Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezustand Des Akkus Prüfen; Wartung Und Pflege; Hilfe Bei Störungen - AL-KO solo MT 42.2 Bedienungsanleitung

Basisgeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo MT 42.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Gerät ausschalten
1. Gashebel (06/1) loslassen.
6.2
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige befindet sich am Akku.
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät:
Betriebsanleitung 441630: Li-Ion Akku B150
Li (B05-3640G), B200 Li (B05-3650G)
Betriebsanleitung 441633: Ladegerät C130 Li
(C05-4230)

7 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Ent-
fernen Sie den Akku!
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
Störung
Motor des Aufsatzes läuft
nicht.
Motor des Aufsatzes läuft
mit Unterbrechungen.
Akku-Betriebszeit fällt
deutlich ab.
Akku lässt sich nicht la-
den.
14
Ursache
Akku ist leer.
Akku fehlt oder Akku sitzt
nicht richtig.
Stromversorgung ist unter-
brochen.
Gashebel ist defekt.
Lebensdauer des Akkus ist
abgelaufen.
Akkukontakte sind ver-
schmutzt.
Akku oder Ladegerät sind
defekt.
Akku ist zu heiß.
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen und
dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel
verwenden.
Elektrische Kontakte auf Korrosion prüfen,
ggf. mit einem feinen Drahtpinsel reinigen
und dann mit einem Kontaktspray einsprü-
hen.
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Beseitigung
Akku laden.
Akku richtig einsetzen.
1. Akku entfernen.
2. Steckkontakte des Basisgeräts, der
Schaftrohrverlängerung sowie des
Aufsatzes reinigen.
3. Akku wieder einsetzen.
Servicestelle des Herstellers aufsuchen.
Akku ersetzen. Nur Original-Zubehör
des Herstellers verwenden.
Servicestelle des Herstellers aufsuchen.
Servicestelle des Herstellers aufsuchen.
Akku abkühlen lassen.
Wartung und Pflege
MT 42.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis