Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Meec tools 013514 Bedienungsanleitung

6 l/180 l/min
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

TECHNISCHE DATEN

Nennspannung
Leistung
Drehzahl, ohne Last
Max. Betriebsdruck
Luftbehälter
Luftverdrängung
Abgabeleistung
Abgabeleistung bei 6 bar
Schalldruckpegel, LpA
Schallleistungspegel*, LwA
Schallleistungspegel**, LwA
*Gemessen, **Garantiert
Immer einen Gehörschutz verwenden!
Die angegebenen Werte für Vibrationen
und Lärm wurden in normierten Versuchen
gemessen und können zum Vergleich
verschiedener Werkzeuge und zu einer
vorläufigen Einschätzung der Lärmbelastung
herangezogen werden. Die Messwerte wurden
gemäß EN 1012-1:2010 ermittelt.
WARNUNG!
Die tatsächliche Vibrations- und
Geräuschbelastung beim Gebrauch des
Werkzeugs kann je nach Verwendungsweise
und dem bearbeiteten Material vom
angegebenen Gesamtwert abweichen.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Benutzers müssen daher auf einer
Einschätzung der Bedingungen während
der tatsächlichen Verwendung ergriffen
werden (dies beinhaltet u. a. den gesamten
Arbeitszyklus, d. h. neben der Einschaltzeit
auch Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft).
230 V ~ 50 Hz
1.200 W
4000 U/min
8 bar
6 l
Ca. 180 l/min
Ca. 120 l/min
Ca. 50 l/min
85 dB(A), K = 3 dB(A)
94 dB(A),
K = 3 dB(A)
97 dB(A),
K = 3 dB(A)
BESCHREIBUNG
Der Kompressor komprimiert die
Umgebungsluft und lädt einen Luftbehälter
mit Druckluft. Der Kompressormotor wird
von einem Druckwächter automatisch
abgeschaltet, sobald der maximal zulässige
Druck im Luftbehälter erreicht ist. Sollte
der Druckwächter nicht funktionieren oder
der Druck im Luftbehälter aus anderen
Gründen zu hoch sein, wird der Behälter
über ein Sicherheitsventil druckentlastet.
Der Kompressor ist ölfrei und nur für den
intermittierenden Betrieb vorgesehen. Dies
bedeutet, dass er lediglich für Einsatzzwecke
mit geringem Luftverbrauch verwendet
werden darf, beispielsweise für den Betrieb
von Druckluftnaglern und anderen kleineren
Druckluftwerkzeugen, zum Aufpumpen
von Fußbällen und anderen kleineren
Sportgeräten und Spielzeugen sowie zum
Betrieb von Airbrush-Pistolen und ähnlichen
Spritzlackierwerkzeugen.
ACHTUNG!
Der Kompressor ist nicht für das Aufpumpen
großer Gegenstände wie Planschbecken
oder Luftmatratzen vorgesehen, bei denen
erforderlich ist, dass er länger als 120 s ohne
Unterbrechung betrieben wird.
1.
Kabel
2.
Sicherheitsventil
3.
Manometer
4.
Ein/Aus-Schalter
5.
Tragegriff
6.
Kabelhalter (einer pro Seite)
7.
Motorabdeckung
8.
Luftauslass
9.
Druckregler
10. Luftbehälter
11. Ablassventil
ABB. 1
DE
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis