Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Sicherheit Von Personen, Tieren Und Sachwerten; Vibrationsbelastung - AL-KO solo MT 42.2 Bedienungsanleitung

Basisgeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo MT 42.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
ßerhalb des zugelassenen Temperaturbe-
reichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
3.1.6

Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elekt-
rowerkzeugs erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
3.2
Sicherheit von Personen, Tieren und
Sachwerten
Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle
und Schäden verantwortlich ist, die anderen
Personen oder deren Eigentum widerfahren
können.
Das Gerät nur für diejenigen Arbeiten benut-
zen, für die es vorgesehen ist. Ein nicht-be-
stimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Ver-
letzungen führen sowie Sachwerte schädi-
gen.
Das Gerät nur einschalten, wenn sich im Ar-
beitsbereich keine weiteren Personen und
Tiere aufhalten.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Per-
sonen und Tieren ein, bzw. schalten Sie das
Gerät aus, wenn sich Personen oder Tiere
nähern.
3.2.1

Vibrationsbelastung

Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte
Die angegebenen Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte sind nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden
und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte können auch zu ei-
ner einleitenden Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
Die Schwingungsgesamt- und Geräusche-
missionswerte können sich während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten unterscheiden, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird.
443441_a
Halten Sie die Sicherheitsmaßnahmen ent-
sprechend des Sicherheitskapitels ein. Ver-
suchen Sie, die Belastung durch Vibrationen
so gering wie möglich zu halten. Beispielhaf-
te Maßnahmen zur Verringerung der Vibrati-
onsbelastung sind das Tragen von Hand-
schuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und
die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berück-
sichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert bei
der Gerätebenutzung kann vom angegebe-
nen Wert des Herstellers abweichen. Beach-
ten Sie vor bzw. während der Benutzung fol-
gende Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wendet?
Wird das Material auf die richtige Art und
Weise geschnitten bzw. verarbeitet?
Befindet sich das Gerät in einem ordentli-
chen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich ge-
schärft bzw. ist das richtige Schneidwerk-
zeug eingebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf. optionale Vi-
brationsgriffe montiert, und sind diese
fest mit dem Gerät verbunden?
Betreiben Sie das Gerät nur mit der für die je-
weilige Arbeit erforderlichen Motordrehzahl.
Vermeiden Sie die maximale Drehzahl, um
Lärm und Vibrationen zu verringern.
Aufgrund unsachgemäßer Benutzung und
Wartung können sich der Lärm und die Vibra-
tionen des Geräts erhöhen. Dies führt zu Ge-
sundheitsschäden. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät sofort aus und lassen Sie es
von einer autorisierten Service-Werkstätte re-
parieren.
Der Belastungsgrad durch Vibration ist von
der durchzuführenden Arbeit bzw. der Ver-
wendung des Geräts abhängig. Schätzen Sie
ihn ab und legen Sie entsprechende Ar-
beitspausen ein. Dadurch verringert sich die
Vibrationsbelastung über die gesamte Ar-
beitszeit wesentlich.
Der längere Gebrauch des Geräts setzt den
Bediener Vibrationen aus und kann Kreislauf-
probleme ("weißer Finger") verursachen. Um
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis