Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Fragen - Empasa START Montageanleitung

Insektenschutz für türen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für START:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Fragen
Muss ich meinen Insektenschutz selbst zuschneiden?
Welches Werkzeug benötige ich zur Montage des
Insektenschutzes?
Umfasst der Lieferumfang auch Montagezubehör?
Wie lange benötige ich für eine Montage des
Insektenschutzes?
Welche Farbe hat das Insektenschutzgitter (Gaze)?
Von wo bis wo muss ich messen?
Mit welchen Hilfsmitteln kann ich die Klemmleisten
eindrücken?
Gibt es eine Mindesthöhe der Insektenschutztür?
Meine Tür hat unten keinen Querholm. Was muss ich
bei der Montage beachten?
Worauf muss ich beim Eindrücken der Klemmleisten
achten?
Kann der Insektenschutz auch im Winter montiert bleiben?
Wer hilft mir bei Fragen zur Montage?
P01044
Ja. Es handelt sich um einen Selbstbausatz, welcher auf die
gewünschte Größe angepasst werden kann.
Sie benötigen eine Metallsäge, Zollstock, Metallfeile,
Bohrmaschine/Akkuschrauber, Gummihammer, Bleistift,
Gehrungslade, Cuttermesser und Wasserwaage
Ja. Alle benötigten Teile zur Montage sind im Lieferumfang enthalten.
Die Montage des Bausatzes nimmt in etwa 60-90 Minuten in
Anspruch.
Das engmaschige Gewebe hat die Farbe schwarz. Schwarzes
Gewebe bietet eine bessere Durchsicht und ist weniger auf-
fällig als weißes Gewebe.
Gemessen wird von Türinnenkante zu Türinnenkante.
In unserem Video, sowie in unserer Montageanleitung unter
„Maß nehmen" wird dieser Vorgang gut erläutert.
Achtung: Bei abgeschrägten Türrahmen das Maßband immer
von der äußeren Kante aus messen.
Verwenden Sie zum Eindrücken der Klemmleisten z. B. den
Stiel oder den Kopf eines Hammers, den Handgriff eines
Schraubendrehers oder ähnlichem Werkzeug mit genügend
breiter Auflage. Alternativ drücken Sie die Klemmleisten mit
dem Daumen ein. ACHTUNG! Die Klemmleisten dürfen nicht
eingeschlagen werden BESCHÄDIGUNGSGEFAHR des
Gewebes.
Ja. Der Bausatz kann in der Höhe auf maximal 30 cm gekürzt
werden.
Hier dürfen Sie beim Zuschnitt der Höhenprofile nur 6,7 cm
anstatt der angegebenen 5,4 cm abziehen.
Siehe auch Montageschritt Nr. 1.
Beim Eindrücken der Klemmleisten ist auf einen festen Unter-
grund zu achten, damit die Profile nicht verbogen werden.
ACHTUNG! Die Klemmleisten dürfen nicht eingeschlagen
werden BESCHÄDIGUNGSGEFAHR des Gewebes.
Ja. Das Produkt besteht aus wetterfesten Materialien und kann
daher auch im Winter montiert bleiben. Wir empfehlen den
Insektenschutz jedoch im Winter abzuhängen und
entsprechend einzulagern. Entfernen Sie dazu die Befesti-
gungsstäbe oben, mittig und unten.
Hier steht Ihnen unser Kundenservice unter
www.insektenstop.net zur Verfügung.
14
V1-2022/10154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis