Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sealife Reefmaster DC250 Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reefmaster DC250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNHINWEISE
Benutzen Sie diese Kamera nicht, wenn Rauch aus ihr hervorkommt, sie
ungewöhnlich heiss wird, oder ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche von
sich gibt, oder wenn sie sich in einem anderen ungewöhnlichen Zustand befindet.
Das Bedienen der Kamera in einer dieser Situationen kann Feuer oder
elektrischen Schlag zur Folge haben. Beenden Sie sofort das Benutzen der
Kamera, schalten sie aus und entfernen die Stromquelle (Batterien oder Netzteil).
(Wenn Sie das Netzteil verwenden, ziehen Sie es aus der Steckdose, nachdem
Sie es von der Kamera getrennt haben.) Wenn Sie sicher gegangen sind, dass
kein Rauch mehr aus der Kamera hervordringt, kontaktieren Sie Ihren Händler
oder einen Kundendienst in Ihrer Nähe und lassen die Kamera reparieren.
Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Kamera selbst zu reparieren, da dies
gefährlich sein kann.
Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn Fremdkörper in sie eingedrungen sind.
Schalten Sie die Kamera aus und entfernen die Stromquelle (Batterien oder
Netzteil). (Wenn Sie das Netzteil verwenden, ziehen Sie es aus der Steckdose,
nachdem Sie es von der Kamera getrennt haben.) Kontaktieren Sie dann Ihren
Händler oder einen autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe. Benutzen Sie Ihre
Kamera nicht weiter, da dies zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann
Wenn die Kamera fallengelassen wurde oder das Kameragehäuse beschädigt
ist, schalten Sie sie aus und entfernen die Stromquelle (Batterien oder Netzteil).
(Wenn Sie das Netzteil verwenden, ziehen Sie es aus der Steckdose, nachdem
Sie es von der Kamera getrennt haben.) Kontaktieren Sie dann Ihren Händler
oder einen autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe. Benutzen Sie Ihre Kamera
nicht weiter, da dies zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
Stellen Sie die Kamera nicht auf eine instabile Oberfläche, z. B. einen wackligen
Tisch oder eine Schräge, von der die Kamera herunterfallen oder auf der sie
umkippen könnte, was zu Verletzungen führen kann.
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus und gehen sicher, dass kein
Wasser in sie eindringt. Seien Sie besonders dann vorsichtig, wenn Sie die
Kamera unter extremen Wetterbedingungen, z. B. bei Regen oder Schnee,
benutzen, oder wenn Sie die Kamera am Strand oder neben Wasser verwenden.
Wasser in der Kamera kann Feuer oder elektrischen Schlag zur Folge haben.
Versuchen Sie nicht, die Kamera zu ändern. Dies kann Feuer oder elektrischen
Schlag zur Folge haben.
Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dies kann einen elektrischen Schlag
zur Folge haben. Interne Inspektion, Instandhaltung und Reparaturen sollten
nur von Ihrem Händler oder einem autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden.
Berühren Sie während eines Gewitters nicht des Stromkabel, wenn Sie das
Netzteil benutzen. Dies kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
G
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis