Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Haftung - Empasa START Montageanleitung

Insektenschutz für türen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für START:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Insektenschutz darf nur für den bestimmungsgemäßen, nicht gewerblichen Gebrauch (Anbringung von außen auf den
vorhandenen Türrahmen, zum Schutz vor Eindringen von Insekten) verwendet werden. Bei missbräuchlicher Nutzung kann es
zu erheblichen Gefährdungen kommen. Zusätzliche Belastungen dieses Insektenschutzes durch angehängte Gegenstände oder
Bedienung über die mechanischen Begrenzungen hinaus können zur Beschädigung des Insektenschutzes führen und sind daher
nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.

Haftung

Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für
Schäden am Insektenschutz ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Folienbeutel und Kleinteile von Kleinkindern fernhalten!
Kinder können sich z. B. Kunststoffbeutel über den Kopf ziehen oder Kleinteile verschlucken.
Sturzgefahr!
Nicht gegen den Insektenschutz lehnen. Der Insektenschutz kann sich bei starkem Gegendruck wieder lösen.
Brandgefahr!
Gewebe, sowie alle Kunststoffteile bestehen aus brennbaren Materialien. Nicht dem offenen Feuer oder einer anderen Hitzequelle
aussetzen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Gehen Sie mit dem benötigten Werkzeugen vorsichtig um! Bei falsch verwendeten Werkzeugen besteht die Gefahr, dass Sie sich
damit verletzen, z. B. schneiden.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Insektenschutz kann zu Beschädigungen des Insektenschutzes führen.
Achtung! Der Insektenschutz wird mittels angeschraubten Scharnieren befestigt. Daher wird bei der Anbringung der vorhandene
Türrahmen durch Schrauben beschädigt. Bei Mietwohnungen bitte immer vorher die Genehmigung des Vermieters einholen.
Durch Witterungseinflüsse und Temperaturschwankungen kann sich zwischen Türrahmen und Insektenschutzrahmen
Kondensat (Schwitzwasser) bilden. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung bzw. trocknen Sie diese Stellen um Schäden
am Produkt und/oder Türrahmen zu vermeiden.
Achtung! Durch starke Witterungseinflüsse (z. B. Hitze, UV-Strahlung) auf Insektenschutz- und Türrahmen (z. B. Südseite) können
in Einzelfällen leichte Verfärbungen am Produkt und/oder Türrahmen auftreten.
Befestigen Sie keine Gegenstände am Insektenschutz.
Lehnen Sie sich nicht gegen den Insektenschutz wenn dieser montiert ist.
Verwenden Sie den Insektenschutz nicht mehr wenn dieser Risse, Sprünge oder Verformungen aufweist.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur mit passenden Originalteilen.
P01044
6
V1-2022/10154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis