Abschließend blinkt das Symbol „halb gefüllter Kreis". Mit den Tasten < und > können Sie den
Kontrast des Displays einstellen. Nach erfolgter Kontrasteinstellung betätigen Sie kurz die Taste
»>, um zum Menü für die Einstellung der Schriftart zurückzukehren, oder Sie drücken die Taste ->
für 2 Sek., um zum Standby-Menü zurückzukehren.
Falls Sie den Kontrast zu hoch eingestellt haben, könnten Sie Probleme beim Lesen der
Nachrichten haben. Durch Entfernen und Wiedereinsetzen der Batterie werden die Standardwerte
des Empfängers wieder eingestellt.
9.)
Empfangen einer Nachricht
Der Empfang einer Nachricht wird je nach Einstellung durch Vibration oder durch einen Rufton
angezeigt. Durch Betätigen einer beliebigen Taste auf der Empfängervorderseite wird der Rufton
abgestellt. Die Nachricht wird jetzt im Display angezeigt.
Wird die Nachricht nicht sofort durch diesen Tastendruck angenommen, wird der Rufton nach 8
Sekunden abgeschaltet. Es erfolgt eine Ablage der Nachricht im Speicher; das Brief-Symbol im
Standby-Menü weist auf eine noch nicht gelesene Nachricht hin. Ist die Funktion der
Anruferinnerung aktiviert, ertönt zusätzlich alle 5 Minuten ein Erinnerungssignal. Durch Drücken
der Taste > wird die Nachricht angezeigt. Ist die Nachricht länger als das Display, können Sie mit
der Taste -> bis zum Ende der Nachricht blättern.
Das Ende einer Nachricht wird durch ein dunkles Rechteck (Endesymbol) angezeigt. Sind
mehrere Nachrichten eingegangen und gespeichert, so ist ein Durchblättern mit der Taste > oder
< möglich. Sind 64 Nachrichten im Speicher, erscheint das Symbol für »Speicher ausgelastet".
Jeder Nachricht wird die Empfangszeit und das -datum hinzugefügt. Nachrichten, die gelesen
wurden, können entweder gelöscht oder archiviert werden. Der Archivspeicher ist gegen
unbeabsichtigtes Löschen gesichert.
10.)
Nachrichten archivieren
Die zu archivierende Nachricht durch Drücken der Taste > auswählen. Wenn das
Nachrichtenendesymbol (dunkles Rechteck) erscheint, mit der Taste -> das Nachrichtenmenü
aufrufen. Die Taste < oder > solange betätigen, bis das Symbol blinkt. Anschließend die Taste ->
drücken, das Symbol erhält zusätzlich ein blinkendes ?. Nochmals die Taste .> drücken, und die
Nachricht ist im Archivspeicher abgelegt. Ist kein freier Platz im Archivspeicher vorhanden, blinkt
das Belegt-Symbol und es muß freier Speicherplatz geschaffen werden.
11.)
Abrufen archivierter Nachrichten
Aus dem Standby-Menü 2 x die Taste -> drücken und mit der Taste > oder < die zu lesende
Nachricht aus dem Archivspeicher auswählen. Um eine lange Meldung zu lesen, mit der Taste ->
blättern. Durch Drücken der Taste -> für ca. 1 Sekunde gelangen Sie in das Standby-Menü
zurück.
6