Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku- Und Ladegerätsicherheit - Toro eS3000SD 72V Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eS3000SD 72V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beim Richtungswechsel an Hanglagen äußerst
vorsichtig vor.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder
Wenden der Maschine an Hanglagen. Vermeiden
Sie eine plötzliche Änderung der Geschwindigkeit
oder Richtung und wenden Sie langsam und
allmählich.
Stoppt die Maschine beim Hochfahren des Hangs,
stoppen Sie die Messer und fahren Sie langsam
rückwärts.
Setzen Sie die Maschine nicht in Bedingungen
ein, in denen der Antrieb, die Lenkung oder
Stabilität in Frage gestellt wird. Beim Einsatz der
Maschine auf nassem Gras, beim Überqueren von
Hanglagen oder beim Fahren hangabwärts kann
die Maschine die Bodenhaftung verlieren. Wenn
die Antriebsräder die Bodenhaftung verlieren,
kann die Maschine rutschen und zu einem Verlust
der Bremsleistung und Lenkung führen. Die
Maschine kann rutschen, selbst wenn sich die
Antriebsräder nicht drehen.
Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a.
Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder
andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann
Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich
in unebenem Terrain überschlagen.
Halten Sie beim Einsatz der Maschine an
Hanglagen die Mähwerke falls möglich abgesenkt.
Das Anheben der Mähwerke beim Einsatz an
Hanglagen kann zu einer Instabilität der Maschine
führen.
Hinweise zur Sicherheit nach dem
Betrieb
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die
Maschine einlagern oder transportieren.
Akku- und Ladegerätsicherheit
Allgemein
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel
zum Aufladen des Akkus.
Überprüfen Sie, welche Spannung in Ihrem Land
zur Verfügung steht, bevor Sie das Ladegerät
verwenden.
Für den Stromanschluss außerhalb der USA
müssen Sie bei Bedarf einen Adapter für
den Anbaugerätstecker verwenden, der der
erforderlichen Konfiguration entspricht.
Laden Sie die Maschine nicht im Regen oder bei
feuchten Bedingungen.
Die Verwendung eines nicht von Toro empfohlenen
oder verkauften Zubehörteils birgt Brand-,
Stromschlag oder Verletzungsgefahr.
Um die Gefahr einer Akkuexplosion zu verringern,
befolgen Sie bitte diese Anweisungen und die
Anweisungen für alle Geräte, die Sie in der Nähe
des Ladegeräts verwenden wollen.
Öffnen Sie den Akku nicht.
Im Falle, dass ein Akku ausläuft, vermeiden Sie
unbedingt den Kontakt mit der Akkuflüssigkeit.
Wenn Sie versehentlich mit der Akkuflüssigkeit
in Berührung kommen, spülen Sie Ihre Haut
mit Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
Lassen Sie Servicearbeiten am Akku oder
den Akkuwechsel von einem offiziellen Toro
Vertragshändler ausführen.
Schulung
Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch laden. Örtliche
Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von
Bedienern ein. Der Besitzer ist für die Schulung aller
Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Vorbereitung
Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom
Ladevorgang fern.
Schalten Sie die Maschine aus und warten Sie, bis
die Maschine vollständig abgeschaltet ist, bevor
Sie den Akku aufladen. Andernfalls kann es zu
Lichtbogenbildung kommen.
Lesen und befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen
für das Aufladen.
Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s)
Netzkabel.
Betrieb
Lesen und nehmen Sie die Aufladeanweisungen
vor dem Aufladen des Akkus zur Kenntnis. Halten
Sie beim Aufladen von Akkus immer die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen ein:
– Schalten Sie die Maschine ab, bevor Sie das
Ladegerät an eine Stromquelle anschließen.
– Laden Sie die Akkus nur mit dem Akkuladegerät
auf, das mit der Maschine geliefert wurde.
– Laden Sie den Akku in offenen, gut gelüfteten
Bereichen und nicht in der Nähe von Funken
und offenem Feuer. Trennen Sie das
Ladegerät ab, ehe Sie den Akku anschließen
oder abtrennen. Tragen Sie Schutzkleidung
und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
– Laden Sie keinen beschädigten oder
eingefrorenen Akku auf.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75500

Inhaltsverzeichnis