Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus DP23 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Helligkeitsschwankungen im Kamerabild
Bei sehr hoher Beleuchtungsintensität und gleichzeitig kurzen
Belichtungszeiten können folgende Phänomene auftreten:
Flackern des angezeigten Bildes
n
Belichtungsschwankungen
n
Falls möglich, reduzieren Sie die Beleuchtungsintensität über einen
Helligkeitsregler oder durch Abschwächungsfilter so weit, dass die
Belichtungszeit länger als 20 ms wird.
Trübungen an den Sehfeldrändern bei langem Zwischentubus
Wenn der Zwischentubus zu lang ist (siehe folgende Beispiele),
können je nach Kombination von Beobachtungstubus und
verwendetem Objektiv an den Sehfeldrändern Trübungen auftreten.
Beispiele für einen zu langen Zwischentubus:
2 oder mehr Zwischenadapter werden kombiniert.
n
BX3-Serie: Der Auflichtkondensator und der
n
Zwischenadapter werden kombiniert.
IX3-Serie: Als Mikroskopstativ wird das IX73P2F oder das
n
IX83P2ZF verwendet.
Alle Auflichtmikroskope, wenn eine Hellfeld- oder
n
Polarisationsbeobachtungsmethode verwendet wird.
Ausgenommen davon sind die Mikroskope BX53MRF-S und
BX53MTRF-S, wenn sie mit der Auflichtbeleuchtungseinheit
BX3M-KMA-S verwendet werden.
Überstrahlungen bei kleinem Durchmesser der Aperturblende
Wenn die Aperturblende geschlossen wird, kann Punktüberstrahlung
auftreten. Diese Überstrahlungen lassen sich dadurch abschwächen,
dass die Aperturblende geöffnet wird.
3 Systemumgebung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp28

Inhaltsverzeichnis