Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm; Okular Fov (Sehfeld); Okular Vergrößerung; Lcd Beleuchtung - Bresser Goto-Kit Bedienungsanleitung

Das nachrüstset für parallaktische eq-5 montierungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Alarm

Die Alarm-Funktion lässt um einer beliebig einstellbaren Uhrzeit, einen Signalton
erklingen. Damit können z.B. Himmelsereignisse planen um diese nicht zu ver-
passen. Geben Sie hierzu die gewünschte Uhrzeit im 24-Stunden Format ein und
drücken Sie ENTER, sobald der Alarm aktiviert werden soll. Durch drücken der
MODE-Taste gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü. Falls Sie den Alarm
vorzeitig deaktivieren möchten, wählen Sie den Menüpunkt „Alarm" erneut an
und bestätigen „Close Alarm ?" mit ENTER.

Okular FOV (Sehfeld)

Die Okular FOV (Field of view / Sehfeld) Funktion kann das Sehfeld eines
bestimmten Okulars berechnen. Nach Eingabe der Brennweite des verwende-
ten Teleskopes (MF), der Brennweite des Okulars (SF) und dem scheinbaren
Gesichtsfeld des Okulars (E-FOV) drücken Sie ENTER. Es wird anschließend in
der unteren Zeile des LCD die größe des Sehfeldes in Grad angezeigt.
Okular Vergrößerung
Die Okular Vergrößerung Funktion kann die Vergrößerung eines bestimmten
Okulars berechnen. Nach Eingabe der Brennweite des verwendeten Teleskopes
(MF) und der Brennweite des Okulars (SF) drücken Sie ENTER. Es wird anschlie-
ßend in der unteren Zeile des LCD die berechnete Vergrößerung angezeigt. Durch
drücken der MODE-Taste gelangen Sie wieder zurück in das Hauptmenü.

LCD Beleuchtung

Wählen Sie diese Funktion, um die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
anzupassen. Benutzen Sie hierzu die „Auf- und Ab"-Tasten um eine passende
Beleuchtungsstufe zu wählen. Durch drücken der MODE-Taste gelangen Sie
wieder zurück in das Hauptmenü.

Teleskop parken

Wählen Sie diese Funktion, um das Teleskop in die Parkposition (Startposition)
fahren zu lassen. Schalten Sie die Teleskopsteuerung nach Erreichen der
Parkposition aus.

Einstellungen

Hier erfahren sie weitere Details zu den Einstellmöglichkeiten dieser
Teleskopsteuerung.

Datum und Uhrzeit

Das Datum wird in dem Format „Jahr-Monat-Tag / z.B.: 2013-31-12" eingegeben.
Die Zeit wird in dem Format „Stunde-Minute-Sekunde / z.B.: 20-15-00" einge-
geben. Benutzen Sie hierzu die Pfeiltasten und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit
der ENTER-Taste.

Sommerzeit / Winterzeit

Wählen Sie die Einstellung (Daylight-saving) „on" , wenn das Teleskop in der
Sommerzeit benutzen. Wählen Sie die Einstellung „off" , wenn das Teleskop
außerhalb der Sommerzeit benutzen.
Hinweis:
Achten Sie auf die Richtigkeit dieser Angabe, weil es sonst zu Abweichungen
während der Berechnungen kommt und die Objekte ggf. nicht genau angefahren
werden können.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis