Drücken Sie die Menü/Fn-Taste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 87 Drücken Sie die OK-Taste. Die Reihenautomatik ist eingestellt. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter und halten Sie ihn gedrückt. Die Aufnahmen mit Reihenautomatik beginnen. Wenn die Aufnahmen beendet sind, erscheint eine Frage, ob Sie mit den Aufnahmen fortfahren möchten oder nicht. Um mit der Reihen- automatik fortzufahren, wählen Sie [Weiter] und drücken Sie die Taste Wiedergabe von Fotos S.26...
  • Seite 88: Aufnahmen Im Videovorlauf-Modus

    Aufnahmen im Videovorlauf-Modus Dieser Modus ermöglicht Ihnen, Videosequenzen mit Verzögerung aufzunehmen, so dass die Aktion bei der Wiedergabe wie im schnellen Videovorlauf erscheint. Diese Funktion ist hilfreich für die Aufzeichnung von aufblühenden Blumen usw. Drücken Sie die Menü/Fn-Taste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 89: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte (Speicher) Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn Sie [An] wählen, werden die Einstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten. Wenn Sie [Aus] wählen, werden die Standardeinstellungen wieder hergestellt, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 90: Programmierung Von Funktionen Im Benutzermodus

    Drücken Sie die Menü/Fn-Taste im Aufnahmemodus Aufnahmemodus. Speicher Schärfe Drücken Sie den Vierwegeregler Farbsättigung Kontrast ) um [Speicher] auszuwählen. USER Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). MENU Ende Das Menü [Speicher] erscheint. Wählen Sie den Menüpunkt mit dem Speicher Vierwegeregler ( Blitz Weißabgleich Drücken Sie den Vierwegeregler...
  • Seite 91: Wiedergabe/Löschen

    Wiedergabe/Löschen Wiedergabe von Bildern und Ton Wiedergabe von Fotos Siehe “Wiedergabe vorheriger oder folgender Bilder” (S.26). Zoomdisplay Sie können Bilder bis zu achtmal vergrößert darstellen lassen. Während der Vergrößerung wird auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht angezeigt. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie das Bild, das Sie vergrößern möchten mit dem Vierwegeregler 1.0X Drücken Sie...
  • Seite 92: Hinzufügen Einer Sprachaufzeichnung

    Drücken Sie die OK-Taste. Das Bild erscheint in normaler Größe. Wenn Sie [Schnell zoomen] im Menü [ Einstellungen] auf Ein memo gesetzt haben, wird das Bild durch Drücken der Zoom/ -Taste ) in Schritt x achtfach vergrößert. Caution Bilder im Videomodus können nicht vergrößert werden. Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung Sie können einem aufgezeichneten Bild eine Sprachaufzeichnung hinzufügen.
  • Seite 93: Wiedergabe Von Videosequenzen

    z x c Wiedergabe von Videosequenzen Sie können Videosequenzen wiedergeben. Während der Wiedergabe wird auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht angezeigt. Der Ton wird gleichzeitig wiedergegeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Videosequenz, die Sie wiedergeben möchten mit dem Vierwegeregler ( 100-0019 100-0019...
  • Seite 94: Wiedergabe Von Ton

    z x c Wiedergabe von Ton Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht haben, wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Aufzeichnung, die Sie wiedergeben möchten, mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Wiedergabezeit Die Wiedergabe beginnt.
  • Seite 95: Wiedergabe Von Aufnahmedaten (Wiedergabemodus)

    Wiedergabe von Aufnahmedaten (Wiedergabemodus) Sie können Aufnahmedaten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Mit der Displaytaste wird zwischen den Daten gewechselt. Display an Wiedergabedaten werden angezeigt 100-0019 100-0019 100-0020 100-0020 Ordner-Nr. Dateiname Schutzsymbol Bedienungsanleitung für Vierwegeregler Datum/Uhrzeit 02/20/2003 02/20/2003 Batterieanzeige 11:19 11:19 Histogramm-Display Die Helligkeitsverteilung des Bilds wird...
  • Seite 96: Neunbild-Display

    Neunbild-Display Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) ein Bild aus. Drücken Sie auf der Zoomtaste Es werden neun Bilder mit dem aus- gewählten Bild in der Mitte dargestellt. Wählen Sie ein Bild mit dem Vierwegeregler Wenn zehn oder mehr Aufnahmen auf- gezeichnet worden sind, werden die...
  • Seite 97: Diavortrag

    z c v Diavortrag Sie können alle Bilder auf der SD-Speicherkarte/MultiMedia-Karte nacheinander wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, mit dem der Diavortrag beginnen soll. Drücken Sie die Menü/Fn-Taste. Wiedergabe Es erscheint das Menü [ Größe ändern Wiedergabe].
  • Seite 98: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern Löschen eines Einzelbildes oder einer Sprachaufzeichnung Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild oder die Sprachauf- zeichnung, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die -Taste. 100-0020 100-0020 Die Anzeige Löschen erscheint. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler ( ).
  • Seite 99: Löschen Einer Sprachaufzeichnung

    Löschen einer Sprachaufzeichnung Wenn ein Bild mit einer Sprachaufzeichnung versehen ist, können Sie die Sprachaufzeichnung löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) die zu löschende Sprach- aufzeichnung. Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 100: Löschen Aller Bilder

    Löschen aller Bilder Sie können alle Bilder und den gesamten Ton auf einmal löschen. • Einmal gelöschte Bilder/Ton können nicht wieder hergestellt werden. Caution • Geschützte Bilder/Ton können nicht gelöscht werden. Rufen Sie den Wiedergabemodus 100-0020 100-0020 auf und drücken Sie die Taste zweimal.
  • Seite 101: Schützen Von Fotos

    Schützen von Fotos Sie können Bilder/Ton vor ungewolltem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das zu schützende Bild. Drücken Sie die -Taste. 100-0020 100-0020 Die Anzeige Schützen erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Der Rahmen verschiebt sich auf [Schützen].
  • Seite 102: Ansicht Von Bildern Auf Einem Fernsehgerät

    Ansicht von Bildern auf einem Fernsehgerät Mit dem AV-Kabel können Bilder mit Hilfe eines Fernsehgeräts oder eines anderen mit einem Videoeingang ausgerüsteten Gerätes aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Achten Sie darauf, dass sowohl das Fernsehgerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen. Öffnen Sie die Schutzkappe und schließen Sie das AV-Kabel an.
  • Seite 103: Einstellung Für Den Dpof-Bilderdruck

    Einstellung für den DPOF-Bilderdruck Sie können die Bilder auf der SD-Speicherkarte/MultiMedia-Karte mit einem DPOF- kompatiblen (Digital Print Order Format) Drucker ausdrucken, oder beim Fotohändler ausdrucken lassen. z c v Druck eines Einzelbildes Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden. Exemplare Die Anzahl der Ausdrucke kann auf maximal 99 eingestellt werden.
  • Seite 104 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100-0020 100-0020 ) die Anzahl Kopien aus und drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Kopien Datum Wählen Sie mit dem Vierwegeregler MENU DISP ) aus, ob das Datum erscheinen Ende Alle Bilder Alle Bilder...
  • Seite 105: Ausdruck Aller Bilder

    x c v Ausdruck aller Bilder Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie die DPOF-Taste zweimal. Die Anzeige [Alle Bilder] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100-0020 100-0020 ) die Anzahl Exemplare aus DPOF-Einstellungen für alle Sie können bis zu 99 Exemplare drucken Bilder lassen.
  • Seite 106: Betrachten Der Bilder Auf Ihrem Pc

    Betrachten der Bilder auf Ihrem PC Mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels (I-USB7) oder eines Kartenlesers (Sonderzubehör) und Image-Browser-Software, können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf Ihren PC übertragen, bearbeiten und ausdrucken. Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Bilder mit Hilfe des mitgelieferten USB- Treibers und der Software auf Ihrem PC betrachten können.
  • Seite 107: Installation Der Software

    Installation der Software In diesem Abschnitt wird die Installation der erforderlichen Software erklärt. Installation des USB-Treibers S.105 Installation der Bildverarbeitungs-Software (ACDSee™ und ACD photostitcher) S.110 Installation des USB-Treibers auf Windows 98/98 SE. Wenn Sie 2000, Windows Me oder Windows XP verwenden, brauchen Sie den USB-Treiber nicht zu installieren.
  • Seite 108 Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Suche nach dem besten Treiber für Ihr Gerät] und klicken Sie dann auf [Weiter]. Wählen Sie [Ort angeben] in dem Kontrollkästchen auf der linken Seite und klicken Sie auf [Durchsuchen]. Wurde eine andere Position gewählt, klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Wahl rückgängig zu machen.
  • Seite 109 Vergewissern Sie sich, dass das angegebene Laufwerk erscheint und klicken Sie auf [Weiter]. ⁄0 Vergewissern Sie sich, dass [PENSSTOR.INF] erscheint und klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation des Treibers beginnt. ⁄1 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. Wenn die Installation beendet ist, beginnt die Installation des Treibers für die neue Hardware.
  • Seite 110 ⁄4 Wählen Sie [Ort angeben] und klicken Sie auf [Durchsuchen]. Wurde eine andere Position gewählt, klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Wahl rückgängig zu machen. ⁄5 Klicken Sie auf das CD-ROM- Laufwerksymbol und auf [OK]. Die Abbildung rechts erscheint, wenn das CD-ROM Laufwerk das Laufwerk F ist.
  • Seite 111 ⁄8 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. Wenn die Installation beendet ist, schließt sich das Assistenten-Fenster. ⁄9 Klicken Sie doppelt auf [Arbeitsplatz] auf dem Desktop. Ein Gerät mit Wechselmedium wird hinzugefügt.
  • Seite 112: Installation Der Bildbearbeitungssoftware

    Schalten Sie Ihren Computer ein. Legen Sie die CD-ROM (S-SW7) in Ihr CD-ROM Laufwerk. Der PENTAX Software-Installationsbildschirm erscheint. Wenn der PENTAX Software-Installationsbildschirm nicht erscheint Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Bildschirm aufzurufen. Klicken Sie doppelt auf das [Arbeitsplatz] Symbol auf dem Desktop.
  • Seite 113 Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Japanisch. Klicken Sie auf [ACD Photostitcher]. Es erscheint der Installationsbildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie die Registrierungsdaten ein. Der Bildschirm kehrt zur PENTAX Software-Installationsanzeige zurück. Klicken Sie auf [Ende] um den Vorgang zu beenden.
  • Seite 114: Anzeigen Und Kopieren Von Bildern Mit Acdsee

    Anzeigen und Kopieren von Bildern mit ACDSee™ Schalten Sie Ihren Computer ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist und schließen Sie sie mit dem USB-Kabel an Ihrem Computer an. Vergewissern Sie sich, dass sich eine SD-Speicherkarte/MultiMedia- Karte in der Kamera befindet. Schalten Sie Ihre Kamera ein.
  • Seite 115: Verbindung Von Panoramabildern Mit Acd Photostitcher

    Wählen Sie das Bild, das Sie ansehen möchten, aus der Liste. Klicken Sie doppelt auf das gewählte Bild, um es auf volle Bildschirm- größe zu vergrößern. Kopieren Sie das Bild auf Ihren Computer. Wählen Sie ein Bild aus der Liste und kopieren Sie es in den gewünschten Ordner in Ihrem Computer.
  • Seite 116 Passen Sie die Position der Bilder an. ACD photostitcher startet und zeigt die gewählten Bilder im Panorama- format an. Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Bild bewegen, verwandelt sich der Zeiger zu einem Symbol . Verändern Sie die Position der Bilder, indem Sie die linke Maustaste drücken und die Bilder nacheinander auf die gewünschte Position verschieben.
  • Seite 117 Schneiden Sie das Bild. Wenn Sie den Mauszeiger auf die gepunktete Linie rund um das Foto bewegen, verwandelt sich der Zeiger in das Symbol . Schneiden Sie das Bild, indem Sie die linke Maustaste drücken und die gepunktete Linie verschieben. Wenn Sie mit dem Schneiden fertig sind, klicken Sie auf die Taste [SCHNEIDEN].
  • Seite 118: Lösen Der Kamera Von Ihrem Computer

    (Hot Plug) Symbol auf der Statusleiste unten rechts auf Ihrem Desktop. Das Fenster [Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen] erscheint. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [Stop]. Es erscheint der Bildschirm [Hardwaregerät stoppen]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät]...
  • Seite 119 Lösen der Kamera von Ihrem PC (Windows XP) Machen Sie einen Doppelklick auf [Hardware sicher entfernen] auf der Taskleiste. Klicken Sie auf [PENTAX USB- Disk-Gerät] und klicken Sie auf [Stop]. Klicken Sie auf [PENTAX USB Disk-Gerät– Laufwerk (X:)] und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 120: Ansicht Von Bildern Auf Ihrem Macintosh

    Ansicht von Bildern auf Ihrem Macintosh Mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels (I-USB7) oder eines Kartenlesers und Image-Browser-Software, können Sie die mit der Kamera auf- genommenen Bilder auf Ihren Macintosh übertragen, bearbeiten und ausdrucken. Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Bilder mit Hilfe des mitgelieferten USB- Treibers und der Software auf Ihrem Macintosh betrachten können.
  • Seite 121 Legen Sie die CD-ROM (S-SW7) in das CD-ROM Laufwerk. Klicken Sie doppelt auf CD-ROM (S-SW7). Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Master Installer]. Klicken Sie doppelt auf das Alias-Symbol [Master Installer]. Der PENTAX Software-Installationsbildschirm erscheint. Klicken Sie auf die entsprechende Sprache. Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl der Software, die Sie installieren möchten.
  • Seite 122: Anzeigen Und Kopieren Von Bildern Mit Acdsee

    Anzeigen und Kopieren von Bildern mit ACDSee™ Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist und schließen Sie sie mit dem USB-Kabel an Ihrem Macintosh an. Vergewissern Sie sich, dass sich eine SD-Speicherkarte/MultiMedia- Karte in der Kamera befindet. Schalten Sie Ihre Kamera ein.
  • Seite 123: Lösen Der Kamera Vom Macintosh

    Kopieren Sie das Bild auf Ihren Macintosh. Anleitung zum Kopieren oder Verschieben von Dateien siehe Bedienungshandbuch für Ihren Macintosh. Kopieren Sie ein Bild, bevor Sie es bearbeiten, zunächst auf Ihren Macintosh. Befindet sich ein Datenträgeretikett auf der SD Speicherkarte/ memo MultiMediakarte, erscheint der Name des Datenträgers anstelle von [ohne Titel].
  • Seite 125: Bearbeiten/Einstellungen

    Bearbeiten/Einstellungen Bearbeiten von Bildern Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Ändern der Bildgröße Durch Ändern der Größe und Qualität eines ausgewählten Bildes können Sie die Datei kleiner als die Originaldatei machen. Nach dem Ändern der Größe, lässt sich das Bild als neues Bild speichern oder das alte Bild mit dem neuen Bild überschreiben.
  • Seite 126 Drücken Sie die OK-Taste. 100-0020 100-0020 Wählen Sie Auflösung und Qualität ´ Auflösung Qualitätsstufe MENU Ende Ende Verwenden Sie den Vierwegeregler ( ), um [Auflösung] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Der Rahmen bewegt sich auf [Qualitätsstufe]. Wählen Sie die [Qualitätsstufe] mit dem Vierwegeregler ( ⁄0 Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 127: Schneiden Von Bildern

    Schneiden von Bildern Sie können einen Teil eines Bildes abschneiden und als separates Bild speichern. Drücken Sie die Taste Menü/Fn. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Es erscheint das Menü [ Wiedergabe]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Schneiden] zu wählen.
  • Seite 128: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Formatieren einer SD-Speicherkarte/MultiMediakarte Die Formatierung löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte/MultiMediakarte. • Entfernen Sie die SD-Speicherkarte/MultiMediakarte nicht während Caution sie formatiert wird.
  • Seite 129: Ändern Der Toneinstellungen

    Einstellungen Zweimal Formatieren Datumsansicht MM/TT/JJ 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch Ende MENU Ändern der Toneinstellungen Sie können die Lautstärke des Einschalttons sowie der Verschluss- und Betriebsgeräusche ändern. Sie können auch die Art jedes einzelnen Tons ändern. Ändern der Lautstärke Wählen Sie [Klang] auf dem Menü...
  • Seite 130: Ändern Der Art Des Tons Für Einschaltton, Verschlussgeräusch Und Betriebsgeräusch

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Ändern der Art des Tons für Einschaltton, Verschlussgeräusch und Betriebsgeräusch Wählen Sie [Klang] auf dem Menü [ Einstellungen].
  • Seite 131: Einstellen Des Datumsformats

    Einstellungen Zweimal Formatieren Datumsansicht MM/TT/JJ 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch MENU Ende Einstellen des Datumsformats Sie können die Art, in der das Datum an der Kamera angezeigt wird, einstellen. Wählen Sie [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] oder [JJ/MM/TT]. Wählen Sie [Datumsansicht] auf dem Menü [ Einstellungen].
  • Seite 132: Änderung Von Datum/Uhrzeit

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit Ende MENU Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Änderung von Datum/Uhrzeit Sie können die Grundeinstellungen für Datum und Uhrzeit ändern. Wählen Sie [Datumseinstellung] aus dem Menü [ Einstellungen].
  • Seite 133 Einstellungen Zweimal Formatieren MM/TT/JJ Datumsansicht 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch Ende MENU Schalten Sie Weltzeit mit dem Vierwegeregler ( (Ein) oder (Aus). :Es wird die Uhrzeit in dem Land angezeigt, das unter “Weltzeit” gewählt wurde. :Es wird die Uhrzeit in dem Land angezeigt, das unter “Heimatzeit”...
  • Seite 134: Ändern Der Displaysprache

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Ändern der Displaysprache Sie können die Sprache ändern, in der die Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Wählen Sie [Sprache] aus dem Menü [ Einstellungen].
  • Seite 135: Ändern Des Startbildschirms

    Einstellungen Zweimal Formatieren MM/TT/JJ Datumsansicht 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch Ende MENU Ändern des Startbildschirms Sie können ein mit der Kamera aufgenommenes Bild als Begrüßungs- bildschirm beim Einschalten der Kamera auswählen. Wählen Sie [Startbildschirm] im Menü [ Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Startbildschirm Die Anzeige zur Einstellung des Start- Eröffnungsbildschirm...
  • Seite 136: Lcd-Stromsparfunktion (Sleep-Zeitlimit)

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus Auflösung 2592 1944 Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit Ende MENU Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste LCD-Stromsparfunktion (Sleep-Zeitlimit) Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn die Kamera für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 137: Einstellung Der Funktion Schnell Löschen (Quick Delete)

    Einstellungen Zweimal Formatieren Datumsansicht MM/TT/JJ 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch Ende MENU Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist bereit, Bilder aufzunehmen bzw. wiederzugeben. • Der Menübildschirm erlischt 1 Minute nach der letzten Bedienung. memo • Die automatische Selbstabschaltung funktioniert nicht, wenn das USB-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 138: Programmieren Von Funktionen

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Programmieren von Funktionen Sie können die Funktionen, die Sie am Vierwegeregler am häufigsten verwenden, programmieren. Die Funktionen lassen sich dann direkt durch Drücken des Vierwegereglers einstellen, ohne das Menü...
  • Seite 139: Wiederaufrufen Einer Funktion

    Einstellungen Zweimal Formatieren Datumsansicht MM/TT/JJ 1/ 1/2003 Datumseinstellung Weltzeit Sprache/ Deutsch Ende MENU Wiederaufrufen einer Funktion Rufen Sie den Aufnahmemodus auf und drücken Sie die Menü/Fn-Taste und gleichzeitig den Vierwegeregler ), auf dem die Funktion Weißabgleich programmiert ist. Zur Änderung der Einstellung drücken Sie den Vierwegeregler ), während Sie die Menü/Fn-Taste drücken.
  • Seite 140: Einstellung Der Fokussierbegrenzung

    Wie das Menü [ Einstellungen] aufgerufen wird Aufnahmemodus 2592 1944 Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich Breit Autofokusfeld AE-Belichtung Auto Empfindlichkeit MENU Ende Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Einstellung der Fokussierbegrenzung Sie können wählen, ob die Bewegung des Objektivs bei Normalaufnahmen und Makroaufnahmen eingeschränkt werden soll oder nicht. Wählen Sie [Fokusbegrenz.] aus dem Menü...
  • Seite 141: Einstellung Des Alarms

    Einstellung des Alarms Sie können den Alarm einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt läutet und ein ausgewähltes Bild anzeigt. DPOF-Taste Vierwegeregler OK-Taste Menü/Fn-Taste Aktivierung des Alarms Drücken Sie die Taste Menü/Fn. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Es erscheint das Menü [ Wiedergabe].
  • Seite 142: Abschalten Des Alarms

    Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Alarm Es erscheint eine Liste der Alarme. Einmalig 5:30AM Wiederholt 7:30AM 12:00PM MENU Ende Drücken Sie den Vierwegeregler ), um Alarm 1-3 zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ). Alarm Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung 5:30AM Einmalig der Alarmart und Zeit.
  • Seite 143: Anhang

    Anhang Liste der Städtenamen Bedienen Sie sich zum Einstellen der Weltzeit der folgenden Liste von Städten und Codes. Bezeichnung Städtenamen Bezeichnung Städtenamen Pagopago Teheran Honolulu Dubai Anchorage Karachi Vancouver Kabul San Francisco Male Los Angeles Delhi Calgary Colombo Denver Kathmandu Mexico City Dacca Chicago...
  • Seite 144: Liste Der Menü-Standardeinstellungen

    Liste der Menü-Standardeinstellungen Menü [ Aufn.Modus] Position Standardeinstellung Auflösung 2592×1944 ( : 320×240) Qualitätsstufe Weißabgleich AWB (Auto) Autofokusfeld Weit AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Auto Beli. Reihe — Digitalzoom Bildansicht Intervallaufnahmen — Videovorlauf 3D-Bildmodus Parallel Speicher — Schärfe Normal Farbsättigung Normal Kontrast Normal USER Menü...
  • Seite 145 Menü [ Einstellungen] Position Standardeinstellung Formatieren — — Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstellung 2003/01/01 Weltzeit Sprache/ English Startbildschirm Videonorm NTSC Sleep-Zeitlimit 1 min Auto Power Off 3 min Schnell löschen Schnell zoomen Fn-Einstellung — Fokusbegrenzung Zurücksetzen —...
  • Seite 146: Änderbare Punkte Im Menü [Aufn.modus] Je Nach Aufnahmeart

    Änderbare Punkte im Menü [Aufn.Modus] je nach Aufnahmeart : Änderungen werden in allen Kamerafunktionen wirksam : Nur die Standardeinstellung wird in den Kamerafunktionen wirksam; Änderungen sind unwirksam. Menüpunkt Auflösung 320×240 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld AE-Belichtung Empfindlichkeit Auto Beli. Reihe Digitalzoom Bildansicht Intervall Videovorlauf 3D-Bildmodus...
  • Seite 147: Meldungen

    Meldungen Bei Betrieb der Kamera können auf dem LCD-Monitor folgende Meldungen erscheinen. Speicherkarte voll Die SD-Speicherkarte/MultiMediakarte ist voll und es lassen sich nicht mehr Bilder und Ton speichern. Legen Sie eine neue SD- Speicherkarte/MultiMediakarte ein oder löschen Sie nicht benötigte Bilder. (S.16, S.96) Ändern Sie Qualität/Format und versuchen Sie es erneut (S.43, S.44).
  • Seite 148 Löschen Das Bild wird gelöscht. Bilderordner kann nicht Die größte Dateinummer wurde einem Bild erstellt werden. zugewiesen und es können keine Bilder mehr gespeichert werden. Legen Sie eine neue SD-Speicherkarte/MultiMediakarte ein oder formatieren Sie die SD-Speicherkarte/ MultiMediakarte. (S. 126) Diese Karte ist nicht Die von Ihnen eingelegte SD-Speicherkarte/ formatiert MultiMediakarte ist nicht formatiert oder sie...
  • Seite 149: Fehlersuche

    Fehlersuche Ursache Problem Maßnahme Die Batterie ist nicht Prüfen Sie, ob eine Batterie eingelegt ist. Die Kamera eingesetzt Falls nicht, legen Sie eine Batterie ein. schaltet sich nicht ein Kontrollieren Sie die Ausrichtung der Die Batterie ist falsch Batterie. Legen Sie die Batterie neu eingesetzt mit dem Etikett zur Kamera- vorderseite ein.
  • Seite 150 Ursache Problem Maßnahme Motive, die mit Autofokus schwer Das Motiv ist Das Motiv ist schwer nicht scharf scharf zu stellen scharf zu stellen sind: Objekte mit wenig Kontrast (blauer Himmel, weiße Wände usw.), dunkle Objekte, fein gemusterte Objekte, schnell bewegliche Objekte, Szenen durch Fenster oder Netze usw.
  • Seite 151 Problem Ursache Maßnahme Der Blitz ist Der Blitz wird Stellen Sie Auto oder ausgeschaltet nicht ausgelöst (S.42) Der Aufnahmemodus Der Blitz wird bei diesen Einstellungen nicht ausgelöst. ist auf Supermakro, Serienaufnahmen oder Unendlich/Landschaft eingestellt oder es ist das Motivprogramm Feuerwerk gewählt.
  • Seite 152: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. • Batterieladegerät (D-BC7) • Netzteil (D-AC7) • Netzkabel D-CO2A Australien D-CO2B Großbritannien D-CO2E Europa D-CO2H Hong Kong D-CO2J Japan D-CO2K Korea D-CO2U Nordamerika, Kanada • USB-Kabel (I-USB7) • AV-Kabel (I-AVC7) • Kameratasche (O-CC7) •...
  • Seite 153: Garantiebestimmungen

    Pentax-Produkte sind mit höchster Präzision und unter Anwendung modernster Fertigungstechniken hergestellt. Ein technischer Defekt ist jedoch nie auszuschließen. Sollte dieser Fall eintreten, so senden Sie die Kamera direkt an die zuständige Pentax- Niederlassung, an eine autorisierte Vertragswerkstatt oder an Ihren Pentax-Fachhändler.
  • Seite 154: Technische Daten

    Technische Daten Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Effektive Pixel 5,0 Megapixel Sensor 5,25 Megapixel (gesamt) 1/1,8 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter. 2592 × 1944 Pixel, 2048 × 1536 Pixel, 1600 × Auflösung Standaufnahme 1200 Pixel,1024 × 768 Pixel, 640 × 480 Pixel 320 ×...
  • Seite 155 Belichtung entweder 3 Sekunden nach Empfang des Signals oder sofort. Zeitfunktion Weltzeiteinstellung für 62 Städte (28 Zeitzonen) Aufladbare Lithiumionenbatterie D-LI7, Netzadapter (Sonderzubehör) Stromversorgung ca. 400 bei 50% Blitzlichtaufnahmen, LCD-Monitor EIN gemäß Pentax Lebensdauer voll Messbedingungen. geladener Batterien Eingang/Ausgang USB/AV-Anschluss (PC-Verbindungstyp USB1.1), Anschluss für externe...
  • Seite 156 Das CE-Zeichen steht für Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
  • Seite 158 (for Belgium & Luxembourg) Weiveldlaan 3-5, 1930 Zaventem, BELGIUM (http://www.pentax.be) PENTAX (Schweiz) AG Widenholzstrasse 1 Postfach 367 8305 Dietlikon, SWITZERLAND (http://www.pentax.ch) PENTAX Scandinavia AB P.O. Box 650, 75127 Uppsala, SWEDEN (http://www.pentax.se) PENTAX U.S.A., Inc 35 Inverness Drive East, Englewood, Colorado 80112, U.S.A. (http://www.pentax.com) PENTAX Canada Inc.

Inhaltsverzeichnis