Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera
herauszuholen, lesen Sie sich bitte die
Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die
Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio S4

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf der Pentax Optio S4 Digitalkamera erwiesen haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein,...
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    Geruch abgibt, oder wenn irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächst- gelegene Pentax-Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen. • Verwenden Sie das Netzteil nicht während Gewittern. Es könnte zu Feuer und...
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Achtung • Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer; sie können explodieren. • Entfernen Sie die Batterie sofort aus der Kamera, wenn sie heiß wird oder zu rauchen beginnt. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen. •...
  • Seite 5 • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Vergessen Sie nie, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wurde, zu testen, ob sie noch ordnungsgemäß funktioniert, besonders bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA ........... 1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ............2 INHALT ......................4 Inhalt der Bedienungsanleitung ............... 7 Überprüfung des Packungsinhalts ..............8 Bezeichnung der Teile ..................9 Bezeichnungen der Bedienungselemente ............. 10 Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens................11 Stromversorgung der Kamera ................
  • Seite 7 Einstellung der Bildschärfe (Schärfe)............. 49 Einstellung der Farbsättigung (Sättigung)............50 Einstellung des Bildkontrasts ................. 51 LW-Korrektur....................52 Fotografieren ....................... 53 Einstellung der Funktionen (Programmmodus) ..........53 Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (manuelle Motivprogrammwahl)..............54 Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahmemodus) ........ 55 Aufnahme von Videosequenzen ..............
  • Seite 8 Änderung der Sprache................. 102 Änderung der Videonorm................103 Sleep-Zeitlimit ....................104 Einstellung der automatischen Abschaltung ..........104 Einstellung der Funktion "Schnelles Löschen"..........105 Einstellung der Funktion "Schnelles Zoomen" ..........105 Programmieren von Funktionen..............106 Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) ....107 Einstellung des Alarms..................
  • Seite 9: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Schneller Einstieg––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 10: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software (CD-ROM) Optio S4 O-ST5 (∗) S-SW14 AV-Kabel USB-Kabel 3D-Bildbetrachter I-AVC7 (∗) I-USB7 (∗) O-3DV1 Wiederaufladbarer Batterieladegerät Bedienungsanleitung Lithiumionen-Akku D-BC8 (∗) dieses Handbuch D-LI8 (∗) Bedienungsanleitung (Handbuch für PC-Anschluss) Mit (∗) markierte Positionen ∗ Mit (∗) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
  • Seite 11: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Vorderseite Hauptschalter Fernbedienungsempfänger Auslöser Eingebauter Blitz Objektiv Selbstauslöserlampe DC-Eingang Mikrofon Riemenöse PC/AV-Anschluss Schutzkappe Rückseite Sucher LCD-Monitor Batterie/Karten-Deckel Stativgewinde...
  • Seite 12: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    Bezeichnungen der Bedienungselemente Fokusstatuslampe (grün) Blitzstatuslampe (rot) -Taste -Taste Auslöser Hauptschalter Zoom -Taste Vierwegeregler (OK-Taste in der Mitte) Lautsprecher Wiedergabetaste Displaytaste Menütaste Tastensymbole Bei Betrieb werden die verfügbaren Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Zoom -Taste Vierwegeregler ( (Nur für Digitalzoom und Vierwegeregler ( vergrößerte Wiedergabe)
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 14: Stromversorgung Der Kamera

    Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Legen Sie die Batterie so in das Ladegerät, dass der Name PENTAX sichtbar ist. Die Ladeanzeige leuchtet rot, während die Batterie geladen wird, und wechselt zu grün, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 15: Einlegen Der Batterie

    Batterieent- riegelungs- hebel Batterie Batterieladegerät Einlegen der Batterie Legen Sie die mitgelieferte Batterie ein. Drücken Sie den Batterie-/Karten-Deckel in Pfeilrichtung, und klappen Sie den Deckel auf. Legen Sie die Batterie so ein, dass das Symbol zum LCD- Monitor zeigt, während Sie mit der Batterieseite den Batterieentriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken.
  • Seite 16 LCD-Monitor) Wiedergabezeit : Ca. 110 Min. • Den obenstehenden Werten liegen Pentax-Messbedingungen zugrunde. Sie können je nach Aufnahmemodus und -bedingungen variieren. • Im Allgemeinen führen tiefere Temperaturen zu einer Leistungs- verringerung der Batterien. Wird die Kamera in kalter Umgebung verwendet, sollten Sie sie nach Möglichkeit vor Kälteeinwirkung schützen,...
  • Seite 17: Verwendung Des Netzgeräts (Sonderzubehör)

    Zur Steckdose Netzkabel Netzgerät Verwendung des Netzgeräts (Sonderzubehör) Wenn der LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen werden soll, empfehlen wir das Netzgerät D-AC8 (Sonderzubehör). Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, und öffnen Sie den Deckel des Anschlusses. Schließen Sie den DC-Anschluss des Netzadapters am Netzanschluss der Kamera an.
  • Seite 18: Einlegen Der Sd-Speicherkarte

    640 × 480 • In der obenstehenden Tabelle ist die Anzahl der Bilder bei Verwendung einer 16 MB SD-Speicherkarte angegeben. • Die obenstehende Tabelle beruht auf PENTAX-Standard-Aufnahmebedingungen, und die Angaben können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahme- modus, SD-Speicherkarte usw. variieren.
  • Seite 19: Datensicherung

    • Nehmen Sie die SD-Speicherkarte niemals während des Formatierens heraus, weil sie dadurch beschädigt und unbrauchbar werden kann. • Pentax übernimmt keinerlei Haftung für Daten, die gelöscht werden. Die Daten auf der SD-Speicherkarte können unter folgenden Umständen gelöscht werden: • wenn die SD-Speicherkarte vom Benutzer fehlerhaft gebraucht wird.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Vierwegeregler OK-Taste Wiedergabetaste Displaytaste Menütaste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Sprache, Heimatstadt, Sommerzeit (DST) und aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn Datum und Uhrzeit, die in der unteren rechten Ecke des LCD-Monitors erscheinen, nicht mit den aktuellen Daten übereinstimmen, befolgen Sie die Anweisungen zur “Änderung von Datum/Uhrzeit”...
  • Seite 21: Einstellen Der Heimatstadt

    Einstellen der Heimatstadt Sie können den Namen der Stadt (Heimatstadt), in der Sie die Kamera einsetzen werden, auswählen. Drücken Sie den Vierwegeregler Initial Setting ), um die gewünschte Stadt (Heimatstadt) zu wählen. Language Deutsch Zone Sommerzeit Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung der Sommerzeit.
  • Seite 22: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit. Der Monat kann mit dem Vierwegeregler Datumseinstell. ) geändert werden. 1 / 2003 0 : 00 12/24 Ende MENU DISP Drücken Sie den Vierwegeregler ( Datumseinstell. 2 und 3 werden über und unter dem Tag angezeigt.
  • Seite 23 Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, drücken Sie die OK-Taste, wenn die Uhr 00 Sekunden erreicht hat (z.B. Zeitsignal Fernsehen). Die Kamera ist aufnahmebereit. Wenn Sie Datum und Uhrzeit außerhalb der Grundeinstellungen ändern, drücken Sie die OK-Taste ein weiteres Mal, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren.
  • Seite 24: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Aufnehmen von Fotos Sucher Auslöser Hauptschalter LCD-Monitor Displaytaste Zoom -Taste So fotografieren Sie am einfachsten: Je nach Lichtverhältnissen wird der Blitz automatisch ausgelöst. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Prüfen Sie Motiv und Aufnahme- informationen am LCD-Monitor. Der Fokussierrahmen in der Mitte des LCD- Monitors zeigt den Bereich der automatischen Fokussierung an.
  • Seite 25: Verwendung Des Auslösers

    Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Das Bild erscheint für 1 Sekunde (Bildvorschau) am LCD-Monitor und wird auf der SD-Speicherkarte oder im eingebauten Speicher aufgezeichnet (Die grüne und rote Lampe auf der rechten Seite des Suchers blinken abwechselnd, während das Bild auf der SD-Speicherkarte oder im eingebauten Speicher gespeichert wird.) Verwendung des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten.
  • Seite 26: Wiedergabe Von Standfotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Standfotos LCD-Monitor Vierwegeregler Wiedergabetaste Wiedergabe von Bildern Sie können das gemachte Bild anzeigen lassen. Drücken Sie nach einer Aufnahme die Wiedergabetaste. Das gemachte Foto erscheint auf dem LCD-Monitor. Wiedergabe von vorherigen oder folgenden Bildern Fotos lassen sich entweder vorwärts oder rückwärts einzeln nacheinander wiedergeben.
  • Seite 27: Löschen Eines Angezeigten Bildes

    Löschen eines angezeigten Bildes Während der Wiedergabe können Sie das Bild Datei Nr. löschen, indem Sie die Taste drücken (die Anzeige "Löschen" erscheint), den Vierwegeregler 100-0020 100-0020 100-0020 ) drücken, um [Löschen] zu wählen und anschließend die OK-Taste drücken. Drücken Sie die Wiedergabetaste erneut, oder Löschen drücken Sie den Auslöser halb herunter, um zum Abbrechen...
  • Seite 28: Die Betrachtung Aufgezeichneter Bilder

    Schneller Einstieg Die Betrachtung aufgezeichneter Bilder Anstelle des eingebauten Speichers können die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder auf der SD- Speicherkarte gespeichert werden. Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder an der Kamera betrachten, auf Ihren PC übertragen und ausdrucken.
  • Seite 29: Drucken Von Bildern Durch Einen Druckservice

    Betrachten der Bilder am PC Wenn Sie den USB-Treiber auf Ihrem PC installiert haben, können Sie die aufgezeichneten Bilder auf Ihrem PC betrachten und bearbeiten, indem Sie die Kamera einfach mit dem USB-Kabel am PC anschließen und die Bilder herunterladen. Oder Sie entnehmen die SD-Speicherkarte aus der Kamera und übertragen die Daten mit einem Kartenleser auf Ihren PC.
  • Seite 30: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter Displaytaste Wiedergabetaste Drücken Sie den Hauptschalter. (Der Hauptschalter wird durch eine grüne Lampe beleuchtet.) Das Objektiv fährt aus, wenn der Strom eingeschaltet wird. Drücken Sie den Hauptschalter noch einmal, um die Kamera auszuschalten. Wiedergabemodus Durch gleichzeitiges Drücken des Hauptschalters und der Wiedergabetaste aktivieren Sie den reinen Wiedergabemodus.
  • Seite 31: Verwendung Der Bedienelemente

    Verwendung der Bedienelemente Aufnahmemodus b-Taste Ändert den Blitzmodus. ( S.39) -Taste Ändert den Fokussiermodus wie folgt. ( S.37) Makroeinstellung ( S.37) Super-Makroeinstellung ( S.37) Unendlich-Landschaftseinstellung ( S.37) Manuelle Fokussierung ( S.38) Verschieben des Fokussierbereichs ( S.38) Zoom-Taste Ändert den Bildausschnitt ( S.22) Vierwegeregler ( Ändert die LW-Korrektur in allen Betriebsarten.
  • Seite 32: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus -Taste Löscht das Bild. ( S.84) -Taste Schützt das Bild vor ungewolltem Löschen. ( S.87) Zoom/ -Taste zeigt neun Bilder gleichzeitig an. ( S.82) – + ändert die Größe des auf dem LCD-Monitor dargestellten Zoombildes. ( S.79) Vierwegeregler ( ) Stellt DPOF ( S.89) zum Drucken ein.
  • Seite 33: Sprachaufzeichnungsmodus

    Sprachaufzeichnungsmodus Auslöser Startet nach dem Drücken die Aufzeichnung, stoppt bei nochmaligem Drücken die Aufzeichnung. Vierwegeregler ) startet die Wiedergabe. Beim Drücken während der Wiedergabe wird die Wiedergabe unterbrochen. ) Wählt eine aufgezeichnete Datei vor der Wiedergabe. Wenn keine Indexe aufgezeichnet wurden: Wenn ( ) während der Wiedergabe gedrückt wird, wird 5 s zurückgespult.
  • Seite 34: Einstellen Der Menüs

    Einstellen der Menüs Wenn Sie die Menütaste drücken, erscheinen die Menüs am LCD-Monitor. Mit diesen Menüs können Sie Funktionen einstellen, die Einstellungen speichern und die Kameraeinstellungen ändern. Wie Sie die Menüs einstellen Wenn von einem Menü aus Einstellungen vorgenommen werden, erscheint auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht.
  • Seite 35: Beispiel Für Menübedienung

    Beispiel für Menübedienung Menütaste Menü [ Wiedergabe] Menü [ Einstellungen] Menü [ Aufn. Modus] Aufn.Modus Wiedergabe Einstellungen Auflösung 2304 1728 Bild und Ton kopieren Formatieren Qualitätsstufe Größe ändern Weißabgleich Zuschneiden Startbildschirm Autofokusfeld Multi Alarm Datumsansicht JJ/MM/TT Belicht.Autom. Diashow 3Sek Datumseinstell. 1/ 1/2003 Empfindlichkeit Auto...
  • Seite 36: Menüliste

    Menüliste • Menü [ Aufn. Modus] ···Verstellbar × ···Etwaige vorgenommene Änderungen sind ungültig. Panorama- Standard- bildmodus Menüpunkt Beschreibung Bemerkung einstellung Zur Auswahl der Bildgröße bei 2304×1728 320×240 S.41 Auflösung der Aufzeichnung Zur Auswahl der × S.42 Qualitätsstufe Bildkompressionsrate Zur Einstellung der Farb- AWB (Auto) S.43 Weißlichtabgleich...
  • Seite 37 • Menü [ Wiedergabe] Menüpunkt Beschreibung Bemerkung Zum Kopieren von Dateien zwischen dem eingebauten Speicher S.95 Bild und Ton kopieren und der SD-Speicherkarte S.92 Größe verändern Ändert die Größe der Bilder S.94 Schneiden Schneiden von Bildern Einstellung der Weckfunktion, um zu einem bestimmten Zeitpunkt S.108 Weckfunktion zu läuten...
  • Seite 38: Fotografieren

    Fotografieren Einstellung der Aufnahmefunktionen Wechsel der Betriebsart Der Aufnahmemodus dient zum Fotografieren, der Wiedergabemodus zur Wiedergabe oder zum Löschen von Bildern. Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus. • Um vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu schalten, drücken Sie die Wiedergabetaste. •...
  • Seite 39: Wählen Der Fokussierart

    Wählen der Fokussierart • Fokussiermodus Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokusfeld scharfgestellt, (Kein wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Verwenden Sie Autofokus diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv mehr als 40 cm Symbol) beträgt. Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv ca.
  • Seite 40: Manuelle Scharfeinstellung

    Wenn Sie in der Makro- oder Supermakro-Einstellung durch den Sucher sehen und ein Bild aufnehmen, wird das fertige Bild von dem Ausschnitt, der im Sucher zu sehen war, abweichen. Achten Sie darauf, das Bild auf dem LCD-Monitor zu prüfen. Manuelle Scharfeinstellung Wenn die Betriebsart auf eingestellt ist, wird der mittlere Teil des Bildes für die Schärfeeinstellung auf die volle LCD-Monitorgröße vergrößert.
  • Seite 41: Auswahl Des Blitzmodus

    Auswahl des Blitzmodus (Kein Automatikblitz Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Symbol) Blitz AUS Der Blitz zündet ungeachtet der Helligkeit auf keinen Fall. Blitz EIN Der Blitz wird ungeachtet der Helligkeit ausgelöst. Bei dieser Einstellung wird der “Rote-Augen-Effekt” reduziert, der Automatikblitz dadurch entsteht, dass das Blitzlicht in den Augen der fotografierten + Vorblitz...
  • Seite 42: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Aufnahmemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Aufnahmemodus Sie können während der Aufnahme Daten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Der Displaymodus lässt sich durch Druck der Displaytaste ändern. Display an Es werden Aufnahmedaten angezeigt. 1 Blitzmodus 2 Aufnahmemodus 3 Fokussiermodus 4 Aufnahmemodus 5 AF-Rahmen 6 Karte/Eingebauter Speicher 7 Anzahl aufzuzeichnender Bilder 8 Datum &...
  • Seite 43: Auswahl Der Auflösung

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Auswahl der Auflösung Sie können die Höhe der Auflösung wählen aus [2304×1728], [1600×1200], [1024×768] und [640×480]. 2304×1728 Geeignet für den Ausdruck auf A4-Papier (8 1/2 × 11) 1600×1200 Geeignet für den Ausdruck auf A5-Papier 1024×768...
  • Seite 44: Auswahl Der Qualitätsstufen

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Auswahl der Qualitätsstufen Sie können die Bildkomprimierungsrate wählen. Je mehr Sterne, umso höher die Qualität und umso größer das Volumen. Die Einstellung der Auflösung verändert auch das Bildvolumen. Optimal Niedrigste Komprimierungsrate.
  • Seite 45: Anpassung Der Farbbalance An Die Lichtverhältnisse (Weißlichtabgleich)

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich 2, 3 Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B C F GDE Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißlichtabgleich) Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. Auto Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein.
  • Seite 46 Manuelle Einstellung Wählen Sie [ ] (manuell) auf dem Weißabgleich [Weißabgleich]-Bildschirm. Zeigen Sie mit der Kamera auf ein weißes Blatt, so dass es den Bildschirm ausfüllt. DISPLAY Einstellung Drücken Sie die Displaytaste. Ende MENU Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt, auf dem LCD-Monitor erscheint [Abgleich], und das Display kehrt zum Menübildschirm zurück.
  • Seite 47: Änderung Des Af-Felds (Autofokus-Feld)

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Änderung des AF-Felds (Autofokus-Feld) Sie können das Autofokusfeld verändern.. Mehrfeld Normalbereich Punkt Das Autofokusfeld wird enger. (Spot) Wählen Sie [Autofokusfeld] im Menü [ Aufn. Modus]. Die Einstellung kann mit dem Aufn.Modus Vierwegeregler (...
  • Seite 48: Wahl Der Belichtungsmessmethode (Ae-Messung)

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B C F GDE Wahl der Belichtungsmessmethode (AE-Messung) Sie können wählen, welche Messmethode zur Messung der Helligkeit und Berechnung der Belichtung verwendet wird. Mehrfeldmessung Die Belichtungsmessung erfolgt verteilt über das gesamte Bildfeld. Die Belichtung wird hauptsächlich durch den mittleren Bereich des Mittenbetont Bildfeldes bestimmt.
  • Seite 49: Einstellung Der Empfindlichkeit

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. • Empfindlichkeit Die Kamera stellt die Empfindlichkeit automatisch ein. AUTO • Je geringer die Empfindlichkeit, umso schärfer ist das Bild und umso niedriger die Störung.
  • Seite 50: Einstellung Der Bildansichtsdauer

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Einstellung der Bildansichtsdauer Sie können die Bildansichtsdauer zwischen 0,5 s, 1 s, 2 s, 3 s, 4 s, 5 s oder “aus” (keine Anzeige) auswählen. Wählen Sie [Bildansicht] aus dem Menü...
  • Seite 51: Einstellung Der Bildschärfe (Schärfe)

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Einstellung der Bildschärfe (Schärfe) Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Wählen Sie [Schärfe] aus dem Menü [ Aufn.
  • Seite 52: Einstellung Der Farbsättigung (Sättigung)

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Einstellung der Farbsättigung (Sättigung) Sie können die Farbsättigung einstellen. Wählen Sie [Farbsättigung] aus dem Menü [ Aufn. Modus] Die Einstellung kann mit dem Vier- Aufn.Modus wegeregler ( ) von [Normal] auf...
  • Seite 53: Einstellung Des Bildkontrasts

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrast einstellen. Wählen Sie [Kontrast] aus dem Menü [ Aufn. Modus] Die Einstellung kann mit dem Vier- Aufn.Modus wegeregler ( ) von [Normal] auf Farbsättigung...
  • Seite 54: Lw-Korrektur

    Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto Ende MENU B F GDE LW-Korrektur Sie können absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen machen. Wählen Sie [LW-Korrektur] aus dem Menü [ Aufzeichnung]. Die LW-Einstellung lässt sich mit dem Aufn.Modus Vierwegeregler ( ) im Bereich von Farbsättigung...
  • Seite 55: Fotografieren

    Fotografieren 1, 2 Einstellung der Funktionen (Programmmodus) Im Programmmodus ( ) stellt die Kamera automatisch Verschlusszeit und Blende für Standfotos ein. Sie können jedoch andere Funktionen, wie z.B. Blitzmodus oder Serienaufnahmen wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint.
  • Seite 56: Wahl Des Motivprogramms Entsprechend Der Zu Fotografierenden Szene (Manuelle Motivprogrammwahl)

    1, 2, 3, 4 Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (manuelle Motivprogrammwahl) Sie können das Motivprogramm entsprechend der fotografierten Szene wählen. • Manuelle Motivprogrammwahl In der manuellen Motivprogrammwahl stehen neun Programme zur Verfügung. Landschaft Ermöglicht Landschaftsaufnahmen in leuchtenden Farben. Blume Macht Aufnahmen von Pflanzen in leuchtenden Farben.
  • Seite 57: Fotografieren Dunkler Szenen (Nachtaufnahmemodus)

    1, 2 Fotografieren dunkler Szenen (Nachtaufnahmemodus) Sie können Einstellungen wählen, die sich für Aufnahmen dunkler Szenen eignen, wie beispielsweise nächtliche Landschaften. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint. Verschieben Sie mit dem Vierwegeregler ) das Symbol für Nacht-aufnahmen ) zur Oberseite des virtuellen Einstellrades.
  • Seite 58: Aufnahme Von Videosequenzen

    4, 5 1, 2 Aufnahme von Videosequenzen Mit dieser Einstellung können sie bewegte Bilder mit Ton aufnehmen. Die maximale Länge einer Aufzeichnung (1 Set) beträgt ca. 60 Sekunden. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint. Verschieben Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Symbol für Videosequenz (...
  • Seite 59: Halten Des Auslösers

    Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, werden so lange Aufnahmen gemacht, wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Aufnahmen werden beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Wiedergabe von Videosequenzen S.80 • Der Blitz wird im Videomodus nicht ausgelöst. •...
  • Seite 60: Aufnahme Von Panoramabildern (Panorama-Assistenzmodus)

    1, 2, 3, 4 Aufnahme von Panoramabildern (Panorama-Assistenzmodus) Sie können eine Anzahl Bilder aufnehmen und zu einer Panoramaaufnahme zusammenfügen. Die mit der Kamera mitgelieferte Panorama-Software und ein Windows-kompatibler Computer sind für das Zusammenfügen der Bilder nötig. Drücken Sie den Vierwegeregler ( im Aufnahmemodus.
  • Seite 61 Machen Sie die erste Aufnahme. Drücken Sie auf den Auslöser, um die erste Aufnahme zu machen. Die rechte Kante des Bildes erscheint in transparenter Form an der linken Seite des LCD-Monitors. Bewegen Sie die Kamera nach rechts und machen Sie die zweite Aufnahme. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die dritte und weitere Aufnahmen zu machen.
  • Seite 62: Aufnahmen Mit Digitalfiltern (Digitalfiltermodus)

    1, 2, 3, 4 Aufnahmen mit Digitalfiltern (Digitalfiltermodus) Sie können Aufnahmen mit Digitalfiltern machen. Die Filter bestehen aus Farbfiltern wie z.B. rot, blau und grün und einem Slimfilter, der einen Verschlankungseffekt produziert. • Farbfilter Acht Farbfilter: schwarz/weiß, sepia, rot, rosa, violett, blau, grün, und gelb stehen zur Verfügung.
  • Seite 63: Einstellung Des Slimfilters

    Einstellung des Slimfilters [ ] Wenn Sie den Slimfilter im Digitalfiltermodus wählen, erscheint der Bildschirm zur Einstellung des Verschlankungseffekts. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) den Grad der Verschlankung aus. Vermindert die Verschlankung. Erhöht die Verschlankung. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera kehrt in den Digitalfiltermodus zurück.
  • Seite 64: Verwendung Vorprogrammierter Funktionseinstellungen (Benutzermodus)

    1, 2 Verwendung vorprogrammierter Funktionseinstellungen (Benutzermodus) Im Benutzermodus können Sie Aufnahmen mit Funktionen und Einstellungen machen, die Sie im Voraus im Benutzermodus programmiert haben. Drücken Sie den Vierwegeregler ( im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint. Vewenden Sie den Vierwegeregler ( um den Benutzermodus ( ) an der Oberseite des Rades anzuzeigen.
  • Seite 65: Dreidimensionale Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus)

    8, 10 2, 3, 5, 6 4, 7 Dreidimensionale Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus) Sie können dreidimensionale Aufnahmen mit Hilfe des LCD-Monitors machen und die Aufnahmen mit der Parallelmethode oder der Kreuzmethode (S.65) betrachten. Wenn Sie 3D-Bilder ausdrucken und mit dem mitgelieferten 3D- Betrachter ansehen, erscheinen die Bilder dreidimensional.
  • Seite 66 Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm für die erste Aufnahme erscheint in der linken Hälfte des LCD- Monitors. Machen Sie die erste Aufnahme. 14 14 14 Halten Sie die Kamera so, dass sich das Motiv in der Mitte der linken Bildschirmhälfte befindet, und drücken Sie auf den Auslöser.
  • Seite 67 • Betrachten von 3D-Bildern mit der Parallelmethode und der Kreuzmethode. Da unsere Augen ca. 6 bis 7 cm voneinander entfernt sind, gibt es einen ganz kleinen Unterschied zwischen dem, was wir mit dem rechten Auge und dem, was wir mit dem linken Auge sehen. Der Unterschied wird von unserem Gehirn ver-arbeitet und produziert ein dreidimensionales Bild.
  • Seite 68 • Betrachten von 3D-Bildern mit Hilfe des 3D-Bildbetrachters Drucken Sie die Bilder so aus, dass sie etwa 11 cm bis 12 cm breit sind, und setzen den 3D-Bildbetrachter in die Mitte der beiden Bilder. Da der Abstand zwischen dem linken und rechten Auge bei jeder Person unterschiedlich ist, können einige Personen Schwierigkeiten haben, einen dreidimensionalen Effekt zu erreichen, selbst wenn sie Ausdrucke der gleichen Größe betrachten.
  • Seite 69 • Beispiel eines 3D-Bildes...
  • Seite 70: Fortlaufende Aufnahmen (Serienmodus)

    Fortlaufende Aufnahmen (Serienmodus) Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Drücken Sie die Vierwegereglertaste ( am LCD-Monitor anzuzeigen. 10/20/2003 10/20/2003 10/20/2003 Drücken Sie nun den Auslöser ganz 11:19 11:19 11:19 herunter. Solange der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Der Vorgang wird beendet, wenn Sie den Auslöser loslassen.
  • Seite 71: Verwendung Des Selbstauslösers

    B C F GDE Verwendung des Selbstauslösers Das Bild wird 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) im Aufnahmemodus, am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser herunter. Der Selbstauslöser wird aktiviert, und die Selbst- auslöserlampe leuchtet.
  • Seite 72: Verwendung Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    • Sie können die Fernbedienung E (Sonderzubehör) zur Bedienung des Zooms benutzen. • Lebensdauer der Batterie der Fernbedienung Ca. 30.000 Signale lassen sich von der Fernbedienung an die Kamera senden. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, setzen Sie sich mit Ihrem nächsten Pentax-Servicezentrum in Verbindung. (Der Batterieaustausch ist kostenpflichtig)
  • Seite 73: Verwendung Des Zooms

    B C F GDE Verwendung des Zooms Sie können den Zoom verwenden, um Bilder im Tele- oder Weitwinkelmodus aufzunehmen. Drücken Sie die Zoomtaste im Aufnahmemodus. x : vergrößert den Bildausschnitt w: vergrößert den Aufnahmewinkel Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert ist, können Sie mit Hilfe des optischen Zooms Bilder mit bis zu dreifacher Vergrößerung aufnehmen.
  • Seite 74 Aktivierung der digitalen Zoomfunktion Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn. Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Aufn.Modus um [Digitalzoom] auszuwählen. Digitalzoom Stellen Sie den Vierwegeregler ( Schnellansicht 2Sek Videovorlauf auf [An]. 3D-Bildmodus Parallel Drücken Sie die OK-Taste. Speicher Schärfe Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 75: Aufnahme Von Zeitraffersequenzen

    2, 3 Aufnahme von Zeitraffersequenzen Dieser Modus ermöglicht Ihnen, Videosequenzen mit Verzögerung aufzunehmen, so dass die Aktion bei der Wiedergabe wie im Zeitraffer erscheint. Diese Funktion ist hilfreich für die Aufzeichnung von aufblühenden Blumen usw. Drücken Sie die MENÜ-Taste im Videosequenzmodus. Das Menü...
  • Seite 76: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn Sie [An] wählen, werden die Einstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten. Wenn Sie [Aus] wählen, werden die Standardeinstellungen wieder hergestellt, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 77: Programmieren Von Funktionen Im Benutzermodus

    Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Aufn.Modus um [Speicher] auszuwählen. Digitalzoom Drücken Sie den Vierwegeregler ( Schnellansicht 2Sek Videovorlauf Das Menü [Speicher] erscheint. 3D-Bildmodus Parallel Speicher Schärfe Ende MENU Wählen Sie den Menüpunkt mit dem Speicher Vierwegeregler ( ) aus.
  • Seite 78: Aufzeichnung Und Wiedergabe

    Aufzeichnung und Wiedergabe Tonaufnahme (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können Ton aufzeichnen. Die zur Verfügung stehende Zeit wird am LCD-Monitor angezeigt und ist abhängig vom freiem Speicherplatz auf der SD-Speicherkarte. 2, 3 1, 4 Drücken Sie den Hauptschalter mehr als zwei Sekunden. Der Hauptschalter wird durch eine rote Lampe beleuchtet. Die für die Sprachaufzeichnung zur Verfügung stehende Zeit wird am LCD- Monitor angezeigt.
  • Seite 79: Wiedergabe Von Ton

    Wiedergabe von Ton Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht haben, wiedergeben. 2, 3 1, 5 Rufen Sie den Sprachaufzeichnungsmodus auf und drücken Sie die Taste "Wiedergabe". Verwenden Sie den Vierwegeregler ( 100-0012 100-0012 100-0012 um die Aufzeichnung zu wählen, die Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 80: Hinzufügen Einer Sprachaufzeichnung

    Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung Sie können einer Aufnahme eine Sprachaufzeichnung hinzufügen. 2, 3 Rufen Sie den Wiedergabemodus auf 100-0019 100-0019 100-0019 100-0020 100-0020 100-0020 und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) das Bild, dem Sie eine Sprach- aufzeichnung hinzufügen möchten. Der Sprachaufzeichnungsbildschirm erscheint auf dem LCD-Monitor, während das Bild 10/20/2003 10/20/2003...
  • Seite 81: Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten

    Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Standfotos Siehe “Wiedergabe von Bildern” (S.24) oder “Wiedergabe von vorherigen oder folgenden Bildern” (S.24). Zoom-Display Sie können Bilder mit bis zu vierfacher Vergrößerung wiedergeben. Eine Anleitung zum Betrieb wird am LCD-Monitor während der Vergrößerung angezeigt.
  • Seite 82: Wiedergabe Von Videosequenzen

    1, 2, 3 Wiedergabe von Videosequenzen Sie können Videosequenzen wiedergeben. Eine Anleitung erscheint während der Wiedergabe am LCD-Monitor. Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprach- aufzeichnungsmodus gemacht haben, gleichzeitig wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Bildsequenz, die Sie wiedergeben möchten, mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler (...
  • Seite 83: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Wiedergabemodus

    Anzeige von Aufnahmedaten im Wiedergabemodus Aufnahmedaten können am LCD-Monitor angezeigt werden. Durch Druck der Displaytaste ändern sich die dargestellten Informationen. Display an Anzeige von Aufnahmedaten 100-0019 100-0019 100-0019 100-0020 100-0020 100-0020 1 Voice Memo icon 2 Schutzsymbol 3 Ordnername 4 Dateiname 5 Symbol für Karte/eingebauten Speicher 10/20/2003 10/20/2003...
  • Seite 84: Neunbild-Display

    2, 3 Neunbild-Display Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) ein Bild aus. Drücken Sie auf der Zoom-Taste Es werden neun Bilder mit dem ausgewählten Bild in der Mitte dargestellt. Wählen Sie ein Bild mit dem Vierwegeregler (2345).
  • Seite 85: Diavortrag

    1, 3, 4 Diavortrag Sie können alle Bilder auf der SD-Speicherkarte nacheinander wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. Drücken Sie die MENÜ-Taste. Wiedergabe Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Bild und Ton kopieren Größe ändern Wählen Sie [Diashow] mit dem...
  • Seite 86: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern 1, 3 Löschen eines Einzelbildes oder einer Sprachaufzeichnung Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild oder die Sprachaufzeichnung, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die -Taste. 100-0020 100-0020 100-0020 Die Anzeige Löschen erscheint.
  • Seite 87: Nur Sprachaufzeichnung Löschen

    Nur Sprachaufzeichnung löschen Wenn ein Bild mit einer Sprachaufzeichnung versehen ist, können Sie die Sprach- aufzeichnung löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, dessen Sprachaufzeichnung Sie löschen möchten. Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 88: Löschen Aller Bilder

    Löschen aller Bilder Sie können alle Bilder und den gesamten Ton auf einmal löschen. • Einmal gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bilder/Ton können nicht gelöscht werden. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie die -Taste zweimal. Die Anzeige [Alle löschen] erscheint.
  • Seite 89: Sichern Von Bildern/Ton Vor Dem Löschen (Schützen)

    1, 3 Sichern von Bildern/Ton vor dem Löschen (Schützen) Sie können Bilder/Ton vor ungewolltem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) Bild und Ton, die Sie schützen möchten. Drücken Sie die -Taste. 100-0020 100-0020 100-0020...
  • Seite 90: Ansicht Von Bildern Auf Einem Fernsehgerät

    Ansicht von Bildern auf einem Fernsehgerät Mit dem AV-Kabel können Bilder mit Hilfe eines Fernsehgeräts oder eines anderen mit einem Videoeingang ausgerüsteten Gerätes aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Achten Sie darauf, dass sowohl das Fern- sehgerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen.
  • Seite 91: Einstellung Für Den Bilderdruck (Dpof)

    Einstellung für den Bilderdruck (DPOF) Sie können die Bilder auf der SD-Speicherkarte mit einem DPOF-kompatiblen (Digital Print Order Format) Drucker ausdrucken oder beim Fotohändler abziehen lassen. 1, 2, 3, 4 Druck eines Einzelbildes Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden. •...
  • Seite 92: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( 100-0020 100-0020 100-0020 die Anzahl Kopien aus und drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Exemplare Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Datum ) aus, ob das Datum erscheinen Ende Ende Ende Alle Bilder Alle Bilder...
  • Seite 93: Ausdruck Aller Bilder

    1, 3, 4, 5 Ausdruck aller Bilder Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie die Displaytaste. 100-0020 100-0020 100-0020 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler DPOF Einstellung für alle Bilder ) die Anzahl Exemplare aus. Sie können bis zu 99 Exemplare drucken.
  • Seite 94: Bearbeiten Von Bildern

    Bearbeiten von Bildern Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Ändern der Bildgröße Durch Ändern der Größe und Qualität eines ausgewählten Bildes können Sie die Datei kleiner als die Originaldatei machen. Nach dem Ändern der Größe lässt sich das Bild als neues Bild speichern oder das alte Bild mit dem neuen Bild überschreiben.
  • Seite 95 Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Auflösung] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( 100-0020 100-0020 100-0020 Der Wählrahmen bewegt sich auf [Qualitätsstufe]. Auflösung und Qualität Drücken Sie den Vierwegeregler ( wählen um [Qualitätsstufe] zu wählen. 640 480 Auflösung Qualitätsstufe Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 96: Schneiden Von Bildern

    Schneiden von Bildern Sie können einen Teil eines Bildes abschneiden und als separates Bild speichern. Drücken Sie die Menütaste. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Schneiden] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Das zu schneidende Bild.
  • Seite 97: Kopieren Von Dateien

    Kopieren von Dateien Sie können Dateien vom eingebauten Speicher auf die SD-Speicherkarte kopieren und umgekehrt. Wenn Sie Dateien vom eingebauten Speicher auf die Karte kopieren, werden alle Dateien auf einmal kopiert. Wenn Sie Dateien von der Karte in den eingebauten Speicher kopieren, werden die Dateien nacheinander geprüft, bevor sie kopiert werden.
  • Seite 98: Einstellungen

    Einstellungen Kameraeinstellungen Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Formatieren einer SD-Speicherkarte und des eingebauten Speichers Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD-Speicherkarte, wenn Sie eine Karte benutzen, und alle Daten im eingebauten Speicher, wenn keine Karte eingelegt ist.
  • Seite 99: Ändern Der Ton-Einstellungen

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Ändern der Ton-Einstellungen Sie können die Lautstärke der Wiedergabe- und Betätigungsgeräusche ändern ([Startton], [Auslöseton], [Tastenbetätigungston], [Fokussierton] und [Selbstauslöserton]). Sie können auch die Art jedes einzelnen Geräusches ändern. Änderung der Lautstärke der Wiedergabe- und Betätigungs- geräusche Wählen Sie [Wiedergabelautstärke] im Menü...
  • Seite 100: Ändern Des Startbildschirms

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Ändern des Startbildschirms Sie können ein Bild, das Sie mit der Kamera aufgenommen haben, als Begrüßungsbildschirm beim Einschalten der Kamera wählen. Wählen Sie [Startbildschirm] im Menü...
  • Seite 101: Einstellung Der Datumsanzeige

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Einstellung der Datumsanzeige Sie können die Art, in der das Datum an der Kamera angezeigt wird, einstellen. Wählen Sie [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] oder [JJ/MM/TT]. Wählen Sie [Datumsanzeige] im Menü [ Einstellungen].
  • Seite 102: Änderung Von Datum/Uhrzeit

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Änderung von Datum/Uhrzeit Sie können die Grundeinstellungen für Datum und Uhrzeit ändern. Wählen Sie [Datumseinstellung] im Menü [ Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint der Datums-Bildschirm.
  • Seite 103: Schalten Sie [ O ] Oder [ P ] Mit Dem Vierwegeregler

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Schalten Sie [ ] oder [ ] mit dem Vierwegeregler ( O : Es wird die Uhrzeit in dem Land angezeigt, das unter “Weltzeit” gewählt wurde. P : Es wird die Uhrzeit in dem Land angezeigt, das unter “Heimatzeit” gewählt wurde.
  • Seite 104: Änderung Der Sprache

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Änderung der Sprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Wählen Sie [Language] auf dem Menü [ Einstellungen].
  • Seite 105: Änderung Der Videonorm

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Änderung der Videonorm Sie können das Ausgabeformat (NTSC oder PAL) zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehmonitor wählen. Wählen Sie [Videonorm] auf dem Menü [ Einstellungen]. Die Videonorm kann mit dem Vierwegeregler ( ) geändert werden.
  • Seite 106: Sleep-Zeitlimit

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Sleep-Zeitlimit Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn die Kamera für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie [Sleep-Zeitlimit] auf dem Menü...
  • Seite 107: Einstellung Der Funktion "Schnelles Löschen

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Einstellung der Funktion "Schnelles Löschen" Wenn die Funktion "Schnelles Löschen" eingeschaltet ist, erscheint der Lösch- Bildschirm, wenn Sie [Löschen] oder [Alles löschen] wählen. Wählen Sie [Schnelles Löschen] im Menü [ Einstellungen].
  • Seite 108: Programmieren Von Funktionen

    Aufrufen des Menüs[ Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung 2304 1728 Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Multi Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit Auto OK-Taste Ende MENU Menütaste Programmieren von Funktionen Sie können die Funktionen, die Sie am Vierwegeregler ( ) am häufigsten verwenden, programmieren. Die Funktionen lassen sich dann direkt durch Drücken des Vierwegereglers ( ) einstellen, ohne das Menü...
  • Seite 109: Wiederherstellung Der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)

    Einstellungen Formatieren Startbildschirm Datumsansicht JJ/MM/TT Datumseinstell. 1/ 1/2003 Weltzeit Ende MENU Wiederherstellung der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können alle Einstellungen außer Datum und Uhrzeit, Sprache, Weltzeit und Alarm zurücksetzen. Wählen Sie [Zurücksetzen] aus dem Menü [ Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint der “Zurücksetzen”-Bildschirm.
  • Seite 110: Einstellung Des Alarms

    Einstellung des Alarms Sie können den Alarm so einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt läutet und ein ausgewähltes Bild anzeigt. Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aktivierung des Alarms (Weckfunktion) Drücken Sie die Menütaste. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um [Alarm] zu wählen.
  • Seite 111: Abschalten Des Alarms

    Drücken Sie den Vierwegeregler ( Alarm Es erscheint die Alarmliste. 5:30 Einmalig Drücken Sie den Vierwegeregler ( um Alarm 1-3 zu wählen. 7:30 Wiederholt 0:00 Ende MENU Drücken Sie den Vierwegeregler ( Alarm Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung des Alarmmodus und der Zeit.
  • Seite 112: Anhang

    Anhang Liste mit Städtenamen Bedienen Sie sich zum Einstellen der Weltzeit der folgenden Liste von Städten und Codes. Bezeichnung Städtenamen Bezeichnung Städtenamen Tokyo Johannesburg Guam Istanbul Sydney Kairo Noumea Jerusalem Wellington Moskau Auckland Jiddah Pagopago Teheran Honolulu Dubai Anchorage Karachi Vancouver Kabul San Francisco...
  • Seite 113: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. Netzteil D-AC8 USB-Kabel I-USB7 AV-Kabel I-AVC7 Kameratasche O-CC8 Riemen O-ST5 Fernbedienung E Fernbedienung F Wiederaufladbarer Lithiumionen-Akku D-LI8 Batterieladegerät D-BC8...
  • Seite 114: Meldungen

    Meldungen Bei Betrieb der Kamera können auf dem LCD-Monitor folgende Meldungen erscheinen. Speicherkarte voll Die SD-Speicherkarte oder der eingebaute Speicher ist voll Interner Speicher voll und es können keine weiteren Bilder gespeichert werden. Legen Sie eine neue SD-Speicherkarte ein oder löschen Sie Bilder.
  • Seite 115 Löschen Das Bild wird gerade gelöscht. Bilderordner kann Die größte Dateinummer wurde einem Bild zugewiesen und nicht erstellt werden es lassen sich keine weiteren Bilder speichern. Legen Sie eine neue SD-Speicherkarte ein oder formatieren Sie die SD-Speicherkarte oder den eingebauten Speicher. (S.96) Batterie leer, das Die Batterie ist erschöpft.
  • Seite 116: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Die Kamera Die Batterie ist nicht Prüfen Sie, ob eine Batterie eingelegt ist. schaltet sich eingesetzt Falls nicht, legen Sie eine Batterie ein. nicht ein Die Batterie ist falsch Kontrollieren Sie die Ausrichtung der eingesetzt Batterie. Legen Sie die Batterie neu mit dem (2) Symbol zur Kamerarückwand gerichtet ein.
  • Seite 117 Problem Ursache Maßnahme Das Motiv ist Das Motiv ist schwer Motive, die mit Autofokus schwer scharf nicht scharf scharf zu stellen zu stellen sind: Objekte mit wenig Kontrast (blauer Himmel, weiße Wände usw.), dunkle Objekte, fein gemusterte Objekte, schnell bewegliche Objekte, Szenen durch Fenster oder Netze usw.
  • Seite 118: Technische Daten

    Technische Daten Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Effektive Pixel 4,0 Megapixel Sensor 4,23 Megapixel (gesamt) 1/2,5 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter Auflösung Standaufnahmen 2304×1728 Pixel, 1600×1200 Pixel, 1024×768 Pixel, 640×480 Pixel Videosequenz 320×240 Pixel Empfindlichkeit Auto, manuell (entspricht ISO 50, 100, 200) Dateiformat Standaufnahmen JPEG (Exif2.2), DCF, DPOF, PRINT Image Matching II...
  • Seite 119 Weltzeiteinstellung für 62 Städte (28 Zeitzonen) Stromversorgung Aufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI8, Netzadapter (Sonderzubehör) Batterielebens- Ca. 160 Bilder (mit LCD-Monitor an, 50% Blitzlichtaufnahmen und einer wieder- dauer aufladbaren Lithiumionen-Batterie D-LI8, gemäß Pentax-Testbedingungen) Eingang/Ausgang USB/AV-Videoanschluss (PC-Verbindungstyp USB1.1), Anschluss für externe Stromversorgung Videonorm NTSC, PAL Größe...
  • Seite 120: Gewährleistungsbestimmungen

    Für Folgeschäden und Verluste indirekter Art, deren Ursache in einer defekten Kamera oder deren nötiger Reparatur zu suchen sind, lehnen die Hersteller, wir und die jeweilige Pentax-Landesvertretung jede Haftung Verhalten im Servicefall Pentax-Produkte sind mit höchster Präzision und unter Anwendung modernster Fertigungstechniken hergestellt.
  • Seite 121 Ländern diese Garantiebestimmungen ersetzen. Deshalb emp- fehlen wir, dass Sie die Garantiekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX-Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garan- tiebestimmungen zusenden lassen. Das CE-Zeichen steht für Erfüllung der Richtlinien der Europäischen...
  • Seite 124 PENTAX Europe GmbH (European Headquarters) Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, GERMANY (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (Deutschland - http://www.pentax.de) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) PENTAX France S.A.S. 12/14, rue Jean Poulmarch, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE PENTAX Benelux B.V.

Diese Anleitung auch für:

Optios4

Inhaltsverzeichnis