Anzeige einer möglichen alphanumerischen Nachricht und/oder von
Rufzeit-/-nummerndaten. Nach 4 Sekunden öffnet sich der Sprachkanal
automatisch und die gesprochene Nachricht wird wiedergegeben.
Der Sprachkanal schließt sich in Abhängigkeit von Ihrem System
automatisch entweder zum Ende des vorgegebenen Zeitraums oder
nach dem Empfang eines Sprachbeendigungssignals.
Falls die OCR-Taste während des 4 Sekunden langen Alarmzeitraums
gedrückt wird, wird der Ruf beendet. Eine weitere Betätigung der OCR-
Taste beendet die Sprachwiedergabe. Falls die OCR-Taste innerhalb
des Sprachzeitüberschreitungs-Zeitraums erneut gedrückt wird, wird der
Sprachkanal wieder geöffnet.
Alle Sprachrufe werden zum späteren Abruf automatisch an den
Sprachspeicher gesendet (siehe Kapitel 8).
Wenn die OCR-Taste nach Ablauf des Alarmzeitraums gedrückt wird,
wird außerdem der Ruf abgebrochen (d. h. wird sein „Neu"-Status
entfernt). Eine erneute Betätigung der OCR-Taste öffnet den
Sprachkanal erneut.
Falls Anrufe nicht abgebrochen werden, geht Ihr Pager in den
verlängerten Alarmmodus über (falls diese Option gewählt ist).
7. NACHRICHTEN AUS DEM SPEICHER ABRUFEN
Solange empfangene Rufe nicht abgebrochen werden, werden sie
automatisch in den Speicher Ihres Pagers übertragen. Es können bis zu
5 Freiformatnachrichten mit einer Länge von 120 Zeichen und bis zu 4
vorprogrammierte Nachrichten mit einer Länge von 14 Zeichen
gespeichert werden. Wenn der Speicher voll ist, wird beim Empfang
jeder neuen Nachricht die älteste gespeicherte Nachricht gelöscht.
Der Nachrichtenabruf wird im Ruhezustand initiiert, indem Sie die OCR-
Taste zweimal drücken. Falls sich der Pager im extended alert-Modus
(erweiterter Alarmmodus) befindet, drücken Sie die OCR-Taste einmal,
um den Speicherwiedergabemodus aufzurufen. Der Pager antwortet mit
der Anzeige des time stamp (Zeitstempel) oder der message no.
(Nachrichtennummer, Kopfzeile) der ersten Nachricht. Falls keine
11 of 26