Diese Alarmsequenz kann jederzeit beendet werden, indem Sie die
ABBRUCH-Taste drücken.
Eine Nachricht wird für alle Ruftypen angezeigt. Das Ende der Nachricht
ist anhand des **-Symbols erkenntlich. Anfänglich werden alle
Nachrichten solange ohne Hintergrundbeleuchtung dargestellt, bis Sie
eine beliebige Taste drücken.
Abhängig von Ihrem System wird denjenigen Nachrichten, die aus dem
Speicher abgerufen werden, entweder ein „Zeitstempel" oder eine
Nachrichtennummer vorangestellt (siehe auch Kapitel 7).
Nur Tonrufe
Wenn Sie Ihr Gerät mit Multitone MK6/7-Codeformaten verwenden, wird
Ihr Pager bis zu 8 unterschiedliche Tonrufe empfangen, die alle ein
charakteristisches Piepalarmmuster aufweisen. Der Pager zeigt für
jeden empfangenen Ruf eine Tonrufnummer für die Dauer des Alarms
an. Falls der Alarm durch Betätigung der OCR-Taste abgebrochen wird,
werden die Rufdaten weitere 2,5 Sekunden lang angezeigt.
Beispiel eines Tonrufs mit Zeitstempel, Piepcode 3, empfangen um
12.00 Uhr:
12:00 tone
Beispiel eines Tonrufs mit einer M-Nummer (für „Message" (Nachricht)):
M1 tone call
Alphanumerische Nachrichtenrufe
Ihre Pager kann alphanumerische Nachrichten mit einer Länge von bis
zu 120 Zeichen empfangen. Wenn ein Ruf mit einem alphanumerischen
Nachrichtenanhang empfangen wird und die Gesamtlänge der Nachricht
plus Stempel (Zeit oder Nachrichtennummer) weniger als 14 Zeichen
beträgt, wird die Nachricht in ihrer Gesamtheit für die Länge des
Alarmzeitraums angezeigt, sofern sie nicht abgebrochen wird. Falls der
Alarm abgebrochen wird, wird die Nachricht für weitere 2,5 Sekunden
mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung angezeigt.
+
call 3**
3**
+
9 of 26