Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie RPR 950:

Werbung

Multitone Electronics plc
Benutzerhandbuch – Pager (Funkmeldeempfänger) Der
Serie RPR 950
9261-9630 (Issue 1.0)
www.multitone.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone Serie RPR 950

  • Seite 1 Multitone Electronics plc Benutzerhandbuch – Pager (Funkmeldeempfänger) Der Serie RPR 950 9261-9630 (Issue 1.0) www.multitone.com...
  • Seite 2 Aufsichtsbehörden zur Verfügung. Von dieser Erklärung abgedeckte Produkte: Typ des Geräts: Funkmeldeempfänger (Pager) Markenname: Multitone RPR950 Series Typbezeichnung/Modell: RPR951 (HF); RPR952 (VHF); RPR953 (UHF) Dieses Gerät ist als ein Gerät der Klasse 1.7 (ausschließlich zum Empfang vorgesehener Funkempfänger) unter den Bestimmungen des...
  • Seite 3 Einschränkungen hingewiesen, die bei der Inbetriebnahme des Produkts beachtet werden müssen, um die Erfüllung der Anforderungen der obigen Richtlinien und Zertifizierung beizubehalten. Die Einzelheiten dieser Maßnahmen sind in der zugehörigen Produktdokumentation enthalten oder von Multitone auf Anfrage erhältlich. Unterschrift: B. R. Merchant...
  • Seite 4 Falls Sie eine ausführliche technische Spezifikation dieses Produkts benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Multitone-Vertreter. WEEE-Richtlinie und Entsorgung des Produkts Dieses Produkt sollte am Ende seiner Lebens- bzw.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. ALLGEMEINE BENUTZERINFORMATIONEN Funkempfang Gefahrenbereiche Pflege des Pagers Service Ihren Pager tragen 2. STEUERELEMENTE UND DISPLAY 3. EINSCHALTEN 4. AUSSCHALTEN 5. ANZEIGEOPTIONEN 6. EINEN RUF EMPFANGEN 7. NACHRICHTEN AUS DEM SPEICHER ABRUFEN 8. SPRACHNACHRICHTEN ABRUFEN 9. SPRACHLAUTSTÄRKE EINSTELLEN (PIEP-Ton) 10.
  • Seite 6: Allgemeine Benutzerinformationen

    Gas- oder Staubprodukte vorhanden sein könnten. Eigensichere Versionen des Pagers sind zur Verwendung in solchen Umgebungen erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertriebshändler oder direkt an Multitone, um weitere Einzelheiten zu erhalten. Pflege des Pagers Schützen Sie Ihren Pager vor Flüssigkeiten, extremen Temperaturen...
  • Seite 7: Steuerelemente Und Display

    Ihr Pager wird mit einem abnehmbaren Clip geliefert, der spezifisch für eine Klemmbefestigung zum Tragen des Pagers in der Tasche oder am Gürtel entworfen wurde. Weiterhin liegt Ihrem Pager eine elastische abnehmbare Schnur mit einem metallenen Halte-Clip bei. Sie können diese Schnur zusammen mit dem Clip oder auch zur separaten Befestigung des Pagers verwenden.
  • Seite 8: Ausschalten

    Falls Ihr Pager darauf programmiert ist, permanent eingeschaltet zu sein, wird die Einschaltsequenz automatisch initiiert, solange eine Batterie eingelegt ist. 4. AUSSCHALTEN Zum Ausschalten Ihres Pagers drücken und halten Sie die STUMM- Taste und drücken und halten Sie danach die OCR-Taste. Der Pager geht in den „OFF“-Modus über und schaltet sich dann nach ca.
  • Seite 9 Speicher abgerufen werden, entweder ein „Zeitstempel“ oder eine Nachrichtennummer vorangestellt (siehe auch Kapitel 7). Nur Tonrufe Wenn Sie Ihr Gerät mit Multitone MK6/7-Codeformaten verwenden, wird Ihr Pager bis zu 8 unterschiedliche Tonrufe empfangen, die alle ein charakteristisches Piepalarmmuster aufweisen. Der Pager zeigt für jeden empfangenen Ruf eine Tonrufnummer für die Dauer des Alarms...
  • Seite 10 Beispiel einer Nachricht mit einer Länge von weniger als 14 Zeichen: M2 rufe 398** Falls eine empfangene Nachricht mehr als 14 Zeichen umfasst, wird sie in mehrere Segmente von jeweils bis zu 14 Zeichen unterteilt. Diese Segmente werden danach während des Alarmzeitraums automatisch im Bildlauf angezeigt, wobei jedes Segment 1,25 Sekunden lang dargestellt wird, mit Ausnahme des abschließenden Bildschirms, der 2,5 Sekunden lang dargestellt wird.
  • Seite 11: Nachrichten Aus Dem Speicher Abrufen

    Anzeige einer möglichen alphanumerischen Nachricht und/oder von Rufzeit-/-nummerndaten. Nach 4 Sekunden öffnet sich der Sprachkanal automatisch und die gesprochene Nachricht wird wiedergegeben. Der Sprachkanal schließt sich in Abhängigkeit von Ihrem System automatisch entweder zum Ende des vorgegebenen Zeitraums oder nach dem Empfang eines Sprachbeendigungssignals. Falls die OCR-Taste während des 4 Sekunden langen Alarmzeitraums gedrückt wird, wird der Ruf beendet.
  • Seite 12: Sprachnachrichten Abrufen

    Nachrichten im Speicher vorhanden sind, wird die Phrase no messages (keine Nachrichten) angezeigt, woraufhin der Pager in den Ruhemodus zurückkehrt. Um weitere Nachrichten zu finden, drücken Sie die OCR-Taste. Jede Tastenbetätigung lässt den Pager im Bildlauf durch die Kopfzeilen der gespeicherten Nachrichten gehen.
  • Seite 13: Alarmoptionen

    Zum Einstellen der Lautstärke der Sprachnachrichten und des Pieptons (falls dieser als Option programmiert worden ist) muss sich der Pager im Ruhezustand befinden. Drücken Sie die STUMM-Taste, gefolgt von der OCR-Taste. Das Display zeigt den aktuellen Lautstärkepegel an, der eingestellt werden kann, indem Sie weiterhin die OCR drücken, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw.
  • Seite 14: Pager-Status

    blinkende LED und die Vibration (falls ausgewählt) auf empfangene Rufe aufmerksam gemacht. Nachrichten werden wie normal zum späteren Abruf angezeigt und gespeichert. Vibrate Option - Eine programmierbare Option mit einem diskreten Alarm durch Vibration, der in Verbindung mit oder separat von den akustischen Alarmoptionen verwendet werden kann.
  • Seite 15: Uhrzeit

    Statusnachricht Bedingung 1 New message Es liegen eine oder mehrere Nachrichten mit neuem Status vor. 2 New messages *Out-of-range (Außer Reichweite) Ihr Pager hat mindestens in den letzten 3 Minuten kein gültiges Systemsignal empfangen. *Low battery Niedrige Batteriespannung. *Time of Day Abhängig von Ihren Pager-Optionen (siehe Kapitel 12).
  • Seite 16: Andere Optionen

    Internal Clock - (Interne Uhr) Falls die „Off-air time signal“-Option nicht aktiviert ist, kann die interne Uhr des Pagers aktiviert und eingestellt werden. Zum Einstellen der Uhrzeit drücken Sie die OCR-Taste während der Einschaltsequenz, woraufhin der Uhrzeitbildschirm anfänglich die blinken Stunden darstellt. Zum Ändern der Stundenanzeige drücken Sie entweder wiederholt die OTR-Taste oder drücken und halten Sie diese Taste, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird.
  • Seite 17 of range-Warnung auf dem Display für 4 Sekunden zusammen mit einem 2 Sekunden langen Brummen. Pager, bei denen die akustische Warnung aktiviert ist, werden außerdem ein Brummen generieren, wenn Sie die OCR-Taste drücken während sich der Empfänger außer Reichweite befindet (ausgenommen im Mute-Modus). Beim ausschließlich visuellen Alarm wird nur die Nachricht angezeigt.
  • Seite 18: Batterien - Batteriewechsel Und -Pflege

    wobei die Nachricht bat (Batterie) kontinuierlich am Rand des Displays angezeigt wird. Call Comparator - Diese Option aktiviert den Pager zur Erkennung von Rufen, die eine Wiederholung eines vorhergegangenen Rufs darstellen und innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums nach dem ursprünglichen Ruf gesendet werden. Der Pager wird vom Comparator festgestellte Wiederholungsrufe ignorieren.
  • Seite 19 Vergewissern Sie sich, den Pager zum Batteriewechsel auszuschalten, und gehen Sie wie folgt vor: Werkzeug zum Entfernen von Deckel und Clip Klingenaussp arung Halten Sie den Pager in der einen Hand, wobei seine Vorderseite nach unten weist. Schieben Sie die Arretierung mit dem Daumen oder Zeigefinger vorsichtig in Pfeilrichtung.
  • Seite 20: Clip Entfernen Und Wechseln

    heraus, indem Sie Ihren Zeigefinger auf die Kappe des positiven Endes legen, und heben Sie die Batterie nach oben. Drücken Sie dabei gleichzeitig leicht nach hinten gegen die Feder des negativen Kontakts. Gehen Sie beim Einsetzen der neuen Batterie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
  • Seite 21: Abwesenheit Und Laden

    Setzen Sie die Clip-Werkzeugklinge oder einen ähnlich abgekanteten Gegenstand unter der Kante der Rückplatte an (siehe Pfeil) und heben Sie die Platte vom Pager-Körper ab. Sobald die Platte abgehoben ist, schieben Sie den Clip vorsichtig in Richtung auf die Unterseite des Pagers, bis sie ganz vom Pager-Körper abgehoben ist.
  • Seite 22 Nummer (Receiver Identity Code, Empfängeridentitätscode) Ihres Pagers anzeigen. Diese Nachricht kann entweder vor der Inbetriebnahme des Pagers programmiert werden oder neue alphanumerische Nachrichten können über den Datenbus des Abwesenheits-Racks auf den Pager übertragen werden. Die Display-Ausrichtung Ihres Pagers wird auf die Betrachtung im Rack abgestimmt, kehrt jedoch nach der Entnahme des Pagers aus dem Rack zu der von Ihnen programmierten Richtung zurück.
  • Seite 23: Vom Benutzer Wartbare Teile

    17. VOM BENUTZER WARTBARE TEILE Bitte geben Sie bei der Beschaffung von Ersatzteilen die folgenden Multitone-Teilnummern an: Batteriefachdeckel-Baugruppe - 0361-9492 Batteriefachdeckel- & Clip-Werkzeug - 0861-7941 Gürtel-Clip-Baugruppe - 0261-9493 Schnur - 7961-5055 http://www.multitone.de/bedienungsanleitungen.html 23 of 26...
  • Seite 24 Dokument beschriebenen oder abgebildeten Produkten oder Dienstleistungen unterscheiden. Spezifikationen könnten ohne Ankündigung geändert werden. Multitone Electronics plc ist Teil von Kantone Holdings Ltd., ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Champion Technology. Eingetragener Firmensitz: Multitone Electronics plc, Shortwood Copse Lane, Kempshott, Basingstoke, Hampshire, RG23 7NL, Vereinigtes Königreich.
  • Seite 25 NOTIZEN 25 of 26...
  • Seite 26 This document is for guidance only. Products and services offered are subject to availability and may differ from those described or illustrated in this document as a result of changes. Specifications are subject to change without notice. Multitone Electronics plc is part of Kantone Holding Ltd, a member of the Champion Technology group of companies.

Inhaltsverzeichnis