Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Objektkoordinaten; Zubehör-Menü; Aktuelle Ereignisse; Auf- Und Untergangszeiten - Bresser Goto-Kit Bedienungsanleitung

Das nachrüstset für parallaktische eq-5 montierungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beachten Sie, dass die
Teleskopsteuerung zuvor
erfolgreich initialisiert wurde.

Eingabe von Objektkoordinaten

Wie Sie unter der Option „Eingabe Koordinaten" des Navigations-Menüs die
Koordinaten eines Objektes direkt eingeben und das Objekt anfahren:
1.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Steuerung initialisiert und das Teleskop
ausgerichtet haben.
2.
Nach dem Ausrichten des Teleskopes drücken Sie die ENTER Taste um in
das Hauptmenü zu gelangen.
3.
Wählen Sie die Menüoption „Navigation" und drücken ENTER.
4.
Wählen Sie die Menüoption „Eingabe Koordin." Und drücken ENTER.
5.
Sie können nun die gewünschten Objektkoordinaten in dem Format Stunden/
Minuten/Sekunden für die Rektaszensionsachse (Ra) und in Grad/Minuten/
Sekunden für die Deklinationsachse (DEC) eingeben. Beachten Sie hierbei
das positive oder negative Vorzeichen der Gradangabe.
6.
Drücken Sie die ENTER. Das Teleskop fährt nun die zuvor gespeicherten
Objektkoordinaten an. Das Objekt wird von der Steuerung automatisch
nachgeführt. Es kann vorkommen, dass das Objekt nach dem Positionieren
nicht in der Mitte des Gesichtsfelds des Teleskopes (Okular) erscheint.
Zentrieren Sie dieses Objekt dann mit den Richtungstasten im Gesichtsfeld.
Landobjekte
Diese Funktion steht in der Software-Version 2.2 leider noch nicht zur Verfügung !
Zubehör-Menü
Hier erfahren Sie näheres über die Zusatzfunktionen der Teleskopsteuerung.

Aktuelle Ereignisse

Derzeit für Ihren Standort sichtbare Planeten mit aktuell berechneten Auf- und
Untergangszeiten sowie dem Zeitpunkt der Kulmination (höchste Stellung im
Süden = beste Sichtbarkeit) können hier angezeigt werden. Durch drücken der
MODE-Taste gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Teleskopsteuerung zuvor erfolgreich initialisiert wurde.

Auf- und Untergangszeiten

Falls Sie für Ihren Standort die Auf- und Untergangszeiten sowie dem Zeitpunkt
der Kulmination (höchste Stellung im Süden = beste Sichtbarkeit) eines beliebi-
gen Objektes mit bekannten Koordinaten wissen möchten, können Sie dies unter
diesen Menü-Punkt berechnen lassen. Durch drücken der MODE-Taste gelangen
Sie wieder zurück in das Hauptmenü.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Teleskopsteuerung zuvor erfolgreich initialisiert wurde.
Mondphase
Hier werden die Mondphasen des aktuell eingestellten Monats grafisch darge-
stellt. Die Zahlen geben hierbei den zur Grafik gehörigen Tag an. Mit Hilfe der
Pfeiltasten lässt sich die Jahreszahl und der Monat ändern. Dadurch werden die
Mondphasen sofort neu berechnet und angezeigt. Durch drücken der MODE-
Taste gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Teleskopsteuerung zuvor erfolgreich initialisiert wurde.

Zeit (Timer)

Die Timer-Funktion lässt nach einer beliebig einstellbaren Zeit in Sekunden, einen
Signalton erklingen. Damit können z.B. Belichtungszeiten bei der Astrofotografie
sekundengenau eingehalten werden. Geben Sie hierzu die gewünschte Zeit in
Sekunden ein und drücken Sie ENTER, sobald der Timer gestartet werden soll.
Durch drücken der MODE-Taste gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü.
Bedienungsanleitung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis